bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Sandro Gadola

4172 Bilder
<<  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>
Ein Tramersatzzug mit den Be 4/6 64, 63 und 66 wechselt am 12.7.09 das Gleis zwischen Stadelhofen und Kreuzplatz.
Ein Tramersatzzug mit den Be 4/6 64, 63 und 66 wechselt am 12.7.09 das Gleis zwischen Stadelhofen und Kreuzplatz.
Sandro Gadola

Detailaufnahme der Feder, die die Weiche immer wieder in ihre Ausgangsstellung zurückdrückt. Stadelhofen, 12.7.09.
Detailaufnahme der Feder, die die Weiche immer wieder in ihre Ausgangsstellung zurückdrückt. Stadelhofen, 12.7.09.
Sandro Gadola

Seit der Nacht vom 10.7.09 auf den 11.7.09 befindet sich in der Steigung zwischen Stadelhofen und Kreuzplatz eine Kletterweiche, die es den Zügen der Forchbahn erlaubt, während dem Umbau im Stadelhofen das Gleis zu wechseln.
Seit der Nacht vom 10.7.09 auf den 11.7.09 befindet sich in der Steigung zwischen Stadelhofen und Kreuzplatz eine Kletterweiche, die es den Zügen der Forchbahn erlaubt, während dem Umbau im Stadelhofen das Gleis zu wechseln.
Sandro Gadola

Mein letztes Bild vor dem grossen Umbau zeigt den Be 8/8 30/29 und den Be 8/8 26/25, die am 11.7.09 von Scheuren Richtung Neuhaus fahren. Normalerweise sieht man diese Züge nur unter der Woche, aber da es wegen dem Tramersatz in Zürich mehr Züge braucht, kommen sie nun auch am Samstag zum Zug.
Mein letztes Bild vor dem grossen Umbau zeigt den Be 8/8 30/29 und den Be 8/8 26/25, die am 11.7.09 von Scheuren Richtung Neuhaus fahren. Normalerweise sieht man diese Züge nur unter der Woche, aber da es wegen dem Tramersatz in Zürich mehr Züge braucht, kommen sie nun auch am Samstag zum Zug.
Sandro Gadola

Während den Sommerferien in Zürich tragen alle Züge der S 18 wieder die Aufkleber mit der grünen elf, da diese Tramlinie während fünf Wochen zwischen Stadelhofen und Rehalp nicht verkehren kann. Grund dafür ist der Umbau des Stadelhoferplatzes. Die Forchbahn übernimmt den Ersatz zwischen Stadelhofen und Rehalp, zusätzlich bedienen die Regelzüge alle Tramhaltestellen.
Dieses Bild mit dem Be 4/6 70, dem Be 4/6 72 und dem Be 4/6 71 entstand am 11.7.09 unterhalb von Scheuren.
Während den Sommerferien in Zürich tragen alle Züge der S 18 wieder die Aufkleber mit der grünen elf, da diese Tramlinie während fünf Wochen zwischen Stadelhofen und Rehalp nicht verkehren kann. Grund dafür ist der Umbau des Stadelhoferplatzes. Die Forchbahn übernimmt den Ersatz zwischen Stadelhofen und Rehalp, zusätzlich bedienen die Regelzüge alle Tramhaltestellen. Dieses Bild mit dem Be 4/6 70, dem Be 4/6 72 und dem Be 4/6 71 entstand am 11.7.09 unterhalb von Scheuren.
Sandro Gadola

Nur noch bis zum 13.7.09 zu bewundern sind die alten Fahrleitungsmasten zwischen Scheuren und Hinteregg. Sie werden zwischen dem 13.7.09 und dem 31.7.09 durch neuere und leider auch um 1.35 Meter höhere Masten ersetzt, was es schwierig machen wird, die Masten ganz auf das Bild zu bringen. Während dieser Zeit fahren keine Züge zwischen Forch und Esslingen, es verkehren VZO-Ersatzbusse. Deshalb nutzte ich am 11.7.09 die Gelegenheit, das letzte Mal die Forchbahn mit den alten Masten zwischen Neuhaus und Scheuren abzulichten: Auf dem Bild zu sehen ist ein Zug bestehend aus den Be 4/4 51, 52, 54 und 53.
Nur noch bis zum 13.7.09 zu bewundern sind die alten Fahrleitungsmasten zwischen Scheuren und Hinteregg. Sie werden zwischen dem 13.7.09 und dem 31.7.09 durch neuere und leider auch um 1.35 Meter höhere Masten ersetzt, was es schwierig machen wird, die Masten ganz auf das Bild zu bringen. Während dieser Zeit fahren keine Züge zwischen Forch und Esslingen, es verkehren VZO-Ersatzbusse. Deshalb nutzte ich am 11.7.09 die Gelegenheit, das letzte Mal die Forchbahn mit den alten Masten zwischen Neuhaus und Scheuren abzulichten: Auf dem Bild zu sehen ist ein Zug bestehend aus den Be 4/4 51, 52, 54 und 53.
Sandro Gadola

Be 4/6 68, Be 4/6 67 und Be 4/6 69 fahren am 11.7.09 von Scheuren Richtung Neuhaus. Zu beachten ist die Spiegelung eines Autos, das mir wirklich um Haaresbreite nicht vor den Zug gefahren ist.
Be 4/6 68, Be 4/6 67 und Be 4/6 69 fahren am 11.7.09 von Scheuren Richtung Neuhaus. Zu beachten ist die Spiegelung eines Autos, das mir wirklich um Haaresbreite nicht vor den Zug gefahren ist.
Sandro Gadola

Am 11.7.09 fährt eine Komposition mit den Be 4/4 53, 54, 52 und 51 von Scheuren Richtung Neuhaus.
Am 11.7.09 fährt eine Komposition mit den Be 4/4 53, 54, 52 und 51 von Scheuren Richtung Neuhaus.
Sandro Gadola

Etwa eine halbe Stunde vor der Durchfahrt dieses Zuges nahte aus Richtung Zürich eine Gewitterfront, die mich dazu zwang, meinen Standort aufzugeben und zum Bahnhof Schübelbach zurückzugehen. Zum Glück konnte ich den RBe 540 048-6 mit dem IR 10790 noch im Trockenen ablichten.
Etwa eine halbe Stunde vor der Durchfahrt dieses Zuges nahte aus Richtung Zürich eine Gewitterfront, die mich dazu zwang, meinen Standort aufzugeben und zum Bahnhof Schübelbach zurückzugehen. Zum Glück konnte ich den RBe 540 048-6 mit dem IR 10790 noch im Trockenen ablichten.
Sandro Gadola

RABe 514 012-4 fährt als Ersatzzug für den Glarner Sprinter am 9.7.09 von Schübelbach Richtung Siebnen.
RABe 514 012-4 fährt als Ersatzzug für den Glarner Sprinter am 9.7.09 von Schübelbach Richtung Siebnen.
Sandro Gadola

Re 450 091-4 fährt am 9.7.09 von Schübelbach Richtung Siebnen.
Re 450 091-4 fährt am 9.7.09 von Schübelbach Richtung Siebnen.
Sandro Gadola

Eine der wenigen noch grünen Re 4/4 II, die Re 4/4 II 11344, begegnete mir am 9.7.09 zusammen mit der Re 4/4 II 11342 in Schübelbach.
Eine der wenigen noch grünen Re 4/4 II, die Re 4/4 II 11344, begegnete mir am 9.7.09 zusammen mit der Re 4/4 II 11342 in Schübelbach.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

479 800x535 Px, 14.07.2009

Der neue Glarner Sprinter befindet sich am 9.7.09 zwischen Schübelbach und Siebnen.
Der neue Glarner Sprinter befindet sich am 9.7.09 zwischen Schübelbach und Siebnen.
Sandro Gadola

Re 460 048-2 befindet sich am 9.7.09 mit dem IR 1786 in der Nähe von Siebnen.
Re 460 048-2 befindet sich am 9.7.09 mit dem IR 1786 in der Nähe von Siebnen.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

513  1 800x535 Px, 11.07.2009

Ein Bild, das immer mehr zu einer Seltenheit zu werden droht: Ae 6/6 11455 mit einem Güterzug am 9.7.09 zwischen Schübelbach und Siebnen.
Ein Bild, das immer mehr zu einer Seltenheit zu werden droht: Ae 6/6 11455 mit einem Güterzug am 9.7.09 zwischen Schübelbach und Siebnen.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

619  2 800x536 Px, 11.07.2009

Eine S 2 mit der Re 450 055-9 nähert sich am 9.7.09 Siebnen.
Eine S 2 mit der Re 450 055-9 nähert sich am 9.7.09 Siebnen.
Sandro Gadola

Re 460 037-5 fährt am 9.7.09 mit dem IR 1784 von Schübelbach Richtung Siebnen.
Re 460 037-5 fährt am 9.7.09 mit dem IR 1784 von Schübelbach Richtung Siebnen.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

520 800x535 Px, 11.07.2009

185 584-0 zieht am 9.7.09 einen Güterzug von Schübelbach Richtung Siebnen.
185 584-0 zieht am 9.7.09 einen Güterzug von Schübelbach Richtung Siebnen.
Sandro Gadola

Ae 6/8 205 nähert sich am 4.7.09 mit dem NRE Les Geneveys-sur-Coffrane. Am Zugsende zu sehen ist noch die Pacific 01 202.
Ae 6/8 205 nähert sich am 4.7.09 mit dem NRE Les Geneveys-sur-Coffrane. Am Zugsende zu sehen ist noch die Pacific 01 202.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Ae 6/8 BLS

651 800x535 Px, 07.07.2009

Im von NPZ dominierten Jura ist auch noch ein EW I-Pendelzug mit einer Re 4/4 II der ersten Serie unterwegs. Hier nähert sich die Komposition am 4.7.09 Les Geneveys-sur-Coffrane.
Im von NPZ dominierten Jura ist auch noch ein EW I-Pendelzug mit einer Re 4/4 II der ersten Serie unterwegs. Hier nähert sich die Komposition am 4.7.09 Les Geneveys-sur-Coffrane.
Sandro Gadola

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

804 800x535 Px, 07.07.2009

BDe 4/4 3, Bt 21 und BDe 4/4 5 der TRN fahren am 4.7.09 aus Le Locle aus.
BDe 4/4 3, Bt 21 und BDe 4/4 5 der TRN fahren am 4.7.09 aus Le Locle aus.
Sandro Gadola

Pacific 01 202 fährt am 4.7.09 nach einem kurzen Aufenthalt aus Le Locle aus.
Pacific 01 202 fährt am 4.7.09 nach einem kurzen Aufenthalt aus Le Locle aus.
Sandro Gadola

Ae 6/8 205 steht am 4.7.09 in Villeret. Während der ganzen Fahrt unterstützte sie die 01 202 und kam zwischen Le Locle und Chambrelien auch als Zuglok zum Einsatz, da die Lokomotiven in Le Locle nicht gewendet wurden.
Ae 6/8 205 steht am 4.7.09 in Villeret. Während der ganzen Fahrt unterstützte sie die 01 202 und kam zwischen Le Locle und Chambrelien auch als Zuglok zum Einsatz, da die Lokomotiven in Le Locle nicht gewendet wurden.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Ae 6/8 BLS

873  2 800x535 Px, 06.07.2009

<<  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.