bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

1672 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Am ersten Tag noch mit 3 Wagen unterwegs, fuhr 103 113 später mit 4 TEE-Wagen zwischen Trier und Brohl/Koblenz anlääslich des Dampfspektakels 2018, hier unterwegs auf der Doppelstockbrücke über die Mosel und auf dem Weg nach Koblenz.
Im Hintergrund links zu sehen der Prinzenkopf und dessen Aussichtsturm.

Bullay, der 28.04.2018
Am ersten Tag noch mit 3 Wagen unterwegs, fuhr 103 113 später mit 4 TEE-Wagen zwischen Trier und Brohl/Koblenz anlääslich des Dampfspektakels 2018, hier unterwegs auf der Doppelstockbrücke über die Mosel und auf dem Weg nach Koblenz. Im Hintergrund links zu sehen der Prinzenkopf und dessen Aussichtsturm. Bullay, der 28.04.2018
G. G.

Ein Blick auf die Hohenzollernbrücke in Köln.
Aufgenommen vom Rheinufer in Köln am Rhein. 
Bei Sommerwetter am Vormittag vom 8.5.2018.
Ein Blick auf die Hohenzollernbrücke in Köln. Aufgenommen vom Rheinufer in Köln am Rhein. Bei Sommerwetter am Vormittag vom 8.5.2018.
Stefan Hochstetter

Ein Blick in Richtung Kölner-Südbrücke mit einem Güterzug in Richtung Köln-Gremberg.
Aufgenommen vom Rheinufer in Köln am Rhein.
Bei Sommerwetter am Vormittag vom 8.5.2018.
Ein Blick in Richtung Kölner-Südbrücke mit einem Güterzug in Richtung Köln-Gremberg. Aufgenommen vom Rheinufer in Köln am Rhein. Bei Sommerwetter am Vormittag vom 8.5.2018.
Stefan Hochstetter

Etwas verloren wirkt der VT der Moselweinbahn auf der Moselbrücke in Bullay. Am 29.04.2018 kam er um 10.17 Uhr aus Traben Trabach nach Bullay, als die Nulli Cedo gerade unter der Brücke durchfuhr.
Etwas verloren wirkt der VT der Moselweinbahn auf der Moselbrücke in Bullay. Am 29.04.2018 kam er um 10.17 Uhr aus Traben Trabach nach Bullay, als die Nulli Cedo gerade unter der Brücke durchfuhr.
Gerd Hahn

In Doppeleinheit kommen hier am 29.4.2018 um 10.06 Uhr der Süwex DB 429 und ein ET 23 der CFL über die Mosel Brücke in Bullay. Der CFL ET fährt später solo weiter nach Koblenz.
In Doppeleinheit kommen hier am 29.4.2018 um 10.06 Uhr der Süwex DB 429 und ein ET 23 der CFL über die Mosel Brücke in Bullay. Der CFL ET fährt später solo weiter nach Koblenz.
Gerd Hahn

Der TEE zwischen Koblenz und Trier war auf der Moselbahn an den Tagen des Dampflok Spektakels ein gesuchtes Foto Objekt vieler Fotografen. Hier kommt er am 29.4.2018 um 10.46 Uhr auf dem Weg nach Koblenz über die Moselbrücke in Bullay. Zuglok ist die 103113.
Der TEE zwischen Koblenz und Trier war auf der Moselbahn an den Tagen des Dampflok Spektakels ein gesuchtes Foto Objekt vieler Fotografen. Hier kommt er am 29.4.2018 um 10.46 Uhr auf dem Weg nach Koblenz über die Moselbrücke in Bullay. Zuglok ist die 103113.
Gerd Hahn

Eisenbahnbrücke Bullay (Moseltal) am 27.04.18 mit DB Regio Süwex Stadler Flirt3 (429 xxx) und CFL Stadler Kiss (23xx) von einen Gehweg aus fotografiert
Eisenbahnbrücke Bullay (Moseltal) am 27.04.18 mit DB Regio Süwex Stadler Flirt3 (429 xxx) und CFL Stadler Kiss (23xx) von einen Gehweg aus fotografiert
Daniel Oster

Aufgenommen unterhalb des Aussichtsturmes am Prinzenkopf befahren ein Flirt der DB (fährt voraus) und KISS der CFL als RE1 auf der Moselstrecke zwischen Trier und Koblenz die Doppelstockbrücke zu Bullay.
Im Hintergrund zu sehen sind Teile Bullays.

Bullay, der 27.04.2018
Aufgenommen unterhalb des Aussichtsturmes am Prinzenkopf befahren ein Flirt der DB (fährt voraus) und KISS der CFL als RE1 auf der Moselstrecke zwischen Trier und Koblenz die Doppelstockbrücke zu Bullay. Im Hintergrund zu sehen sind Teile Bullays. Bullay, der 27.04.2018
G. G.

Der Zustand der Brücke unterhalb des Bahnhofs Nordhausen, wo sich die Bundesstraße B4 (Helmestraße) darunter verläuft, viel Stahl liegt schon frei. Die 103 Jahre alte Brücke wird bald ersetzt.
Der Zustand der Brücke unterhalb des Bahnhofs Nordhausen, wo sich die Bundesstraße B4 (Helmestraße) darunter verläuft, viel Stahl liegt schon frei. Die 103 Jahre alte Brücke wird bald ersetzt.
Stephan John

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Eisenbahn in und um Nordhausen

388 1038x1200 Px, 04.04.2018

Man sieht ihr Alter an, der ältesten genutzten Eisenbahnbrücke in Nordhausen (103 Jahre). Die ist der Blick von Süden aus, wo die Bundestraße B4 (Helmestraße) darunter führt. Sie wird wohl bald ersetzt, ringsherum hat hat schon Baumschnitt stattgefunden. Der hier sichtbare südliche Teil (Lichtstreifen bis zum Auto unter der Brücke) wird wohl ersatzlos abgerissen, da sich hier nicht mehr genutzte Gleise des Rangierbahnhofs befinden 24.03.2018
Man sieht ihr Alter an, der ältesten genutzten Eisenbahnbrücke in Nordhausen (103 Jahre). Die ist der Blick von Süden aus, wo die Bundestraße B4 (Helmestraße) darunter führt. Sie wird wohl bald ersetzt, ringsherum hat hat schon Baumschnitt stattgefunden. Der hier sichtbare südliche Teil (Lichtstreifen bis zum Auto unter der Brücke) wird wohl ersatzlos abgerissen, da sich hier nicht mehr genutzte Gleise des Rangierbahnhofs befinden 24.03.2018
Stephan John

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Eisenbahn in und um Nordhausen

273 1200x682 Px, 04.04.2018

Blick auf die Elbebrücke Niederwartha. Erste Frühlingsstimmung.30.03.2018 09:44 Uhr.
Blick auf die Elbebrücke Niederwartha. Erste Frühlingsstimmung.30.03.2018 09:44 Uhr.
Siegfried Heße

DB 146 010-4 Werbelok  Schloss Wackerbarth  mit der S1 Meißen Triebischtal auf der Marienbrücke über die Elbe in Dresden 09.02.2018
DB 146 010-4 Werbelok "Schloss Wackerbarth" mit der S1 Meißen Triebischtal auf der Marienbrücke über die Elbe in Dresden 09.02.2018
Dieter Berger

DB 143 875-3 mit der S1 Meißen Triebischtal auf der Marienbrücke über die Elbe in Dresden 09.02.2018
DB 143 875-3 mit der S1 Meißen Triebischtal auf der Marienbrücke über die Elbe in Dresden 09.02.2018
Dieter Berger

ALTES EISENBAHNVIADUKT IN BAD ENDBACH/LAHN-DILL-KREIS/HESSEN
Für die Bahnverbindung MARBURG-HERBORN wurden ab dem Jahre 1899 die BAD ENDBACHER
Eisenbahnviadukte errichtet,seit 2001 allerdings nicht mehr genutzt....
Das BAD ENDBACHER Viadukt hat 9 Bögen,ist 175 Meter lang mit einer Höhe von 18
Metern....hier am 5.3.2018.....
ALTES EISENBAHNVIADUKT IN BAD ENDBACH/LAHN-DILL-KREIS/HESSEN Für die Bahnverbindung MARBURG-HERBORN wurden ab dem Jahre 1899 die BAD ENDBACHER Eisenbahnviadukte errichtet,seit 2001 allerdings nicht mehr genutzt.... Das BAD ENDBACHER Viadukt hat 9 Bögen,ist 175 Meter lang mit einer Höhe von 18 Metern....hier am 5.3.2018.....
Hans-Peter Kampmann

Soda-Viadukt und ein gut getarnter Zug im Schnee -

Das stillgelegte Primviadukt bei Rottweil mal in den Vordergrund geholt und den Zug nach hinten geschoben. Es war ganz knapp die Lok des IC2-Zuges da in die Lücke unterzubringen. Es gibt auch noch manche andere Standpunkte, wo Zug und Viadukt auf ein Bild zu bringen möglich sind. Nur darf man nicht erwarten, den Zug völlig unverdeckt ins Bild zu bekommen. Das ist meiner Meinung auch gar nicht nötig.

Im Sommer dürfte diese Motiv fast noch besser funktionieren, dann nur mit Führerhaus in der Lücke, oder die Front mit Schornstein einer Dampflok... Im Sommer verschwindet dann die störende Gewerbehalle im rechten Brückenbogen hinter Grün.

Leider ist die frühere Trasse im weiteren Verlauf nach rechts durch das Gewerbegebiet verbaut, eine Wiederaufbau der Strecke als Verbindung von Balingen und Rottweil ist dadurch wohl kaum mehr möglich.

19.02.2018 (M)
Soda-Viadukt und ein gut getarnter Zug im Schnee - Das stillgelegte Primviadukt bei Rottweil mal in den Vordergrund geholt und den Zug nach hinten geschoben. Es war ganz knapp die Lok des IC2-Zuges da in die Lücke unterzubringen. Es gibt auch noch manche andere Standpunkte, wo Zug und Viadukt auf ein Bild zu bringen möglich sind. Nur darf man nicht erwarten, den Zug völlig unverdeckt ins Bild zu bekommen. Das ist meiner Meinung auch gar nicht nötig. Im Sommer dürfte diese Motiv fast noch besser funktionieren, dann nur mit Führerhaus in der Lücke, oder die Front mit Schornstein einer Dampflok... Im Sommer verschwindet dann die störende Gewerbehalle im rechten Brückenbogen hinter Grün. Leider ist die frühere Trasse im weiteren Verlauf nach rechts durch das Gewerbegebiet verbaut, eine Wiederaufbau der Strecke als Verbindung von Balingen und Rottweil ist dadurch wohl kaum mehr möglich. 19.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

140417 kommt mit einem Güterzug über die Hohenzollernbrücke in Köln und erreicht hier am 25.3.1993 um 17.25 Uhr den Hauptbahnhof.
140417 kommt mit einem Güterzug über die Hohenzollernbrücke in Köln und erreicht hier am 25.3.1993 um 17.25 Uhr den Hauptbahnhof.
Gerd Hahn

140126 kommt hier am 25.3.1993 mit einem Güterzug über die Hohenzollernbrücke in Köln und erreicht um 14.32 Uhr den Bahnhof Köln Deutz.
140126 kommt hier am 25.3.1993 mit einem Güterzug über die Hohenzollernbrücke in Köln und erreicht um 14.32 Uhr den Bahnhof Köln Deutz.
Gerd Hahn

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.