bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

825 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Hyltebro / Lundtoftegade um Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 befindet sich in der Endstellenschleife am S-Bahnhof Nørrebro (Nørrebro Station). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Hyltebro / Lundtoftegade um Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 befindet sich in der Endstellenschleife am S-Bahnhof Nørrebro (Nørrebro Station). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

310 1200x770 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 København N, Nørrebro, Nørrebrogade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969- - Der Tw 568 hält als letzter Zug des Tages auf der Linie 7 vor dem Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro. - Ein DÜWAG/Kiepe-GT6 als SL 2 nähert sich auch seinem  Nachtquartier . - Zu der Zeit bediente der Betriebshof die Straßenbahnlinien 2, 5, 7 und 16. Während die Linie 7 ihr einziges  Zu Hause  hier hatte, benutzten die anderen Linien noch einen Betriebshof, 2 und 5 die Sundby Remise (auf der Insel Amager) und die Linie 16 die Valby Remise. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 København N, Nørrebro, Nørrebrogade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969- - Der Tw 568 hält als letzter Zug des Tages auf der Linie 7 vor dem Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro. - Ein DÜWAG/Kiepe-GT6 als SL 2 nähert sich auch seinem "Nachtquartier". - Zu der Zeit bediente der Betriebshof die Straßenbahnlinien 2, 5, 7 und 16. Während die Linie 7 ihr einziges "Zu Hause" hier hatte, benutzten die anderen Linien noch einen Betriebshof, 2 und 5 die Sundby Remise (auf der Insel Amager) und die Linie 16 die Valby Remise. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

307 1200x833 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20 auf den 21. April 1969. -  Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 war bereit, rückwärts in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro einzuziehen. Ehe der Wagenführer dieses Manöver vollbringen konnte, musste der Schaffner die Stromabnehmerstange wenden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20 auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 war bereit, rückwärts in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro einzuziehen. Ehe der Wagenführer dieses Manöver vollbringen konnte, musste der Schaffner die Stromabnehmerstange wenden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

345  2 1200x840 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Børsgade am 23. April 1969. - Rechts liegt das Gebäude der ursprünglichen Börse; es stammt aus den Jahren 1619 - 1640. Der Bauherr dieses Gebäude im Stil der niederländischen Renaissance, der damalige König Christian IV (1588 - 1648), war auch selber einer der Architekten, und die Formgestaltung der Turmspitze mit vier verflochtenen Drachenschwänzen hatte der König ausgedacht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Børsgade am 23. April 1969. - Rechts liegt das Gebäude der ursprünglichen Börse; es stammt aus den Jahren 1619 - 1640. Der Bauherr dieses Gebäude im Stil der niederländischen Renaissance, der damalige König Christian IV (1588 - 1648), war auch selber einer der Architekten, und die Formgestaltung der Turmspitze mit vier verflochtenen Drachenschwänzen hatte der König ausgedacht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

323 1200x823 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 574 + Bw 15**) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Christiansborg Slotsplads am 23. April 1969. - Im Hintergrund sieht man rechts die Börse aus den Jahren 1619 - 1640, und hinter der Straßenbahn ist ein kleiner Teil der  Holmens Kirke  zu sehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 574 + Bw 15**) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Christiansborg Slotsplads am 23. April 1969. - Im Hintergrund sieht man rechts die Börse aus den Jahren 1619 - 1640, und hinter der Straßenbahn ist ein kleiner Teil der "Holmens Kirke" zu sehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

363 1200x832 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København V, Stadtzentrum, H.C. Andersens Boulevard / Rådhuspladsen / Vesterbrogade am 23. April 1969. -  Das kleine Schild im Fenster des Triebwagens sollte den an den Haltestellen wartenden Fahrgästen erzählen, die Straßenbahn sei auf den letzten Platz besetzt. - Links sieht man einen Teil des Kopenhagener Rathauses. Was man nicht sehen kann, ist eine Statue vom dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen - diese Statue befindet sich (hinter der Tw) zur linken Seite des Boulevards. - Auf der rechten Seite befindet sich hinter den Bäumen der bekannte Kopenhagener Vergnügungspark  Tivoli . - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København V, Stadtzentrum, H.C. Andersens Boulevard / Rådhuspladsen / Vesterbrogade am 23. April 1969. - Das kleine Schild im Fenster des Triebwagens sollte den an den Haltestellen wartenden Fahrgästen erzählen, die Straßenbahn sei auf den letzten Platz besetzt. - Links sieht man einen Teil des Kopenhagener Rathauses. Was man nicht sehen kann, ist eine Statue vom dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen - diese Statue befindet sich (hinter der Tw) zur linken Seite des Boulevards. - Auf der rechten Seite befindet sich hinter den Bäumen der bekannte Kopenhagener Vergnügungspark "Tivoli". - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

318 1200x802 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 16 (Tw 529 + Bw 1523) Valby, Sibbernsvej / Toftegårds Plads am 23. April 1969. - Zum damaligen Stadtbild gehörten nicht nur die Straßenbahnen, sondern z.B. auch die vielen Wurstwagen, von denen einer an der Straßenecke zu sehen ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kocaclor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 16 (Tw 529 + Bw 1523) Valby, Sibbernsvej / Toftegårds Plads am 23. April 1969. - Zum damaligen Stadtbild gehörten nicht nur die Straßenbahnen, sondern z.B. auch die vielen Wurstwagen, von denen einer an der Straßenecke zu sehen ist. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kocaclor X.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 609 / Bw 1537) København K, Frederiksborggade / Linnésgade am 24. April 1969. - An der Straßenecke befindet sich eine Telefonzelle; nachdem sich die meisten Leute (wenigstens in Dänemark) ein Handy gekauft haben, hat sich der Bedarf an Telefonzellen enorm verringert, und diese praktischen Einrichtungen (nicht alle besitzen ja ein Handy!) sind jetzt aus dem Straßenbild völlig verschwunden. - Die Straße Linnésgade wurde nach dem bekannten schwedischen Botaniker Carl Linné (1707 - 1778) benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 609 / Bw 1537) København K, Frederiksborggade / Linnésgade am 24. April 1969. - An der Straßenecke befindet sich eine Telefonzelle; nachdem sich die meisten Leute (wenigstens in Dänemark) ein Handy gekauft haben, hat sich der Bedarf an Telefonzellen enorm verringert, und diese praktischen Einrichtungen (nicht alle besitzen ja ein Handy!) sind jetzt aus dem Straßenbild völlig verschwunden. - Die Straße Linnésgade wurde nach dem bekannten schwedischen Botaniker Carl Linné (1707 - 1778) benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 589 + Bw 15xx) København K, Frederiksborggade / Linnésgade am 24. April 1969. - Die Straße Linnésgade wurde nach dem bekannten schwedischen Botaniker Carl Linné (1707 - 1778) benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 589 + Bw 15xx) København K, Frederiksborggade / Linnésgade am 24. April 1969. - Die Straße Linnésgade wurde nach dem bekannten schwedischen Botaniker Carl Linné (1707 - 1778) benannt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 572 + Bw 15xx) København Ø, Østerbro, Hans Knudsens Plads am 24. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 572 + Bw 15xx) København Ø, Østerbro, Hans Knudsens Plads am 24. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6: Nahaufnahme vom Drehgestelltriebwagen 572. Am 25. April 1969, am vorletzten Betriebstag der Linie 6, hält der Tw am Ålholm Platz im Stadtteil Valby. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6: Nahaufnahme vom Drehgestelltriebwagen 572. Am 25. April 1969, am vorletzten Betriebstag der Linie 6, hält der Tw am Ålholm Platz im Stadtteil Valby. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

164 1200x846 Px, 07.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 572 + Bw 1508) Østerbro, Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 572 + Bw 1508) Østerbro, Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

186 1200x813 Px, 07.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 573 / Tw 572) Østerbro, Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 573 / Tw 572) Østerbro, Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

160 1200x798 Px, 07.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Tw 543 stand am 25. April 1969 im Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen (København Ø, Østerbro) abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Tw 543 stand am 25. April 1969 im Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen (København Ø, Østerbro) abgestellt. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

153 1200x835 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 555 + Bw 15**) København S, Sundbyøster, Backersvej / Kretavej am 25. April 1969. - Das Ziel des Zuges war der Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby - man bemerke das rote Zielschild, das zeigt, dass das Ziel nicht eine der normalen Endstellen der Linie (Husum bzw. Formosavej) ist. Um den Betriebshof zu erreichen oder vom Betriebshof zur Stammstrecke zu kommen , benutzten die ein- und ausziehenden Züge die Betriebsstecke Backersvej - Grækenlandsvej über die Kretavej. -  Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 555 + Bw 15**) København S, Sundbyøster, Backersvej / Kretavej am 25. April 1969. - Das Ziel des Zuges war der Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby - man bemerke das rote Zielschild, das zeigt, dass das Ziel nicht eine der normalen Endstellen der Linie (Husum bzw. Formosavej) ist. Um den Betriebshof zu erreichen oder vom Betriebshof zur Stammstrecke zu kommen , benutzten die ein- und ausziehenden Züge die Betriebsstecke Backersvej - Grækenlandsvej über die Kretavej. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

229 1200x835 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 555 + Bw 15**) København S, Sundbyøster, Sundby Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 5 (Tw 555 + Bw 15**) København S, Sundbyøster, Sundby Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Sundby am 25. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

213 1200x838 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 594 + Bw 15**) København K, Zentrum, Kongens Nytorv am 25. April 1969. - Im Hintergrund sieht man das Hotel D'Angleterre, das Kopenhagener Luxus- und Prominentenhotel. - Zu der Zeit gab es noch sowohl Eisenbahn- als auch Autofährverbindungen zwischen Kopenhagen und Schweden - man bemerke das Straßenschild mit dem Text  Sverige  und dem Piktogramm rechts im Bild. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 594 + Bw 15**) København K, Zentrum, Kongens Nytorv am 25. April 1969. - Im Hintergrund sieht man das Hotel D'Angleterre, das Kopenhagener Luxus- und Prominentenhotel. - Zu der Zeit gab es noch sowohl Eisenbahn- als auch Autofährverbindungen zwischen Kopenhagen und Schweden - man bemerke das Straßenschild mit dem Text "Sverige" und dem Piktogramm rechts im Bild. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

224 1200x839 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (DÜWAG/Kiepe-GT6 811) København K, Zentrum, Store Kongensgade / Nyboder / Jens Kofods Gade am 26.April 1969, dem letzten Betriebstag der Linie. - Links im Bild ahnt man die Häuser der historischen Siedlung  Nyboder . Die ersten 20 Häuser dieser Siedlung, die für die Angestellten der dänischen Kriegsflotte bestimmt war, wurden 1631 errichtet. Der damalige König, Christian IV, war der Initiator. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (DÜWAG/Kiepe-GT6 811) København K, Zentrum, Store Kongensgade / Nyboder / Jens Kofods Gade am 26.April 1969, dem letzten Betriebstag der Linie. - Links im Bild ahnt man die Häuser der historischen Siedlung "Nyboder". Die ersten 20 Häuser dieser Siedlung, die für die Angestellten der dänischen Kriegsflotte bestimmt war, wurden 1631 errichtet. Der damalige König, Christian IV, war der Initiator. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

216 1200x835 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (DÜWAG/Kiepe-GT6 893) København V, Vesterbro, Vesterbrogade / Oehlenschlägersgade / Frederiksberg Allé am 26. April 1969. - Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger (1779 - 1850), der in der nach ihm benannten Straße geboren wurde, ist einer der wichtigsten Vertreter der dänischen Romantik, die von den deutschen Dichtern / Schriftstellern des Sturm und Drang, der Klassik und der Romantik ihre Inspiration nahm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (DÜWAG/Kiepe-GT6 893) København V, Vesterbro, Vesterbrogade / Oehlenschlägersgade / Frederiksberg Allé am 26. April 1969. - Der dänische Dichter Adam Oehlenschläger (1779 - 1850), der in der nach ihm benannten Straße geboren wurde, ist einer der wichtigsten Vertreter der dänischen Romantik, die von den deutschen Dichtern / Schriftstellern des Sturm und Drang, der Klassik und der Romantik ihre Inspiration nahm. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

250 1200x823 Px, 08.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Um Mitternacht in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969 stand der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 in der Endstation Ålholm Platz (im Stadtteil Valby) als letzter Zug in Richtung Ryparken (im Stadtteil Østerbro). - Am anderen Ende der SL 6, in der Endstation Ryparken, stand zur gleichen Zeit der GT6 893 zur Abfahrt in Richtung Ålholm Platz bereit. Die beiden Züge würden sich am Kopenhagener Rathausplatz um 0:30 Uhr treffen. - Viele Schaulustige und Straßenbahnfreunde wollten die letzte Abfahrt der beliebten Linie erleben, was das Fotografieren nicht leichter machte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Um Mitternacht in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969 stand der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 in der Endstation Ålholm Platz (im Stadtteil Valby) als letzter Zug in Richtung Ryparken (im Stadtteil Østerbro). - Am anderen Ende der SL 6, in der Endstation Ryparken, stand zur gleichen Zeit der GT6 893 zur Abfahrt in Richtung Ålholm Platz bereit. Die beiden Züge würden sich am Kopenhagener Rathausplatz um 0:30 Uhr treffen. - Viele Schaulustige und Straßenbahnfreunde wollten die letzte Abfahrt der beliebten Linie erleben, was das Fotografieren nicht leichter machte. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

241 1200x900 Px, 09.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Die beiden letzten Züge der Linie 6, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 (in Richtung Ryparken) und der DÜWAG/Kiepe-GT6 893 (in Richtung Ålholm Plads), treffen sich am Rådhuspladsen / Rathausplatz. Zeit: Um 0:30 Uhr in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Die beiden letzten Züge der Linie 6, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 (in Richtung Ryparken) und der DÜWAG/Kiepe-GT6 893 (in Richtung Ålholm Plads), treffen sich am Rådhuspladsen / Rathausplatz. Zeit: Um 0:30 Uhr in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

238 1200x821 Px, 09.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01:00 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den 27. April 1969. - Der letzte Zug in Richtung Ryparken, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802, hat die Endstation erreicht. Nach einem kurzen Aufenthalt wird der Zug in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen einziehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01:00 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den 27. April 1969. - Der letzte Zug in Richtung Ryparken, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802, hat die Endstation erreicht. Nach einem kurzen Aufenthalt wird der Zug in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen einziehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

160 1200x864 Px, 09.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01:15 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. - Der letzte Zug in Richtung Østerbro, Ryparken, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802, hat den Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen erreicht. - Auch hier gab es viele Schaulustige und Straßenbahnfreunde, die der Ankunft des Zuges beiwohnen wollten. - Die Linie 6 war die letzte Straßenbahnlinie, die den Stadtteil Østerbro bediente. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01:15 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. - Der letzte Zug in Richtung Østerbro, Ryparken, der DÜWAG/Kiepe-GT6 802, hat den Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen erreicht. - Auch hier gab es viele Schaulustige und Straßenbahnfreunde, die der Ankunft des Zuges beiwohnen wollten. - Die Linie 6 war die letzte Straßenbahnlinie, die den Stadtteil Østerbro bediente. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

204 1200x829 Px, 09.07.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01.30 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. Ort: Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen (im Stadtteil Østerbro). - Der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 ist fast dazu bereit, in die Wagenhalle rückwärts einzuziehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje: Stillegung der SL 6. - Zeit: Um 01.30 in der Nacht vom Samstag dem 26. auf den Sonntag den 27. April 1969. Ort: Svanemøllen Remise / Straßenbahnbetriebsbahnhof Svanemøllen (im Stadtteil Østerbro). - Der DÜWAG/Kiepe-GT6 802 ist fast dazu bereit, in die Wagenhalle rückwärts einzuziehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Duewag | GT6, Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

186 1200x858 Px, 09.07.2018

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.