bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

511 Bilder
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Blick vom Führerstand der 263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) in den Tender. Aussenstelle des Jesada Technik Museum bei Nakhon Chaisi am 17.März 2012.
Blick vom Führerstand der 263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) in den Tender. Aussenstelle des Jesada Technik Museum bei Nakhon Chaisi am 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Bis Februar 2011 stand die 263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) im Ekkamai Museum in Bangkok als Schnittmodell mit Blick in Zylinder, Rauchkammer, Lang- und Stehkessel auf der linken Seite. Leider hat man vor dem Neulack in der Aussenstelle des Jesada Technik Museum diese Schnittstellen verblecht. Bild vom  17.März 2012.
Bis Februar 2011 stand die 263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) im Ekkamai Museum in Bangkok als Schnittmodell mit Blick in Zylinder, Rauchkammer, Lang- und Stehkessel auf der linken Seite. Leider hat man vor dem Neulack in der Aussenstelle des Jesada Technik Museum diese Schnittstellen verblecht. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) in der Aussenstelle des Jesada Technik Museum bei Nakhon Chaisi am 17.März 2012.
263 (2'C1'-h3, Hanomag, Bauj. 1928, Fab.Nr. 10603) in der Aussenstelle des Jesada Technik Museum bei Nakhon Chaisi am 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Führerstand der SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) am 17.März 2012.
Führerstand der SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) am 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

MRC 4, ex MRC 1 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5427) steht, mit Plagiatschildern als MRC 5 beschriftet, als Denkmallok aufgestellt beim Eingang zum Depot Bang Sue. Bild vom 17.März 2012.
MRC 4, ex MRC 1 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5427) steht, mit Plagiatschildern als MRC 5 beschriftet, als Denkmallok aufgestellt beim Eingang zum Depot Bang Sue. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

MRC 4, ex MRC 1 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5427) steht, mit Plagiatschildern als MRC 5 beschriftet, als Denkmallok aufgestellt beim Eingang zum Depot Bang Sue. Bild vom 17.März 2012.
MRC 4, ex MRC 1 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5427) steht, mit Plagiatschildern als MRC 5 beschriftet, als Denkmallok aufgestellt beim Eingang zum Depot Bang Sue. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

Am 10.Mai 2012 stand die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) im Bf. Hua Lamphong zu Nacht-Filmaufnahmen auf Gleis 5 aufgestellt.
Am 10.Mai 2012 stand die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) im Bf. Hua Lamphong zu Nacht-Filmaufnahmen auf Gleis 5 aufgestellt.
Karl Seltenhammer

Auch am 06.Juni 2012 war die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) wieder im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz, diesmal auf Gleis 4.
Auch am 06.Juni 2012 war die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) wieder im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz, diesmal auf Gleis 4.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

Wenn die Schaltkästen und Wasserschläuche nicht wären, dann könnte es genausogut vor 60 Jahren gewesen sein. SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Wenn die Schaltkästen und Wasserschläuche nicht wären, dann könnte es genausogut vor 60 Jahren gewesen sein. SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

Gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard steht die (was von ihr noch übrig ist) MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428). Bild vom 13.Mai 2012.
Gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard steht die (was von ihr noch übrig ist) MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428). Bild vom 13.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Blick in die Rauchkammer der MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Blick in die Rauchkammer der MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Der Zahn der Zeit hat erbarmungslos zugeschlagen, hier ist nichts mehr zu retten: MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Der Zahn der Zeit hat erbarmungslos zugeschlagen, hier ist nichts mehr zu retten: MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Auch ein trostloser Anblick: Führerstand der MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Auch ein trostloser Anblick: Führerstand der MRC 5, ex MRC 2 (1B-n2t, Krauss-München/Sendling, Bauj. 1906, Fab.Nr. 5428), aufgestellt gleich rechts von der Einfahrt Khampaeng Phet Road in den bangkoker Frachtenbahnhof Phahon Yothin Yard. Bild vom 13.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Rechts vom Haupteingang zum SRT-Head Quarter steht diese, als MRC 7 (1B-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1908, Fab.Nr. 6098) beschriftete, Lokomotive. - Daß das Plagiats-Fabriksschild (Fab.Nr. 5427) sie als MRC 4 (ex MRC 1) ausweist, kann man getrost ignorieren, da die MRC 4, als MRC 5 (ex MRC 2) angeschrieben, vor dem Eingang ins Depot Bang Sue aufgestellt ist. - Allerdings trägt der Kessel ein Fabriksschild, nach dem es sich um die MRC 6 (1B-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1908, Fab.Nr. 6021) handeln müsste. - Da noch die Möglichkeit eines Tauschkessel gegeben ist, wird sich wohl schwer klären lassen, ob die Lok nun die MRC 6 oder die MRC 7 ist. - Bild vom 14.Mai 2012.
Rechts vom Haupteingang zum SRT-Head Quarter steht diese, als MRC 7 (1B-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1908, Fab.Nr. 6098) beschriftete, Lokomotive. - Daß das Plagiats-Fabriksschild (Fab.Nr. 5427) sie als MRC 4 (ex MRC 1) ausweist, kann man getrost ignorieren, da die MRC 4, als MRC 5 (ex MRC 2) angeschrieben, vor dem Eingang ins Depot Bang Sue aufgestellt ist. - Allerdings trägt der Kessel ein Fabriksschild, nach dem es sich um die MRC 6 (1B-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1908, Fab.Nr. 6021) handeln müsste. - Da noch die Möglichkeit eines Tauschkessel gegeben ist, wird sich wohl schwer klären lassen, ob die Lok nun die MRC 6 oder die MRC 7 ist. - Bild vom 14.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 182 steht die 176(2'C-n2, NBL - Hyde Park , Bauj. 1919, Fab.Nr. 21809) aufgestellt auf dem Bahnhofsplatz von Chachoengsao. Bild vom 15.Mai 2012.
Angeschrieben als 182 steht die 176(2'C-n2, NBL - Hyde Park , Bauj. 1919, Fab.Nr. 21809) aufgestellt auf dem Bahnhofsplatz von Chachoengsao. Bild vom 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 182 steht die 176(2'C-n2, NBL - Hyde Park , Bauj. 1919, Fab.Nr. 21809) aufgestellt auf dem Bahnhofsplatz von Chachoengsao. Bild vom 15.Mai 2012.
Angeschrieben als 182 steht die 176(2'C-n2, NBL - Hyde Park , Bauj. 1919, Fab.Nr. 21809) aufgestellt auf dem Bahnhofsplatz von Chachoengsao. Bild vom 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Die MRC 3, ex TRC 3 (B1-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1905, Fab.Nr. 5418) wurde von der Zufahrt zum Siam Country Club Pattaya zum Eingang desselben umgestellt. Bild vom 15.Mai 2012.
Die MRC 3, ex TRC 3 (B1-n2t, Kraus-Sendling, Bauj. 1905, Fab.Nr. 5418) wurde von der Zufahrt zum Siam Country Club Pattaya zum Eingang desselben umgestellt. Bild vom 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.