bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

RBS Regionalverkehr Bern-Solothurn Fotos

1162 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
RBS / Bern Mobil - Be 4/10 82 unterwegs auf der Linie 6 in Bern am 06.01.2018
RBS / Bern Mobil - Be 4/10 82 unterwegs auf der Linie 6 in Bern am 06.01.2018
Hp. Teutschmann

RBS / Bern Mobil - Be 4/10 81 unterwegs auf der Linie 6 in Bern am 01.01.2018
RBS / Bern Mobil - Be 4/10 81 unterwegs auf der Linie 6 in Bern am 01.01.2018
Hp. Teutschmann

RBS/VBW: DAS BLAUE BÄHNLI GANZ IN WEISS.
Noch auf dem alten Endbahnhof Worb Dorf mit Sicht auf Schloss und Kirche präsentierte sich der Be 4/8 81 im Juni 1998 ganz in weiss an der Sonne.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/VBW: DAS BLAUE BÄHNLI GANZ IN WEISS. Noch auf dem alten Endbahnhof Worb Dorf mit Sicht auf Schloss und Kirche präsentierte sich der Be 4/8 81 im Juni 1998 ganz in weiss an der Sonne. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Nicht gestellte Fahrzeugparade vor dem Depot Worblaufen am 10. Juni 1982.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Nicht gestellte Fahrzeugparade vor dem Depot Worblaufen am 10. Juni 1982. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Öffentliche Dampffahrt mit der G 2/2 101, ehemals MEG, bei Grafenried im Juli 1984.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Öffentliche Dampffahrt mit der G 2/2 101, ehemals MEG, bei Grafenried im Juli 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Winterdampf zwischen Solothurn und Biberist im Januar 1985.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Winterdampf zwischen Solothurn und Biberist im Januar 1985. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Grosser Bahnhof Bätterkinden mit verschiedenen Fahrzeugen im Juli 1987.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Grosser Bahnhof Bätterkinden mit verschiedenen Fahrzeugen im Juli 1987. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Farbenprächtiger Sonderzug mit dem BDe 4/4 24. 
Diese Aufnahme ist im April 1984 bei einem Zwischenhalt in Fraubrunnen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Farbenprächtiger Sonderzug mit dem BDe 4/4 24. Diese Aufnahme ist im April 1984 bei einem Zwischenhalt in Fraubrunnen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
WINTERNACHT vom 28. Dezember 1980 mit dem ABDe 4/4 1 in Solothurn-HB.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: WINTERNACHT vom 28. Dezember 1980 mit dem ABDe 4/4 1 in Solothurn-HB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Zufallsbild, entstanden in Solothurn-HB im September 1986.
Erkennbar sind: SZB Bauzug mit Gem 4/4 121, Ae 6/6 11414 Kanton Bern und eine Ee 3/3.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB/SBB: Regionalverkehr Bern-Solothurn: Zufallsbild, entstanden in Solothurn-HB im September 1986. Erkennbar sind: SZB Bauzug mit Gem 4/4 121, Ae 6/6 11414 Kanton Bern und eine Ee 3/3. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Grosser Bahnhof Lohn-Lüterkofen.
De 4/4 103, De 4/4 102 und Gem 4/4 122 vereint am 23. Juli 1988.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Grosser Bahnhof Lohn-Lüterkofen. De 4/4 103, De 4/4 102 und Gem 4/4 122 vereint am 23. Juli 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Am 23. Juli 1988 strapazierten in Lohn-Lüterkofen die Abgase des Gem 4/4 122 die Abgasnormen stark.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Am 23. Juli 1988 strapazierten in Lohn-Lüterkofen die Abgase des Gem 4/4 122 die Abgasnormen stark. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Leermaterialzug De 4/4 103 + 12 Schotterwagen auf 24 Rollböcken zwischen Biberist und Lohn-Lüterkofen am 23. Juli 1988.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Leermaterialzug De 4/4 103 + 12 Schotterwagen auf 24 Rollböcken zwischen Biberist und Lohn-Lüterkofen am 23. Juli 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn:
Erster Rollbockzug der damaligen SZB mit dem De 4/4 103 und einem Speisewagen der OeBB auf vier Rollböcken. Diese einmalige Aufnahme ist im August 1986 im Limpachtal entstanden. Inzwischen befindet sich der Speisewagen nicht mehr in der Schweiz. Er hat am 11. Dezember 2017 nach einem Aufenthalt von vielen Jahren das Bahnmuseum Kerzers in Richtung Tschechien verlassen. Ohne die beiden Retter Rolf und Roger Wymann wäre der spezielle Speisewagen längst verschrottet worden wie der De 4/4 103. 
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Erster Rollbockzug der damaligen SZB mit dem De 4/4 103 und einem Speisewagen der OeBB auf vier Rollböcken. Diese einmalige Aufnahme ist im August 1986 im Limpachtal entstanden. Inzwischen befindet sich der Speisewagen nicht mehr in der Schweiz. Er hat am 11. Dezember 2017 nach einem Aufenthalt von vielen Jahren das Bahnmuseum Kerzers in Richtung Tschechien verlassen. Ohne die beiden Retter Rolf und Roger Wymann wäre der spezielle Speisewagen längst verschrottet worden wie der De 4/4 103. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Für den Bahnfotografen ein einmaliger Anblick, als am 22. Juli 1988 in Lohn-Lüterkofen mit den Gütertriebwagen De 4/4 102 und Gem 4/4 122 fünfundzwanzig Schotterwagen auf fünfzig Rollböcken rangiert wurden.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Für den Bahnfotografen ein einmaliger Anblick, als am 22. Juli 1988 in Lohn-Lüterkofen mit den Gütertriebwagen De 4/4 102 und Gem 4/4 122 fünfundzwanzig Schotterwagen auf fünfzig Rollböcken rangiert wurden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Sonderzug mit dem Gem 4/4 122 in Deisswil im April 1984.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Sonderzug mit dem Gem 4/4 122 in Deisswil im April 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Ölzug mit De 4/4 105 und De 4/4 101 auf dem Dreischienengeleise in Deisswil am 28. März 1988.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB Regionalverkehr Bern-Solothurn: Ölzug mit De 4/4 105 und De 4/4 101 auf dem Dreischienengeleise in Deisswil am 28. März 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS/SZB: PENDLER-PINTLI Bre 4/4 1 mit einem Sonderzug in Bätterkinden im Juli 1984.
Foto: Walter Ruetsch
RBS/SZB: PENDLER-PINTLI Bre 4/4 1 mit einem Sonderzug in Bätterkinden im Juli 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS: MOMENTAUFNAHME IN LETZTER SEKUNDE MIT DEM HANDY.
RABe 4/12 28 NEXT auf dem Rangiergeleise in Solothurn-HB am 16. Dezember 2017.
Im Hintergrund ist eine Paralleleinfahrt von einem Regio Express aus Bern sowie eines weiteren Triebzuges auf Rangierfahrt erkennbar. Solche Zufallsmomente sind sehr selten fotografierbar.
Foto: Walter Ruetsch
RBS: MOMENTAUFNAHME IN LETZTER SEKUNDE MIT DEM HANDY. RABe 4/12 28 NEXT auf dem Rangiergeleise in Solothurn-HB am 16. Dezember 2017. Im Hintergrund ist eine Paralleleinfahrt von einem Regio Express aus Bern sowie eines weiteren Triebzuges auf Rangierfahrt erkennbar. Solche Zufallsmomente sind sehr selten fotografierbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Blaus Bähnli Be 4/10 88 am 3. Dezember 2017 auf der Kirchenfeldbrücke auf dem Weg nach Worb. Im Hintergrund das Berner Münster.
RBS Blaus Bähnli Be 4/10 88 am 3. Dezember 2017 auf der Kirchenfeldbrücke auf dem Weg nach Worb. Im Hintergrund das Berner Münster.
Julian Ryf

RBS Züge: Links im Bild wartet der Be 4/12  Seconda  N° 64 auf die Abfahrt nach Unterzollikofen und rechts im Bild steht der Be 4/12  Mandarinli  N° 43 als S 7 nach Worb Dorf im zwischenzeitlich viel zu kleinen RBS Bahnhof von Bern.
21. Okt. 2017
RBS Züge: Links im Bild wartet der Be 4/12 "Seconda" N° 64 auf die Abfahrt nach Unterzollikofen und rechts im Bild steht der Be 4/12 "Mandarinli" N° 43 als S 7 nach Worb Dorf im zwischenzeitlich viel zu kleinen RBS Bahnhof von Bern. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

RBS - Triebzüge RABe 4/12 23 und 27 im Bahnhof Solothurn am 21.09.2017
RBS - Triebzüge RABe 4/12 23 und 27 im Bahnhof Solothurn am 21.09.2017
Hp. Teutschmann

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.