bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 99.590 · 5901-5906 · NWE · HSB 11-22 Mallet Fotos

953 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Nachdem 99 5901 am 14.02.2015 im Bahnhof Harzgerode umgesetzt hat, wird sie jetzt wieder an ihren IG HSB-Sonderzug angekuppelt und wird ihn kurz darauf zurück nach Alexisbad bringen, wo er wieder mit 99 6101 und dem Fotogüterzug zur Weiterfahrt nach Stiege vereinigt wird.
Nachdem 99 5901 am 14.02.2015 im Bahnhof Harzgerode umgesetzt hat, wird sie jetzt wieder an ihren IG HSB-Sonderzug angekuppelt und wird ihn kurz darauf zurück nach Alexisbad bringen, wo er wieder mit 99 6101 und dem Fotogüterzug zur Weiterfahrt nach Stiege vereinigt wird.
Michael Edelmann

Gerade ist 99 5901 am 14.02.2015 mit ihrem IG HSB-Sonderzug in den Bahnhof Harzgerode eingelaufen, wurde abgekuppelt und setzt jetzt um, zur Rückfahrt nach Alexisbad.
Gerade ist 99 5901 am 14.02.2015 mit ihrem IG HSB-Sonderzug in den Bahnhof Harzgerode eingelaufen, wurde abgekuppelt und setzt jetzt um, zur Rückfahrt nach Alexisbad.
Michael Edelmann

Lok 11 der Harzer Schmalspurbahn fährt hier am 19.2.1994 in Wernigerode auf die Drehscheibe für Schmalspurloks.
Lok 11 der Harzer Schmalspurbahn fährt hier am 19.2.1994 in Wernigerode auf die Drehscheibe für Schmalspurloks.
Gerd Hahn

Nachdem 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s am 14.02.2015 zwecks Zugtrennung aus dem Bahnhof Alexisbad gezogen hat, drückt sie diese jetzt wieder zurück. (Bild 2) Hier erfolgt gerade die Einfahrt auf Gleis 3, während im Hintergrund, auf Gleis 2, bereits 99 6101 an die Güterwagen des Zuges angekuppelt hat.
Nachdem 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s am 14.02.2015 zwecks Zugtrennung aus dem Bahnhof Alexisbad gezogen hat, drückt sie diese jetzt wieder zurück. (Bild 2) Hier erfolgt gerade die Einfahrt auf Gleis 3, während im Hintergrund, auf Gleis 2, bereits 99 6101 an die Güterwagen des Zuges angekuppelt hat.
Michael Edelmann

Nachdem 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s am 14.02.2015 zwecks Zugtrennung aus dem Bahnhof Alexisbad gezogen hat, drückt sie diese jetzt wieder zurück. (Bild 1)
Nachdem 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s am 14.02.2015 zwecks Zugtrennung aus dem Bahnhof Alexisbad gezogen hat, drückt sie diese jetzt wieder zurück. (Bild 1)
Michael Edelmann

99 5901 am 14.02.2015 beim Herausziehen der Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s zur Durchführung einer Zugtrennung im Bahnhof Alexisbad.
99 5901 am 14.02.2015 beim Herausziehen der Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s zur Durchführung einer Zugtrennung im Bahnhof Alexisbad.
Michael Edelmann

Nachdem 99 6101 abgekuppelt hat und auf das Nachbargleis gefahren ist, zieht nun 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s aus dem Gleis, damit 99 6101 daraufhin an die Güterwagen des Zuges ankuppeln kann. Ziel der Aktion, welche am 14.02.2015 im Bahnhof Alexisbad stattfand, ist die Vorbereitung einer Doppelausfahrt der dann entstandenen zwei Züge.
Nachdem 99 6101 abgekuppelt hat und auf das Nachbargleis gefahren ist, zieht nun 99 5901 die Personenwagen des IG HSB-Sonder-PmG`s aus dem Gleis, damit 99 6101 daraufhin an die Güterwagen des Zuges ankuppeln kann. Ziel der Aktion, welche am 14.02.2015 im Bahnhof Alexisbad stattfand, ist die Vorbereitung einer Doppelausfahrt der dann entstandenen zwei Züge.
Michael Edelmann

Offensichtlich bester Laune zieht der Lokführer von 99 5901 mit seiner Maschine am Morgen des 14.02.2015 den IG HSB-Sonder-PmG aus dem Bw-Bereich in Gernrode, um Platz für die heutige Vorspannlok des Zuges, 99 6101, zu machen.
Offensichtlich bester Laune zieht der Lokführer von 99 5901 mit seiner Maschine am Morgen des 14.02.2015 den IG HSB-Sonder-PmG aus dem Bw-Bereich in Gernrode, um Platz für die heutige Vorspannlok des Zuges, 99 6101, zu machen.
Michael Edelmann

Nachdem 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 am ehemaligen Bw Gernrode an den IG HSB-Sonderzug angekuppelt hat, setzt sie sich jetzt in Bewegung, um denselben aus dem Gleis zu ziehen, damit die dahinter wartende 99 6101 ebenfalls dieses Gleis verlassen kann, um sich danach als Vorspannlok vor den Zug zu setzen.
Nachdem 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 am ehemaligen Bw Gernrode an den IG HSB-Sonderzug angekuppelt hat, setzt sie sich jetzt in Bewegung, um denselben aus dem Gleis zu ziehen, damit die dahinter wartende 99 6101 ebenfalls dieses Gleis verlassen kann, um sich danach als Vorspannlok vor den Zug zu setzen.
Michael Edelmann

Vorsichtig rangiert 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 zum Ankuppeln an den Sonder-PmG der IG HSB heran, mit welchem sie, gemeinsam mit 99 6101, eine  Kreuzfahrt  durch das Selketal absolvieren wird. Vorn am Busch ist wohl noch ein kleines Relikt vom letzten Weihnachtsfest übriggeblieben! ;-)
Vorsichtig rangiert 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 zum Ankuppeln an den Sonder-PmG der IG HSB heran, mit welchem sie, gemeinsam mit 99 6101, eine "Kreuzfahrt" durch das Selketal absolvieren wird. Vorn am Busch ist wohl noch ein kleines Relikt vom letzten Weihnachtsfest übriggeblieben! ;-)
Michael Edelmann

Mit viel Dampf ist hier 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 gerade auf Rangierfahrt im ehemaligen Bw Gernrode um einen Sonder-PmG der IG HSB zu übernehmen.
Mit viel Dampf ist hier 99 5901 am Morgen des 14.02.2015 gerade auf Rangierfahrt im ehemaligen Bw Gernrode um einen Sonder-PmG der IG HSB zu übernehmen.
Michael Edelmann

Nachdem 99 6101 am Morgen des 14.02.2015 den IG HSB-Sonder-PmG in den Bereich des ehemaligen Bw Gernrode gezogen hat, macht sich vor dem einstigen Bahndienstgebäude jetzt 99 5901 auf den Weg, um sich an die Spitze des Zuges zu setzen.
Nachdem 99 6101 am Morgen des 14.02.2015 den IG HSB-Sonder-PmG in den Bereich des ehemaligen Bw Gernrode gezogen hat, macht sich vor dem einstigen Bahndienstgebäude jetzt 99 5901 auf den Weg, um sich an die Spitze des Zuges zu setzen.
Michael Edelmann

Nomen est omen! Trotz ihres Alters von stolzen 118 Jahren, steht der Name des Herstellers  Jung  aus Jungenthal (Sieg) auch gleichsam als Synonym für das SCHEINBARE Alter von 99 5901 (ex NWE 11)! Dank bester Wartung und Pflege ist die Lok auch heute noch  jung  und fit wie ein Turnschuh, auch wenn sie im Laufe ihres Lebens bereits schon einige Veränderungen über sich ergehen lassen mußte. So wurde z.B. der genietete Kessel durch einen geschweißten und die ursprüngliche Esse durch die einer sächsischen IV K ersetzt. Als nach den für den Reiseverkehr eingesetzten Personenwagen auch noch die histrischen Sonderzugwagen von Saug- auf Druckluftbremse umgerüstet wurden, drohte das endgültige Aus für die Einsatzfähigkeit der Maschine! Da sie bereits zu DDR-Reichsbahn-Zeiten unter Denkmalschutz stand, durfte das Äußere der Maschine nicht verändert werden. Dies wäre aber durch die Ausrüstung mit einer üblichen Druckluftpumpe der Fall gewesen. Erst nach der Wende gelang es Mitgliedern der IG HSB, eine passende kleine Pumpe in der Schweiz aufzutreiben, welche sich im Wasserkasten  verstecken  ließ. Wie im Bild gut zu sehen ist, schaut nur der obere Teil der Pumpe ein wenig heraus. Dies schränkt zwar das Speichervolumen des Kastens etwas ein, ermöglicht es aber immerhin, daß die Maschine, auch heute noch, in altem Glanz vor Sonderzügen bestaunt werden kann!
Die Aufnahme entstand am 14.02.2015 im Bereich des ehemaligen Bw Gernrode.
Nomen est omen! Trotz ihres Alters von stolzen 118 Jahren, steht der Name des Herstellers "Jung" aus Jungenthal (Sieg) auch gleichsam als Synonym für das SCHEINBARE Alter von 99 5901 (ex NWE 11)! Dank bester Wartung und Pflege ist die Lok auch heute noch "jung" und fit wie ein Turnschuh, auch wenn sie im Laufe ihres Lebens bereits schon einige Veränderungen über sich ergehen lassen mußte. So wurde z.B. der genietete Kessel durch einen geschweißten und die ursprüngliche Esse durch die einer sächsischen IV K ersetzt. Als nach den für den Reiseverkehr eingesetzten Personenwagen auch noch die histrischen Sonderzugwagen von Saug- auf Druckluftbremse umgerüstet wurden, drohte das endgültige Aus für die Einsatzfähigkeit der Maschine! Da sie bereits zu DDR-Reichsbahn-Zeiten unter Denkmalschutz stand, durfte das Äußere der Maschine nicht verändert werden. Dies wäre aber durch die Ausrüstung mit einer üblichen Druckluftpumpe der Fall gewesen. Erst nach der Wende gelang es Mitgliedern der IG HSB, eine passende kleine Pumpe in der Schweiz aufzutreiben, welche sich im Wasserkasten "verstecken" ließ. Wie im Bild gut zu sehen ist, schaut nur der obere Teil der Pumpe ein wenig heraus. Dies schränkt zwar das Speichervolumen des Kastens etwas ein, ermöglicht es aber immerhin, daß die Maschine, auch heute noch, in altem Glanz vor Sonderzügen bestaunt werden kann! Die Aufnahme entstand am 14.02.2015 im Bereich des ehemaligen Bw Gernrode.
Michael Edelmann

Viel Dampf am Morgen des 14.02.2015 im Bahnhof Gernrode. Hinten ist 99 6101 zu sehen, welche unterwegs ist, um die Güterwagen für einen Sonder-PmG der IG HSB aus der Abstellung zu holen. Im Vordergrund zischt und faucht 99 5901 auf dem Weg zur Bekohlungsanlage. Nach erfolgten Rangier- und Bekohlungsarbeiten, werden beide Loks gemeinsam den Sonderzug bespannen.
Viel Dampf am Morgen des 14.02.2015 im Bahnhof Gernrode. Hinten ist 99 6101 zu sehen, welche unterwegs ist, um die Güterwagen für einen Sonder-PmG der IG HSB aus der Abstellung zu holen. Im Vordergrund zischt und faucht 99 5901 auf dem Weg zur Bekohlungsanlage. Nach erfolgten Rangier- und Bekohlungsarbeiten, werden beide Loks gemeinsam den Sonderzug bespannen.
Michael Edelmann

Auch 99 5901 ist am frostigen Morgen des 14.02.2015 im Bahnhof Gernrode schon putzmunter und im Rahmen einer Fotofahrt für die IG HSB hier gerade unterwegs zur Bekohlungsanlage.
Auch 99 5901 ist am frostigen Morgen des 14.02.2015 im Bahnhof Gernrode schon putzmunter und im Rahmen einer Fotofahrt für die IG HSB hier gerade unterwegs zur Bekohlungsanlage.
Michael Edelmann

HSB 99 5902, ex NWE 12 (Bj. 1897, Arnold Jung) mit dem Traditionszug der HSB aus Wernigerode zum Brocken, KBS 325 Werniogerode - Brocken, fotografiert kurz vor dem Bf. Drei Annen Hohne am 13.02.2016
HSB 99 5902, ex NWE 12 (Bj. 1897, Arnold Jung) mit dem Traditionszug der HSB aus Wernigerode zum Brocken, KBS 325 Werniogerode - Brocken, fotografiert kurz vor dem Bf. Drei Annen Hohne am 13.02.2016
Frank Grohe

HSB 99 5901, ex NWE 11 (Bj. 1897, Arnold Jung) vor Sonderzug der IG HSB von Nordhausen zum Brocken, KBS 326 Nordhausen - Drei Annen Hohne, fotografiert bei der Ausfahrt aus dem Bf. Eisfelder Talmühle am 13.02.2016
HSB 99 5901, ex NWE 11 (Bj. 1897, Arnold Jung) vor Sonderzug der IG HSB von Nordhausen zum Brocken, KBS 326 Nordhausen - Drei Annen Hohne, fotografiert bei der Ausfahrt aus dem Bf. Eisfelder Talmühle am 13.02.2016
Frank Grohe

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.