bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

6 141 Baureihe 141 · E 41 'Knallfrosch' Fotos

1210 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Frankfurt am Main - Hauptbahnhof Gleis 1: 141103 vor Nahverkehrszug um 12.01 Uhr.
Frankfurt am Main - Hauptbahnhof Gleis 1: 141103 vor Nahverkehrszug um 12.01 Uhr.
Gerd Hahn

141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein auf Rangierfahrt zur Abstellung in Schweinfurt Hbf. Sie war heute zur Schubunterstützung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt zwischen Frankfurt/Main-Süd und Schweinfurt Hbf eingesetzt. Ziel des Zuges waren die XX. Meininger Dampfloktage.
141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein auf Rangierfahrt zur Abstellung in Schweinfurt Hbf. Sie war heute zur Schubunterstützung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt zwischen Frankfurt/Main-Süd und Schweinfurt Hbf eingesetzt. Ziel des Zuges waren die XX. Meininger Dampfloktage.
Michael Edelmann

Mit wütendem Pfeifen nähert sich hier am Vormittag des 06.09.2014 E-Lok 141 228 auf Gleis 4 im Schweinfurter Hauptbahnhof. Sie befindet sich gerade auf Rangierfahrt zur Abstellung, nachdem sie nebenstehender Dampflok 01 118 Schubunterstützung bei einer Sonderzugfahrt der Historischen Eisenbahn Frankfurt bis hierher geleistet hat. Das Pfeifen diente der Warnung eines sich für besonders clever haltenden  Superschlauen , welcher hinter mir zum Fotografieren mitten auf den Gleisen stand!!!
Diese Aktion zog dann auch, völlig zu Recht, ein sehr verärgertes Statement der Reiseleitung nach sich. Aber manche begreifen es wohl nie!
Mit wütendem Pfeifen nähert sich hier am Vormittag des 06.09.2014 E-Lok 141 228 auf Gleis 4 im Schweinfurter Hauptbahnhof. Sie befindet sich gerade auf Rangierfahrt zur Abstellung, nachdem sie nebenstehender Dampflok 01 118 Schubunterstützung bei einer Sonderzugfahrt der Historischen Eisenbahn Frankfurt bis hierher geleistet hat. Das Pfeifen diente der Warnung eines sich für besonders clever haltenden "Superschlauen", welcher hinter mir zum Fotografieren mitten auf den Gleisen stand!!! Diese Aktion zog dann auch, völlig zu Recht, ein sehr verärgertes Statement der Reiseleitung nach sich. Aber manche begreifen es wohl nie!
Michael Edelmann

141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein am Morgen des 06.09.2014 bei der Bereitstellung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt im Bahnhof Frankfurt-Süd. Am anderen Ende des Zuges befindet sich Dampflok 01 118, welche denselben an diesem Tag zu den XX. Dampfloktagen nach Meiningen bringen wird. Dabei wird die zu sehende E-Lok bis nach Schweinfurt Hbf Schubunterstützung leisten, auch wenn 01 118 den nicht allzu langen Zug zweifelsohne auch alleine bewältigt hätte.
141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein am Morgen des 06.09.2014 bei der Bereitstellung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt im Bahnhof Frankfurt-Süd. Am anderen Ende des Zuges befindet sich Dampflok 01 118, welche denselben an diesem Tag zu den XX. Dampfloktagen nach Meiningen bringen wird. Dabei wird die zu sehende E-Lok bis nach Schweinfurt Hbf Schubunterstützung leisten, auch wenn 01 118 den nicht allzu langen Zug zweifelsohne auch alleine bewältigt hätte.
Michael Edelmann

141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein am Morgen des 06.09.2014 bei der Bereitstellung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt im Bahnhof Frankfurt-Süd. Am anderen Ende des Zuges befindet sich Dampflok 01 118, welche denselben an diesem Tag zu den XX. Dampfloktagen nach Meiningen bringen wird. Dabei wird die zu sehende E-Lok bis nach Schweinfurt Hbf Schubunterstützung leisten, auch wenn 01 118 den nicht allzu langen Zug zweifelsohne auch alleine bewältigt hätte.
141 228 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein am Morgen des 06.09.2014 bei der Bereitstellung eines Sonderzuges der Historischen Eisenbahn Frankfurt im Bahnhof Frankfurt-Süd. Am anderen Ende des Zuges befindet sich Dampflok 01 118, welche denselben an diesem Tag zu den XX. Dampfloktagen nach Meiningen bringen wird. Dabei wird die zu sehende E-Lok bis nach Schweinfurt Hbf Schubunterstützung leisten, auch wenn 01 118 den nicht allzu langen Zug zweifelsohne auch alleine bewältigt hätte.
Michael Edelmann

141083 stand am 12.6.1988 mit aufgeschlitztem Führerstand im BW Osnabrück.
141083 stand am 12.6.1988 mit aufgeschlitztem Führerstand im BW Osnabrück.
Gerd Hahn

141074 hat am 24.4.1988 um 13.34 Uhr hier gerade den ehemaligen Bahnhof Vehrte durchfahren und strebt nun mit dem E 3381 weiter Bremen entgegen.
141074 hat am 24.4.1988 um 13.34 Uhr hier gerade den ehemaligen Bahnhof Vehrte durchfahren und strebt nun mit dem E 3381 weiter Bremen entgegen.
Gerd Hahn

Das war über viele Jahre die Standardgarnitur für den Nahverkehr zwischen Münster und Osnabrück. Auf Gleis 1 steht abfahrbereit am 5.4.1988 um 11.43 Uhr die 141092 mit dem N 8614 nach Münster.
Das war über viele Jahre die Standardgarnitur für den Nahverkehr zwischen Münster und Osnabrück. Auf Gleis 1 steht abfahrbereit am 5.4.1988 um 11.43 Uhr die 141092 mit dem N 8614 nach Münster.
Gerd Hahn

141155 fährt mit einem N nach Münster am 4.3.1988 um 12.30 Uhr in Wanne - Eickel ein.
141155 fährt mit einem N nach Münster am 4.3.1988 um 12.30 Uhr in Wanne - Eickel ein.
Gerd Hahn

141440 fährt am 1.3.1988 um 14.58 Uhr mit dem N 5669 aus Dortmund in Soest ein.
141440 fährt am 1.3.1988 um 14.58 Uhr mit dem N 5669 aus Dortmund in Soest ein.
Gerd Hahn

141162 mit N 5650 nach Dortmund am 1.3.1988 um 16.01 Uhr im Bahnhof Soest.
141162 mit N 5650 nach Dortmund am 1.3.1988 um 16.01 Uhr im Bahnhof Soest.
Gerd Hahn

141340 mit N 8136 nach Hamm am 1.3.1988 um 13.25 Uhr im Bahnhof Rheda.
141340 mit N 8136 nach Hamm am 1.3.1988 um 13.25 Uhr im Bahnhof Rheda.
Gerd Hahn

141 412 mit RE 24322 (Uelzen–Hamburg) am 20.04.2002 zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel
141 412 mit RE 24322 (Uelzen–Hamburg) am 20.04.2002 zwischen Bad Bevensen und Bienenbüttel
Gustav Richard

Einst war 141248 extra für den sogen.  Karlsruher Zug  mit einer Sonderlackierung versehen worden. Danach landete sie wieder im Plandienst vor normalen Zügen. Am 2.3.1988 bespannte sie um 11.21 Uhr im Bahnhof Oberhausen den N 5037 nach Duisburg.
Einst war 141248 extra für den sogen. "Karlsruher Zug" mit einer Sonderlackierung versehen worden. Danach landete sie wieder im Plandienst vor normalen Zügen. Am 2.3.1988 bespannte sie um 11.21 Uhr im Bahnhof Oberhausen den N 5037 nach Duisburg.
Gerd Hahn

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.