bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

6 180 Baureihe 180 · DR 230 ·Skoda 80E· Fotos

480 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
DR 230 02 von Skoda am 30.07.1991 vor dem Bf. Bad Schandau.
DR 230 02 von Skoda am 30.07.1991 vor dem Bf. Bad Schandau.
Ernst Lauer

DR-Elektrolok 230 018 von Skoda am 19.07.1991 im Hbf. Dresden.
180 004, Königstein, EC174, 01.10.1996.
180 004, Königstein, EC174, 01.10.1996.
Christian Wenger

Ein weiteres Bild der DR-Elektrolok 230 004 in bordeauxrot hinter Gleisarbeitern am 20.07.1991 im Bf. Bad Schandau.
Ein weiteres Bild der DR-Elektrolok 230 004 in bordeauxrot hinter Gleisarbeitern am 20.07.1991 im Bf. Bad Schandau.
Ernst Lauer

DB Museum 180 014-3 am 29.06.2019 beim Bahnhofsfest zum Thüringentag in Sömmerda. Der Thüringer Eisenbahnverein brachte dazu zahlreiche Fahrzeuge aus ihrem Museum im Bw Weimar in den unteren Teil vom Bahnhof Sömmerda.
DB Museum 180 014-3 am 29.06.2019 beim Bahnhofsfest zum Thüringentag in Sömmerda. Der Thüringer Eisenbahnverein brachte dazu zahlreiche Fahrzeuge aus ihrem Museum im Bw Weimar in den unteren Teil vom Bahnhof Sömmerda.
Frank Thomas

180 014 wurde,vom Eisenbahnmuseum Weimar,vor dem Schneidbrenner,gerettet.Am 30.April 2022 fotorafierte ich die Lok in Weimar.
180 014 wurde,vom Eisenbahnmuseum Weimar,vor dem Schneidbrenner,gerettet.Am 30.April 2022 fotorafierte ich die Lok in Weimar.
Mirko Schmidt

3 Generationen von Elektroloks standen am 01.08.2021 auf dem Gelände des Thüringer Eisenbahnvereins. Mit 144 507 konnte der TEV einen Exoten erhalten, welcher nur in wenigen Stück in den 1930er Jahren gebaut wurde. Die 1970er Jahre werden durch 250 250 vertreten und 180 014 wurde Anfang der 1990er Jahre geliefert.
3 Generationen von Elektroloks standen am 01.08.2021 auf dem Gelände des Thüringer Eisenbahnvereins. Mit 144 507 konnte der TEV einen Exoten erhalten, welcher nur in wenigen Stück in den 1930er Jahren gebaut wurde. Die 1970er Jahre werden durch 250 250 vertreten und 180 014 wurde Anfang der 1990er Jahre geliefert.
Michael Brunsch

Die DR 180 008-5 wartet mit dem hier übernommen internationalen Schenellzug von Paris nach Praha in Leipzig auf die Weiterfahrt.

Analogbild vom Mai 1993
Die DR 180 008-5 wartet mit dem hier übernommen internationalen Schenellzug von Paris nach Praha in Leipzig auf die Weiterfahrt. Analogbild vom Mai 1993
Stefan Wohlfahrt

12. Mai 1992, Das waren die wilden Zeiten nach der  Wende . Die Mehrsystemlok 180 017 der DR rollt mit einem Uralt-Doppelstock-Nahverkehrszug mit Coca-Cola-Bemalung in den Dresdner Hauptbahnhof. Man wusste noch, dass der Letzte, der die DDR verlässt, das Licht zu löschen hatte, aber dass der Letzte, der in den Zug steigt, die Türen schließen sollte, hatte man vergessen.
12. Mai 1992, Das waren die wilden Zeiten nach der "Wende". Die Mehrsystemlok 180 017 der DR rollt mit einem Uralt-Doppelstock-Nahverkehrszug mit Coca-Cola-Bemalung in den Dresdner Hauptbahnhof. Man wusste noch, dass der Letzte, der die DDR verlässt, das Licht zu löschen hatte, aber dass der Letzte, der in den Zug steigt, die Türen schließen sollte, hatte man vergessen.
Jürgen Krause

25. März 2014, Fotografiert vom Bahnsteig des Haltepunktes Dresden-Strehlen: Ein Güterzug in Richtung Tschechien mit Lok 180 015 fährt auf dem Ferngleis und liefert sich mit einem Zug der S-Bahn (Lok 182 019) ein Rennen.
25. März 2014, Fotografiert vom Bahnsteig des Haltepunktes Dresden-Strehlen: Ein Güterzug in Richtung Tschechien mit Lok 180 015 fährt auf dem Ferngleis und liefert sich mit einem Zug der S-Bahn (Lok 182 019) ein Rennen.
Jürgen Krause

12. Mai 1992, Beim Wasserfassen habe ich sie (nicht) erwischt, die  noch DR  und  schon BR 180  Skoda-Zweisystemlok im Dresdner Hauptbahnhof, der zu dieser Zeit (zumindest optisch) noch mit der notwendigen Dampflok-Infrastruktur ausgerüstet war. Es ist zwar Mai, aber auch der Kokskorb für den Frostschutz steht noch an seinem Platz.
12. Mai 1992, Beim Wasserfassen habe ich sie (nicht) erwischt, die "noch DR" und "schon BR 180" Skoda-Zweisystemlok im Dresdner Hauptbahnhof, der zu dieser Zeit (zumindest optisch) noch mit der notwendigen Dampflok-Infrastruktur ausgerüstet war. Es ist zwar Mai, aber auch der Kokskorb für den Frostschutz steht noch an seinem Platz.
Jürgen Krause

29. April 2010, Am ehemaligen Güterbahnhof Dresden-Niedersedlitz an der Strecke Dresden - Pirna - Bad Schandau - Prag fährt ein Güterzug mit einer SKODA-Zweisystemlok aus Tschechien in Richtung Dresden-Hauptbahnhof.
29. April 2010, Am ehemaligen Güterbahnhof Dresden-Niedersedlitz an der Strecke Dresden - Pirna - Bad Schandau - Prag fährt ein Güterzug mit einer SKODA-Zweisystemlok aus Tschechien in Richtung Dresden-Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

09. April 2013, Ein Güterzug mit einer Ladung PKWs aus Tschechien, gezogen von der Skoda-Zweisystemlok 180 008, fährt durch den Haltepunkt Dresden-Reick in Richtung Dresden-Hauptbahnhof.
09. April 2013, Ein Güterzug mit einer Ladung PKWs aus Tschechien, gezogen von der Skoda-Zweisystemlok 180 008, fährt durch den Haltepunkt Dresden-Reick in Richtung Dresden-Hauptbahnhof.
Jürgen Krause

Am 12. Mai 1992 steht die Skoda-Mehrsystemlok 180 002 vor D271 (Vindobona) im Dresdner Hauptbahnhof zur Abfahrt nach Prag bereit.
Am 12. Mai 1992 steht die Skoda-Mehrsystemlok 180 002 vor D271 (Vindobona) im Dresdner Hauptbahnhof zur Abfahrt nach Prag bereit.
Jürgen Krause

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.