Die V 29 wurde 1952 von der Arnold Jung GmbH in Jungenthal b. Kirchen (Sieg) unter der Nr. 11464 gebaut. Seit 1997 gehört sie zum Bestand des DEV. Bruchhausen-Vilsen, 01.07.2006 Helmut Seger
Die normalspurige Diesellok V 36 005 des DEV wurde 1944 vom Hersteller Deutz an die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft in Berlin geliefert. Nach dem Krieg für die DB im Eisnatz wurde sie 1978 von den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya erworben und ging 1998 zum DEV. Hier ist sie am 06.08.2006 in Bruchhausen-Vilsen zu sehen. Helmut Seger
Die V 4 EMDEN der DEV wurde 1942 von Henschel & Sohn in Kassel unter der Nr. 25955 gebaut. Sie war früher für die Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrt GmbH im Einsatz. Bruchhausen-Vilsen, 01.07.2006. Helmut Seger
Die Dampflok HERMANN wurde 1911 bei der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknr. 2798 gebaut und bis 1967 von der Kreis Altenaer Eisenbahn betrieben. 1978 wurde sie für den DEV reaktiviert. Hier steht sie gerade im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen. 01.07.2006 Helmut Seger
Die Dampflok SPREEWALD wurde 1917 bei der Lokomotivfabrik Arnold Jung GmbH, in Jungenthal b. Kirchen (Sieg) unter der Fabrikationsnummer 2519 gebaut und war zunächst für die Pillkaller Kleinbahnen und später für die Spreewaldbahn im Einsatz. Seit 1971 gehört sie zum Bestand des DEV. Hier steht sie am Bahnhof Asendorf. 01.07.2006 Helmut Seger
Fabrikationsschild der Dampflok SPREEWALD des DEV. Die Lok wurde 1917 bei der Lokomotivfabrik Arnold Jung GmbH, in Jungenthal b. Kirchen (Sieg) unter der Fabrikationsnummer 2519 gebaut und war zunächst für die Pillkaller Kleinbahnen und später für die Spreewaldbahn im Einsatz. Seit 1971 gehört sie zum Bestand des DEV. 01.07.2006 Helmut Seger
Die Motordraisine DEV 182 wurde 1948 von Friedr. Schmitt & Cie, Frankfurter Karosserie-Fabrik, Frankfurt (Main) aus einer 1938-42 für die DR erbauten Draisine für die Steinhuder Meer-Bahn GmbH umgebaut. Seit 1970 gehört sie zum Bestand des DEV. Gesehen beim Tag der offenen Tür des DEV am 01.07.2006 in Bruchhausen-Vilsen. Helmut Seger
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen. Maxim Philipp
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): DEV 'Spreewald' (Jung - Jungenthal, Baujahr 1917) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen. Maxim Philipp
50 Jahre DEV (Deutscher Eisenbahn Verein e.V.): Lok 20 'Haspe' (Selfkantbahn, ex. Hütte Hagen-Haspe), DEV 'Plettenberg' (ex. Plettenberger Kleinbahn), DEV 'Hoya' (ex. Kleinbahn Hoya - Syke - Asendorf), MME 'Bieberlies' (Sauerländer Kleinbahn, ex. Biebertalbahn, Kleinbahn Gießen - Bieber) und zur rechten die DEV 'Spreewald' (ex. Pillkaller Kleinbahn, Schloßberger Kleinbahn, ex. DR Spreewaldbahn) in der Abendsonne des 31. Juli 2016 im Bw Bruchhausen-Vilsen. Maxim Philipp
Die Dampflok PLETTENBERG wurde 1927 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknr. 20822 gebaut und an die Plettenberger Straßenbahn geliefert. 1968 kam sie nicht betriebsfähig zum DEV. 1991 konnte sie wieder in Dienst gestellt werden. Hier steht sie in Bruchhausen-Vilsen. 15.09.2019 Helmut Seger
Die Dampflok PLETTENBERG wurde 1927 bei Henschel & Sohn in Kassel unter der Fabriknr. 20822 gebaut und an die Plettenberger Straßenbahn geliefert. 1968 kam sie nicht betriebsfähig zum DEV. 1991 konnte sie wieder in Dienst gestellt werden. Hier steht sie in Bruchhausen-Vilsen. 15.09.2019 Helmut Seger
Die Dampflok HERMANN wurde 1911 bei der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknr. 2798 gebaut und bis 1967 von der Kreis Altenaer Eisenbahn betrieben. 1978 wurde sie für den DEV reaktiviert. Hier verlässt sie gerade den Bahnhof Heiligenberg. 15.09.2019 Helmut Seger
Die Dampflok HERMANN wurde 1911 bei der Lokomotivfabrik Hohenzollern in Düsseldorf unter der Fabriknr. 2798 gebaut und bis 1967 von der Kreis Altenaer Eisenbahn betrieben. 1978 wurde sie für den DEV reaktiviert. Hier steht sie abfahrbereit im Bahnhof Heiligenberg. 15.09.2019 Helmut Seger
Die DEV V 3 wurde 1954 bei Deutz unter der Fabriknr. 55735 gebaut und zunächst von den Euskirchener Kreisbahnen und ab 1966 von den Verkehrsbetrieben Grafschaft Hoya genutzt. Seit 1980 gehört sie zum Bestand des DEV. Hier steht sie im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen. 15.09.2019 Helmut Seger
Blick in die Fahrzeughalle am Historischen Wochenende beim DEV: die V 1 wurde 1941 bei Krupp in Essen unter der Fabriknr. 2446 gebaut. Sie gehörte früher zum Fahrzeugpark der Rendsburger Kreisbahn. 15.09.2019 Helmut Seger
Historisches Wochenende beim DEV: im Bahnhof Heiligenberg sind einige Güterwagen abgestellt. Die beiden normalspurigen Wagen stehen auf Rollböcken der Schmalspurbahn. 15.09.2019 Helmut Seger
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.