bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Chemin der fer de la Rhune (La Rhune) Fotos

23 Bilder
Dienstag den 19.09.2023 um 14:09 Uhr in Ascain (F). Aussicht bei der Bergstation La Rhune. Die Petit Train de la Rhune fährt die Gäste von der Talstation Col de Saint-Ignace zur Bergstation. Hier kommt soeben einer dieser Züge Bergwärts zur Bergstation. Angaben zur Bahn; Streckenlänge: 4,2 km, Spurweite: 1'000 mm, Stromsystem: 3'000 V 50 HZ, Maximale Neigung: 250 Promille, Zahnstangensystem: Strub, Höchstgeschwindigkeit: 9 km/h, Höhe Talstation: 170 müM, Höhe Bergstation: 888 müM, Lokomotiven: SLM. Im Hintergrund befindet sich der Golf von Biskaya (Atlantische Ozean). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 43° 18’ 32.1’’ O 1° 38’ 2.9’’
Dienstag den 19.09.2023 um 14:09 Uhr in Ascain (F). Aussicht bei der Bergstation La Rhune. Die Petit Train de la Rhune fährt die Gäste von der Talstation Col de Saint-Ignace zur Bergstation. Hier kommt soeben einer dieser Züge Bergwärts zur Bergstation. Angaben zur Bahn; Streckenlänge: 4,2 km, Spurweite: 1'000 mm, Stromsystem: 3'000 V 50 HZ, Maximale Neigung: 250 Promille, Zahnstangensystem: Strub, Höchstgeschwindigkeit: 9 km/h, Höhe Talstation: 170 müM, Höhe Bergstation: 888 müM, Lokomotiven: SLM. Im Hintergrund befindet sich der Golf von Biskaya (Atlantische Ozean). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 43° 18’ 32.1’’ O 1° 38’ 2.9’’
Erwin Lustenberger

Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Chemin de Fer de La Rhune No. 1, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 1, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Chemin de Fer de La Rhune No. 1, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 1, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Chemin de Fer de La Rhune No. 5, 3. Juni 2023
Julian Ryf

Zugbegegnung an der Ausweichstelle der  Chemin de Fer de la Rhune  am 26.06.2017.
Zugbegegnung an der Ausweichstelle der "Chemin de Fer de la Rhune" am 26.06.2017.
Wolfgang Schielasko

Einfahrt in die Tatstation der  Chemin de Fer de la Rhune  (oder auch als  Train de la Rhune  oder als  Petit train de la Rhune  bezeichnet) am 26.06.2017
Einfahrt in die Tatstation der "Chemin de Fer de la Rhune" (oder auch als "Train de la Rhune" oder als "Petit train de la Rhune" bezeichnet) am 26.06.2017
Wolfgang Schielasko

Ausweichstelle der La Rhune Bahn, vom Bergbahnhof aus gesehen.
Ausweichstelle der La Rhune Bahn, vom Bergbahnhof aus gesehen.
Christian Wagner

Detailblick auf die in der Schweiz 1914 gebaute SLM/BBC Drehstromlok, Achsfolge Bzz.
Man sieht schön die beiden sich fest mit 750 Umdrehungen per Minute drehenden 160 PS Drehstrommotoren, welche je ein Zahnrad antreiben.
Der Streckenbau war 1912 begonnen worden. Durch den Ausbruch des 1. Weltkriegs wurde die Strecke erst 1924 fertig und eröffnet. Da war die Drehstromausrüstung der Strecke eigentlich schon wieder veraltet, aber man hatte nun die Loks und die Ausrüstung und sie funktioniert bis heute.

23.09.2004
Detailblick auf die in der Schweiz 1914 gebaute SLM/BBC Drehstromlok, Achsfolge Bzz. Man sieht schön die beiden sich fest mit 750 Umdrehungen per Minute drehenden 160 PS Drehstrommotoren, welche je ein Zahnrad antreiben. Der Streckenbau war 1912 begonnen worden. Durch den Ausbruch des 1. Weltkriegs wurde die Strecke erst 1924 fertig und eröffnet. Da war die Drehstromausrüstung der Strecke eigentlich schon wieder veraltet, aber man hatte nun die Loks und die Ausrüstung und sie funktioniert bis heute. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

La Rhune Bergbahn: Lok (SLM / BBC, 1914) an der talseitigen Endhaltestelle Col de St.Ignace. Rechts oben ist der Spiegel zu sehen, mit dem der Lokführer kontrollieren kann, ob die Drehstromabnehmer an der Oberleitung anliegen. Er kann die Stromabnehmer per Seil senken und anheben.

23.09.2004
La Rhune Bergbahn: Lok (SLM / BBC, 1914) an der talseitigen Endhaltestelle Col de St.Ignace. Rechts oben ist der Spiegel zu sehen, mit dem der Lokführer kontrollieren kann, ob die Drehstromabnehmer an der Oberleitung anliegen. Er kann die Stromabnehmer per Seil senken und anheben. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Zug auf dem 4,2 km langen Weg zurück vom Gipfel ins Tal.
Die maximale Neigung der Strecke beträgt 25%.

23.09.2004
Zug auf dem 4,2 km langen Weg zurück vom Gipfel ins Tal. Die maximale Neigung der Strecke beträgt 25%. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Blick auf die Stromabnehmer und die Dachausrüstung einer Drehstromlok auf dem Gipfel.
Die Loks haben eine Holzverkleidung und die Wagen einen Holzaufbau.
23.09.2004
Blick auf die Stromabnehmer und die Dachausrüstung einer Drehstromlok auf dem Gipfel. Die Loks haben eine Holzverkleidung und die Wagen einen Holzaufbau. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Eine vom Gipfel kommende Garnitur der Zahnradbahn bei der Einfahrt in die unterwegs gelegene Ausweiche.

23.09.2004
Eine vom Gipfel kommende Garnitur der Zahnradbahn bei der Einfahrt in die unterwegs gelegene Ausweiche. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Blick auf den steilen Teil der Strecke hoch zum Gipfel, auf dem zwei Züge unterwegs sind. 
Die Bahn bewältigt einen Höhenanstieg von 736 m. Die Bergstation liegt auf 905 m Höhe. Direkt auf dem Gipfel, welcher an diesem Tag leider etwas neblig war, verläuft die Staatsgrenze zwischen dem französischen und dem spanischen Teil des Baskenlandes.
23.09.2004
Blick auf den steilen Teil der Strecke hoch zum Gipfel, auf dem zwei Züge unterwegs sind. Die Bahn bewältigt einen Höhenanstieg von 736 m. Die Bergstation liegt auf 905 m Höhe. Direkt auf dem Gipfel, welcher an diesem Tag leider etwas neblig war, verläuft die Staatsgrenze zwischen dem französischen und dem spanischen Teil des Baskenlandes. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Dreiphasen-Drehstromlok bei der Einfahrt in St. Ignace.
Im Vordergrund ein Bahnübergang über die Zahnstange.
Auch wenn die Bahn 2004 ihr 80-jähriges Jubiläum feierte , die Lok ist schon 10 Jahre älter. Sie stammt, wie die ganze Zahnradtechnik, aus der Schweiz und wurde schon 1914 gebaut. Durch den 1. Weltkrieg wurde die Strecke aber erst 1924 eröffnet.

23.09.2004
Dreiphasen-Drehstromlok bei der Einfahrt in St. Ignace. Im Vordergrund ein Bahnübergang über die Zahnstange. Auch wenn die Bahn 2004 ihr 80-jähriges Jubiläum feierte , die Lok ist schon 10 Jahre älter. Sie stammt, wie die ganze Zahnradtechnik, aus der Schweiz und wurde schon 1914 gebaut. Durch den 1. Weltkrieg wurde die Strecke aber erst 1924 eröffnet. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Zug der La Rhune-Zahnradbahn bei der Einfahrt in Col de Saint­-Ignace (dem Startbahnhof der Strecke).
Die Züge bestehen stets aus der talseits fahrenden Lok und zwei Vorstellwagen für die Passagiere.

23.09.2004
Zug der La Rhune-Zahnradbahn bei der Einfahrt in Col de Saint­-Ignace (dem Startbahnhof der Strecke). Die Züge bestehen stets aus der talseits fahrenden Lok und zwei Vorstellwagen für die Passagiere. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Zahnstangenweiche an der meterspurigen Zahnradbahn zum  heiligen Berg der Basken , dem Berggipfel La Rhune. 
Die Zahnradbahn nach dem System Strub wird mit dreiphasigem Wechselstrom (=Drehstrom) betrieben (3000 V, 50 Hz). Daher die zweipolige Oberleitung.

23.09.2004
Zahnstangenweiche an der meterspurigen Zahnradbahn zum "heiligen Berg der Basken", dem Berggipfel La Rhune. Die Zahnradbahn nach dem System Strub wird mit dreiphasigem Wechselstrom (=Drehstrom) betrieben (3000 V, 50 Hz). Daher die zweipolige Oberleitung. 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Der  Petit Train  bei der Einfahrt in die Talstation. (September 2004)
Der "Petit Train" bei der Einfahrt in die Talstation. (September 2004)
Uli Kutting

Der  Petit Train . Hier der Triebwagen mit geöffneten Klappen am Wagenkasten. (September 2004)
Der "Petit Train". Hier der Triebwagen mit geöffneten Klappen am Wagenkasten. (September 2004)
Uli Kutting

Der  Petit Train  in der Talstation. (September 2004)
Der "Petit Train" in der Talstation. (September 2004)
Uli Kutting

Der  Petit Train , eine 1.000 mm Zahradbahn von 1923 auf den Grand Rhume bei St. Jean de Luz an der Atlantikküste in Südfrankreich. Hier bei der Abfahrt von der Bergstation. (September 2004)
Der "Petit Train", eine 1.000 mm Zahradbahn von 1923 auf den Grand Rhume bei St. Jean de Luz an der Atlantikküste in Südfrankreich. Hier bei der Abfahrt von der Bergstation. (September 2004)
Uli Kutting





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.