bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 51



<<  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>
58311 verläßt mit einem Sonderzug am 31.5.2014 im Rahmen des Dampfspektakels den Bahnhof Bad Dürkheim mit Ziel Neustadt Weinstraße. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2014 14:38
Hier scheint es mehr Fahrgäste als Zaungäste zu haben, was natürlich die Erfolgsbilanz aufwertet.
Aber auch das Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Christian Kühn 6.6.2014 15:02
Hallo Gerd,

schönes Foto vom Dampfspektakel, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Christian

Gerd Hahn 6.6.2014 19:47
Hallo Stefan und Christian,
in der Tat waren die Züge meistens überfüllt. 'Gut für den Veranstalter. Das lässt auf eine Wiederholung hoffen!
Mit besten Grüßen
Gerd

58311 wartet vor einem stilreinen Personenzug beim Dampfspektakel am 31.5.2014 auf die Abfahrt im Bahnhof Bad Dürkheim. (zum Bild)

Philipp Sucher 6.6.2014 10:01
Sorry Gerd, aber das "stilrein" kann ich dir hier nicht durchgehen lassen ;D Eine Lok von 1921 mit Umbauwagen aus den 50ern, Eilzugwagen und blauem Schnellzugwagen erinnern eher an einen Disney-Zug, stilrein ist was anderes.

Gruß Philipp

Gerd Hahn 6.6.2014 19:50
Hallo Philipp, na das sehe ich großzügiger. Es ist ein alter Wagenpark der durchaus zur Lok passt, wenn gleich der "Blaue" in diesem Fall vielleicht etwas gewöhnungs bedürftig ist. Aber ich habe früher so verrückte Zugzusammenstellungen gesehen,
dagegen ist das hier allemal zu vertreten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Gerd

Philipp Sucher 7.6.2014 19:46
Alles Ansichtssache :)

Für mich bedeutet "stilrein" epochengetreu und authentisch. Hinter der 58er machen sich z.B. Donnerbüchsen sehr gut. Aber es ist klar, dass es bei solchen Veranstaltungen immer schwierig ist, passendes Rollmaterial zu bekommen. Sehr lobenswert fand ich da die Umbauwagengarnitur und die Silberlinggarnitur. Doch den meisten Besuchern solcher Veranstaltungen geht es aber meistens eh nur darum, dass vorne was Schwarzes dranhängt, das dampft. Das finde ich persönlich sehr schade :/

Gruß Philipp

Andreas Strobel 7.6.2014 20:05
Hallo Gerd, mir gefällt dein Bild sehr gut. Stilrein ist immer so eine Aussage....fakt ist das es beim Spektakel sehr schöne Zugverbände gab....egal ob die Silberlinge, die vierachsigen Umbauwagen oder die Eilzugwagen.....irgendwann sind die alle mal bei der DB zusammen gelaufen.....die 58ziger waren überigens Güterzugloks und da passen dann eben am besten G10 und G20 und solches Rollmaterial...ich finde es müßig so etwas zu diskutieren...freut euch doch das es gedampft hat.
In meiner Kindheit war das noch fast jeden Tag so.....ich freue mich das ich heuer dabei sein durfte. Danke möchte ich mal den Organiesatoren und Lokteams sagen, die in den Tagen und vor den Tagen viel geleistet haben und dieses Projekt möglich gemacht haben. Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 7.6.2014 20:18
Richtig "Stillrein" wäre schon toll, doch dann müsste auch der Bahnsteig angepasst werden, die neumodischen roten Triebzüge vebannt werden und das Gebäue im Hintergrund verschwinden. Ein wohl kaum durchzuführende Vorhaben. Deshalb denke ich "lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach".
Für mich ist der Zug insofern "Stillrein" weil er stimmig wirkt - und der Erfolg ist ja am linke Bildrand unübersehbar.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.6.2014 9:23
Mannoman sind das Luxusprobleme... Die Baureihe G12 war 59 Jahre im Einsatz und dürfte in ihrer Einsatzzeit so manch abenteuerliche Wagenparks gezogen haben. Und Umbauwägen waren mit Sicherheit dabei. Einzig der letzte Wagen, wenn man das richtig erkennen kann, hat wahrscheinlich "solch einer niederen Güterzuglok niemals seine Schraubenkupplung gereicht"... Sorry, aber während ihrer Betriebszeit hat man sicherlich zu einigen Zeiten alles, was noch einigermaßen runde Räder hatte und nicht nach fünf Kilometern einen Heißläufer, auf die Reise geschickt; einziges Kriterium war zeitweise sicherlich 1435 mm Spurweite...

Gruß, Olli

Das Dampfspektakel beschränkte sich nicht nur auf die Eisenbahn. Auch der tangierende Nahverkehr war einbezogen. Hier fährt gerade der historische Triebwagen 4359 in Weinheim oberhalb des Hauptbahnhofes. Das Altbaufahrzeug machte am 29.05.2014 eine Tour für jedermann nach Mannheim Käfertal, an der auch ich mitfahren konnte. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.6.2014 20:47
Hallo Gerd,
ein wunderbares Bild von dem historischen Triebwagen.
Wie gut, hast Du acu Bilder von den "Randerscheinungen" des Dampfspektakels gemacht.
Danke für's Zeigen und liebe Grüße
Jeanny

Gerd Hahn 4.6.2014 8:25
Hallo Jeanny und Hans,
wenn man sich schon mal auf so eine Tour begibt, muss man natürlich auch alles mitnehmen.
Die Veranstaltung hat ja sehr viel geboten. Es freut mich sehr, dass Euch die Aufnahmen
gefallen. Ebenfalls liebe Grüße
Gerd

Thomas Wendt 4.6.2014 15:47
Das klingt nach einer Menge Spaß ;-)

Im Kopfbahnhof in Wissembourg (Frankreich) treffen sich regelmäßig die SNCF und die DB. Am 28.05.2014 waren dies der französische Triebwagen der SNCF 76644 und der deutsche Triebwagen der DB 643512. Die DB Triebwagen pendeln dabei zwischen Wissembourg und Neustadt (Weinstraße) grenzüberschreitend im Nahverkehr. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.6.2014 20:20
Hallo Gerd,
ein sehr eindrückliches Bild aus Wissembourg.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Dampflok 524867 war am 28.05.2014 im Rahmen des Dampfspektakel 2014 mit einem stilreinen Umbau Wagen Zug von Neustadt nach Bundenthal - Rumbach unterwegs hier bei der Durchfahrt in Maikammer - Kirrweiler. (zum Bild)

Jiri Zanka 3.6.2014 13:01
Hallo Gerd
Sehr schönes Bild.
LG Jiri

Gerd Hahn 3.6.2014 13:46
Hallo Jiri, freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Ja, das Dampffestival hatte schon ein paar schöne Seiten für uns Fotofreunde.
Mit besten Grüßen
Gerd

Tram 1152 ist am 31.08.2009 auf der Linie 1 in Lviv (Lemberg) auf der Fahrt zum Hauptbahnhof. (zum Bild)

Michael Konarski 28.5.2014 12:56
Hallo Gerd,
schöne Tatra-Bilder aus Lviv. Danke fürs Zeigen.

Micha

Im Hauptbahnhof Kiew stehen zwei Elektrolok Generationen am 23.02.2008 zur Abfahrt bereit. Links ist die moderne YC 4 - 107 und rechts ihre Vorgängerin im Personenzug Dienst YC 4-081 zu sehen. (zum Bild)

Michael Konarski 26.5.2014 11:32
Hallo Gerd,

interessante Bilder aus der Ukraine zeigst du uns hier.
Ein wenig habe ich mich über die Bezeichnung der Lok gewundert, da das kyrillische 'Ч' ja nichts mit einem lateinischen 'Y' zu tun hat, sondern eher 'TSCH' bedeutet und für die tschechoslowakische Herkunft der Lok steht.

Beste Grüße
Micha

Gerd Hahn 26.5.2014 12:43
Hallo Michael,
Du hast ja so Recht. Nur war es jetzt nicht meine Absicht, die Kürzel an der Lok in die lateinische Schriftform zu übersetzen. Damit habe ich ein Problem. Ich kenne die lateinische Schrift bzw. Kurzform nicht für die Lok.
Ich wäre Dir dankbar, wenn Du die komplette korrekte Kurzbezeichnung für die lateinische Schrift nennen könntest - auch
für die anderen Lokreihen.
Ich übernehme sie gerne!
Mit besten Grüßen
Gerd.

Michael Konarski 27.5.2014 12:23
Hallo Gerd,
es gibt verschiedene Möglichkeiten, das kyrillische Alphabet mit lateinischen Buchstaben wiederzugeben. Die einfachste ist meiner Meinung nach die DUDEN-Transkription. Dabei wird 'Ч' zu 'TSCH' und 'C' wird zu 'S'. Ich würde also so etwas wie 'TSCH-S 4' vorschlagen. Oder einfach bei der kyrillischen Schreibweise bleiben 'ЧC4'.
Ich hoffe, das hilft.
Micha

Die Szene sieht nicht nach einer Werkbahn aus. Es handelt sich aber um die Hüttenbahn von Hasbergen nach Georgsmarienhütte. 294073 war am 5.5.2014 mit einem Leerzug nach GMHütte unterwegs und scheuchte im Ortsteil Hasbergen - Ohrbeck ein paar Pferde auf, die beim Herannahen des Zuges über die Wiese davon galoppierten. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 6.5.2014 22:23
Gefällt mir ausgesprochen gut !

LG Ich

Horst Lüdicke 6.5.2014 22:43
Hallo Gerd,
ich weiß nicht, ob es das Wort "Werkbahnidylle" gibt, aber hier passt es, sehr schön!
Gruß Horst

Gerd Hahn 7.5.2014 5:03
Hallo Karl Heinz und Horst,
freut mich sehr, dass Euch dieser Schnappschuss gefällt. - Ich bin den Pferden noch immer dankbar,
dass sie sich so gut an die Regie Anweisungen gehalten haben!!!
Mit besten Grüßen
Gerd

Schmalspur Lok Hoya hat Heiligenberg verlassen und erreicht am 3.5.2014 auf der Fahrt nach Bruchhausen Vilsen ein im frischen Grün stehendes Waldstück. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 4.5.2014 9:04
Nette Schmalspurromantik !

LG Ich !

Gerd Hahn 4.5.2014 9:11
Hallo Karl Heinz,
die Strecke hat einige interessante Fotopunkte. Auch die kleinen Landbahnhöfe sind fotogen und
liebevoll aufgearbeitet. Da lohnt sich immer mal ein Abstecher, wenn man in der Gegend ist und
gerade Fahrbetrieb ist.
Gruß Gerd

Karl Heinz Ferk 5.5.2014 19:37
Ja dann freu ich mich darauf mehr zu sehen ??

LEO Express nach Ostrava durchfährt am 20.8.2013 um 09.09 Uhr den Bahnhof Zabori nad Labem. (zum Bild)

Dennis Fiedler 24.4.2014 16:51
Ich wusste es doch der Zug kam mir von der Form her bekannt vor. Sieht echt toll aus in schwarz und Gold.

Tomas Kowalski 4.5.2014 9:07
Bekannt auch als "Fernstrassenbahn"... :-D

Gerd Hahn 4.5.2014 18:21
Aber eine sehr schnelle Straßenbahn!!!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.