bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Thomas Wendt, Seite 61



<<  vorherige Seite  56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 nächste Seite  >>
Werkstattzug der BR 485. Nun könnte man eine Verschwörungstheorie bilden. Wenn die BR 481 nicht richtig gewartet wurde, warum nicht auch die anderen Baureihen ... 9.9.2009, Alexanderplatz (zum Bild)
Die Linie S9 fuhr bisher vom Flughafen Schönefeld bis Westkreuz. Das ist wegen der Umbauten am S-Bahnhof Ostkreuz nun nicht mehr möglich. Nun fährt sie bis Pankow Blankenburg. Hier bei der Ausfahrt vom provisorischen Ringbahnsteig am Ostkreuz in Richtung Frankfurter Allee. 6.9.2009 (zum Bild)

Alexander Wiemer 8.9.2009 18:42
Pankow-Blankenburg ist z.Zt. aber auch nur Geschichte oder Wunsch der Verantwortlichen ;-)!

MfG Alexander

Rolf Kötteritzsch 8.9.2009 19:14
Oh Weh Thomas , wenn man das so hört dann fragt man sich ob überhaupt noch was fährt bei der S-Bahn . Da dachte man das das Schlimmste überwunden ist und nun der nächste Hammer.

Gutes Durchhaltevermögen wünscht Rolf

Thomas Wendt 9.9.2009 10:42
Hallo Rolf,

bei den Rädern dachte man noch an einen dummen Zufall, bei den Bremsen bleibt einem nur noch die Spucke weg. Heute nachmittag fotografiere ich voraussichtlich an der Stadtbahn.

Wie ich gerade sehe, steht auf der Bahn S8. Meines Erachtens ist sie aber als S9 eingefahren.

Gruß,
Thomas

Neue Einblicke: Vom Zugang der Hauptstraße zum neuen Regionalbahngleis am Ostkreuz kann man die Züge der S3, S5, S7 und S75 beobachen. 6.9.2009 (zum Bild)
Erster Betriebstag auf der kurzen U55. Die etwa 1,8 Kilometer lange Strecke verbindet nur drei Stationen - Hauptbahnhof, Bundestag und Brandenburger Tor. Am Brandenburger Tor besteht Anschluss zur Nord-Süd-Bahn, dort hieß der Bahnhof bis heute Unter den Linden. Berlin Hauptbahnhof, 8.8.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2009 6:48
Hallo Thomas,
wie ich sehe hat dich die neue U 55 doch mehr gelockt, als dass die Menschenmassen dich davon abhalten konnten.
Überrascht bin ich von der guten (Foto)-Lichtsituation bei deinen Aufnahmen.
Und nicht zu letzt: Eine schöne, aktuelle Serie, die mir gut gefällt.
mfg
Stefan

Thomas Wendt 9.8.2009 9:59
Hallo Stefan,

wie man ja sieht, war es eher entspannt. Ich bin ganz zufrieden mit meinen Fotos. Die Kamera war auf dem Geländer abgestellt und ich habe 2 Sekunden Verzögerung eingestellt, damit das Auslösen das Bild nicht verwackelt. Aufs Display konnte ich leider nicht schauen, die Kleine war ja um meinen Bauch geschnallt. :-)

Gruß,
Thomas

Klaus Bach 9.8.2009 12:32

Super geworden, ich habe vor zwei Jahren am Innsbrucker Platz mit den schönen Wandfliesen leider weniger Glück gehabt.

(Wie in aller Welt kann man auf den Gedanken verfallen, eine so unheimlich häßliche und riesige schlichte Kreuzung ausgerechnet "Innsbrucker Platz" zu taufen? Ich bin damals dort eigens hingefahren - um eine solche Enttäuschung zu erleben!)

Sehr schönes Bild auf jeden Fall.

Peter Walter 9.8.2009 14:33
Hallo Thomas
Danke für die schönen Bilder von der Eröffnung der U55.Ich wohne ja leider zu weit weg um auch dabei gewesen zu sein.Habe aber den Baufortschritt mit der BVG Webcam auf dem U-Bhf.Brandenburger Tor verfolgen können!
Gruss aus der Schweiz
Peter

Leere S-Bahn-Gleise - dafür volle Regionalbahnsteige. Glück hat, wer wie hier in Karlshorst direkt in den Regionalzug steigen kann. Normalerweise macht das aber nur eine kleine Minderheit. 20.7.2009 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 22.7.2009 15:23
Na Thomas , ob da vielleicht doch zumindest einige " Sonst -S-Bahn-Kunden " auf das Fahrrad umsteigen ?
Ich wünsche Euch in Berlin auf jeden Fall gutes Durchhalteverögen bis sich eines Tages die Situation wieder normalisiert hat.

Gruß von der Elbe an die Spree
Rolf

Thomas Wendt 22.7.2009 21:14
Hallo Rolf,

mehr Radfahrer merkt man nicht so, deren Anzahl verändert sich sowieso ständig je nach Wetter. Viele steigen aufs Auto um, das merkt man. Leider ;)

Die Regionalzüge, die ich in den letzten Tagen genutzt habe, waren alle verspätet. Ich glaube, ich steige nun auf U- und Straßenbahn um.

Gruß,
Thomas

Thomas Wendt 8.8.2009 19:49
Auf der S3 ist die Lage jetzt sehr entspannt, 10-Minuten-Takt auf der S-Bahn. Auch auf der Stadtbahn hat sich die Lage gebessert, es fahren ja wieder S-Bahnen. Was aber schlimm sein soll, ist die Nord-Süd-Bahn.

Hier nochmal der leere S-Bahnsteig in Karlshorst, und das im Berufsverker. Der im Bild zu sehende Regionalexpress (Linie 1 oder 2) fährt aber durch, nur RE7 und RB14 halten. 20.7.2009 (zum Bild)

Hannes Müller 22.7.2009 16:33
Hallo Thomas,
5 Waggons -> also RE1 hier in Richtung Frankfurt/Oder.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Rolf Kötteritzsch 22.7.2009 17:51
Und die Züge der Linie 1 nach Magdeburg sind trotz des S-Bahnersatzandrangs sowas von pünktlich . Auf die Minute genau kommen die hier durch.
Nachdem jetzt so viel auf der Bahn gerumgehackt wird , mal diese Lobesworte.

Gruß Rolf

Die "neuen S-Bahnen" kommen aus anderen Bundesländern. Hier eine Detailaufnahme eines Ersatzzuges, der zwischen Berlin Ostbahnhof und Potsdam Hauptbahnhof pendelt. 20.7.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2009 13:53
Jetzt hat die Berlin und Bern eine neue Gemeinsamkeit:
S-Bahn Ersatzverkehr mit DB-Doppelstockwagen...
mfg
Stefan

Hannes fotografiert einen Intercity in Wannsee. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2009 20:11
Hallo Thomas,
mir gefallen beide Bilder, auch wenn du bei diesem Hannes fast, abereben nur fast, die Füße abgeschnitten hättest.
Gruss aus Blonay
Stefan

Hannes Müller 16.7.2009 9:39
Hey Thomas,
du hast in deiner Textbeschreibung ein "s" vergessen. ;)
Nämlich war das der IC2131 auf der Fahrt von Emden Außenhafen nach Berlin Ostbahnhof. Mo-Fr und So fährt er sogar weiter nach Cottbus über Lübbenau/Spreewald. Deshalb könnte man das Bild auch als "meinen" InterCity betrachten! Naja gut, Spaß bei Seite ... :D:D:D

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

6-Wagen-Zug auf der S7 nach Ahrensfelde. Da bei dieser Baureihe die Achsen alle 7 Tage geprüft werden müssen und nach diesen 7 Tagen keine Fahrgäste mehr transportiert werden dürfen, gibt es nur noch wenige verfügbare Fahrzeuge. Oft sind sie, wie in diesem Falle, verkürzt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bereits von 100 auf 80 km/h heruntergesetzt, Grund hierfür waren allerdings nicht die Achs-, sondern Bremsprobleme. 11.7.2009, Hauptbahnhof (zum Bild)

Alexander Wiemer 12.7.2009 21:23
Wieso dürfen die denn nach der Kontrolle nicht mehr fahren?
Schönes Bild, aber den Text dazu versteh ich nicht wirklich...
MfG Alex

Thomas Wendt 12.7.2009 22:33
Wenn die 7 Tage überschritten sind - und das passiert wegen geringer Werkstattkapazitäten augenscheinlich recht oft - dürfen sie nicht mehr fahren.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.