bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Thomas Wendt, Seite 63



<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>
Nochmals 143 658-3 mit TEE-Wagen im ehemaligen Rangierbahnhof Wuhlheide. Bei schönem Wetter trifft man hier immer viele Bahnfotografen, links im Bild der Betreiber von www.tradibahner.de 13.4.2009 (zum Bild)

Sebastian Fuchs 13.4.2009 19:47
Tja, die Admis unter sich...
...und ein tolles Foto kommt dabei heraus.

MfG
Sebastian

Stefan Wohlfahrt 13.4.2009 20:02
Hallo Thomas, wie ich im Bild und Text sehe, war dein heutiger Nachmittagsausflug von doppelten Erfolg gekrönt.
Gruss aus Blonay
Stefan

143 658-3 mit TEE-Wagen am 12.4.2009 in Berlin Wuhlheide. Über die Osterfeiertage fährt dieser Zug täglich morgens von Chemnitz nach Berlin und abends wieder zurück. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.4.2009 13:18
Hallo Thomas, wirklich schade, dass da nicht die passende 103 den Zug zieht; aber eine 143 gefällt auch vor dem TEE.
mfg
Stefan

Thomas Wendt 13.4.2009 13:55
Hallo Stefan,

das hat mich auch etwas gewundert - aber was solls, die Fahrgäste merken es ja nicht. Ich habe mich im Nachhinein etwas geärgert, dass ich so frontal fotografiert hab. Ich denke, heute nachmittag versuch ichs nochmal. Auf Bahnvideos.eu hab ich ein Video hochgeladen.

Gruß,
Thomas

Eine Tram der Linie 21 auf dem Blockdammweg in Berlin Karlshorst. Im Hintergrund das Kraftwerk Klingenberg. 2.1.2009 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 1.2.2009 14:16
Buuuuuhhh , wo bleibt denn da das Rauchverbot ?

Gruß Rolf

140 214-8 zieht einen Güterzug durch die Wuhlheide (Berlin). 15.3.2008 (zum Bild)

Korbinian Eckert 16.3.2009 20:25
Sieht super aus! jetzt fehlt nur noch unten ein Güterzug ;-)

Thomas Wendt 22.3.2009 9:43
Danke! Obwohl ich nicht so viele 140er-Fotos in meinem Repertoir habe, hab ich genau diese Lok einige Monate vorher in Frankfurt (Oder) fotografiert ;)

Aufnahme aus dem Traditionszug der Berliner S-Bahn, die sich gerade in den Fensterscheiben des ICE spiegelt. Aufgenommen im Sommer 2000. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2009 13:15
Gut gesehen, perfekt fotografiert -
Danke auch meinerseits für die BB.de Seite, Thomas.
Gruss Stefan

Olli 24.11.2009 15:57
Und das ganze nochmal spiegeln, dann sieht es richtig heiß aus...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.11.2010 12:44
Wie man sieht, sind die Bilder der "etwas andern Art" hier fast so alt wie BB.de...
Gruss Stefan

Thomas Wendt 22.11.2010 12:57
Tja, und fast irgendwie traurig. Die Traditionszüge fahren nun fast 2 Jahre nicht mehr, da Werkstattkapazitäten für ihre Wartung fehlen. Dabei wären sie - Wartung vorausgesetzt - wohl zuverlässiger als die modernen Baureihen.

Ingo Konrad Müller 22.2.2014 23:16
Hallo Thomas,
eine sehr interessante Aufnahme, gefällt mir sehr. Hat da nochwer forografiert? Dem Aufnahmewinkel nach, nehme ich an, bist Du nicht der Fotograf, der sich im ICE-Fensterband spiegelt.
Viele Grüße
Ingo

G. G. 23.2.2014 0:37
Auf jeden Fall ein toller Kontrast zwischen Alt und Neu - und wieviel Zeit liegt dazwischen? 70 Jahre?
Werbewirksam festgehalten!

Thomas Wendt 24.2.2014 13:47
Um die Frage zu beantworten - ich habe mich dort selbst fotografiert.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.3.2017 11:44
Da sieht man den großen Vorteil, der zu öffnenden Fenster. Vergleichbares habe ich durch die verschmutze Scheibe nicht hinbekommen. Sehr schönes Bild!

lg Matthias

Thomas Wendt 10.3.2017 17:35
Nicht zu vergessen die zu öffnenden Türen. Erst Anfang der 90er Jahre wurden die Türen der alten Baureihen (nicht aber des hier zu sehenden Zuges) so umgebaut, dass sie während der Fahrt nicht mehr zu öffnen waren, oder nur mit viel Kraft. Vorher war es an heißen Tagen durchaus üblich, die Tür während der Fahrt zu öffnen.

Die Fenster in der BR 475 wurden irgendwann auch umgebaut, man konnte sie nur einen Spalt weit öffnen.

Freiheiten brauchen eben vernünftige Fahrgäste :-)

Gewöhnungsbedürftig wirkt die Front des AGV. Die einfarbige große Seitenfläche könnte durch eine andere Lackierung aufgelockert werden. Leider konnte man am 28.9.2008 den AGV nicht betreten. Innotrans, Berlin (zum Bild)

Korbinian Eckert 16.3.2009 20:15
Also mir gefällt der Zug überhaupt nicht!!! I-wo im Fernsehen sagten sie dass der auch mal zu der DB kommt! Aber ich hoffe das dauert noch laaannnnggee! Ansonsten gutes Bild! Ist ja nicht so einfach nen Zug mit einer so laaaannnngggeenn Schnauze aufs Bild zu kriegen, aber wenn er steht geht das viel leichter als wenn er unterwegs ist! Zum Glück ist er noch nicht planmäßig unterwegs!
Gruß Korbinian

Winterstimmung in Berlin-Karlshorst. Mit 101 078-4 und 101 080-0. Diese Lokkombination sieht man jeden morgen etwa gegen 9:30. 5.1.2009 (zum Bild)

Korbinian Eckert 16.3.2009 20:12
Super! Zwei 101er als Doppeltraktion sieht man auch ned alle Tage ;-)
Schön Thomas
Gruß Korbinian

114 022 vor einem Regionalexpreß am 12.9.00 im Bhf. Friedrichstraße (Berlin). Interessant ist die Qualität der Lackierung dieser Lok, die maximal 10 Jahre alt sein dürfte. Diese Aufnahme wurde mit einer Digitalkamera Typ Hewlett Packard Photosmart C200 gemacht. (zum Bild)

Hannes Müller 16.1.2009 18:59
Hallo Thomas,
das Bild Nummer 9 von BB.de gefällt mir richtig gut. Vorallem noch mit dem Sabberlätzen . Aber die damalige orientrote Farbe der 114er sieht ja schrecklich aus. Da gefällt mir das aktuelle rot der DB schon viel besser!

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Thomas Wendt 17.1.2009 22:01
Hallo Hannes,

das waren noch Zeiten. Die Digitalkamera hatte etwa 1 Megapixel und war - als eine der ersten Digitalkameras - eine vergleichsweise riesige Kompaktkamera. Damals diskutierte man im Internet, ob die Digitalfotografie dem herkömmlichen Fotografieren ebenbürtig ist.

Gruß,
Thomas

Bernd Müller 24.8.2014 16:53
Hallo,

hier ist wohl etwas schief gelaufen. Es wird ein neueres Bild mit 115 198 gezeigt. Auch die nächsten 3 Bilder ID´s haben einen anderen Inhalt.

Gruß Bernd

Thomas Wendt 25.8.2014 8:05
Es gibt Dinge, die eigentlich gar nicht passieren können. Ich muss mal schauen, woran das liegt - dass es bei einem Bild mit so niedriger ID geschehen ist, ist schonmal ein Hinweis und ich hoffe, dabei ist es geblieben. Die gute Nachricht, das habe ich gestern gleich geprüft: Ich kann das Originalbild wieder hervorzaubern.

Danke für die Meldung.

Skoda-Lok 380 001-8. Diese 6,4 MW starke Mehrsystemlok für 25 kV 50 Hz, 15 kV 16 2/3 Hz und 3 kV Gleichspannung hat eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. 29.8.2008, Innotrans Berlin (zum Bild)

Philipp Paufler 18.11.2008 17:43
Haub die lok der nach folger für die knödelpresse wirt( DB BR 180 CD BR 371/372).

Tomas Kowalski 15.11.2011 7:36
Aber bei CD ist Streckenhöchstgeschwindigkeit von max 160 km/h :D

Kay Baldauf 15.11.2011 8:02
Die Lok hat aber auch eine Zulassung für Österreich und deutschland und da wird schneller als 160km/h gefahren. MfG

Tomas Kowalski 15.11.2011 8:40
Es ist möglich, aber nicht mit die DB- und ÖBB-Züge ;-)

Nebelwetter in Berlin Karlshorst am 2.11.2008 Zu sehen die RB14 nach Nauen. (zum Bild)

Mario Kämpfe 3.11.2008 18:24
Ein sehr stimmungsvolles Bild, trotz oder gerade wegen des Nebels

S3 nach Ostbahnhof fährt in Karlshorst ein. Da die Achsen der BR 481 aus einem ähnlichen Material sind wie die des ICE-T, werden die Züge nun schon nach 60.000 statt 120.000 km mittels Ultraschall überprüft. Die Berliner S-Bahn, die bereits Kapazitäten abgebaut hat und weitgehend reservelos fährt, erwartet deshalb in den nächsten Wochen Engpässe. (zum Bild)
Eine S3 nach Erkner fährt in Ostkreuz ein und spiegelt sich im ICE, der gerade nach Rummelsburg fährt. Jahr 2001 (zum Bild)

Alexander Rudolph 21.10.2008 8:18
Schöne Archivbilder von den vermissten Berlinern!!

Gr
A

"Pufferküsser" auf der Innotrans am 28.9.2008 in Berlin. :-) (zum Bild)

Mirko Schmidt 29.9.2008 20:04
Das ist wahre Liebe zur Eisenbahn !!!!!!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.