bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Thomas Wendt, Seite 62



<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
6-Wagen-Zug auf der S7 nach Ahrensfelde. Da bei dieser Baureihe die Achsen alle 7 Tage geprüft werden müssen und nach diesen 7 Tagen keine Fahrgäste mehr transportiert werden dürfen, gibt es nur noch wenige verfügbare Fahrzeuge. Oft sind sie, wie in diesem Falle, verkürzt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bereits von 100 auf 80 km/h heruntergesetzt, Grund hierfür waren allerdings nicht die Achs-, sondern Bremsprobleme. 11.7.2009, Hauptbahnhof (zum Bild)

Alexander Wiemer 12.7.2009 21:23
Wieso dürfen die denn nach der Kontrolle nicht mehr fahren?
Schönes Bild, aber den Text dazu versteh ich nicht wirklich...
MfG Alex

Thomas Wendt 12.7.2009 22:33
Wenn die 7 Tage überschritten sind - und das passiert wegen geringer Werkstattkapazitäten augenscheinlich recht oft - dürfen sie nicht mehr fahren.

Trübes Winterwetter am 16.2.2009 - der RE7 nach Belzig begegnet einem entgegenkommenden Intercity in Berlin Karlshorst. (zum Bild)

Thomas Wendt 3.7.2009 10:56
Hallo Tobias,

so kalt war es gar nicht, und ich bin ja dann auch gleich in den Regionalzug eingestiegen ;) Die beiden in Karlshorst haltenden Linien sind mittlerweile übrigens sehr pünktlich geworden, ich nutze sie gerne.

Gruß,
Thomas

Leere Gleise bei der Berliner S-Bahn - derzeit Normalzustand. Seit dem 30.6.2009 wird nur noch nach einem Notfallfahrplan gefahren, der auf vielen Hauptstrecken einen 20-Minuten-Takt bedeutet. Die Linien S45 und S85 sind derzeit eingestellt. Dies ist der Höhepunkt eines schleichenden Prozesses: So wurde das Betriebswerk Friedrichsfelde geschlossen, die Kapazitäten an einen geringen Bedarf angepasst. Von der Baureihe 485 wurden viele Fahrzeuge abgestellt oder gar verschrottet - sie stehen damit nicht mehr zur Verfügung. Als nun am 1.5.2009 eine S-Bahn der BR 481 (die Hauptbaureihe) wegen eines Achsbruches entgleiste, nahm das Unglück seinen Lauf, das Eisenbahnbundesamt machte strenge Auflagen: Viele Achsen müssen vorzeitig ersetzt werden, alle 7 Tage müssen die Achsen überprüft werden. Damit wiederum sind die Betriebswerke hilflos überlastet - scheinbar hat man neben dem massenhaften Achsentausch die 7-tägige Prüfung nicht so genau genommen. Davon wiederum bekam das Eisenbahnbundesamt Wind - und verbot am 29.6.2009 prompt den Einsatz von 190 Viertelzügen (insgesamt gibt es 500). Wegen weiteren etwa 50 Viertelzügen, die wegen des Achstausches nicht eingesetzt werden können, dürfte die BR 481 somit nur zu 50% zur Verfügung stehen. Der Berliner Senat ist sauer - hat allerdings scheinbar einen unprofessionellen Vertrag mit der S-Bahn, der nur geringfügige Vertragsstrafen zulässt. Nun denkt man offen darüber nach, den Vertrag mit der S-Bahn vorzeitig zu kündigen. Auch die Berliner wenden sich langsam von ihrer geliebten S-Bahn ab, mehrere Totalausfälle in den letzten Jahren - bedingt durch Streik und Winter haben sie viele Nerven gekostet. Die schleichende Verkürzung von Zügen, das Fehlen jeder aktueller Information an "unwichtigen" Bahnhöfen - das gab es so noch nie. Die Zukunft wird spannend - ein wochenlanger zermürbender Notverkehr wäre eine Situation, die den Einschränkungen durch den zweiten Weltkrieg und den Bau der Mauer ähnelt. (zum Bild)
Die deutschen Talgo-Züge machen äußerlich schon seit Jahren keinen guten Eindruck mehr. Dennoch sind sie im Einsatz - und werden hier in Berlin Warschauer Straße gewartet. 3.12.2006 (zum Bild)

3.12.2006 19:33
Diese äusserlich gammligen Züge fahren? Auf welcher Strecke?

Thomas Wendt 3.12.2006 19:37
So alt sind sie ja eigentlich nicht. Und auch Graffitischäden, die teilweise enorm waren, wurden wieder beseitigt. Laut Bahn.de fahren diese Züge auf der Strecke Berlin-München und anderen:
http://www.dbautozug.de/site/dbautozug/de/komfortklassen/schlafwagen/talgo/talgo.html

Thomas Wendt 3.9.2007 13:49
Gestern habe ich gesehen, dass die Wagen ein neues Farbkleid erhalten. Die Fensterreihe ist dunkelblau, unten gibt es dann den roten ICE-Streifen. Ich glaube aber nicht, dass demnächst Fotos davon schießen werde.

Christian Maier 3.9.2007 13:59
Im Hintergrund ist ein Wagen mit der neuen Lakirung zu sehen.
mfg Ch.M.

Thomas Wendt 3.9.2007 14:33
Stimmt. Dann scheint das doch keine so neue Nachricht zu sein.

Matthias Müller 23.5.2009 20:23
Hallo
wie kann man die einzelnen Wagen trennen?
Järnväg

Thomas Wendt 25.5.2009 10:47
Die Abendschau hat gestern einen Beitrag über diese Züge gebracht, einen Link zum Video gibt es auf nachstehender Seite rechts:

http://www.rbb-online.de/abendschau/archiv/archiv.media. !etc!medialib!rbb!rbb!abendschau!abendschau_20090524_zug.html

Olli 25.5.2009 20:33
Nach DB-Standard gepflegt... :-)

Hat eigentlich schon einmal jemand ausgerechnet, wie viele Graffitischäden man mit dem Geld von Mehdorns Gehalt beseitigen könnte? :-(

Gruß, Olli

Die tschechische 423.041 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009 (zum Bild)

Robert Heinzke 8.5.2009 21:35
Eigentlich eine slowakische Museumslok, der ehemaligen CSD

Dampflokparade in Wolsztyn. Ganz am Ende der Strecke kann man relativ menschenfreie Fotos machen. 2.5.2009 (zum Bild)
Eine Tram der Linie 21 auf dem Blockdammweg in Berlin Karlshorst. Im Hintergrund das Kraftwerk Klingenberg. 2.1.2009 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 1.2.2009 14:16
Buuuuuhhh , wo bleibt denn da das Rauchverbot ?

Gruß Rolf

Fahrrad- und Skaterdemonstration gegen den Ausbau der Autobahn A100 in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straßenbahn musste warten. 19.4.2009 (zum Bild)

Silvan 20.4.2009 15:35
Hallo Thomas,
Ein interessantes Bild. Sehr schön!
MfG Silvan

Alexander Rudolph 20.4.2009 21:17
Feines Street! :)

Vorderseite der Lok, die Beschädigungen stammen vom Kesselwagen. Dieser weist übrigens, das konnte man auf Zeitungsfotos erkennen, keine großen Schäden auf. 18.4.2009 (zum Bild)

Eric Otten 18.4.2009 21:39
Meine Güte, wie schlimm, ein sehenswertes Bild, obwohl die Hintergründe sehr grauenhaft sind

Rolf Kötteritzsch 18.4.2009 23:31
Beeindruckend !
Danke Thomas das Du stellvertretend für die bb-Gemeinschaft vor Ort warst .

An dieser Stelle sollte man vielleicht den Verletzten eine möglichst rasche Genesung wünschen.

Gruß Rolf

Karl Sauerbrey 19.4.2009 10:25
Hallo Thomas,
das ist die Art der Fotos, die ich z.B. als unästetisch bzw. sensationslüsternd empfinde und so etwas erst gar nicht mache.
Aber es ist nur meine persönliche Meinung.
Übrigens war der Wagen, auf den die Lok auffuhr ein Druckgas-Kesselwagen. Die haben aufgrund des Inhalts und der herrschenden Bedingungen eine ganz andere Bauart und zum Glück hielt die Bauweise dem Unfall stand - der Wagen war nämlich voll!
MfG Karl

Thomas Wendt 19.4.2009 10:43
Hallo Karl,

mit dieser Reaktion habe ich natürlich gerechnet, die entsprechende Diskussion gab es hier ja schon mehrfach. Da dabei zwei unvereinbare Sichtweisen aufeinandertreffen, habe ich nicht vor, mich tiefgreifend an der Diskussion zu beteiligen.

Mein Standpunkt dazu ist, dass auch so etwas dokumentiert werden darf und soll. Unfälle gehören zum (glücklicherweise seltenen) Eisenbahnalltag dazu, ich finde Fotos hier nicht "unmoralischer" als in jeder Zeitung. Ich habe etwas überlegt, die Fotos zu machen und einzustellen, da ich die Gegenmeinung sowohl kenne als auch respektiere. Ein Selbstverbot, das meiner Sichtweise nicht entspricht, möchte ich mir allerdings nicht auflegen. Die Möglichkeit und das Recht, Fotos zu machen und zu veröffentlichen, empfinde ich als hohes Gut, das ich auch in so einem Falle nicht aufgeben möchte.

Viele Grüße,
Thomas

Andreas Hackenjos 19.4.2009 11:16
Da wird sich der Bender aber freuen

Gruß Andreas

Andreas Hackenjos 19.4.2009 16:51
Ne, das nicht ich meine irgendwo hieß es das die Lok wahrscheinlich eh nicht roll fähig ist.Das man sie direkt vor Ort zerlegt

Gruß Andreas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.