bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12531



<<  vorherige Seite  12526 12527 12528 12529 12530 12531 12532 12533 12534 12535 nächste Seite  >>
IC2572 Hamburg-Altona nach Stralsund kurz vor der Abfahrt im Rostocker Hbf.(links im Bild stehen die Fotokollegen Sven Niggemeyer und Stefan Pavel)Aufgenommen am 11.07.09 Fotografiert wurden wir von Daniel D. (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 12.7.2009 19:00
Ach nee , da schau .
Gerade war Sven noch bei mir vor der Kamera in Berlin , schwupp da steht er schon in Rostock Model .

Dann mal viel Spaß an der Ostsee.

Gruß Rolf

Tino Stüwe 13.7.2009 20:08
Wow der sven und der Stefan
Cooles Bild!!!!

Lars Backhaus 14.7.2009 13:11
Schönes Bild!

Gruß Lars

Korbinian Eckert 14.7.2009 16:25
Toll die InForm leider auch schon wieder ziemlich dreckig :(
und die Fuzzys vor der Lok ;)

Mirko Schmidt 14.7.2009 17:17
Endlich lerne ich Euch auf dem Bild kennen !!

Andy Hensel 15.7.2009 18:19
Super Bild. Keine Frage. Und Rolf's Kommentar durfte auch nicht fehlen.
Gruss Andy

Anja und Anne Kröpelin 19.7.2009 16:54
Hi

Toller Regenbogen gefällt mir das bild.

MFG Anja

Hannes Müller 21.2.2010 15:38
Endet der Regenbogen nicht immer an einem vollem Topf von Gold?? Oder ist 101 034 "IN FORM" Gold? :D

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Als VBG83210 ist VT33 bei Auerbach/Vogtl. ob. Bf unterwegs. (17.02.2010) (zum Bild)

Kevin Friedel 18.2.2010 11:48
Da sieht man wieder mal, dass auch Gegenlicht-Bilder sehr gut gelingen können! Schönes Winter-Bild, Rüdiger!
mfg Kevin

jozsef vegh 18.2.2010 14:52
Tolle Aufnahme!Winterstimmung pur!

Stefan Wohlfahrt 18.2.2010 17:19
Ein Meisterwerk!
Gruss Stefan

Klaus Bach 19.2.2010 1:01

Ja, ist sehr schön geworden, gut gelungen!

Hanspeter Reschinger 19.2.2010 17:03
Wirklich herrlich. Vielleicht hätte man das Andreaskreuz noch ganz aufs Bild nehmen können, aber ist nicht so tragisch.

LG
H.P.

Rüdiger Ulrich 21.2.2010 15:37
Hallo aus Zeulenroda,

schon wieder den gleichen Kommentar 2x abgegeben, da der 1. Versuch nach 2 Stunden immer noch nicht angezeigt wurde!

Gruß an die Verantwortlichen und bitte diesen Kommentar löschen!

Rüdiger

Rüdiger Ulrich 21.2.2010 17:40
Hallo aus Zeulenroda,

danke für die netten Kommentare.

@ Hanspeter: wurde versucht, Weitwinkel noch weiter aufziehen sah nicht gut aus und Rückwärtsgang hatte ich keinen Bedarf, ich war gerade erst in einem zugewehten Graben/Loch bis zum Hintern eingesunken.

Gruß,
Rüdiger

Korbinian Eckert 21.2.2010 20:24
Tolles Gegenlicht Bild!!
Toll gemacht!

183 701 mit einem Contaierzug in Hannover Limmer am 20.02.2010. Kann mir jemand sagen für wen die Lok fährt. (zum Bild)

Jens Baumhauer 21.2.2010 12:48
Hallo Roland.

Die Lok ist im Moment auf die Press zugelassen und fährt für WLC zur Zeit die Relation Hamburg Waltershof - Wien Donaukaibahnhof. Hatte ich aber alles in meiner Bildbeschreibung schon erwähnt.

Gruß, Jens.

Roland Vasel 21.2.2010 14:56
Danke Jens hatte die letzte Zeit nicht wirklich Zeit um Bilder anzuschauen aber deine Bilder von der Lok sind auch gut geworden.

Gruß Roland Vasel

Das Ende-des-Bahnsteigs-Schild des Klingenthaler Bhfs. ist fast vollkommen vom Schnee verschlungen, 29.1.010. (zum Bild)

Maximilian Schön 21.2.2010 14:46
Wer hier das Schild missachtet, steckt danach bis zur Hüfte oder noch tiefer im Schnee :D Toll eingefangen.

Gruß, Maxi

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 17:32
Der zu viele Schnee hat auch sein Gutes...
mfg Stefan

Kevin Friedel 22.2.2010 11:33
Hallo Maxi und Stephan,
besten dank für eure netten Kommentare!
mfg Kevin

Zwei Reichsbahn-Veteranen im Abendlicht. (Berlin-Lichtenberg 14.03.2007) (zum Bild)

25.5.2007 22:40
Unübertroffen stimmungsvolles Motiv, zerstört durch die Bildbeschriftung. Tut das Not? Urheberrechtlich geschützt sind die Bilder hier doch, oder ?

Gisela, Matthias und Jonas Frey 27.5.2007 12:17
Hallo Manfred,

den fotografisch gekonnten Ausschnitt, so wie hier, würde ich meist als höherwertiger ansehen als viele Totalaufnahmen. Wenn man von vertrauten Dingen nur einen Ausschnitt sieht, regt dies die Phantasie doch viel stärker an, als wenn alles zu sehen ist.

Die Werbung arbeitet so mit der Musik. Ist eine Musik bei den Zuhören schon im Ohr, reichen oft nur noch Andeutungen der Melodie.

Matthias

Stefan Wohlfahrt 27.5.2007 19:59
Hallo Matthias (Frei)
Die hohe Kunst der (unverständlichen) Kultur ist eben nicht jedermanns Sache und folglich umstritten. Ich möchte meine Lieblingslok auch nicht künstlerisch abgeschnitten betrachten, sondern das gute Stück im Ganzen. Aber, die eine Art wie die andere Art hat hier seine Berechtigung. Deshalb verstehe ich deinen Kommentar, kann aber auch Manfred Sichtweise einfühlen.
Ich denke die Bestrebungen laufen dahin, dass ein Bild nicht nur ein Bild ist, sondern anspricht, Gefühle weckt, Phantasien anregt und damit dies gelingt sind wir Fotografen gefordert.

mfg
Stefan
PS: Diese Bild gefällt mir gut...

23.6.2007 14:43
Für mich eines der schönsten Fotos bei Bahnbilder.de
Ich bin froh, das die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind. Somit ist für jeden was dabei. Einfach nur ein klasse Bild.

MfG, Lars J.

Maximilian Schön 21.2.2010 14:42
Ein wunderschönes Stimmungsbild!

Gruß, Maxi

G. G. 22.2.2010 1:25
Herrlich!!!

Wer lacht mir den da entgegen? Zuerst fürchtet ich, Schmierfinken hätten einen ICN verunstaltet, dann aber begriff ich, das dies das neue Clown Gesicht des ICN RABDe 500 037-7 "Gorck" ist, welches auf ein Zirkusfestival in Genève hinlächelt. Na dann, lustige Fahrt! Lausanne, den 20. Februar 2010 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.2.2010 21:22
Schade dass unser Feriengast schon wieder abgereist ist, Stefan. ;-)
Wenn sie diesen Zug sieht, müssen wir bestimmt sofort mit ihr in die Schweiz reisen. Ein herrliches Bild, das Clowngesicht steht dem ICN gut.
Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Silvio Jenny 20.2.2010 22:05
Hallo Stefan,

der ICN 037 macht nicht direkt für die Familienabteile Werbung, sondern für ein internationales Zirkusfestival in Genf.

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 7:22
Guten Morgen Hans, Jeanny und Zoé und Silvio,
da der "Feriengast" sicher bald wieder mal auftauchen wird, kann das Bild ja dann immer noch bestaunt werden.
Der ICN aber wird wohl das Clown Gesicht nicht bis zu eurer nächsten Schweizerreise tragen...
@Silvio, danke für die Berichtigung
Gruss aus Lausanne
Stefan

Lawrence Fredholm 21.2.2010 14:37
Hallo Stefan,

Ça c'est drôle - witzig!
Hat der´s gut --> Der Fasching hat bei ihm jedenfalls noch kein End´ gefunden...;)

MfG aus BW: Lawrence

Stefan Wohlfahrt 23.2.2010 17:21
Hallo Lawrence,

vielen Dank für deinen Kommentar. Dass der Clown Grock eine schwierige Zeit ausgesucht hatte, um die Leute zum Lachen zu bringen, zeigt folgender Wiki Beitrag:

"Von 1897 bis 1899 war der Sohn eines jüdischen Vaters (Jean Adolphe Wettach) und hochgebildete Dr. Adrien Wettach als Sprach- und Reitlehrer in Ungarn tätig, zeitweise auch als Hauslehrer des späteren ungarischen Ministerpräsidenten Graf Bethlen.

1899 ging Grock von Ungarn aus (wohin ihn seine Mutter, Cécile geb. Péquegnat, als Französischlehrer geschickt hatte) mit einem Schrammel-Quartett erstmals auf Tournee. Nach einem Auftritt heuerte ihn der Clown Alfred Prinz 1900 als Partner an. Drei Jahre später stand Adrien in Südfrankreich als Grock auf eigenen Füßen.

In den folgenden Jahren eroberte er die Zirkusmanegen und ab 1911 die Music Halls von Südamerika bis England, wo er sich 1915 für neun Jahre niederließ. 1928 ließ Grock sich an der italienischen Riviera eine prunkvolle Villa bauen, lebte aber Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre oft in Paris.

Ab 1933 nahm der Clown in Deutschland durch die nationalsozialistische Führungsspitze Ehrungen entgegen, was dem Schweizer nach dem Zweiten Weltkrieg harte Kritik eintrug. Kurz vor Ausbruch des Krieges nahm Grock Abschied von der Bühne und zog sich in seine Villa in Oneglia zurück. 1944 flüchtete er in die Schweiz und trat dort schon bald wieder auf. 1951 gründete Grock sein erstes Zirkusunternehmen. 1954 zog er sich in seine Villa Bianca in Italien zurück und starb dort am 14. Juli 1959."

Dass es ihm gelang, zeigt sein Talent!

ein lieber Gruss aus Blonay

Stefan

Lawrence Fredholm 23.2.2010 20:37
Abend Stefan,

was für ein Lebenslauf..
Trotz dieses interessanten Beitrags--> (THX), trägt Dein Bild hier, glücklicherweise auch zur Förderung unseres Lebenstriebes bei!;)

MfG in die Westschweiz: Lawrence

Der Taktverkehr machts möglich: Ein voller Bahnhof Memmingen am 04.03.09. Lediglich das Umfahrgleis ohne Bahnsteig ist noch frei. Auf die Abfahrt warten: 612 073-7, 218 434-9, 218 468-7, 218 204-6 und 650 118-3 (zum Bild)

Maximilian Schön 12.2.2010 22:28
Sehr tolles Bild! Drei 218er + zwei VTs kriegt man nicht jeden Tag zusammen auf ein Bild.

Gruß, Maxi

Raphael Krammer 21.2.2010 14:30
In Memmingen schon. Ist halt (noch) ein Dieselparadies :-)

TCDD E43041 (Bo´Bo´Bo´ Toshiba+Tülomsas1987) in rot-weiß-blauer Lackierung fährt mit einem Schnellzug auf der asiatischen Seite Istanbuls im Bahnhof Haydarpasa ein. 11.04.2009 (zum Bild)

Herbert Graf 21.2.2010 9:41
Ein schöner, sauberer Zug mit einer mächtigen Lok.
Gruss
Herbert

Hier schon etwas älteres Bild. Und zwar wurde ich informiert dass ein RE4 Park mitsammt Lok (Die ja bekanntlich eine BR 111 war) von einer 146.0 geschleppt wurde. Prompt fuhr ich nach Geilenkirchen um ihn fotografisch fest zu halten, Das ist dabei herausgekommen. 04.06.09 18:21 (zum Bild)

Marius Gerads 21.2.2010 13:09
war 111 115.

Gruß von dem, von dem du die Info hattest und der neben dir stand ;-)

Ein kleines gelbes Gefährt von Balfour Beatty am 30.01.2010 durch Kreiensen (zum Bild)

Matthias Schneider 21.2.2010 12:55
Das gelbe Gefährt ist ein "MTW 10" (Motorturmwagen)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias Schneider

Glatttalbahn am Flughafen Zürich auf dem Weg zur Endhaltestelle Fracht. (16.02.2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 12:09
Hallo Herbert
ein sehr schönes Bild und fast durchgängig in der regionalen Farbkombination von Blau und Weiss!
Gefällt mir gut.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Herbert Graf 21.2.2010 15:45
Danke Stefan
Ich würde mir zwar etwas mehr Farbe wünschen, denn ein weisses Tram bei Schnee kann man glatt übersehen.
Gruss
Herbert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.