bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gisela, Matthias und Jonas Frey, Seite 142



<<  vorherige Seite  137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 nächste Seite  >>
CBA, TGV - Im Zusammenhang mit dem Bau von Stuttgart 21 werden die Bahnsteige des Stuttgarter Hauptbahnhofes verlängert. Schon abgeschlossen sind diese Arbeiten am Bahnsteig von Gleis 9 und 10. 02.10.2011 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.10.2011 9:29
Hallo Jonas,
gefällt sehr gut, besonders aber die "Farbwahl" macht das Bild zu etwas besonderem!
Gruss Stefan

Kay Baldauf 14.10.2011 11:32
Bunt wäre das Bild nur halb so gut.

MfG

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 15:48
Ja, wenn es hauptsächlich auf Licht und Schatten ankommt, kann S/W stimmiger sein. So wird die Reihung der Dachstützen stärker zum Ausdruck gebracht.

lg Matthias

Im Bogen - IC mit zwei Loks der Baureihe 218 auf Talfahrt auf der Geislinger Steige. 16.10.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.10.2011 18:21
Eine herrliche Lichtstimmung!
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 15:44
Eigentlich wollten wir an dieser Stelle und bei diesem Licht den ICE, der aufgrund seiner hellen Farbe noch ein kräftiger Kontrast gewesen wäre. Leider kam er etwas früher als erwartet und wir saßen noch vespernd auf dem Felsen...

lg Matthias

Blick von der öffentlichen Panoramaplattform auf dem Dach des Hochhauses KölnTriangle auf den Bahnhof Köln-Deutz am 28.09.2008 um 11:51 Uhr. Zu sehen sind neben zwei S-Bahnen und einem Regionalzug auch ein IC mit einer BR 120 an der Spitze. (zum Bild)

Florian Böttcher 8.7.2009 20:04
Wie eine Modellbahn! Tolle Serie aus Köln!

LG
F.B.

Johannes Schwarz 18.7.2009 16:57
Ich als Kölner war auch schon dort oben. Ich bin sehr froh, dass es das KölnTriangle gibt, weil es barrierefrei ist! Bis es das KölnTriangle (auch LVR-Turm genannt) gegeben hat, gab es nur die Aussichtsplattform auf dem Dom. Dort bin ich mit meinem elektrischen Rollstuhl nicht bis oben hin gekommen, weil es ab einer bestimmten Stelle nur Treppen gibt. Auf den LVR-Turm komme ich mit meinem elektrischen Rollstuhl bis oben hin!

Danke, für deine Aufnahme! Erinnert mich auch an eine Modelleisenbahn!

Thomas Schmidt 19.7.2009 11:24
Danke für Eure Kommentare! Wenn ich nach Köln fahre ist der Besuch des Triangle jetzt auch immer Pflicht.

Ich selbst finde den farblichen Kontrast zwischen den sehr dunklen Bahnsteigdächern und den Zügen spannend. Zum Glück ist die Aufnahme doch recht gut gelungen. Man muss ja durch Glasscheiben hindurch fotografieren, und bis zu diesem waren meine Bilder in Richtung Bahnhof Deutz durch sehr starke Spiegelungen ungeeignet für eine Veröffentlichung, trotz Bearbeitung.

Grüße, Thomas

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 13:48
Der Kontrast zwischen Bahnsteigdächern und Zügen fällt mir auch ins Auge. Aber auch der diagonale Bildaufbau mit den teilweise gegeneinander verschobenen Zügen.

lg Matthias

Thomas Schmidt 22.10.2011 12:17
Hallo Matthias, danke für Deinen Kommentar. Ist immer wieder schön zu sehen, dass auch ältere Bilder betrachtet werden, auch wenn ich so eine Ahnung habe, wie das in diesem Fall zustande gekommen ist... ;-)

Viele Grüße, Thomas

Ein Zug der Jungfraubahn auf dem Rückweg zur Kleinen Scheidegg, aufgenommen am 19.07.2010. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 13:46
Hallo Thomas, dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet. Die Bergwiese mit Zug vor der gewaltigen Felswand. Die kommt durch das seitliche Licht (Licht und Schatten) schön plastisch zur Geltung.

lg Matthias

Thomas Schmidt 22.10.2011 12:14
Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass es Dir gefällt. Aus verschiedenen Gründen war ich erst etwas im Zweifel, ob ich es hochladen soll, aber mir gefällt es auch.

Grüße, Thomas

Linie E 704 beim Einbiegen vom Gürtel in die Nussdorferstrasse; am 21.07.2011 (zum Bild)

Kurt Rasmussen 18.10.2011 23:32
Schönes Foto. Ein guter Fotograf hat eine gelungene Aufnahme gemacht.
Viele Grüsse Kurt Rasmussen

Hanspeter Reschinger 19.10.2011 9:34
Bitte achte etwas mehr auf die Ausrichtung. Das Bild ist sowas von schief!!

LG
H.P.

Pascal Ost 19.10.2011 13:29
Edit: Ich habe mal ein Gitter über das Bild gelegt. So schief ist es gar nicht, eigentlich nur minimal.

Alles Weitere zum Thema hat Matthias schon gesagt.

Gruß

Pascal

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 13:36
Das Bild sieht schief aus, ist aber in Wirklichkeit beinahe gerade. Der Schiefe Eindruck entsteht, da die Bahn nach außen kippt (wie ein Auto) und die Brücke (perspektivisch) nach rechts abfällt. Orientiert man sich an den Häuserkanten und Fenstern im Hintergrund merkt man das es nur leicht nach rechts geneigt ist. Daher ist die Freischaltung völlig gerechtfertigt.

lg Matthias

Hanspeter Reschinger 19.10.2011 15:10
Stimmt - sorry, aber bei der Bilderflut....................

LG
H.P.

. Eine weiße Schlange windet sich durch den Wald - Geislinger Steige am 16.10.2011 (M) (zum Bild)

Mario Schürholz 18.10.2011 11:30
Hallo Matthias,
gefällt mir sehr gut wie sich der weiße Zug durch den herbstlichen Wald schlängelt.
Gruß aus Aachen,
Mario

Thomas Schmidt 18.10.2011 13:58
Super Bild, Matthias!

Olli 18.10.2011 21:40
Da sieht man den Vorteil von Schlangen in unwegsamen Gelände...

Hanspeter Reschinger 19.10.2011 9:34
Schaut stark aus, wobei um einen Tick früher ausgelöst hätte werden können.

LG
h.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 13:09
Danke für die Anmerkungen!

Das Bild entstand ungeplant, wir waren auf eine andere Aufnahme vorbereitet:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/549400/kategorie/deutschland~strecken~kbs-750-filsbahn.html

Dann ergab sich diese Zweiteilung und Schlängelung des ICEs, da dann noch spontan auf die Entfernung zu sehen, wo die Spitze in den Wald eintaucht, ist dann nahezu unmöglich. Dies bliebe Aufgabe für eine bewusste Wiederholung der Aufnahme. Wobei mir das Eintauchen der Zugspitze in Wald auch recht gut gefällt.

Von diesem Bild gibt es noch eine zweite Schnittvariante, die stärker den Berg das und Tal hervortreten lässt und die Größe der Landschaft im Vergleich zum doch recht kleinen Zug deutlicher zeigt. Vielleicht zeige ich diese andere Version auch noch.

lg Matthias

1144 250 mit einem Güterug am 18.10.2011 kurz nach Gloggnitz Fahrtrichtung Wiener Neustadt aufgenommen. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 5:31
Ins goldene Licht getaucht. Herrliche Streiflichtaufnahme, Hanspeter!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 19.10.2011 10:37
Dieses Bild, bei dem kunstvoll die üblichen Regeln der Bahn-Fotografie gekonnt umgangen wurden, gefällt außerordentlich!
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2011 15:51
Hallo Stefan, wirklich gut Bilder entstehen erst mit Bruch von Regeln. In der Bahnfotografen sind diese auch nur Hilfstellungen um Zugang in diese Materie zu finden. Beherrscht man dies dann, sollte man sich aber auch wieder davon lösen und eine eigenständige Sichtweise entwickeln.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 19.10.2011 16:38
Hallo Matthias,
deine Definition ist perfekt, denn nur wer die Regeln kennt (und in diesem Fall beherrscht) kann davon abweichen.
Gruss Stefan

Olli 19.10.2011 20:52
Zweifarbig... Reduzierung auf das Wesentliche... Bahn oder nicht Bahn, schönes Foto...
Gruß, Olli

Michael Edelmann 23.10.2011 3:35
Das ist der klassische (und sehr positive) Beweis dafür, dass Regeln dafür da sind, dass sie umgangen werden! Wenn das so gekonnt erfolgt, dann macht das richtig Spaß!
LG. Micha

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.10.2011 14:40
So hilfreich die Regeln zunächst sind, nachher können sie auch ganz schön im Weg stehen, um auch mal anderes ausprobieren, als das Bewährte.

Auch in der Berurteilung von Bildern können diese oftmals zu dogmatisch gesehen Regeln störend sein um unvoreingenommen ein Bild zu sehen. So las ich einmal im DSO-Fotoforum diese Anmerkung zu einer Streiflichtaufnahme: "Sehr schöne Lichtstimmung, doch leider ist die Lokfront im Schatten"...

lg Matthias

Hanspeter Reschinger 25.10.2011 15:33
Hier der gesamte DSO Kommi:

"Ich erlaube mir meiner Verwunderung Ausdruck zu verleihen, dass es die Lok bis hierher geschafft hat, und freundlich darauf hinzuweisen, dass weite Teile des Bildes um mindestens zwei Blenden stark überbelichtet sind, sichtbar an den nahezu weissen Seitenwandbereichen, wo jede Zeichnung fehlt, und sich auch die ausgefressenen und überstrahlenden Ränder der Maschinenraumfenster völlig auflösen und nicht mehr erkennbar sind ... "

*gg*

LG
H.P.


Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.10.2011 15:41
Hallo Hanspeter, das was ich nach einer weit lange zurückliegenden Erinnerung geschrieben habe, wurde zu einem anderen Bild (nicht von dir) angemerkt. Aber es macht deutlich, dass man Bilder nicht so stur nach Abhaken bestimmter Regeln beurteilen kann, wie Frontschatten = schlecht.

Mir gefallen Bilder mit Frontschatten meist sogar besser, da dann häufig das Licht ingesamt interessant ist.

lg Matthias

ICE 598 München - Berlin. Das Foto entstand nahe Urspring, zwischen Ulm und Stuttgart. In kürze wird der ICE 1 die Geislinger Steige hinunter fahren. Aufgenommen am 24.09.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.10.2011 16:09
Schöner Mitzieher!

lg Matthias

. Durchblick ins Tal - Ein ICE 3 auf der Geislinger Steige, gesehen vom Geiselstein. 16.10.2011 (J) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.10.2011 12:07
Hallo Jonas, ein interessantes Bild, dem ich noch ein wenig weniger Zug gegönnt hätte: Abdrücken, wenn die Zugspizte nahe beim zugverdeckenden Busch ist, ähnliche wie bei folgenden Bild:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/95810/kategorie/deutschland~strecken~kbs-750-filsbahn.html
Übrigns: ich glaube statt einem ICE3 oder zwei zu erkennnen.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.10.2011 13:24
Hallo Stefan, da haben wir bewusst diese Aufnahme ausgewählt, da hier der Verlauf des gesamten Bogens am deutlichsten zu erkennen ist. Im Zweifel wählen wir eher das Unüblicher als das Gewöhnliche.

lg Matthias

Nachdem der CEV GTW Be 2/6 7003 vor einigen Monaten ein unfreiwilliges Rendez-vous mit einem Lastwagen hatte, erschien er nun, der alten Lackierung und zwei Achsen beraubt, als Be 2/4 7003 wieder in Blonay. Das Bild entstand im Morgengrauen des 15. Oktober 2011 in Blonay. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.10.2011 21:55
Danke Jonas, und ganz hinten ist noch ein dritter zu sehen.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.10.2011 8:42
... und hinten rechts noch ein Miniatur-Triebwagen ;-)

lg Matthias

bls - Triebzüge RABe 525 010-5 und 525 ... unterwegs bei Hindelbank am 15.09.2011 .. Standpunkt des Fotografen auserhalb des Zauns .... (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.10.2011 8:39
Dieser hereinragende Ausleger ohne Mast sollte nicht sein. Hier hätte ich das Bild entsprechend zugeschnitten oder schon beim Fotografieren einen anderen Ausschnitt gewählt.

lg Matthias

Viele Türen - Regionalexpress Stuttgart - Nürnberg im Hauptbahnhof Stuttgart. Für das Bild haben wir ein paar Türen zusätzlich geöffnet. 03.10.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.10.2011 10:59
... und ein paar "Beförderungsfälle" entfernt?
Jedenfalls ein eindrückliches Werk!Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.10.2011 8:06
wegen der "Befördungsfälle" hieß es geduldig warten. So leer wie auf dem Bild, war es nur kurzzeitig, ich habe den Bahnsteig auch weit belebter in Erinnerung.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 30.10.2011 20:00
Hallo Matthias,
nach einem Vergleich gefällt mir dieses Bild wirklich besser als jenes ähnliche mit der Schaffnerin.
Gruss Stefan

Northern 156 441 nach Manchester Picadilly in Chester. Daneben der 507 033 MerseyRail der Wirralline nach Liverpool. (16.08.2011) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.10.2011 13:26
Hallo Herbert, ein typisches Bild des englischen Nahverkehrs. Wobei der im Hintergrund ausfahrende Zug dem Bild erst den besonderen Reiz gibt.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.10.2011 15:06
Spricht mich auch sehr an, mit dem Zug vorne und dem anderen mehr im Hintergrund!

lg Matthias

Herbert Graf 15.10.2011 20:30
Danke euch beiden. Der Bahnhof Chester ist schon was Besonderes, vor allem was die Bahnsteigdächer betrifft, gibt es doch davon eine ganze Menge und alles sieht aus wie ein riesengrosses Flickwerk.
@Stefan: Der Zug hinten rechts ist eigentlich die U-Bahn von Liverpool und fährt viertelstündlich ab dem Platz wo er jetzt steht über Land nach Birkenhead und dann unterirdisch unter dem River Mersey hindurch nach Liverpool und bedient dort als Ringlinie verschiedene Bahnhöfe.
Gruss
Herbert

Nachdem ich in Stralsund diese Kulisse gesehen hab, wollte ich unbedingt ein Foto mit Zug davon machen. Leider hat sich nie ein besseres Motiv ergeben, so dass 642 185 nach Rostock Hbf herhalten musste. Aufgenommen am 10.08.2011. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.10.2011 14:51
Irgendwie vergleichbar mit der Berliner Stadtbahn, hier aber ebenerdig.

Mir gefällt die Aufnahm sehr!

lg Matthias

Jens Baumhauer 15.10.2011 17:40
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deinen netten Kommentar! Freut mich, wenn Dir das Bild gefällt!

Gruß, Jens.

Michael Edelmann 17.10.2011 6:59
Finde die Aufnahme auch toll!
LG. Micha

Jens Baumhauer 17.10.2011 17:50
Auch euch, Anton und Michael, danke ich für die Kommentare!

Gruß, Jens.

Lokgesichter - 155 132, 151 127 und 185 223 in Wanne-Eickel (10.10.2011) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.10.2011 9:37
Sehr schön gesehen, diese Lokgesichter!

lg Matthias

Peter Heck 17.10.2011 18:13
Danke!
Gruß Peter

155 239-7 passiert die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal an der Stadtgrenze Herne /Recklinghausen. 14.10.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.10.2011 21:34
Eine absolut geniales Brückenbild der etwas anderen Art!
Gruss Stefan

Michael Edelmann 15.10.2011 9:05
Solche außergewöhnlichen Bild-Ideen gefallen mir immer wieder! Muß man erst mal drauf kommen! Sehr ungewöhnliche Perspektive, prima umgesetzt!
LG. Micha

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.10.2011 9:29
Solche Motive werden leicht übersehen, da von vornerein oft nach Stellen gesucht wird, die es ermöglichen bei Licht von hinten einen ganzen Zug ohne Verdeckungen fotografieren zu können.

Vieleicht wäre es auch gut, mal an Standorten Bilder zu versuchen, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen. Gute Bilder in problematischen Situtationen sind weit schieriger zu machen.

Hier gefällt mir sehr gut, wie die Lokfront durch das Sonnenlicht hervorleuchtet. Allerdings hätte ich mir da auch die Schärfeebene gewünscht.

lg Matthias

Klaus Muhs 15.10.2011 11:03
Vielen Dank für eure Anmerkungen.

Das solch ein Bild kontrovers betrachtet wird machte mir schon die Freischaltung deutlich.

@Matthias: Die Schärfe hat wohl beim hochladen gelitten. Von 640KB (683x1024px)sind nur noch 117KB übrig geblieben. Aber ich muss auch zugeben, dass ich mir hier mehr Schärfe auf die Lokfront gewünscht habe. Leider war es noch sehr diesig, und das gewünschte Licht fast schon verpasst.
Aber auch mit meinem Kit-Objektiv(Tamron 18-200mm) bin ich schärfemäßig nicht so zufrieden.
Beim nächsten Besuch dieser Stelle werde ich aber auch das Stativ dabeihaben.
LG
Klaus

Gegenlichtaufnahme vom Talent 4024 037, welcher als R 4218 von Unzmarkt nach Graz fährt. Zeltweg 8.10.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.10.2011 7:31
Schöne Lichtsituation! Gefällt mir sehr gut!

lg Matthias

Leitner Thomas 13.10.2011 21:19
Danke Matthias :O)
LG Tom

Vor dem Schatten des Dent de Jaman strebt der mit Weihnachtmarkt Werbung geschmückte Beh 4/8 dem Gipfel zu. 12.10.2011 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.10.2011 19:57
Toller Schatten, tolles Foto, gefällt mir sehr gut.
Gruß Armin

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.10.2011 7:30
Den Schatten empfinde ich eher als störend. Vielleicht sollte da noch mehr Zeichnung sein.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 13.10.2011 8:00
Hallo Matthias,
der Fotograf hat natürlich grösseren Blickwinkel gehabt und mehr erlebt, als der Betrachter hier nun sieht. Und gerade da liegt die Schwierigkeit der Fotografie: Begrenzt durch den Bildrand dem Betrachter verdichtete Informationen zu vermitteln, dass dieser in die Stimmung des Bildes eintauchen kann. In diesem Sinn klassiere ich dieses Bild mal unter der Kategorie: Verbesserungswürdig.
Danke für deinen Kommentar, Matthias.
Gruss aus Blonay
Stefan

Olli 13.10.2011 8:09
Wenn der Zug eine Zuglänge weiter links ist, dann ist er komplett vor dem schwarzen Hintergrund. Dann stellt sich auch die gewünschte Wirkung ein. Bin gespannt, ob es da die nächsten Tage noch einen Nachschlag gibt (oder im Februar)?
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 14.10.2011 21:57
Hallo Olli,
aus welchen Gründen auch auch immer, ich habe kein Bild mit der, von dir ohne Frage, idealen Stelle des Zuges mitten im Schatten des Dent de Jaman. Wahrscheinlich war die Luft auf dem Rochers de Naye doch ein wenig zu dünn. Nun, wie vorgeschlagen, werd ich im Februar gerne nochmals die Füsse in den Schnee stecken und dann im bessern Moment abdrücken.
Gruss Stefan

Neckarbrücke Ladenburg mit einer n-Wagengarnitur am 03.10.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.10.2011 21:02
Obwohl der Zug kaum zu sehnen ist finde ich, hat das Bild einen gewissen Reiz.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 12.10.2011 23:19
von der Sonnenseite würde ich sowas auch beführworten, von der Seite allerdings nicht wirklich. MfG

Klaus Bach 12.10.2011 23:30
Großartig, ein echter Glücksgriff! Diese finstere geometrisch strenge Struktur in der Mitte des Bildes, die stark betonte Brücke und der leise daraus hervorleuchtende Zug, alles das vereint macht das Ganze zum Geniestreich. Ein zeitloses Werk.

Kay Baldauf 12.10.2011 23:50
also entweder ich hab die Ironie nicht verstanden, aber einen hervorleuchtenden Zug sehe ich nirgends. Zum Leuchten braucht es Licht und das betont allein die Brückenbögen. Als Brückenfoto mit oder ohne Zug in der Tat brauchbar, als Bild bei "Bahn"bilder.de in meinen Augen nicht. MfG

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.10.2011 7:29
Sonnenseite wäre hier verkehrt, der Reiz liegt in der Beleuchtung der Brückenpfeiler. Es ist ein Bahnbild, da auch die Streckenbauwerke teil der Bahn sind (mich eigentlich auch mehr interessieren als Züge), der erst auf den zweiten Blick sichtbare Zug wertet das Bild gegenüber einem "leere" Brückenbild auf, er kann als Zugabe gelten.

lg Matthias

Rolf Reinhardt 13.10.2011 14:08
Einen gewissen Reiz hat das Bild mit seiner Belichtung wirklich. Aber.....das schönste sind die Bemerkungen von den beiden K.B. (Dark Father und Bilderpapst). Da ist noch Luft drin, das kann noch lustig werden! :-)) Gruß Bavarian Eagle Ro

Stefan Wohlfahrt 13.10.2011 17:57
Dieses Bild, bzw. die Kommentare zeigen ganz klar die extreme Spannweite von BB.de.
Dass Thomas dies, allen Ecken und Kanten zum Trotz unter einen Hut bringt ist ebenso erstaunlich wie bemerkenswert!
Gruss Stefan

Kay Baldauf 13.10.2011 20:28
Lieber Alexander, ich frage mich eben des öfteren, ob sich der Fotograf da wirklich was bei gedacht hat. Bestes Beispiel sind ja die verwackelten und unscharfen Bilder, die uns dann als Mitzieher verkauft werden. Und wie ich schon schrieb, die Brücke ansich ist durch das Licht gut getroffen, nur der Zug geht lichttechnisch unter. Ein richtiger seitenschuß, wo dann das "Gegenlicht" durch die scheiben kommt oder die Konturen des Zuges abzeichnet, das wäre etwas. MfG

Stefan Wohlfahrt 13.10.2011 20:41
Hallo Kay, deine Frage kann dir nur der Fotograf beantworten. Text und der Kategorie jedenfalls stellen die Brücke in den Mittelpunkt.
Gruss Stefan

Klaus Bach 16.10.2011 22:55
Für den Fall, daß tatsächlich Zweifel bestanden haben sollten: von Ironie kann keine Rede sein.
Sicherlich wäre ein Bild, auf dem die Sonne durch den Zug leuchtet, auch interessant, es könnte je nach Aufbau auch (noch) besser sein als dieses... aber den Zug so gut wie ausschließlich auf seine Silhouette zu reduzieren und diesermaßen auszusagen, daß es sich um eine Bahnbrücke handelt, hat viel für sich.
Und ich lehne es ab, darüber zu diskutieren, ob der Photograph das tatsächlich gewollt hat / haben könnte.
Kay Baldauf und ich sind oft nicht einer Meinung, aber wir diskutieren nicht über Blödheiten, sondern haben einfach einen unterschiedlichen Ansatz, wenn auch mit demselben Ziel. Wer sich also über unsere Diskussionen ausgerechnet amüsieren kann und will, der ist herzlich eingeladen. Angesichts der Erfahrung von Kay Baldauf kann er wahrscheinlich etwas lernen.
Mit den besten Empfehlungen
Johannes

Stefan Wohlfahrt 17.10.2011 9:56
Hallo Klaus,
ich finde es nicht "Blödsinn", ob der Fotograf diese Bild so geplannt hat oder es ein Zufallstreffer ist. Dies tut dem Bild keinen Abbruch, sondern möchte nur erruieren, ob der Fotograf ein ähnliches Bild nochmals machen könnte und folglich uns Tipps geben, wie man es anstellen muss. Ist es ein "Zufallsschuss", ist und bleibt das Bild einmalig...
Gruss Stefan

Klaus Bach 17.10.2011 22:58
Stefan, ich kann das gut verstehen, aber nachdem die Kamera mitschreibt, ist es nicht mehr von Bedeutung, ob der Photograph sich an Werte erinnert oder nicht.
Den Versuch, eine bestimmte Stimmung oder Szene zu wiederholen oder in anderem Zusammenhang neu umzusetzen, kann man doch auch so unternehmen, gerade auch dann, wenn man selber weiß, was man will. Die Blödheiten haben sich nicht auf die Frage der Absicht bezogen, sondern unbestimmt auf mögliche unfreiwillige Komik, die weiter oben erwartet wurde.

. Letzte Aussicht vor dem Tunnel - Haltepunkt "Riffelriss" auf 1640 Meter Höhe. Anschließend geht es in den etwa fünf Kilometer langen Tunnel bis zur Endstation "Zugspitzplatt". Bayerische Zugspitzbahn im September 2011 (Matthias) (zum Bild)

Olli 10.10.2011 23:07
Haben wir Euch angesteckt mit dem Bergbahnfieber...
Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 11.10.2011 6:51
Hallo Olli,

das war ja noch vor Brienz. Und ich war eher, sagen wir mal, dienstlich auf der Zugspitze.

lg Matthias





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.