bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gisela, Matthias und Jonas Frey, Seite 143



<<  vorherige Seite  138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 nächste Seite  >>
145 042 erreicht mit dem RE 50 nach Leipzig Hbf den Bahnhof Dresden-Neustadt. 08.10.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.10.2011 9:21
Leider wurde die Bahnhofshalle oben unschön angeschnitten. Hier hätte man die Kamera etwas höher halten können.

lg Matthias

Daniel Miranda 10.10.2011 11:36
Da hast du natürlich recht! Ich hatte mich darauf konzentriert möglichst viel von der Halle auf`s Bild zu bekommen. Da der Fokus gerade im nur Zentrum gemessen wird, mußte ich mit dem Objektiv runter zur Lok und dann hatte ich Panik, das sie im Bahnhof verschwindet! Werde es wohl demnächst nochmal versuchen!
Liebe Grüße Daniel.

Kay Baldauf 10.10.2011 12:16
da hilft vorfokussieren und die schärfe per Taste speichern, wenn das an deinem Fotoapparat geht. MfG

Daniel Miranda 10.10.2011 12:29
Das geht. Ich fotografiere nun seit über sieben Jahren mit dieser Kamera (Canon 300D). Und trotzdem passieren einem solche Patzer. Danke für die Tips!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.10.2011 14:20
Hallo Daniel, bei der 300D hast du auch die Möglichkeit andere Fokusierungspunkte auszuwählen. Gerade bei fahrenden Zügen ist dies ideal. Überlegen, wo sich die Lok befinden soll und entsprechenden Focusierungspunkt einstellen. Mit dieser Vorgehensweise mache ich ganz gute Erfahrungen. Ansonsten verruscht man leicht mit dem Bildausschnitt und ärgert sich hinterher.

lg Matthias

Kay Baldauf 10.10.2011 16:20
Eine DLSR seit über sieben Jahren und dann solche "Probleme"? Kleiner Tipp, am Objektiv gibt es einen Schalter MF/AF. Mit dem Fokus auf den Punkt vorfokussieren, wo man dann die Lok haben will, AF AUS und dann die Brennweite nicht mehr verändern und schon gibt es da gar keine Probleme. Ist natürlich nichts für brennweitenverändernde Vielschießer. ;-)

Daniel Miranda 10.10.2011 16:48
Das "Problem" war in diesem Fall einfach nur Vergeßlichkeit. Hatte einen Tag vorher noch Portraits gemacht. Dann am Bahnhof habe ich nur den Bildausschnitt und Blende eingestellt und nicht mehr an die Fokusierung gedacht.
Danke für eure Mühe, Daniel

Bern mobil - Tram Be 6/8 653 unterwegs auf der Linie 9 in Bern am 11.09.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.10.2011 9:19
Schönes Tor-Durchblick-Bild!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 10.10.2011 9:34
Gefällt mir auch sehr gut.
Gruss Stefan

Hamburger Impressionen: längst hat diese Grenze ihre Bedeutung verloren. Im nächsten Jahr wird der Freihafen aufgehoben. 3.10.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.10.2011 7:51
Ein ICE hinter Gittern: Die meisten Bahnfotografen wären hier weitergegangen, aber auch in solchen Situtation sind Bahnbilder möglich, die durch ihre Einzigartigkeit überzeugen.

lg Matthias

ukamp 29.1.2012 19:03
Vielen Dank! Wollte mich schon lange mal melden - ich bewundere Eure Fotos!

Olli 29.1.2012 20:39
Klasse Idee...

- Besuch in Rostock - Rostocks Altstadt wird von gotischen Backsteingebäuden aus der Zeit der Hanse geprägt. Dazu zählt die alte Rostocker Stadtbefestigung, von der heute noch Teile erhalten sind, vor allem einem Stück des Walls, der durch Wallenstein zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs errichtet wurde. Zwischen Steintor, dem einstigen Haupttor und dem Kuhtor, dem ältesten Gebäude Rostocks überhaupt, steht der Lagebuschturm als letzter von vier Wehrtürmen und wurde am 24.09.2011 zusammen mit der Straßenbahn auf dem Chip festgehalten. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.10.2011 12:39
Hallo Jeanny,
das Stück Strassenbahn im Kontrast mit dem Teil der Stadtmauer gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 6.10.2011 13:13
Danke für den freundlichen Kommentar, Stefan.
Unschön abgeschnitten ist die Straßenbahn schon, aber der Kontrast der Farben und die Gegenüberstellug von Moderne und Mittelalter hat mich zu diesem Bild verleitet.
Es freut mich, dass es Dir gefàllt.
Liebe Grüße nach Blonay
Jeanny

Armin Schwarz 6.10.2011 16:31
Mir gefällt es auch. Nicht nur die Straßenbahn sondern auch die Stadtmauer ist ja abgeschnitten.
Gruß Armin

De Rond Hans und Jeanny 6.10.2011 20:37
Hallo Armin,
das Stück der Befestigunsmauer, das man von dieser Stelle aus sehen kann, ist nicht abgeschnitten. Für den Rest ist eben etwas Phantasie angesagt. ;-)
Es freut mich jedenfalls, dass das Bild Dir gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 6.10.2011 21:07
Hallo Jeanny,
die hast Du nicht abgeschnitten, die ist doch durch die moderne Straße ab- bzw. aufgeschnitten worden. Ich denke ein so großes Loch war früher nicht in der Befestigungsmauer, ist mit Sicherheit später aufgeschnitten oder im Krieg zerbombt worden.
Gruß Armin

De Rond Hans und Jeanny 6.10.2011 21:18
Du hast natürlich Recht, Armin.
Sorry, ich saß wohl auf der Leitung. ;-)
Liebe Grüße
Jeanny

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 17:53
Ich halte die Straßenbahn keinesfalls für "ungünstig" abgeschnitten. Sondern das Bild ist so stimmig wie es ist. Hier wird Gegenwart und Vergangenheit von Rostock bestens gegenübergestellt.
Die fotografische Sichtweise, dass Motive immer vollständig zu sehen sein müssen, halte ich für recht konservativ. Die große Kunst ist es, die Dinge "günstig" abzuschneiden, das ist oftmals viel schwerer, als die übliche Gesamtansicht.

Hier ist dies sehr gut gelungen!

lg Matthias

De Rond Hans und Jeanny 10.10.2011 21:03
Danke Matthias,
erfahrungsgemäß entstehen Straßenbahnbilder ja relativ spontan, aber der Grundgedanke von Gegenwart und Vergangenheit war beim Entstehen des Bildes schon vorhanden. Später am PC fiel mir dieser Gegensatz erst richtig auf und so entschied ich mich, das Bild bei BB zu zeigen. Es freut mich, dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Jeanny

Hamburger Impressionen: ein ICE überquert die Elbe. Im Vordergrund die Freihafenbrücke. 3.10.2011 NEUE KATEGORIE (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 10:36
Bahnfotografie, wie ich sie mag und nur sehr wenige können/machen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 9.10.2011 11:41
Ich muss zugeben, dass ich erst dachte, das sei ein "Frey-Bild"...
@ukamp: Du kannst auch bei eingstellten Bildern nachträglcih die Kategorie ändern ohne das Bild zu löschen und neu hochzuladen.
Gruss Stefan

Reinhard Zabel 17.10.2011 21:13
Hallo ukamp,
ich kann dem Matthias nur zustimmen!
Grüße
Reinhard

ukamp 29.1.2012 19:06
Ein reichlich verspäteter Dank an Euch alle aus dem inzwischen eiskalten Hamburg!

Relativ klein wirkt der GGB Zahnradbahnzug vor dem mächtigen Matterhorn. 4. Oktober 2011 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 7.10.2011 8:44
Und keine einzige Wolke stört auf dem herrlichen Bild.
Liebe Grüße
Jeanny

Armin Schwarz 7.10.2011 10:24
Hallo Stefan,
wunderschönes Bild von der GGB vor dem, wie ich finde, vor dem Berg der Berge. Einfach nur sehr schön.
Gruß Armin

Thomas Wendt 7.10.2011 14:39
Der braune - oder braun wirkende - Zug passt sich perfekt in dieses Bild ein. Tolle Landschaftsaufnahme!

Stefan Wohlfahrt 7.10.2011 16:24
Hallo Thomas, Armin, Hans und Jeanny, lieben Dank für eure Kommentare; die GGB Farbegebung ist wirklich so Schockladenbraun und fällt in dieser kargen, farblosen und wunderschénen wolkenlosen Hochgebirgs-Landschaft kaum auf.
Gruss Stefan

Herbert Graf 7.10.2011 20:01
Na Stefan du hast ja auch nicht genug gekriegt vom Brienzer Rothorn. Gornergrat - Pilatus, da hätten wir uns ja fast sehen können bei diesem Traumwetter.
Ein grandioses Bild.
Gruss
Herbert

Andreas Hackenjos 8.10.2011 13:30
Sehr schön!

Grüße Andreas

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 10:35
Wir wir dort waren, gab es vor lauter Wolken überhaupt nichts zu sehen.

Klasse Aufnahme!

lg Matthias

Im Gegenlicht - Regionalexpress auf dem Remstalviadukt bei Waiblingen. 20.05.2011 (M) (zum Bild)

Herbert Graf 21.5.2011 21:32
Gute Idee perfekt umgesetzt.
Gruss
Herbert

Marco Lieser 8.10.2011 15:23
genial!
LG Marco

Daniel Rohregger 8.10.2011 18:56
Hallo Matthias,

ich muss hier meinen beiden Vorrednern, besonders Herbert, wiedersprechen. Die Idee ist gut, nur gut umgesetzt ist es leider nicht.
Es sieht so aus, als hättest du den Zug + Brücke aufgehellt. Durch diese Aufhellung rauscht die Brücke und der Zug leider sehr.

Das kannst du besser !

Gruß Dani

Stefan Wohlfahrt 9.10.2011 8:20
Mir gefällt das Bild; nur mit dem zu exaktem Schnitt zwischen dem ersten und zweiten Wagen kann ich mich nicht anfreunden.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 9:59
Die Anregungen von Daniel und Stefan kann ich mal mit einer Neubearbeitung des Bildes aufgreifen.

lg Matthias

. Hochgeschwindigkeitsverkehr oben und unten - Station Düsseldorf Flughafen, 30.08.2011 (Matthias) (zum Bild)

Klaus Bach 3.10.2011 17:34
Coole Idee, finde ich sehr gelungen!
Gruß
Johannes

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 7:53
Danke Johannes,

vielleicht dokumentiert diese Bild auch den "Aufstieg" von Mehdorn von der DB zu airberlin.

lg Matthias

Klaus Bach 9.10.2011 16:19
...die auf diesem Bild allerdings ihrerseits im Abstieg begriffen zu sein scheint...

Ich persönlich glaube, daß Leute wie Mehdorn nicht das Problem, sondern nur ein Symptom sind. Man fürchtet sich zB bei Tuberkulose ja auch nicht primär vor hohem Fieber, auch wenn einen das hohe Fieber isoliert betrachtet auch töten kann.
Was ich beobachte, wenn auch nur in geringerem Maße in Deutschland, ist die Neigung, öffentliche Betriebe zu verkaufen - was hierzulande (d.i. in Österreich) allerdings häufig damit verbunden verbunden ist, daß fünf bis zehn Günstlinge auch noch mitschneiden.
Bei der Deutschen Bahn scheint man sich darauf zu beschränken, das Vermögen des Unternehmens auf Kosten der Öffentlichkeit zu steigern. Immerhin etwas, aber sehr sinnvoll scheint mir das doch nicht zu sein - aber gefühlsmäßig für gewöhnlich mit Prämien für das Management verbunden. Es ist nie besonders gut, wenn jemand außer intrigieren und Betriebswirtschaft nichts kann (was ich nicht auf Mehdorn beziehen will), ein Phänomen, das unter den Besserverdienenden dieses Kontinents erschreckend häufig ist. So etwas wie Format ist selten Einstellungskriterium, und der Umstand, daß jemand mit allen Wassern gewaschen ist, selten ein Einstellungshindernis. Eher wird dergleichen geschätzt, und dementsprechend schaut es aus in den Konzernzentralen, natürlich in halböffentlichen oder ganz öffentlichen Betrieben in höherem Maße als dort, wo jemand um sein eigenes Geld fürchtet.
Schönes Bild.
Gruß
Johannes

Stefan Wohlfahrt 9.10.2011 20:54
Hallo Klaus, eine Kommentar birngt das Problem der Bahn, ja der ganzen Welt auf eine Punkt!
Gruss Stefan

Olli 9.10.2011 21:36
Das Grounding steht wohl beiden noch bevor...

Volksfest auf dem Cannstatter Wasen - Der Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt kommt dabei an seine Belastungsgrenze, was die Menge der hier ein- und aussteigenden Fahrgäste betrifft. 02.10.2011 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.10.2011 21:26
Hallo Matthias, die gelben Warntafeln sind die "i"-Pünktchen auf dem Bild interessanten Bild.
Gefällt mir gut.
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.10.2011 7:51
Wobei die gelbe Tafeln schon auch ein Schildbürgerstreich sind, verdecken sie doch von vielen Stellen den Blick auf den Zugzielanzeiger am Bahnsteig. So muss man sich gerade an die Bahnsteigkante begeben, um freie Sicht zu haben.

lg Matthias

- Der Molli kommt - Zwischen Heiligendamm und Bad Doberan verläuft die Strecke der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli entlang einer wunderschönen Lindenallee. 25.09.2011 (Jeanny) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 4.10.2011 10:19
Das Bild ist wirklich genial!

LG
H.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.10.2011 12:58
Hallo Jeanny, ein wirklich stimmungsvolles Bild ist dir da gelungen! Die Reihung der Bäume, das Licht, die Schatten, die Dampfschwaden...

lg Matthias

Maximilian Schön 4.10.2011 16:13
Beinahe schon magisch!

Gruß Maxi

Olli 4.10.2011 23:02
Hier riecht es förmlich nach Herbst, auch wenn der Nebel andere Ursachen hat. Ganz klasse gemacht.
Gruß, Olli

De Rond Hans und Jeanny 5.10.2011 16:35
Vielen Dank für die positive Bewertung des Bildes.
Liebe Grüße aus Luxemburg.
Jeanny

Leitner Thomas 6.10.2011 19:53
Ein wunderbares Stimmungsbild :O)
LG Tom

De Rond Hans und Jeanny 6.10.2011 20:40
Merci Tom.
Liebe Grüße
Jeanny

"Bitte Vorsicht an den Türen!" - RE von Stuttgart nach Nürnberg kurz vor der Abfahrt im Stuttgarter Hauptbahnhof. 29.09.2011 (M) (zum Bild)

Thomas Wendt 4.10.2011 9:53
Zuerst aufs Vorschaubild geschaut und schon gewusst, wer es fotografiert hat. Wie immer - sehr gelungen!

Hanspeter Reschinger 4.10.2011 10:02
YEP, perfekt gesehen und eingefangen.

LG
H.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.10.2011 12:56
Danke für die Anmerkungen!

So was kann man natürlich nicht planen. Ich kam zufällig vorbei, als die Sonne gerade so stand, dass die Türen im Licht standen. Eigentlich wollte ich mich völlig auf die Reihung der Türen konzentrieren, aber ständig kamen noch Leute, die mitfahren wollten, nie war die Sicht unverstellt (der Zug fuhr mit 10 min. Verspätung ab). Er im letzten Moment gelang dann noch diese Aufnahme, jetzt halt mit der Schaffnerin.

Gestern wollten wir die Urspungsidee nachholen, aber da diesmal der Zug pünktlich abfahren sollte, war der Sonnenstand noch ein anderer, nur dreieckförmig wurden die Türen angestrahlt und auch der Bahnhofsturm warf noch seinen Schatten auf die ersten Türen. Mal sehen, ob sich auch aus den gestriegen Versuchen was machen lässt.

lg Matthias

Jürgen Senz 4.10.2011 17:17
Hallo zusammen
Einfach Toll, super Aufnahme, richtig sehen und Glück mit dem Licht.
VG Jürgen

Olli 4.10.2011 23:00
Da haben ja zwei Türen die falsche Farbe... Schöne Ansicht, wie so oft...
Gruß, Olli

103 102 Vaihingen / Enz 30.03.91 (zum Bild)

Richard 3.10.2011 8:41
Hallo Werner,

tolles Bild der 103er.

Viele Grüße,
Richard

Werner Brutzer 3.10.2011 9:40
Danke Richard. Es ist keine so schöne Fotostelle. Die viele Masten stören ein wenig. Aber ohne Strom, nichts los !!!
Gruß Werner

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.10.2011 9:54
War dieser Standpunkt 1991 noch öffentlich zugänglich? Heute ginge dies keinesfalls mehr.

lg Matthias

Werner Brutzer 3.10.2011 15:26
Hallo Matthias. Das Bild wurde von einer neu gebauten Straße gemacht. Das ganze Gelände war damals noch offen. Wie es heute ist, kann ich nicht sagen. War schon lange nicht mehr dort.
Gruß Werner

Schöne Aussichten Bahnbildertreffen Brienzer Rothorn 01.10.2011 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.10.2011 20:41
Ein schöner Durchblick, Christine.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Jeanny

Heinz Stoll 2.10.2011 23:22
Eiger (3970m), Mönch (4107m) und Jungfrau (4158m) machen sich ganz gut in der Bildmitte. Auch das Finsteraahorn (4274m) setzt einen Schwerpunkt auf der linken Seite. Und bald werden Leute den SIG-Wagen wieder füllen...
Gut hingekriegtes Bild, Christine.
Gruss, Heinz

Armin Schwarz 3.10.2011 2:34
Einfach nur toll, der Blick durch den Wagen war mir leider nicht aufgefallen.
Besten Dank für den schönen Tag und schöne Grüße
Margaretha und Armin

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.10.2011 8:01
Hallo Christine, eine der schönsten Bildideen, die ich bei Bahnbilder seit langem gesehen habe! Klasse!

lg Matthias

Christine Wohlfahrt 3.10.2011 8:39
Hallo zusammen,
Dankeschön für eure Kommentare und Heinz merci für die ergänzende Bildbeschreibung.
Schön das alle nach diesem wunderschönen Tag wieder gut nach Hause gekommen sind.
LG Christine

Nur zur Zierde - Einen praktischen Nutzen scheint dieses Tor am Bahnhof Kellinghusenstraße nicht zu haben. Einfahrt eines Zuges der Hamburger Linie U3 in die viergleisigen Station. 29.08.2011 (M) (zum Bild)

Silvan 24.9.2011 14:55
Ein kleiner Triumphbogen für die Hochbahn und ein durchaus interessantes Detail!
In eurer Beschreibung scheint sich übrigens ein Fehler eingeschlichen zu haben: Soweit ich das erkennen kann ist das ein Zug der U3 ;-)
MfG Silvan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 24.9.2011 15:10
Danke Silvan, ich habe es korrigiert.

lg Matthias

ich konnte am 17.9.2011 am halt Stöckach den Möhringer wagen 4095/4096 fotografieren, der wagen ist eigendlich auf den Talquerlinien (U5, U6, U7, U8 und U12) doch heute war er mal auf der U14 unterwegs (zum Bild)

FJKDT8 19.9.2011 6:08
Du hasch die U3 und U15 vergessen.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.9.2011 8:20
Wobei die U3 eigentlich nicht zu den Talquerlinien zählt, diese wird neben der U8 als Filderquerlinie bezeichnet.

lg Matthias

Sebastian Weiß 19.9.2011 9:44
ohh entschuldigung=) nächstes mal schreib ich die linien die aus Möhringen eingesetzt werden=)

Mohrenköpfe werden diese Zementsilowagen auch genannt. Sie befinden sich auf dem Weg nach Sedrun zur Baustelle des Gotthard Basistunnel. (13.09.2011) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.9.2011 7:22
Die Länge des Güterzuges wird hier betont, da es der Phantasie überlassen bleibt wo er anfängt und endet. Eine Bildidee, die mir sehr zusagt!

lg Matthias

Olli 17.9.2011 9:06
Schönes Bild, Herbert. Wär da nicht ein anderer Fotografenname darunter, hätte ich die Bildidee auf Matthias geschoben...

@Herbert. Vielleicht hast Du noch die Möglichkeit, die eine oder andere Stellschraube zu ein wenig mehr Schärfe zu bedienen. Die Bilder sind allesamt etwas mehr Aufmerksamkeit wert, sind es doch wirklich ausgesuchte Motive.

Gruß, Olli

BR 143 als RE7 nach Dessau im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt. (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 15.9.2011 19:07
Auch hier stimmt die Kategorie nicht . Das hätten aber die strengen Admins sehen müssen . Komisch , ich hatte neulich ein Bild von einer 233 hochgeladen in der Kategorie Deutschland - Dieselloks - 233 . Es wurde mit der Begründung : falsche Kategorie , abgelehnt .
Versehen - oder Willkürakt ? Na egal , ich lade nichts mehr hoch .

Rolf Kötteritzsch 15.9.2011 19:20
@ Valentin ,ich habe einfach die Lust verloren Bilder hoch zu laden um sie einen Tag später wegen oft lächerlicher Ablehnungsgründe wieder zu löschen. Es gibt z.B. Facebook um Bilder zeigen zu können . Von mir gibt es hier vorerst keine Bilder mehr , wie auch , sie werden ja eh alle abgelehnt .

Kay Baldauf 15.9.2011 19:50
Man könnte meinen, Du schaust Dir hier nur die Bilder an, um Fehler der Admins zu finden. wer nichts macht, macht nichts verkehrt.

MfG

Rolf Kötteritzsch 16.9.2011 9:58
Also Kay , ich gehe mal einfach davon aus das Du mich meinst . Da muss ich Dir allerdings wiedersprechen denn ich schaue mir die Bilder keineswegs an um Fehler der Admins zu erkennen ,eine derartige Option die hier solche ? Fehler ? ausfindig machen kann wird es wohl kaum geben .
Nein , ich war auf der Suche nach Aufnahmen der Baureihe 114 und dabei fielen mir halt diese
wie Du es selbst bezeichnest ? Fehler ? auf . Ich hatte mich halt nur gewundert das die sonst so
überpingeligen Admins nichts beanstandet hatten , bei mir aber ein Bild mit der richtigen Kategorie
froh und munter abgelehnt haben . Man wird sich doch noch wundern dürfen darüber .

LG Rolf

Thomas Wendt 16.9.2011 10:40
Hallo Rolf,

natürlich wird auch weiterhin nicht alles problemlos laufen, und so eine Kategorie wird jeder Admin durchaus mal übersehen. Daher sind solche Hinweise auch immer wichtig.

Auch ich würde mich freuen, wenn Du es nochmals versuchen würdest - wenngleich ich keine Garantien geben kann, dass alle Bilder freigeschaltet werden.

Ein Ziel der Neuerungen war aber, die "frustrierten User" wieder mit ins Boot zu holen.

Gruß,
Thomas

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.9.2011 11:05
Als Admin habe ich es früher einfach so gemacht, sind mir falsch einsortierte Bilder aufgefallen, habe ich dies in die richtige Kategorie umsortiert.
So würde ich es heute auch wieder machen.

lg Matthias

Klaus Muhs 16.9.2011 16:49
Hallo Rolf,

Frust hat hier bestimmt schon ein Großteil der User mal geschoben. Da tut eine Auszeit schon mal gut. Ich würde mich aber freuen wieder mal Bilder von Dir zu sehen.

Vielleicht kann ja die von Matthias beschriebene Vorgehensweise übernommen werden.

LG
Klaus

Rolf Kötteritzsch 18.9.2011 20:38
Nun wollen wir hier Alex`s Bild nicht zudiskutieren.
@ Matthias , das Du zu Deiner Adminzeit auch mal Bilder umsortiert hast ist ja beispielgebend . Leider ist aber nicht jeder so gut.
@ Klaus , Du würdest Dich freuen wieder einmal Bilder von mir zu sehen . Das kannst Du bei Facebook. Hier hatte ich es mehrfach versucht , erfolglos. Da wird z.B. einfach mal ein Bild das eine 233 zeigt in der Kategorie - Deutschlabnd - Dieselloks - BR 233 mit der Begründung : falsche Kategorie , abgelehnt . Und @ Thomas , Du würdest es gern sehen wenn ich mich wieder beteilige . Na das tue ich doch mit Kommentaren und Forumsbeiträgen . Nur mit den neuen Quálitätsanforderungen bei Bildern kann ich nicht mehr mithalten.

Gruß Rolf

A..... 23.9.2011 19:35
Hey Leute,

Rolfs Frust ist verständlich aber ick frag mich was es noch zu diskutieren gibt, denn ick der Vorschlag vom Matthias ist ziemlich vernünftig. Und Rolf seine Bilder sind einfach zu gut um sie abzulehnen nur weil sie falsch kategorisiert wurden. Also muss es doch ne vernünftige Lösung geben wo alle Seiten zufriedengestellt sind.

Gruß Alex aus Berlin

TW 1002 als 10 aus Degerloch am Marienplatz 3.7.11 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.9.2011 7:57
Hallo Andreas, die Stadtbahn-Kategorie ist hier falsch. Für diese Bahn, obwohl optisch sehr der Stuttgarter Stadtbahn verwandt, gibt es unter Zahnradbahnen eine eigene Kategorie.

Gruß Matthias

Andreas Hackenjos 16.9.2011 15:01
Oh upss danke für den Hinweis,

Grüße Andreas

- Unterwegs in Noord-Brabant - Die beiden belgischen Dieselloks 7786 und 7869 ziehen am 02.09.2011 einen Güterzug unter den alten Oberleitungsmasten auf der Strecke Roosendaal- Dordrecht, bevor sie den Gleisbogen in der Nähe von Zevenbergen erreichen. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.9.2011 13:28
Was für ein Telebild!
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 6.9.2011 21:02
Zuviel Beiwerk im Vordergrund - Spaß beiseite - das Bild wäre herrlich, würde man den ganzen Gleisbogen sehen, so reißt es mich einfach nicht vom Hocker, hätte es aber sicherlich nicht abgelehnt, weil sich der Fotograf dabei sicher etwas gedacht hat.

LG
H.P.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.9.2011 7:26
Gerade dass der Gleisbogen NICHT zu sehen ist macht hier der Reiz aus. Es erinnert mich an ein Bild von Stefan Wolfahrt einer Strecke zwischen Weinbergen.

lg Matthias





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.