bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Kay Baldauf, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
2043.021 versah am 16.12.2013 den Rübendienst im Innviertel. Mit jeweils 8 Wagen wurde die Verladestelle Geinberg 2x am Tag bedient. 75822 nahe Mehrnbach. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2013 7:00
Diesem Wort von Christian schliesse ich mich gerne an!
Gruss Stefan

Thomas Wendt 18.12.2013 9:16
Da fröstelt es einen ja direkt beim Betrachten. Das ist immer ein Beweis dafür, dass die Stimmung mit dem Foto perfekt eingefangen wurde.

Armin Schwarz 18.12.2013 10:07
Ein Super-Bild, einfach nur wunderschön.
Gruß Armin

Gerhard Zant 18.12.2013 12:19
Ein Traum von einem Bild, sagenhafte Stimmung !

LG Gerhard !

Kay Baldauf 18.12.2013 12:43
Fotografenglück, denn die Zeitspanne für solche Bilder ist sehr gering. Zug zur richtigen zeit am richtigen Ort inkl. des Fotografen ;-)

Grüße

Stefan Wohlfahrt 18.12.2013 15:15
Hallo Kay, ich denke "Bahnfotografie" ist oft eine Frage des Glücks.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 18.12.2013 15:39
Spitze Florian, das ist das Glück des Tüchtigen :0)
LG Tom

Thomas Wendt 18.12.2013 15:44
Wie im echten Leben kommt das beste Resultat wohl aus einer Mischung von Glück und Können. Nur eine dieser Komponenten reicht meist nicht.

Kay Baldauf 18.12.2013 16:04
Damit hier keine Mißverständnisse entstehen, keinesfalls wollte ich das Können des Fotografen schmälern! :-) Aber zu solchen Szenen gehört nunmal eine Portion Glück. Zweifelsohne bedarf es dazu auch einen Könner, der das dann so umsetzen kann.

Grüße

Horst Lüdicke 18.12.2013 22:43
Hallo Florian,
ein Spitzenfoto!
Gruß Horst

Florian Pichler 18.12.2013 23:29
Danke! Freut mich, wenn das Bild gefällt.
Es braucht schon eine Portion Glück, dass der Zug nicht 1 Minute später kommt. Jedoch hatte ich an dieser Stelle und um diese Uhrzeit mit so einem Ergebnis gerechnet. Glück ist, dass es so geworden ist wie gedacht.

Die ČD 371 015-9 "Václav" ex ČD 372 015-8, ČSD 372 015-8 steht am 27.08.2019 beim Hbf Dresden. Die Lok wurde 1991 ¦koda in Plzeň (Pilsen) unter der Fabriknummer 8782 für tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD als 372 015-8 gebaut, der Wechselstromteil ist von LEW Hennigsdorf. Später erfolgte der Umbau von 120km/h auf 160 km/h Höchstgeschwindigkeit und die Umzeichnung in ČD 371 015-9 (NVR-Nummer: CZ ČD 91 54 7 371 015-9) Diese elektrische Zweisystemlokomotiven entstanden durch ein Gemeinschaftsprojekt der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD und einstigen Deutschen Reichsbahn (DR), die deutschen Lok sind als Baureihen 180 (ex DR 230) eingereiht. In Deutschland tragen die Loks der BR 180 den "Spitznamen" Knödelpresse, oder wegen dem geringeren Wirkungsgrads auch den Spitznamen "Elbtalheizung". Auch das tschechische Pendant blieb nicht ohne Namen. Die Reihe 372 nennt man im Nachbarland "Bastard", diese 160 km/h schnelle Reihe 371 "Turbobastard". Technische Daten: Gebaute Loks: 15 für ČSD und 20 DR, davon wurden 6 der ČD in BR 371 und eine DB Lok (180 001) auf 160 km/h Höchstgeschwindigkeit umgebaut. Die 180 001 wurde später an die ČD, als Gegenleistung für eine verunfallte CD-Lok abgegeben, hier nun als ČD 371 201 "Gottlieb“ eingereiht. Spurweite: 1.435 mm Stromsysteme: 15 kV 16 2/3 Hz / 3 kV Gleichstrom Achsfolge: Bo'Bo' Länge über Puffer: 16.800 mm Drehzapfen-Abstand: 8.360 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.200 mm Eigengewicht: 84 t Achslast: 21 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Anfahrzugkraft: 280 kN Stundenleistung: 3.260 kW Dauerleistung: 3.080 kW Dauerzugkraft: 141,6 kN kleinster befahrbarer Radius: 120 m (zum Bild)

Heinz Lahs 14.12.2013 21:12
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme der Zweisystemlokomotive in Dresden und wie gewohnt eine sehr informative Bildbeschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Bitte einmal das Datum ändern, Grüße.

Armin Schwarz 15.12.2013 0:39
Hallo Heinz,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Dir Bild und die Beschreibung gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin
PS: Danke für den Hinweis, hier war ich wohl schon weit in der Zukunft.

Thomas Wendt 15.12.2013 11:01
Ich kann mich noch erinnern, wie ich diese neue Baureihe als Kind in einer Eisenbahnzeitschrift gesehen habe. Den Reiz hat sie nie verloren, nach wie vor für mich eine der schönsten Loks. Sehr selten werden Züge mit klar identifizierbaren Designelementen aus zwei Ländern gebaut - auch die länderspezifischen Designelemente verwaschen ja langsam zu einem Einheitsbrei. Sehr schön gesehen, Armin.

Die Bezeichnung "Bastard" kannte ich noch gar nicht, das ist wohl die negative Umschreibung meiner freundlicheren Wahrnehmung der Systemvermischung :-)

Armin Schwarz 15.12.2013 15:37
Hallo Thomas,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Dir Bild gefällt.

Woher die Bezeichnung "Bastard" kommt kann ich leider auch nicht genau sagen, aber zum Glück wächst ja Europa weiter zusammen.

Liebe Grüße nach Berlin
Armin

De Rond Hans und Jeanny 15.12.2013 19:11
Mir gefällt das wunderschöne Lokportrait auch bestens, Armin.
Auch die ausführliche Bildbeschreibung ist ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 16.12.2013 9:24
Hallo Hans,
auch Dir besten Dank für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass hier bei dem Bild und der Beschreibung auch Deinen Geschmack getroffen habe.
Liebe Grüße nach Erpeldange
Armin

Date Jan de Vries 16.12.2013 19:17
Sehr tolles Lokportrait aus Tschechien, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 18.12.2013 0:34
Hallo Date Jan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Kay Baldauf 18.12.2013 9:08
Schönes Portrait! Auch hier eine kleine Berichtigung: Die 180 001 wurde nicht an die CD verkauft, sondern als Gegenleistung für eine verunfallte CD-Lok abgegeben. Grüße

Armin Schwarz 18.12.2013 9:31
Hallo Kay,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Dir Bild und die Beschreibung gefällt.

Danke auch für die Berichtigung, die Beschreibung habe ich entspr. geändert.

Liebe Grüße
Armin

185 060-1 DB bei Förtschendorf am 16.12.2013 (zum Bild)

Herbert Graf 17.12.2013 8:10
Hallo Markus
Diese Szene mit dem morgendlichen Rauhreif und dem Kontakt suchenden Stromabnehmer hast du sehr schön festgehalten.
Gruss
Herbert

Horst Lüdicke 17.12.2013 10:55
Hallo Markus,
da schließe ich mich gerne an, wirklich ein schönes Bild.
Gruß Horst

Markus K. 17.12.2013 19:24
Hallo Herbert und Horst,

vielen Dank für Eure Kommentare. Hat mich sehr gefreut.

Schöne Grüße Markus

Kay Baldauf 17.12.2013 20:33
Ja, da muß ich auch sagen, sehr schön eingefangen.

Markus K. 19.12.2013 6:00
Vielen Dank Kay.

Stefan Wohlfahrt 19.12.2013 16:24
Das Bild verbeitet eine fröstelnde Kälte. Gut gemacht, Markus.
Gruss Stefan

Markus K. 21.12.2013 9:22
Es kostete schon etwas Überwindung bei dem Wetter zum fotografieren raus zu gehen. Umso schöner das es gefällt.
Vielen Dank für Deinen Kommentar Stefan.
Gruß Markus

Die 99 741 der Weißeritztalbahn, hier ausgeliehen von der Fichtelbergbahn (ex DB 099 725-4, ex DR 99 1741-0) am 25.08.2013 beim Umsetzen, im Regen im Bahnhof Oberwiesenthal. Die 750 mm-schmalspurige Dampflok der Baureihe 99.73-76 (sächsische VII K Altbau) wurde 1928 bei Sächsische Maschinenfabrik (SMF) vorm. Richard Hartmann AG in Chemnitz unter der Fabriknummer 4691 gebaut. Diese 5-fach-gekuppelten Loks der Gattung K 57.9 haben eine Leistung von 600 PSi mit ihrem Dienstgewicht von 56,7 t haben eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Zusammen mit der Nachfolgebauart Baureihe 99.77-79 stellen die Lokomotiven die stärksten Schmalspurlokomotiven für 750 mm-Spurweite in Deutschland dar. (zum Bild)

Armin Schwarz 16.12.2013 17:57
Hallo Ralf,
nun Dein Revier ist einfach wunderschön und es gibt dort sehr schöne Motive :-D Darum hat es mir dort sehr viel Spaß gemacht, aber das nächste Mal melde ich mich auch vorher bei Dir an. Evtl. habe wir dann etwas gemeinsam Zeit ;-)
Danke für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass das Bild bei dir Gefallen findet. Leider war Dein Revier an diesem Tage sehr nass;-)
Liebe Grüße ins Erzgebirge
Armin

Date Jan de Vries 16.12.2013 19:16
Sehr tolles Dampflokportrait, Armin!
Grü?e,
Date Jan

Heinz Lahs 16.12.2013 19:45
Hallo Armin,
ein sehr schönes Portrait des schmucken Dampfers der Fichtelbergbahn, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide.

De Rond Hans und Jeanny 16.12.2013 19:49
Da kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, Armin.
Mir gefällt das herrliche Portrait der Schmalspur Dampflok ebenfalls ausgezeichnet.
Gruß Hans

Kay Baldauf 16.12.2013 21:15
Schönes Portrait bei miesem Wetter. Allerdings einen kleine Berichtigung, die 99 1741 gehört eigentlich zur Weißeritztalbahn und ist nach erfolgter HU in der Lokwerkstatt Oberwiesenthal nur "leihweise" am Berg im Einsatz. Erstaunlich die Deutsche Reichsbahn-Schriftzüge, die in Othal eigentlich untypisch sind. Grüße

Armin Schwarz 17.12.2013 0:47
Hallo Date Jan, Heinz, Hans und Kay
besten Dank für Eure netten und lobenden Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ich freue mich zudem sehr dass es bei Euch so großen Gefallen findet.

@Kay: Danke für die kleine Berichtigung, ich habe es entsprechen in die Beschreibung eingefügt. Sie ist im Web bei der Fahrzeugliste SDG Lokomotiven mit Standort Oberwiesenthal angegeben, daher hatte ich sie einfach der Fichtelbergbahn selbst zugeordnet.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Am 13. Dezember 2013 donnerte 1216 015 im Abendlicht über eine Brücke bei Kirchbichl in Österreich. (zum Bild)

Kay Baldauf 14.12.2013 19:18
Sehr schönes Bild. Ich hätte vielleicht noch ein klein wenig mehr nachgeschärft. In der Bildbeschreibeung wäre es nicht schlecht, wenigstens die nächste Ortschaft mit zu nennen. Grüße

Kay Baldauf 15.12.2013 21:19
Danke! Grüße

182 015-8 ( 91 80 6182 015-8 D-DB ), Krauss-Maffei AG, [D]-München 20312, Baujahr 2001, Eigentümer: DB Regio AG - Region Nordost, Fahrzeugnutzer: Regionalbereich Berlin/Brandenburg, [D]-Potsdam, Bh Cottbus, Erst-Bw Nürnberg, 12.12.2013, Berlin Alexanderplatz (zum Bild)

Kay Baldauf 15.12.2013 13:10
sehr schönes Portrait. Nach dem Ausrichten würde aber wahrscheinlich oben vom Stromabnehmer ein Teil fehlen. Grüße

Thomas M. Spitzner 15.12.2013 13:23
Hallo Kay, :-)

ich habe das Bild nach den Verstrebungen der Hallenverglasung auszurichten versucht und ich denke, mir ist das so auch halbwegs gelungen. Das von mir benutzte Objektiv verzeichnet doch schon ziemlich und ich habe geflucht, dass ich nur mein kleines Reisebesteck dabei hatte.:-( Mit einem hast Du jedoch völlig Recht; ich habe die Maschine schon ziemlich in den Bildrahmen reingequetscht.... :-) Mehr an Korrektur war einfach nicht mehr drin.... :-)
Grüße aus Remshalden!

Thomas

991741-0; 05.07.2013 (zum Bild)

Floreg L. 12.12.2013 21:58
Hallo, kannst Du bitte den Ort nachtragen, wo ist das an der Weißeritz?
Grüße

Kurt Greul 14.12.2013 14:00
Leider weiß ich den genauen Ort nicht. Ich war lediglich auf der Durchfahrt!

Kay Baldauf 14.12.2013 16:14
wenn das Datum 05.07.13 stimmt, dann war das auf der Strecke Cranzahl-Oberwiesenthal und nicht auf der weißeritztalbahn. Die 99 1741 wird seit ihrer HU in Oberwiesenthal am Berg eingesetzt und dürfte noch nicht wieder in Freital angekommen sein.

Grüße

Kurt Greul 15.12.2013 13:06
Das Datum ist richtig.
Richtig ist auch, daß ich aus Oberwiesenthal gekommen bin.
Ich habe die Strecke entsprechend geändert.

Am Morgen des 24.5.13 ging es um 4 Uhr nachts an die Schnellfahrstrecke um die Maintalumleiter abzulichten. Die Schnellfahrstrecke war erstaunlich gut ausgelastet, meistens rollte der Verkehr im 5 Minuten Takt. Einer der Umleiter war dieser Güterzug mit 189 924 mit ihrem ARS Altmann Zug. Um 4:33 rollte der Zug über die Leinachtalbrücke in der nähe des Ortes Leinach. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.12.2013 10:52
Immherhin drürfen auf deutschen Schnellfahrstrecken auch Güterzüge fahren.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 14.12.2013 11:58
aber auch nicht auf jeder und schon gar nicht zu jeder Zeit ;-)
Da gibt es strenge Regularien.
Grüße

50 3552 der Museumseisenbahn Hanau von der Seite am 07.12.13 (zum Bild)

Kay Baldauf 13.12.2013 18:40
Da müßte man die Tiefen etwas aufhellen, da einige Bereiche der Dampflok im schwarz absaufen. Grüße

290 105 und 374 im Werksgleis der RWK in Lendringsen (Sonderverkehr nach Bremen) (zum Bild)

Kay Baldauf 13.12.2013 18:28
sehr schöne alte Aufnahmen!
Grüße

Scheinanfahrt von 99 6101 mit Sonderzug der IG HSB am 19.10.2013 zwischen Benneckenstein und Eisfelder Talmühle (Bild 4). Mit viel Getöse stampft die kleine Lok jetzt auf die Reihe der zahlreich anwesenden Fotografen zu! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.12.2013 16:18
Hallo Micha
einmal mehr ein wunderschönes Bild HSB.
Gruss Stefan

Kay Baldauf 12.12.2013 16:45
Motivlich finde ich das auch sehr schön, aber die unscharfen Bäume rechts am Bildrand trügen leider die schöne Stimmung etwas. Schärfetechnisch paßt irgend etwas nicht richtig. Ich glaube nicht, dass die 350D bei dem Licht nicht bessere Ergebnisse liefert. Wenn Du mit Bekannten unterwegs bist, die auch eine Canon haben, tausche mal ein Objektiv für nur ein Foto aus. Weil entweder Dein Objektiv hat irgend einen Fehler oder Deine 350D. schau Dir zum Vergleich mal das Bild an, auch mit einer 350D gemacht. Das verwendete Objektiv steht leider nicht mit dazu.https://www.union.ic.ac.uk/rcc/caving/photo_archive/slovenia/2010/edited_for_PDT_website/Jana%20Carga%20-%20Canon%20350D%20-%20006a.jpg

Grüße Kay

Michael Edelmann 13.12.2013 8:10
Hallo Stefan und Kay,
herzlichen Dank für Eure netten Kommentare! Freut mich, dass Euch das Bild (Motiv) gefällt!

@Kay: Stimmt, der rechte Bildbereich ist leicht unscharf. Mit Nachschärfen ist hier aber leider nicht mehr rauszuholen, dann wäre die Lok überschärft (hab`s probiert!).Das Bild ist mit der maximalen Weitwinkeleinstellung meines Zoom-Objektives aufgenommen worden und da habe ich schon desöfteren festgestellt, dass dann die Schärfe zum Bildrand hin etwas abnimmt. Liegt also vermutlich tatsächlich am Objektiv, denn wenn es an der Kamera läge, wären ja generell alle Bilder unscharf, was ja nun wirklich nicht der Fall ist. Die Anschaffung eines anderen (besseren) Objektivs ist fest eingeplant, sobald es mein Budget zuläßt! Auch die Lichtverhältnisse waren weniger ideal, als es aussieht (Sonne kam von links vorn, also fast eine Gegenlichtaufnahme. Habe mit dem Bearbeitungsprogramm ganz schön basteln müssen, um etwas Vernünftiges hinzubekommen. Denke aber, es ist durchaus vorzeigbar. ;-)

LG! Micha

Kay Baldauf 13.12.2013 10:37
Danke für die Rückmeldung. ;-) Grüße

143 123-8 DB Regio bei Ebersdorf am 07.08.2011. (zum Bild)

Kay Baldauf 12.12.2013 21:37
2cm höher gehalten, damit die Baumspitzen ganz drauf sind und den Autofokus nicht das machen lassen, was er will, sondern was er soll. Dann ist auch da noch viel mehr herauszuholen. Grüße

Markus K. 17.12.2013 19:32
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Natürlich habe ich versucht die angesprochene Mängel zu verbessern. Ist mir nicht immer gelungen die letzten 2,5 Jahre, aber ich werde weiter daran arbeiten.

Viele Grüße

Am 09.Dezember 2013 hielt die Rostocker 112 190,mit dem RE 13012 Sassnitz-Rostock,in Bergen/Rügen. (zum Bild)

Kay Baldauf 12.12.2013 16:40
warum wird rechts am Rand die angeschnittene Laterne nicht ganz entfernt?

Grüße

Ein 445 der ODEG steht im Berliner Hauptbahnhof. (Herbst 2013) Dies ist mein 200. Bahnbild hier. (zum Bild)

Kay Baldauf 11.12.2013 15:08
warum ist bei einem stehenden Fahrzeug die Front unscharf? Grüße

Herbert Graf 11.12.2013 17:39
Hallo Jonatan
Die Unschärfe finde ich nicht mal so störend, vielleicht war der Zug ja noch in Bewegung. An und für sich gefällt mir die Aufnahme, aber bei mir wäre sie bestimmt als "erkennbar schief" abgelehnt worden, denn der Zug und die Halle kippen nach rechts.
Gruss
Herbert

Kay Baldauf 11.12.2013 18:40
Das kommt erschwerend noch hinzu.

Grüße

Unbekannter ER 20 mit dem ALX 84147 (Lindau Hbf - München Hbf) bei Immenstadt am 15.08.13 (zum Bild)

Kay Baldauf 10.12.2013 19:28
schönes Alpsee-Motiv. Leider ist der Alex zwischen Lindau und Immenstadt immer so unfotogen kurz.

Grüße

Gilbert C. 11.12.2013 17:07
Danke dir !
Ja, zwei, drei Wagen mehr würden sich besser machen auf dem Bild.

Grüße
Gilbert

CD 371 201-2 mit dem CityNightLine nach Prag im Hbf Leipzig 23.11.2013 (zum Bild)

Kay Baldauf 9.12.2013 13:34
Schade, das Bild würde mit deutlich geringerer ISO-Zahl wesentlich besser wirken. Grüße

754 023-0 mit Os 4834 Brno-Okříšky auf Bahnhof Okříšky am 31-5-2013. (zum Bild)

Kay Baldauf 8.12.2013 20:41
gefällt mir gut die Serie. Grüße

Armin Schwarz 9.12.2013 17:19
Ein wunderschönes Bild von der Taucherbrille, Date Jan.
Gruß Armin

Date Jan de Vries 9.12.2013 18:46
Vielen Dank für die netten Kommentare, Kay und Armin!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.