bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Thomas Wendt, Seite 161



<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>
S-Bahnhof Altglienicke bei Nacht (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 19.4.2008 16:28
Eine sehr gelungene Nachtaufnahme dieser Station der S- Bahnlinie 9 .Nur noch kurze Zeit und ein Halt in der Grünbergallee und das Ziel bzw. der Endpunkt am Flughafen Schönefeld sind erreicht.
Ist die Aufnahme von jetzt oder schon älter ?

Rolf Kötteritzsch 19.4.2008 16:36
Und für die ganz Genauen hier ,muss ich der Ordnung wegen natürlich auch noch erwähnen das in Altglienicke neben der S 9 ( Flughafen Schönefeld - Spandau ) auch noch die S 45 nach Hermannstraße verkehrt.

Gruß Rolf

Thomas Wendt 19.4.2008 18:42
Sehr gelungenes Foto. Diese Häuschen sind typisch für Berliner S-Bahnhöfe, sieht man öfters. Dort wurden früher Fahrkarten verkauft.

99 773 auf der Fahrt nach Göhren. Hier am Hp Phillipshagen, dessen Bahnhofsgebäude leider immer mehr Verfällt. (zum Bild)

Thomas Wendt 13.4.2008 0:14
Praktisch, wenn man immer gleich die Zeit weiss :-) Wobei die eingeblendete Uhrzeit schon stark stört, leider. Aber eine Frage - seit wann verkehrt der Rasende Roland eigentlich wieder?

Tobias Lampe 14.4.2008 9:24
Der Übergangsverkehr der Pressnitztalbahn läuft seit dem 18.03.2008 wieder. Die Züge vekehren aber nur zwischen Göhren und Binz, alle zwei Stunden. Zwischen Binz und Putbus besteht weiterhin SEV mit Bussen. Betriebsmittelpunkt ist Göhren.

Wenn Datum und Uhrzeit so stören, kann ich sie ja ausblenden.

Tobias Lampe 14.4.2008 9:24

Früher konnten Bahnreisende, die in Naumburg Hbf ankammen, unmittelbar vor dem Bahnhof auf Schienen weiterfahren. Die Straßenbahn gehörte damals noch zum täglichen Stadtbild, auch wenn der "Ring" nicht mehr geschlossen war. Links ist ein Lowa-Tw gerade abgefahren, während am Lindner-Tw noch Zeit für ein "Pläuschchen" ist. Auch für PKW war der Bahnhofsvorplatz noch nicht tabu; 22.06.1980 (Foto: K.Pollmächer) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.4.2008 12:25
Schönes Bild und welch Zufall, hatte ich doch erst gestern von dieser Bahn gehört...
mfg
Stefan

Thomas Wendt 9.4.2008 14:24
Schönes Bild, interessant auch die politischen Plakate im Hintergrund.

Die von Erkner kommende S3 fuhr weiter nach Berlin ostbahnhof und von Spandau kam die S5 nach Strauberg, Berlin Ostkreuz am 6.4.2008, Uhrzeit siehe Uhr;) (zum Bild)

Patrick Hertel 8.4.2008 13:41
Klasse Foto! Das ist ein super Standort zum fotografieren. Ich glaube, ich sollte da demnächst mal hin und ein kurzes Video drehen. ;)

Thomas Wendt 8.4.2008 15:46
Kann mich nur anschließen. Videos drehen geht dort super, mit etwas Glück hat man minutenlang immer Bewegung. Ich war dort auch schon mit Videocam, leider hatte ich jedes Mal nicht so viel Zeit.

Ein Gothaer Triebwagen bei Rahnsdorf auf der Waldstrecke. 30.3.2008 (zum Bild)

Herbert Graf 6.4.2008 13:42
Hallo Thomas
In der Zwischenzeit hat man mich auch aufgeklärt, wo diese schöne Strassenbahnstrecke liegt und bei meinem nächsten Berlinbesuch werde ich die bestimmt mal besuchen. Eine sehr schöne Stimmung auf deinem Bild.
Gruss
Herbert

Thomas Wendt 6.4.2008 14:48
Hallo Herbert,

die Strecke kann ich Straßenbahnliebhabern sehr empfehlen. Gut ist auch die Kombination der hier gezeigten Linie 87 mit der Linie 88 in Schöneiche, wenn Du Lust hast, etwas zu wandern (ca. 5 km).

Gruß,
Thomas

Frank Gutschmidt 6.4.2008 15:47
Die Linie 87 ist neben der Linie 88 eigentlich ein Muss für jeden Straßenbahnfreund der in Berlin ist. Es gab genügend Leute die gegen den ganzen Stilllegungsplänen für die Erhaltung sprichwörtlich " Blut und Wasser" geschwitzt haben. Ich kann die Strecke zu jeder Jahreszeit wirklich nur wärmstens empfehlen.

Daniel Wottringer 6.4.2008 16:04
Da muss ich mal hin. Schöneiche ist auch sehr verlockend, vorallem finde ich die Heidelberger Wagen wieder =)

Viele Grüße.

Achja, schönes Bild!

1216 zwischen Trbovlje und Zagorje (Slowenien) mit dem Güterzug von Dobova nach Villach (zum Bild)

Hubert Hager 24.3.2008 14:08
Wunderbare Aufnahme !!
Gruss
Hubert

Stefan Wohlfahrt 24.3.2008 14:58
Wunderbar schöne Aufnahme.
mfg
Stefan

Bojan Dremelj 24.3.2008 18:05
Danke für eure Kommentare.
Phillip, warst du shon hier?

Thomas Wendt 6.4.2008 14:26
Eine schöne Werbung für Slowenien - ich hoffe es bleibt nicht nur bei drei Bildern von Dir :-)

Werbelok 101 102 "WIR MENSCHEN SIND ALLE GLEICH" "Azubis der Deutschen Bahn für ein tolerantes Miteinander im Wettbewerb Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" bei Ausfahrt mit dem EC 174 Budapest - Hamburg-Altona aus Dresden Hbf.; 10.01.2008 (zum Bild)

Hannes Müller 4.4.2008 14:35
Hallo,
fährt der etwa ohne Licht?? Ich dachte das darf man gar nicht.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Thomas Wendt 4.4.2008 15:47
Über die Aussage, alle Menschen seien gleich, kann man auch diskutieren. Kein so angenehmer Gedanke :-)

kleines Experiment. abfahrende S-Bahn BR 481 Richtung Osten mit Spiegelung eines nach Stuttgart fahrenden ICE 1 und einem gerade in Berlin Ostbahnhof angekommenen ICE 2 Steuerwagen. (zum Bild)

Thomas Wendt 4.4.2008 15:02
Die S-Bahn ist aber sicher mit einer Software so schräg gemacht worden, oder? Auf jeden Fall ein gelungenes Bild.

Bob Schmidt 29.4.2008 1:42
Nein, keine software!das is die dynamik der s-bahn und die trägheit meiner kamera. in den fenstern sieht man auch das das gebäude im hintergrund und die sachen die sich spiegeln gerade sind.

Thomas Wendt 11.5.2008 16:11
Sehr seltsam, dass der Zug da so schief rauskommt. Das ist mir bei Bewegungsfotos bisher nie untergekommen.

U-Bahnhof Schillingstraße: An den Warnleuchten neben den Türen sieht man, dass gerade das Türschließwarnsignal mit dem Dreiklangton durch den U-Bahnhof hallt. Der EIII war übrigens der einzige Berliner U-Bahntyp der diesen Dreiklangton hatte. Heute hört man dieses Signal noch bei der Berliner S-Bahn und sogar in der Metro in Rotterdam! (16.12.2007) (zum Bild)

Thomas Wendt 31.3.2008 22:55
Das mit dem Dreiklangton wusste ich nicht, aber das wird auch erst gegen Ende der 80er eingeführt worden sein, oder? Mit diesen U-Bahnen bin ich als Kind gerne gefahren.

218 104 Regionalbahn von Lübeck nach Hamburg. 02.04.2007 (zum Bild)

Björn Berg 29.3.2008 18:58
Schönes Bild.

MfG

Björn

Frank Brendler 29.3.2008 20:06
Hallo Thomas,

Schönes Bild.Aber kann das sein,das am Zugschluß eine weitere 218 ist?

LG aus Vallendar/Rhein
Frank

Thomas Wendt 29.3.2008 20:08
Sieben Wagen, das zeigt, dass der Regionalverkehr in den Ballungsgebieten sehr gut angenommen wird.

Björn Berg 29.3.2008 20:11
@Frank: Ja, das kann man ganz am rechten Bildrand erkennen

Vohwinkeler Straße / Kaiserstraße - hier fährt die Bahn etwa einen Kilometer weit gerade über eine vielbefahrene Straße. 22.3.2008 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 24.3.2008 12:20
Hallo Thomas,
dieses Bild der Schwebebahn gefällt mir persönlich am besten.
Die Schienen führen den Blick zu den farbigen Bahnen, die Streben geben einen schönen Rahmen ab und verlaufen wie ein Tunnel zur Mitte des Bildes hin. Dann erst erblickt man den dichten Verkehr unten im Bild. Toll!
Gruß
Hans

Thomas Wendt 24.3.2008 12:54
Vielen Dank, Hans. Einige Bilder und Videos aus Vohwinkel folgen noch, u.a. auch vom Kaiserwagen. Es ist ja ganz interessant, wie alt dieser ist (Baujahr 1900). Betriebsfähige Züge aus der Zeit gibt es kaum mehr, selbst historische Straßenbahnen, die historischen S-Bahnen aus Berlin und viele andere Fahrzeuge sind meist viel jünger.

1216 mit 297 bei der Durchfahrt in Loka bei Zidani most (Slowenien) (zum Bild)

Thomas Wendt 24.3.2008 12:46
Ein sehr gelungenes Bild, bin gespannt auf mehr!

Bojan Dremelj 24.3.2008 13:03
Danke, Thomas. Ich habe noch Paar Fotos auf meinem Harddisk... ;)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2008 13:42
Kein Foto, eher ein Kunstwerk!
Phantastisch.
mfg
Stefan

Leitner Thomas 24.3.2008 20:13
Kunstwerk finde ich passend !!!
LG Tom

Herbert Graf 24.3.2008 20:53
Das sehr gelungene Bild passt auch irgendwie zu Ostern.
Gruss
Herbert

. Hier fehlt was - Das selbe Bild wie das folgende, aber mit einem gewagten Schnitt: Ein ICE fährt aus dem Bild heraus und wieder hinein. 19.03.2008 (J) (zum Bild)

Martin Respondek 20.3.2008 13:30
İn diesem fall passt der " abgeschnittene" Zug.
Bahngruss aus der Türkei,
Martin.

Alexander Rudolph 20.3.2008 14:06
Auch ich kann diesem Bild was abgewinnen. Im Geist wird der scheinbar zerschnittene Zug repariert und gestalterisch finde ich es sehr interessant. Ich finde gerade solche " gewagten" Bilder immer wieder zeigenswert, denn sie zeigen ja gerade nicht immer das Gleiche. Wobei dieses Foto hier ja so gewagt nicht ist.
Nur weiter so Jonas und Matthias, Eure Bilder sind für mich immer ein Schmaus :)
Gruss
Alex

Thomas Wendt 20.3.2008 14:15
Auch ich kann mich der positiven Kritik nur anschliessen. Was mich an solchen Bildern fasziniert, sind die geometrischen Formen, die die Fantasie spielen lassen. Gedanklich kann man aus diesem Bild einen Kreis wie auf der Modellbahn formen. Spannend ist auch, dass der nach unten zeigende und der nach oben zeigende Teil scheinbar den gleichen Winkel zur Bildhorizontale haben.

Alexander Rudolph 20.3.2008 16:46
Hallo Manfred,
Vieleicht ist " repariert" ungeschickt ausgedrückt. " Wieder vervollständigt" trifft es vieleicht eher.
Ich lese hier, dass du eine Meinung oder Ansicht zur Eisenbahnfotografie hast! Die würde mich interessieren! Ich hab keine.
PS: Ich mag dieses Gespräch hier. Ich bitte mich nicht als streitlustig o.Ä. zu empfinden!
LG
Alex

Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.3.2008 6:40
Hallo Kollegen,

vielen Dank für die Anmerkungen!

Wir haben das Bild auch kontrovers diskutiert. Mir hätte die Version mit dem vollständigen Zug, ein Bild das mir auch besser gefällt, ausgereicht hier zu zeigen. Jonas hatte aber diesen Bildschnitt schon beim Fotografieren im Sinn gehabt. Allerdings leidet die Bildqualtität schon, wenn man aus einem gezommten Bild auch noch einen kleinen Ausschnitt wählt, die Brücke ist immerhin 750 Meter vom Fotostandpunkt entfernt.

@ Manfred: Es freut mich auch immer wenn du Bild kommentierst, die nicht deinem Geschmack entsprechen. Gerade dann können sich die interessantesten Diskussionen ergeben, wenn man unterschiedlichen Meinungen hat, sich aber gegenseitig respektiert, was ja hier der Fall war.

@ Alexander: Ja, es darf Bilder geben, die nicht alles zeigen, sondern die die Phantasie anregen, sie zu vervollständigen. Ich mag Bilder die nur andeuten. Gerade bei hinreichend bekannten Loks- oder Zügen kann man dies durchaus versuchen.

Gruß Matthias (der gleich zur Arbeit muss)

Stefan Wohlfahrt 23.3.2008 16:18
Guten Abend allerseits,
es ist nun schwer zu entscheiden ob das Bild oder die daraus entstande Diskussion interessanter ist; aber sehens bzw. lesenswert sind beide allemal.
Gruss aus Lausanne
(während einer Arbeitspause)
Stefan

Bahnhof, Kraftwerk, Scbwäbische Alb - Blick auf den Bahnhof Esslingen mit dem Kraftwerk Altbach und der Schwäbischen Alb im Hintergrund. 18.03.2008 (J) (zum Bild)

Alexander Rudolph 19.3.2008 15:46
Schöne Aufnahmen aus der Höhe!
Gruss
Alex

Thomas Wendt 19.3.2008 16:59
Immer wieder haben Deine Bilder das besondere etwas.

Während der untere Teil der Heidelberger Bergbahn zu der modernsten in Deutschland zählt, gehört der obere Teil zwischen Molkenkur und Königsstuhl zu den ältesten Bergbahnen. Im Herbst 2007 erreicht der alte Bergbahnwagen gleich die Station Königsstuhl und hat seine steile Fahrt nun fast hinter sich. Bei dieser Aufnahme möchte ich mich bei Matthias Frey für die Hilfe bei der Bearbeitung bedanken! (zum Bild)

Alexander Rudolph 19.3.2008 15:44
Wirkt! Man sieht und spürt die Steigung. Gefällt mir!
Gruss
Alex

Martin Respondek 19.3.2008 15:53
Hee hee, genial. Find ich gut.
Bahngruss aus der Türkei,
Martin

Thomas Wendt 19.3.2008 15:58
Kann mich nur anschließen, eine gelungene bildhafte Darstellung der Bergbahn!

J. N. 19.3.2008 21:33
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

Gruß,
Jens

Gisela, Matthias und Jonas Frey 20.3.2008 19:38
Mir gefällt diese Bild ebenfalls ausgezeichnet. Ich habe lediglich das schmale Bild auf einen weißen 800 x 800 Pixel großen Hintergrund gesetzt, da sonst das Vorschaubild schon so groß geworden wäre wie das Hauptbild. So macht der schmale Streifen schon auch sehr neugierig.

lg Matthias

Eine Aufnahme vom 28.August 2007. Die 1044-009 streifte, trotz Notbremsung, vor dem Bahnhof Gumpoldskirchen einen Bagger und entgleiste. Die Südbahnstrecke musste dadurch zwischen Mödling und Baden für einen halben Tag komplett gesperrt werden. (zum Bild)

Thomas Wendt 19.3.2008 14:37
Ich sehe das recht pragmatisch. Auch das ist ein Bild von Eisenbahnalltag, gegen die Veröffentlichung habe ich jedenfalls nichts einzuwenden. Anders wäre es, wenn Verletzte oder gar Tote hier zu sehen wären. Leider ist das Thema dazu geeignet, emotional auszuschweifen.

Walter B 19.3.2008 16:45
Ergänzend möchte ich anmerken, dass es bei diesem Unfall weder Verletzte oder gar Tode gegeben hat. Die Bahnverwaltung trifft an diesem Unfall keine Schuld, es ist eher dem gut geschulten Lokführer zu verdanken, dass die ganze Sache nur mit einem Blechschaden ausgegangen ist.
@Manfred: Aber ich muss dir schon recht geben, ich habe lange überlegt, ob ich diese Bilder uploaden soll, weil eigentlich wollen wir hier nur schöne Bilder sehen. Um die anderen kümmern sich eh die Zeitungen.
Gruß Walter

U3 nach Barmbek auf der Hochbahnstrecke kurz vor Baumwall. Deutlich ist die Sprühanlage zu erkennen, die bei Annäherung eines Zuge in Aktion tritt und wohl das Quietschen verhindern soll. - 11.05.2005 (zum Bild)

Thomas Wendt 11.3.2008 12:18
Interessantes Bild. Weiss jemand, womit dort gesprüht wird? Öl wird es ja kaum sein. Ich vermute Wasser?

218 484 fuhr am 20.02.08 mit ihrem RE nach Heilbronn. Hier ist sie in Hoffenheim zu sehen. (zum Bild)

Thomas Wendt 6.3.2008 11:53
Eine sehr schöne Breitbild-Fotoserie!

Daniel Wottringer 6.3.2008 11:58
Hallo Thomas!

Danke für dein Kommentar.
Ich bin ein Fan des Breitbilds. Hauptsache nicht sehr hoch aber laaaaaaaaaaaaang ;)

Gruß Daniel

223 070 (Arriva) mit Alx 86715 bei Oberstdorf (28.01.2008) (zum Bild)

Christian Maier 23.2.2008 21:33
Hallo Mirko
Wunderschöne Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
mfg CH.M.

Kevin Friedel 24.2.2008 15:26
Dem kann man wirklich nur zustimmen!!!
Gruß Kevin

Kevin Friedel 24.2.2008 15:26
Dem kann man wirklich nur zustimmen!!!
Gruß Kevin

Thomas Wendt 2.3.2008 12:36
Falls Arriva mal einen Werbefotografen braucht, kommt eigentlich nur Mirko Kiefer in Frage. Die Fotos fallen immer wieder auf, die schicken Z�ge sind perfekt in Szene gesetzt.

Das schnellste Internet auf dem Landweg: "HotSpotICE" 403 037 "Stuttgart" fährt als ICE 517 nach München Hbf. (24.02.2008) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.2.2008 19:08
Eine der besten Aufnahmen dieses Zuges!

lg Matthias

Thomas Wendt 29.2.2008 21:11
Wirklich? Warum? Ich kann dem Foto nicht so viel abgewinnen.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.2.2008 21:25
Wahrscheinlich weil mir die " Schnauze" designmässig vorallem auch aus der Seitenansicht sehr gut gefällt; weil das Bild ein Mitzieher ist und dadurch der Hintergrund noch stärker in den Hintergrund gedrängt wird, weil es für mich eher ein Bahn-Impressions-Bild darstellt, denn eine Fahrzeugportrait-Aufnahme. Mir gefällt das deutlich sichtbare vordere Fahrgestell, und dass der Blick etwas von unten her auf den Triebwagen fällt, vielleicht auch weil er sich durch die Kurve vom Fotografen etwas nach hinten neigt. Die Spieglung des Himmels im Fensterband, das die Fensterunterteilungen so deutlich sichtbar werden lässt...

Das so meine Erklärungsverscuhe, warum mir das Bild sehr gut gefällt.

Stefan Wohlfahrt 1.3.2008 5:21
Mehr ein Kommentar zu den Kommentaren: Da sieht man wie verschieden Ansichten und Geschmäcker sind - und das ist gut so.
mfg
Stefan

Florian Böttcher 2.3.2008 10:57
Danke für eure Kommentare.

LG
F.B





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.