bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Rüdiger Ulrich, Seite 19



<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
EU07-454 mit EX6113 Wrocław Glówny-Warszawa Wschodnia auf Bahnhof Wrocław Glówny am 11-8-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 29.3.2011 16:29
Hallo Date Jan,

interessante Aufnahme, vor allem der Doppelstock-Gliederzug. Für heutige deutsche Verhältnisse unvorstellbar, dass man die brauchte um alle Fahrgäste transportieren zu können.

Gruß,
Rüdiger

Kevin Friedel 29.3.2011 16:36
Hallo Date Jan,
dein Bild des alten polnischen Zuges vor der schönen, großen Bahnhofshalle gefällt mir sehr, v.a. da das Wagenmaterial ein Doppelstockgliederzug ist, wie er auch bei der DR fuhr und von dem ich hier bisher leider viel zu wenig Bilder gefunden habe!
mfg Kevin

Date Jan de Vries 30.3.2011 17:14
Vielen Dank für die netten Kommentare, Rüdiger und Kevin!
Grüße,
Date Jan

In der Abenddämmerung des 27.03.2011 fährt der IR 123 Liers - Luxembourg in den Bahnhof Liège Guillemins ein. (Hans) (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 29.3.2011 16:19
Hallo Hans,

interessante Aufnahme mit dem Signal im Vordergrund.
Was ist das neben dem Signal im Gleis, soetwas kenne ich nicht, gehört das zur Zugbeeinflussung oder ist das eine Art Achszähleinrichtung?
Auch einen Längenausgleich vor der Weiche habe ich noch nicht gesehen.

Gruß,
Rüdiger

Stefan Wohlfahrt 29.3.2011 19:06
Hallo Hans,
auch mir gefällt der Bildaufbau mit dem Signal als Gestaltungelement sehr gut.
Gruss Stefan

Yves Gillander 1.4.2011 22:49
Sehr schön, hat was die Abendaufnahme!
@Rüdiger: Das ist ein Krokodil, diese Installation sichert das dazugehörige Signal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crocodile

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Raversijde Bad und Middelkerke macht "de Kusttram" seinem Namen alle Ehre. Hier verläuft die Strecke direkt am Meer entlang und so konnte ich am 27.03.2011 die Tram N° 6033 vor der Kulisse der Nordsee fotografieren. (Jeanny) (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 29.3.2011 16:14
Hallo Jeanny,

schöne Aufnahme, man könnte denken der Strand geht im Gleisbett weiter.

Gruß,
Rüdiger

FER D220.049ER (ex DB V200 049) near Parma on the 26th of March in 2011 (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 29.3.2011 16:12
Hallo Maurizio,

interessantes und schönes Bild, gefällt mir.

Gruß,
Rüdiger

Patrick Sesseler 29.3.2011 23:10
Nice shot, Maurizio. And the locomotive has a very interesting painting scheme...

maurizio messa 30.3.2011 6:02
Thank you Ulrich, Martin and Patrick!

Ciao!
mau

Stefan Wohlfahrt 20.11.2013 13:12
Die schöne Lok hat zwar ihre ursprüngliche Farbe, nicht aber die BR Bezeichnung und Loknummer verloren.
Gruss Stefan

Olli 20.11.2013 21:52
Interessantes Bild von dieser gut gepflegten V200. Und gut zu wissen, dass da noch weitere Opfer für Denkmalpflege in Italien zu greifen sind... ;-)
Gruß, Olli

Motorwagen 479 mit der IWB Vollwerbung auf einer Extrafahrt kurz vor der Einfahrt in die Haltestelle Eglisee. Die Aufnahme stammt vom 28.03.2011. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 29.3.2011 16:06
Hallo Markus,

schöne Aufnahme, gefällt mir.

Gruß,
Rüdiger

R 8558 als S 61 von Wies-Eibiswald über Lieboch nach Graz Hbf am 21.12.2010 beim Halt in Dietmannsdorf. (zum Bild)

Leitner Thomas 4.1.2011 23:44
Stimmungsvolle Aufnahme !!!
LG Tom

Philip K. 5.1.2011 23:21
Boa, hätte nicht gedacht, dass der Standort was hergibt..

LG
Philip

Karl Heinz Ferk 6.1.2011 9:47
Wirklich tolle Aufnahme,da könnt sich ein Bild ein paar hundert Meter vorher bei dem "Sonnenstand" ja auch ganz gut anbieten .

Stefan Wohlfahrt 6.1.2011 14:48
Wie man sieht, funktioniert der GKB-GTW auch im Winter ohne Murren...
Was man jedoch auf dem Bild nicht sieht ist der Ort zu dieser stimmungsvollen Nordpoolstation.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 6.1.2011 15:28
Funktionieren tut er, aber bei der Vereinigung von zwei Garnituren gibt es auf einmal gewaltige Probleme, deswegen fahren sie jetzt auch am Samstag nciht, da am Samstag so gut wie alle Zuge bis/ab Lieboch vereint geführt werden. Ein Teil geht/oder kommt von Köfalach, der andere Teil geht/oder kommt nach Wies.

LG
H.P.

Jürgen L. 6.1.2011 19:30
Wunderbare Stimmung!

Rüdiger Ulrich 28.3.2011 23:27
Hallo Hanspeter,

tolle Stimmungsaufnahme, da kann man nur gratulieren, gefällt mir sehr gut.

Gruß,
Rüdiger

O&K Lok 6 wartet im Bahnhof Stainz vor der Fahrdienstleitung auf Ihre nächste Aufgabe. 25.02.2011 (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 28.3.2011 23:22
Hallo Karl Heinz,

Licht, Farbe u.s.w. stimmen bei diesem Bild, es ist nur schade das Du das Gebäude ungünstig abgeschnitten hast. Nehme bei den nächsten Aufnahmen den Dachfirst ganz mit ins Bild und es wird perfekt.

Gruß,
Rüdiger

Patrick Sesseler 29.3.2011 23:15
Finde ich nicht, dass das Bild mit dem ganzen Gebäude besser geworden wäre, denn dann wäre die eh nicht große Lok noch kleiner abgebildet...

Gruß, Patrick

Rüdiger Ulrich 31.3.2011 1:46
Hallo Karl Heinz,

ich will Dich weder bevormunden noch anderweitig Vorschriften machen.
Mein Vorschlag zu Deinem Problem:
mache 2 Aufnahmen, 1x näher an der Lok als Portrait und danach die Aufnahme mit dem EG und Zug (möglichst komplett), dann erledigt sich das Problem von selbst. Da alles steht gibt es keinen Grund zur Eile.
Ich habe früher auch viele solcher Fehler gemacht und heute ärgere ich mich darüber.

Gruß,
Rüdiger

Hanspeter Reschinger 31.3.2011 8:07
Der Stainzer Banhof ist schon nett ;-)

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/455555/kategorie/oesterreich~schmalspurbahnen~stainzerbahn.html

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 31.3.2011 8:27
Was will der Fotograf zeigen? Den Zug oder den Zug in der Bahnhofsumgebung?
Und je nachdem entsteht eben ein solches oder ein anders Bild.
Ich finde Rüdiges Vorschlag gut und hätte selbst bei deisem Bild den Zug durch zuschneiden noch weiter in den Vordergrund gestellt.
Gruss Stefan

Karl Heinz Ferk 3.4.2011 11:08
Danke euch für die Kommentare, freu mich über tips wie es besser geht. Da ich erst sngefangen habe Digital zu Fotographieren und es zu veröffentlichen , wird sicher nicht jedes Bild Perfekt sein . Möcht auch eher mit meinen Fotos etwas einblick in den Betriebsablauf der Stainzer Lokalbahn geben ! Lg

R1652 mit Allegra nach St.Moritz beim Zwischenhalt in Alp Grüm. (22.02.2011) (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 28.3.2011 13:45
Hallo Herbert,

eine schöne Bilderreihe Ospizio + Alp Grüm, gefällt mir sehr gut, nur an den Anblick der neuen Triebwagen muß ich mich erst noch gewöhnen.

Gruß,
Rüdiger

Am 26.02.2011 ist der Sonderzug mit 52 8079 von Cranzahl nach Chemnitz und dann weiter nach Berlin schon wieder auf der Strecke, hier gesehen über den Dächern des kleinen Ortes Cranzahl im flachen Licht des Spätnachmittags. (zum Bild)

Gerhard Huck 5.3.2011 23:00
Eine außergewöhnlich schöne Aufnahme, Heinz-Ulrich, die man nur genießen kann!
Viele Grüße
Gerhard

Patrick E. 6.3.2011 11:41
Servus Heinz-Ulrich
Herrliches Bild !!!
MfG

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 23:41
Hallo Heinz-Ulrich,

gefällt mir Deine Aufn. vom Cranzahler Viadukt, da muß ich auch mal wieder hin.

Gruß,
Rüdiger

Bei schönstem Frühlingswetter jaulten am 22.03.2011 Ludmillas im Doppelpack mit dem Gipszug vom Kraftwerk Chemnitz über das Göhrener Viadukt. (zum Bild)

Gerhard Huck 27.3.2011 22:38
Erstklassige Aufnahme, Heinz-Ulrich!
Viele Grüße
Gerhard

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 23:33
Hallo Heinz-Ulrich,

gelungene Aufnahme! Den Standpunkt habe ich noch nie genutzt, da ich immer nur unten stand (allerdings dampfte es in den 80ern noch im Muldental und seitdem war ich nur noch einmal dort, da fuhren noch 219er drüber).

Gruß aus Zeulenroda,
Rüdiger

Klaus Bach 27.3.2011 23:41
Wunderschöne, interessante Aufnahme. Ich hab ja noch nie eine solche Maschine gehört, aber ich könnte mir denken, daß es nicht ganz ohne Interesse ist, wenn die Geräte ordentlich anziehen.

Herbert Graf 28.3.2011 10:03
Ein toller Blick, wie ihn die Bewohner dieser Häuser jeden Tag geniessen können, oder jault es vielleicht doch zu stark?
Gruss
Herbert

Sebastian Fuchs 17.4.2011 21:09
Hallo Heinz-Ulrich.
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ein sehr schönes Foto.
Aber bist du dir sicher, das in den offenen Wagen Gips drin ist? Meines Wissens ist der Gipszug nach Rübeland eine Sonntagsleistung und ist mit einer 285 bespannt:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/173813/kategorie/Deutschland~Strecken~KBS+525.html
Für mich schaut das wie der Kohleleerzug nach Profen aus, der allerdings von HHPI gefahren wird, oder sind die schon wieder raus *grübel*

MfG
Sebastian

Heinz-Ulrich Löwe 21.4.2011 17:42
Hallo Sebastian,
ist tatsächlich Gipszug, beladen in Richtung Großkorbeta.
Link ist Kalkzug.
Kohle aus Profen nach wie vor mit HHPI.
Viele Grüsse aus Niederwiesa.
Uli

Hanspeter Reschinger 22.4.2011 8:59
Klasse Stelle, schöner Zug, super Foto.
LG
H.P.

Sebastian Fuchs 22.4.2011 18:34
Aha, da hab ich was verdreht. Danke für den Tipp...

Jena - JeNah/Linie 5 - 610 vor Hst. Paradiesbahnhof am 26.03.2009 (zum Bild)

Gerhard Huck 27.3.2011 14:43
Hallo Rüdiger,
interessante Stelle und schön abgepasste Szene (auch wenn ich kein spezieller Straßenbahnfan bin), vom Paradiesbahnhof hab ich auch schon fotografiert. Ich freue mich als Westler immer über Bilder aus dem Osten Deutschlands, da ich durch Besuche in Chemnitz, Jena, Weimar, Erfurt, Dresden und Halle viele schöne Erinnerungen sammeln konnte.
Viele Grüße Gerhard

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 23:23
Hallo Gerhard,

danke für den Kommentar.
Diese Aufnahmen sind auch nur während eines Aufenthaltes in Jena entstanden, aber die Straßenbahnanlagen am Paradiesbahnhof erlauben viele verschiedene Einstellungen, so das man die Zeit sinnvoll nutzen kann.

Gruß,
Rüdiger

Dresden - DVB/Linie 4 - 2501 bei Hst. Neustädter Markt am 16.11.2008 (zum Bild)

Gerhard Huck 27.3.2011 14:46
Wow, was für eine tolle Wetter- und Lichtstimmung, die dem Bild etwas ganz Besonderes gibt. Die schöne Fassade bildet einen interessanten Kontrast zum Blau des Himmels und der Bahn.
Viele Grüße
Gerhard

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 23:19
Hallo Gerhard,

danke für den Kommentar, nur diese Art "Blau" hat uns später den Schritt beschleunigen lassen um nicht naß zu werden. Ich bin aber trotzdem froh das dieses Wetter ein schöne Stimmungsaufnahme ermöglichte und der kurze Schauer war auch schnell vorbei.

Gruß,
Rüdiger

2068 037 fährt mit dem Sammler von Zeltweg nach Knittelfeld. Lind 7.3.2011 (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 0:14
Hallo Thomas,

gefällt mir diese Aufnahme eines Sammlers. Wer weiß wie lange es noch solche Leistungen geben wird.

Gruß,
Rüdiger

Jürgen L. 27.3.2011 7:27
Gefällt mir ;-)

Jürgen Zwatz 27.3.2011 10:58
Netter Zug, den sollte man einmal mit einer 43er erwischen! Und nachdem er am Gegengleis fährt, dürfte sogar eine Bedienung der AB ATB stattgefunden haben.
LG

Dominik Riedl 27.3.2011 19:55
fesches büdl!
zugnummer war übrigens 73570

Mfg Dominik

Leitner Thomas 30.3.2011 0:39
Danke !!!
@Jürgen ... war in der Tat zur ATB unterwegs.
LG Tom

411 025 Amstadt mit ICE 1611 aus Warnemünde nach München am 26.03.2011 in Gragetopshof (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 27.3.2011 0:07
Hallo Steffen,

gelungene Aufnahme eines 411 auf eingleisiger Strecke, gefällt mir.
Gehört der Kühlturm im Bildhintergrund zum Energielieferant für diesen Zug?

Gruß aus Thüringen,
Rüdiger

G. G. 27.3.2011 0:27
Schönes Bild, ich habe in meinen 4 Monaten Rostock immer eine schöne Stelle gesucht, aber keine solche gefunden!
Klasse auch mit dem Hintergrund

Die Stadtbahn, ausnahmsweise mal in weiß, auf dem Weg von Öhringen in Richtung Heilbronn nach dem Haltepunkt Eschenau am 15.03.2011 (zum Bild)

Gerhard Huck 15.3.2011 21:13
Hallo Tim und Jonas,
danke für eure lobenden Worte -
ob jedoch Eschenau eine Weiche hat, wüsste ich aus meiner Erinnerung nicht zu sagen, müsste erst mal danach suchen...;-)
Viele Grüße
Gerhard

Rüdiger Ulrich 22.3.2011 23:58
Hallo Gerhard,

dafür das Du nur an einer verschlafenen Bahnlinie wohnst hast Du doch viele interessante Fotos eingestellt, vor allem abwechslungsreich und nicht immer an der gleichen Stelle (nur mit einer anderen Lok), wie man das hier leider sehr oft sieht. Auch diese Aufnahme gefällt mir sehr gut.

@Jonas:
Nicht jede Weiche macht aus einem Hp automatisch einen Bf! Die Weichen können auch zu einer Abzweig- oder Überleitstelle gehören (mit denen muß der Hp nichts zu tun haben) und wenn die Weiche zu einem Nebengleis führt, kann es auch eine Haltstelle sein. Zum Bf durfte ich folgende Definition auswendig lernen: "Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, kreuzen, überholen oder mit Gleiswechsel wenden dürfen".
Da ich Eschenau nicht kenne, müßt Ihr Euch jetzt untereinander einig werden, was dort zutrifft.

Gruß aus Thüringen,
Rüdiger

Gerhard Huck 23.3.2011 18:52
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für Deine lobenden Worte zu meinen Bildern, freut mich!
Zur Bahnhofsfrage:
danke für die Definition, von alledem gibt es nichts in Eschenau,
und @Jonas Steiner: auch eine Weiche ist weit und breit nicht zu entdecken, was ich Dir ja schon mit Bild belegt habe. Wenn schon Berichtigungen, dann bitte richtig!
Viele Grüße
Gerhard

Stefan Wohlfahrt 26.3.2011 17:41
@Rüdiger: Da ich gleiches lernen musste, nun doch ein Frage:
Wenn der Zug an einem Punkt endet, der über keine Weiche, aber über eine Prellbock verfügt, ist diese "Endstation" nun ein Bahnhof oder eine Haltestelle?
Gruss Stefan

Rüdiger Ulrich 26.3.2011 23:55
@Antwort Stefan:
Wie die Definition sagt ist ein Bf eine Bahnanlage mit mindestens einer Weiche und es muß eine (oder mehrere) der nachfolgenden Bedingungen erfüllt sein.
Ein Streckenendpunkt ohne Weichen erfüllt diese Bedingung nicht. Als praktisches Beispiel, der Endpunkt der eh. KBS543/VB7 wurde im letzten Buchfahrplan (3539, gültig ab 11.12.2005) als Schleiz West Hp bezeichnet. Die einzigen Weichen dieser Strecke befanden sich im Bereich des eh. Bf Schleiz, der war aber schon seit einigen Jahren zur Ausweichanschlußstelle degradiert.

Gruß,
Rüdiger

Julius Bolay 4.5.2011 14:28
Das Bild ist echt gut. Sehr scharf auch. Irgendwie finde ich es sieht wie gemalt aus, wenn ich durch die Übersich schaue. Aber wenn ich mir das Bild in groß betrachte, ist es echt klasse geworden. Ach, als Jonas sagte, dass Eschenau ein Bahnhof ist: Die beiden Weichen sind auf der östlichen Ausfahrt, also richung Öhringen zu finden und werden vom ESTW in Heilbronn bedient. Samstags kommen mal ein paar Stadtbahnen, weche in Eschenau enden. Die Weichen sind nicht zu übersehen wenn man mit dem Zug oder der Stadtbahn unterwegs ist.

294 684 (mit Güterzug)beim Verlassen des Tunnels nahe Gundelsheim im Neckartal Richtung Heilbronn am 25.03.2011 (zum Bild)

Mario Schürholz 26.3.2011 10:21
Hallo Gerhard,
ein schönes Bild der 294er vor der Felswand, gefällt mir sehr gut. Die Fotostelle hat einen besonderen Reiz, der gelbe Busch links gibt dem Bild einen schönen Kontrast und einen Hauch von Frühling.
Gruß aus Aachen,
Mario

Gerhard Huck 26.3.2011 11:50
Vielen Dank, Mario, für deine anerkennenden Worte, freut mich, leider stand der Forsythienstrauch im Schatten, sonst wäre die Frühlingswirkung noch etwas besser zur Geltung gekommen.
Viele Grüße
Gerhard

Rüdiger Ulrich 26.3.2011 23:26
Hallo Gerhard,

sei froh das der Forsythiastrauch im Schatten stand, in der Sonne wirken die meist nicht und beeinflussen auch die Belichtung. So paßt das Bild, auch wenn es etwas eng zugeht.

Gruß,
Rüdiger

Gerhard Huck 27.3.2011 14:30
Hallo Mario und Rüdiger,
Danke für Eure positiven Rückmeldungen, ja, es geht wirklich eng zu an dieser Stelle, entsprechend eng wirkt der Bildausschnitt, ich stehe praktisch an der Wand eines alten Streckenpostenhäuschens, das direkt vor der Tunnelein- bzw. -ausfahrt erbaut wurde (kann man auf einem anderen Bild von mir sehen), zwischen Fels und Haus passt gerade mal das Gleispaar.
Viele Grüße
Gerhard

425er Regionalbahn unterhalb von Schloss Zwingenberg am Neckar am 25.03.2011 (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 26.3.2011 23:22
Hallo Gerhard,

interessante Bilderreihe, dieses Bild gefällt mir am Besten.

Gruß aus Thüringen,
Rüdiger

Gerhard Huck 28.3.2011 23:21
Hallo Rüdiger,
ja diese Perspektive gefällt mir auch sehr gut, bin selber erstaunt, dass das Bild gelungen ist, denn es waren nur Sekundenbruchteile, in denen ich blitzschnell reagieren musste, denn eigentlich war ich erst auf dem Weg zu meiner vorgesehenen Fotostelle oberhalb der Gleise.
Viele Grüße
Gerhard

Stefan Wohlfahrt 29.3.2011 7:59
Ich mag Bilder aus dieser Perspektive nicht besonders, da die Böschung einen Teil des Zuges verdeckt. Dieses Bild aber gefällt mir sehr gut, auch wenn es für das Schloss oben ein wenig eng geworden ist.
Gruss Stefan

Wärend der Basler Fasnacht fährt die Linie 10 nur bis zur Heuwaage. Hier stehen zwei Be 6/8 und ein B4 an der Station in Ettingen. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2011. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 25.3.2011 23:20
Hallo Markus,

da ist ja die Baseler Fasnacht, gefällt mir.
Nur der Beiwagen (in dieser Dekoration) paßt gar nicht zur üblichen Farbgebung.

Gruß,
Rüdiger

1216 017 mit EC 88 am 24.03.2011 in München. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 25.3.2011 20:49
Hallo Dennis,

interessante Bilderreihe, die Du hier eingestellt hast. Wohltuend auch, dass sich das Ganze von den Bildern der Nummernjäger (die den ganzen Tag auf der selben Stelle stehen und uns permanent mit der gleichen Ansicht beglücken, eine andere Nr. an der Frontpartie ist für mich kein anderes Motiv) unterscheidet und alles verschiedene Motive sind. Dieses Bild gefällt mir davon am Besten.

Danke sagt
Rüdiger

Dennis Kraus 26.3.2011 12:24
Hallo Rüdiger,
Freut mich, dass dir meine Bilderserie aus München so gut gefällt. Danke für den netten Kommentar!

Gruß
Dennis

1116 206 mit RJ 60 aus Budapest Keleti pályaudvar, wird in Kürze seinen Endbahnhof München Hbf erreichen. München Heimeranplatz, 09.08.2010 (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 24.3.2011 20:26
Hallo Frederik,

die Aufn. gefällt mir, macht schon was her, so eine RJ-Garnitur.

Gruß,
Rüdiger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.