bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Rüdiger Ulrich, Seite 21



<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
230 082 mit einem GZ bei Vranovice; 12.2.2011 (zum Bild)

Gerhard Zant 13.2.2011 15:30
Wunderbare Serie von dieser Strecke. Echt beeindruckende Foto, bei herrlichen Bedingungen.

LG Gerhard !

Patrick E. 13.2.2011 15:49
Da werden doch die Loks gefahren bis sie auseinander fallen :D
Geiles Bild !!!
MfG

Stefan Wohlfahrt 13.2.2011 15:59
Das kann noch eine Weile dauern...
mfg
Stefan

Leitner Thomas 13.2.2011 19:04
Oh ... Tschechien I´ll be back ;O)
Tolle Serie !!!
LG Tom

Jürgen L. 15.2.2011 15:05
Vielen Dank!!
Immerhin gibt's bei diesen Maschinen keinen Rolloschaden... *gg*

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 23:28
Hallo Jürgen,

wunderbar ausgeleuchtete 230er-Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Mit dem Auseianderfallen wird man wohl noch sehr lange warten müssen, das Verbundstoffgehäuse rostet nicht, daher auch die vergammelte Farbgebung dieser eigentlich sehr schönen Loks.

Gruß,
Rüdiger

363 658 der MaK, Bj.1959, also schon über 50 Jahre alt, macht immer noch gute Arbeit und eine gute Figur - am 2.03.2011 im Karlsruher Westen (zum Bild)

Mario Schürholz 3.3.2011 11:19
Eine schöne Lok vor strahlend blauen Himmel, gefällt mir sehr gut Gerhard. Und Bj. 59 war nicht nur bei Lok`s ein guter Jahrgang.
Gruß aus Aachen,
Mario

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 22:54
Hallo Gerhard,

eine wirklich schöne Portraitaufnahme dieser V60, gefällt mir!
Bei Bauj. 1959 frage ich mich oft, ob sie am gleichen Tag zum Werktor herausrollte wie ich das Licht der Welt erblickte.

Gruß,
Rüdiger

294 839 am 21.02.2011 mit der Überführung, von Reuth (bei Plauen) nach Zwickau, vor Reichenbach (Vogtl.). (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.3.2011 22:37
Ein sehr tolles und winterliches V90-Bild, Rüdiger!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 13.3.2011 9:04
Schließe mich Date Jan an. Ein sehr schönes V90 Bild!

Gruß
Dennis

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 22:43
Hallo aus Zeulenroda,

danke für die Kommentare.
Eigentlich hatte ich auf einen Zug aus der Gegenrichtung gewartet als sich die Fuhre von hinten näherte, da blieb nur diese "Notaufnahme" und erst zu Hause habe ich festgestellt, dass sie doch passabel geworden ist.

Gruß,
Rüdiger

Bogenschnell durchfahren die ehemals weißen 612 990/490 + 479/979 Limbach (Vogtl.) am 08.03.2011 als IRE 3088. In diesem Bereich sind die Elektrifizierungsarbeiten des Streckeabschnittes Reichenbach (Vogtl.) - Hof schon relativ weit fortgeschritten. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.3.2011 13:28
Eindrücklich wie der Zug bogenschnell unterwegs ist!
Gruss Stefan

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 22:38
Hallo Stefan,

danke für den Kommentar.
Bei manchen Aufnahmen der 612er ist man geneigt das Bild gerade zu stellen, da man das Gefühl hat, der fällt gleich um.

Gruß,
Rüdiger

Aus dem Dia-Archiv: 202 240 mit RB8659 hat soeben den Hp Oschitz verlassen, der Schleizer Ortsteil Oschitz liegt aber ebenfalls weit entfernt. (27.02.1996) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.2.2011 18:39
Perfekt im letztmöglichen Zeitpunkt abgedrückt - genial.
Gruss aus Blonay
Stefan

Gerhard Huck 24.2.2011 23:37
Wunderbare Ostalgie!
VG Gerhard

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 22:34
Hallo aus Zeulenroda,

danke für die Kommentare.
Für mich war das damals aber Alltag, dessen Ende leider schon absehbar war.

Gruß,
Rüdiger

612 038.538 als IRE3090 bei Reichenbach am 20.02.2011, die Obermylauer Brücke im Hintergrund wird in der Nacht vom 20. zum 21.02.2011 abgerissen da sie der Elektrifizierung nach Hof im Weg steht. (zum Bild)

Korbinian Eckert 22.2.2011 19:53
Schade eig. um die Brücke. Solche ähnlichen Brücken finden sich auch in der Oberpfalz. Geben/Gaben eigentlich immer ein gutes Motiv ab ;)

Gruß Korbinian

Rüdiger Ulrich 13.3.2011 22:31
Hallo Korbinian,

danke für den Kommentar.
Leider umfaßt die Liste der Abrißkandidaten zwischen Reichenbach/Vogtl. und Hof noch mehrere schöne Brücken (z.B. Ruppertsgrün, Jößnitz, bei Plauen (km 119,0) und Mehltheuer). Auch die Brücke Syrauer Str. in Plauen und die ältere Betonbrücke in Reuth (am Anschl.) werden abgerissen.

Gruß,
Rüdiger

628 / 629 001 der DB AG steht als RB 63 (Nibelungenbahn) im Hbf Worms am 25.04.2009 zur Abfahrt nach Bensheim bereit. Die Triebwagen-Einheit wurde 1995 (Fabr.-Nr. 21792 / 21793) bei AEG in Nürnberg gebaut. Beide Wagenteile sind motorisiert. Fünf Triebwageneinheiten wurden speziell für den Einsatz auf der steigungsreichen Bahnstrecke Alzey–Mainz auf Basis der Baureihe 628.4 beschafft. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 20.2.2011 22:08
Hallo Armin,

schönes Portrait.
Probleme habe ich allerdings mit 628 001. Wurde diese Garnitur 1995 auch mit diesen Nummern in Dienst gestellt? Vorserien-VT 628 001 ist ja auf vielen Bildern noch mindestens 2002 zu sehen, ergäbe für mich eine Doppelbesetzung und im Zeitalter der elektronischen Datenerfassung ein tolles Chaos.

Gruß,
Rüdiger

Armin Schwarz 21.2.2011 20:02
Hallo Rüdiger,
das Chaos kann ich bereinigen, der 629 001 wie von vorne zusehen ist gekuppelt mit 628 901 und nicht mit 001. Hätte ich genauer beschreiben müssen, sory und danke für Deinen Hinweis.
Gruß Armin aus dem Hellertal

Date Jan de Vries 25.2.2011 8:27
Sehr tolles Portrait von die 629, Armin!
Grüße,
Date Jan

Die Strecke Mehlteuer-Zeulenroda wird ab März 2011 nur noch von den 3 Zugpaaren des RE Gera-Hof befahren, die Regionalbahnen aus Weida werden dann in Zeulenroda unt Bf enden. Grund ist, dass der Verkehrsverbund Vogtland diese Strecke, die hauptsächlich der Erschließung Thüringer Orte dient, aufgrund der Kürzungen des Freistaats Sachsen abbestellt hat. Damit wird die Strecke Weida - Zeulenroda - Mehlteuer weitgehend zur Stichbahn, was sich auf die Fahrgastzahlen sicher nicht positiv auswirken wird. Am 12.2.2011 endete die RB 16467 aus Gera mit 642 070 noch in Mehlteuer. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 20.2.2011 2:17
Hallo Christopher,

dass ab 01.03. die RB-Leistungen ab Zeulenroda durch den Verkehrsverbund Vogtland abbestellt sind ist richtig, aber auch jetzt (20.02. 2.00 Uhr) bekommt man bei der Kaufanfrage für eine Fahrkarte Zeulenroda - Hof nach dem 01.03. noch die RB angeboten! Auch bei den Personalen der DB sind Dienstplanänderungen noch nicht bekannt, anscheinend wird, trotz Abbestellung, noch bis zum Fahrplanwechsel unverändert weitergefahren.
Auf die Fahrgastzahlen werden sich die Bedarfshalte in Pöllwitz und Bernsgrün kaum auswirken (auch wenn einige Verbissenen es anders sehen, dass Fahrgastaufkommen ist dort fast nicht zählbar!!!, mindestens 9 von 10 Zügen fahren durch), schmerzlicher ist der Verlust der Anschlüsse in Mehltheuer, die erst zum Fahrplanwechsel angepaßt wurden!

Gruß,
Rüdiger

Christopher Pätz 21.2.2011 9:29
Hallo Rüdiger,

ich glaube eigentlich nicht daran, dass die Züge weiterfahren, lasse mich aber gerne positiv überraschen. Vernünfig wäre es allemal, denn mit dem aktuellen Fahrplan würden die Züge die zusätzliche Zeit einfach in Zeulenroda rumstehen. Die Unterwegshalte sind sicher kein wichtiger Grund für eine Weiterbetrieb, interessanter ist die Strecke aber für die Fahrgäste aus Richtung Jena/Gera Richtung Bayern, die sonst recht große Umwege hätten.

Mfg Christopher

Schöne Bundesbahnwelt, allerdings mit "DB-Keks": 141 016-6 in chromoxidgrün, 110 195-3 in orientrot und 215 062-8 in ozeanblau-beige im ehemaligen Bw Crailsheim, Herbst 1997. Schade, dass das uniforme Verkehrsrot anstelle der farbenfrohen Vielfalt getreten ist... (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 19.2.2011 2:23
Hallo Sebastian,

trotz modernem Keks schön anzuschauen. Nicht nur wegen der Farbenvielfalt, auch diese Baureihen nebeneinander wird es nur noch auf Lokausstellungen geben!

Gruß,
Rüdiger

Sebastian Roggenbrod 24.2.2011 22:26
Hallo Rüdiger,

wohlwahr. Was heute Standard ist, ist morgen etwas Besonderes. Vielleicht sollte man das beim Photographieren häufiger beherzigen!

103 130 bei Düsseldorf Kalkum unweit des heutigen Bahnhofs Flughafen, 10.02.1985. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 19.2.2011 2:10
Hallo Christian,

schönes Zeitdokument, gefällt mir!
Bei den Scans vom Dia frage ich mich immer, wie werden wohl unsere Pixelansammlungen der Neuzeit nach 25 Jahren aussehen und lassen sich die Dateien dann noch öffnen?

Gruß,
Rüdiger

Hanspeter Reschinger 20.2.2011 11:56
Wunderbar.

LG
H.P.

Abendstimmung in Wernigerode am 10.04.2009 (99 7232). (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 19.2.2011 1:53
Hallo Felix,

mir gefällt diese Aufnahme aus Deiner Serie am Besten und ich kann mich nur wundern, dass sie (bis jetzt) die wenigsten Aufrufe hat.
Danke fürs Einstellen!

Gruß,
Rüdiger

Stefan Wohlfahrt 19.2.2011 9:40
Hallo Felix und Rüdiger,
das Bild ist ein "Liebhabermodell" und somit wohl nicht nach jedermanns Geschmack. Zudem haben Schmalspur-Dampfbahnbilder generell tiefe Aufrufzahlen.
Doch auch mir gefällt das Stimmungbild sehr gut.
Gruss aus Blonay
Stefan

Hanspeter Reschinger 20.2.2011 11:53
Kann man als Kalenderbild verwenden ;-)

LG
H.P.

Yves GODRIE 21.2.2011 16:02
Woawwww .... Dampf und Abendsonne = Ein tolle Aufnahme !

Im spärlichen Sonnenlicht des 17.02.2011 fährt ICE 23 (Dortmund - Wien Westbf.) seinem Ziel entgegen. Die Aufnahme entstand bei Böheimkirchen. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 19.2.2011 1:41
Hallo Gerhard,

trotz spärlichem Licht schön ausgeleuchtet und die Weißwurst kommt gut zur Geltung in dem eintönigem Umfeld. Mir gefällt die Aufnahme sehr gut.

Gruß,
Rüdiger

Stefan Wohlfahrt 19.2.2011 11:26
Hier ist die weisse Farbe klar von Vorteil für den Fotografen.
Gruss Stefan

Die Werklok des Chemiewerkes Greiz-Dölau (Akzo Nobel, Thioplast Chemicals 3)rangiert am 14.02.2011 im Bf Greiz-Dölau. (zum Bild)

Andreas Strobel 15.2.2011 15:22
Hallo Rüdiger, schönes Bild von der Köf 3. Erinnert mich an eine Rangierfahrt von Mönchengladbach Hbf nach Korschenbroich Bf in den ende siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts, an der ich teilnehmen durfte. Schönes Motiv und schön abgelichtet und als kleine Zugabe für mich mit Erinnerungswert. Danke fürs Zeigen und lieben Gruß Andreas

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:50
Hallo Andreas,

danke für den Kommentar.
Das ist wirklich eine schöne Kö, vor allem schon seit Jahren immer tip-top gepflegt. Aber auch die ganze Zeit mit "Zugelassen auf den Gleisen des Bfh Greiz-Dölau", statt Bf oder Bhf für Bahnhof. Vielleicht soll es auch etwas anderes bedeuten?

Gruß,
Rüdiger

Die Werklok Thioplast Chemicals 3 schiebt Wagen in das Chemiewerk Greiz-Dölau. (14.02.2011) (zum Bild)

Date Jan de Vries 15.2.2011 19:00
Tolles Nebenbahnbild mit dem Köf und die Kesselwagens, Rüdiger!
Grüße,
Date Jan

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:46
Hallo Date Jan,

danke für den Kommentar.

Einen lieben Gruß nach Drachten,
Rüdiger

294 820 mit Gz bei Ausfahrt aus dem Bf Greiz-Dölau. (14.02.2011) (zum Bild)

Philip Debes 15.2.2011 21:42
Hi Rüdiger,

eine sehr schöne Aufnahme! Tolle Landschaft!

Grüße aus Duisburg
Philip

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:36
Hallo Philip,

danke für den Kommentar.

Gruß,
Rüdiger

VT24 am 14.02.2011 bei der Ausf. aus dem Bf Greiz-Dolau. (zum Bild)

Korbinian Eckert 15.2.2011 14:17
Schönes Bild! Welche Strecke ist denn das?

Gruß Korbinian

Date Jan de Vries 15.2.2011 19:09
Ein wunderschönes Bild, Rüdiger!
Grüße,
Date Jan

Thomas Scherf 15.2.2011 21:26
Das ist die Elstertalbahn, die sich immer entlang der Weißen Elster von Gera nach Weischlitz. schlängelt, wohl eine der schönsten Bahnstrecken in Deutschland. 8 Tunnel, eine große Anzahl Brücken und natürlich die Unterquerung der gewaltigen Elstertalbrücke bei Barthmühle geben diesen 62 km einen ganz besonderen Reiz.
Gruss
Thomas

Philip Debes 15.2.2011 21:45
Hi Rüdiger,

Ebenfals eine tolle Aufnahme!!! Kann mich da nur anschließen!

Grüße aus Duisburg
Philip

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:34
Hallo aus Thüringen,

danke für die Kommentare.
Bin erstaunt wieviel Positives rüberkommt, trotzdem der Himmel so flau war. Glück hatte ich, dass vorher doch noch die Sonne herauskam und sich der Dunst vor Caselwitz verzog.

@Korbinian: Dem Kommentar von Thomas kann ich nur beipflichten, siehe einfach unter KBS541/VB4 Gera - Weischlitz.

Gruß,
Rüdiger

Am 13.02.2011 stehen auf den durch die VBG angemieteten Gleisen 23 + 24 in Hof Hbf VT06, VT650.704 (agilis, angemietet durch VBG) und VT13. (zum Bild)

Korbinian Eckert 15.2.2011 14:21
Genial. Vier Bahngesellschaften auf einem Bild. Agilis, Arriva, DB und Press ;)

Gruß Korbinian

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:14
Hallo Korbinian,

danke für den Kommentar. Meine Aufmerksamkeit galt hier aber ehrlicherweise dem 650er in Diensten der VBG. Das 4 Unternehmen ins Bild kamen, war nur ein angenehmer Nebeneffekt.
Arriva können wir wohl weglassen, VT13 ist schon komplett von diesem Schriftzug befreit, tauschen wir in der Aufzälung aus gegen VBG.

Gruß,
Rüdiger

Rüdiger Ulrich 15.2.2011 22:16
Kommentar gelöscht, da der vorhergehende nochmals erschien, irgendwas ging da schief.

Als Ersatz:
Antwort für Kevin vom 16.02.2011 21.30 Uhr

Hallo Kevin,
ARRIVA-D wurde als Paket verkauft aber sicher ohne den Markennamen ARRIVA, den braucht die DB bestimmt für ihr Auslandsgeschäft. Unter welchem Namen es in D weitergeht ist mir nicht bekannt. Auf jeden Fall wird ARRIVA entfernt, VT13 ist schon komplett davon befreit, bei VT04 wurde es auf einer Seite beim Scheibenwechsel abgemacht und der Rest wird folgen.

Gruß nach Klingenthal,
Rüdiger

Kevin Friedel 16.2.2011 14:27
Hallo Rüdiger,
gehört die VBG nicht mehr zu Arriva? Ich dachte, das "Arriva-Deutschland-Paket" wurde als Ganzes verkauft.
mfg Kevin

642 506/006 ist in Mehltheuer als RB16464 nach Gera unterwegs am 06.09.2010. Die Anschrift "Thüringen mit der Bahn ... ausgeruht - bequem - staufrei" brachte auf der KBS546 auch keine zusätzlichen Fahrgäste, weshalb die seit Jahren drohende Einstellung des RB-Verkehrs zwischen Zeulenroda und Mehltheuer demnächst erfolgt. Zum 01.03.2011 wurden diese Leistungen durch den Verkehrsverbund Vogtland abbestellt, wann die Fahrpläne angepaßt werden ist z.Z. noch nicht bekannt. (zum Bild)

Kevin Friedel 14.2.2011 21:23
Hallo Rüdiger,
schade, dass diese Strecke eingestellt wird; nichtsdestotrotz eine schöne Serie dieser Linie.
mfg Kevin

Rüdiger Ulrich 14.2.2011 22:16
Hallo Kevin,

danke für den Kommentar.
Eingestellt werden aber nur die RB, die RE Gera - Hof/Regensburg und das Güterzugpaar des Stahlwerk Thüringen fahren weiter. Schade dabei nur, dass seit Fahrplanwechsel endlich alle RB Anschluß in Mehltheuer von/nach Plauen/Hof haben (außer RB16483/60 nur von Hof nach Plauen), die dazu notwendigen Verschiebung der Züge auf der VB5 um eine Stunde ist durch diese Abbestellung eine sinnlose Maßnahme, die nur Stammfahrer verärgert.

Gruß,
Rüdiger

Kevin Friedel 15.2.2011 13:14
Ja, nur die RBs werden abbestellt... Benachteiligt sind dann v.a. eben die Orte, wo die REs nicht halten...
mfg Kevin

Für mich die schönsten Flirts überhaupt: Jene der Schweizerischen Südostbahn. Zwei davon begegnen sich hier gerade auf der Steilrampe zwischen Schindelegi-Feusisberg und Samstagern. Die Hauptrolle spielt dabei RABe 526 049 als S13 19359 (Einsiedeln-Wädenswil). (6.Oktober 2010) (zum Bild)

Herbert Graf 9.2.2011 20:15
Da stimme ich dir voll zu Silvan, mir gefallen sie auch am Besten, wobei mir auch die Südtiroler Flirt recht gut gefallen.
Gruss
Herbert

Rüdiger Ulrich 10.2.2011 23:10
Hallo Silvan,

wunderbare Aufnahme, die Farbgebung ist schon interessant aber die Ausrüstungsvariante mit Puffern gefällt mir auch ganz gut. Irgendwie gehört soetwas zur Eisenbahn.

Gruß,
Rüdiger

Silvan 11.2.2011 19:34
Hallo zusammen,
Danke für eure Anmerkungen!
Besonders gut an den SOB-Flirts: Sie sehen nicht nur gut aus, auch das Reisen mit ihnen ist für Flirtverhältnisse äusserst bequem.
MfG Silvan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.