bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Herbert Graf, Seite 19



<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Sommerferien in Skandinavien, 2. Teil: An der Malmbahn: Nachdem die Sonne die Gleisachse überquert hatte, konnte ich gegen Abend von der anderen Seite des schon bekannten Sees aus fotografieren. Auf dem Bild zu sehen sind IORE 126 und IORE 110 mit einem Erzzug nach Narvik (Vassijaure, 12.07.2015). (zum Bild)

Armin Schwarz 4.8.2015 20:25
Wunderschön und beeindruckend, Sandro.
Liebe Grüße
Armin

Michael Edelmann 4.8.2015 20:41
Toll, Sandro! Sowohl das Motiv, als auch das Bild! Wenn man sich die gewaltige Doppellok anschaut, kann man nur vage ahnen, welch immense Leistung sie auf die Schiene bringt!

Liebe Grüße!
Micha

Herbert Graf 4.8.2015 23:23
Herrliche Bilder aus Skandinavien.
Gruss
Herbert

Ein Zug der GGB fährt am 31. Juli 2015 vor der Kulisse des Matterhorns, bei dem am Mittag bereits Wolken aufziehen, auf der Doppelspur oberhalb der Riffelalp talwärts. (zum Bild)

Herbert Graf 4.8.2015 23:21
Die klassische GGB Aufnahme, die allerdings wie hier, nur mit Wetterglück zu machen ist.
Gruss
Herbert

Am 31. Juli 2015 waren dank des schönen Wetters viele Leute in den Bergen. Die Gornergratbahn setzte deshalb verschiedene Zusatzzüge ein, für welche in der Regel die Bhe 4/8 3041-3044 gebraucht werden. Bhe 4/8 3043 befindet sich gerade auf Bergfahrt zwischen Riffelberg und Rotenboden. Etwas weiter hinten folgt Bhe 4/8 3042. (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 21:59
Hallo Julian
Ich frage mich manchmal nach welchen Kriterien die Admins Bilder beurteilen. Bei mir werden immer mal wieder Bilder abgelehnt, die erkennbar schief sind, oder nach rechts oder links kippen. Zu recht oder unrecht sei dahingestellt. Durch geringfügige Korrekturen werden sie dann akzeptiert. Beim Betrachten deines Bildes müsste der Zug eigentlich aus den Schienen kippen, denn aus eigener Erfahrung weiss ich das die Fahrleitungsmasten bei der GGB absolut senkrecht stehen. Ich weiss im Weitwinkelbereich gibts Verzerrungen, die manchmal schwer zu korrigieren sind. Nur wird beim Freischalten von Bildern offenbar mit zwei Ellen gemessen.
Gruss
Herbert

Julian Ryf 3.8.2015 22:51
Hallo Herbert
Zuerst mal: das Bild ist gerade, schiefe Bilder mag ich gar nicht. Ausschlaggebend dafür ist die Mitte des Bildes. Die schiefen Masten gegen links kommen von der Verzerrung.
Die Verzerrung kommt teilweise vom Weitwinkel und gerade bei Bergbahnen ist das manchmal sehr schwierig zu korrigieren (ich hab's versucht, aber ohne Korrektur ist das Bild besser).
Teilweise ist die Verzerrung bei diesem Bild aber auch einfach der Tatsache geschuldet, dass der Zug sich unterhalb meines Standortes befindet - und diese Verzerrung kannst du auch im Original sehen, das ist einfach Optik.
Gruss
Julian

TPF/GFM: Nebst den Normalspurstrecken BULLE-ROMONT (18 km Länge) und INS-FRIBOURG (32 km Länge) betrieb die damalige GFM auch die Schmalspurstrecken PALEZIEUX-BULLE-MONTBOVON (37 km Länge) und BROC-FABRIQUE-BULLE (5 km Länge). Der längste planmässige Zug der schmalen Spur war leider nur während den Sommermonaten "meist noch vor Sonnenaufgang" zwischen Châtel-St-Denis und La Verrerie, wo die hintersten zwei Elemente abgehängt wurden, fotografierbar. Während den Schulferien reichte für diese morgendliche Leistung ein Vierwagenzug. Sechswagenzug bestehend aus Be 4/4 151-152 (1977), Be 4/4 131-133 (1943) und vier Steuerwagen (BDt am Zugsschluss) bei Prayoud im Juli 2004. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2015 15:09
Hallo Walter bei deinem schönn Bild gefällt mir besonders die damals übliche schöne Lackierung der GFM.
einen leiben Gruss
Stefan

Herbert Graf 3.8.2015 17:47
Bemerkenswert, die GFM scheint keinen Mangel an Steuerwagen gehabt zu haben. Eine gewohnt tolle Aufnahme und mit 11 Jahren noch gar nicht so alt.
Gruss
Herbert

Durst löschen an einem warmen Tag in Singen zum BB-Treffen 02.08.2015 (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 9:45
Prost, zum Wohl sein.
Herbert

Silvan 3.8.2015 21:57
Für mich jeweils die besten und interessantesten Fotos von den Bahnbildertreffen.
Gefällt mir ganz gut, Stephan!
Viele Grüsse, Silvan

Stephan John 3.8.2015 22:47
Danke Silvan, sehe ich auch so. Nur dden Kassenbon hat wohl leider keiner fotografiert XD

Wenn der Stephan den Stefan beim fotografieren fotografiert ;-) Singen 02.08.2015 (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 9:43
Einen schönen Gruss aus dem Bündnerland an die 18 Mitteilnehmenden von gestern in Singen.
Herbert

Stefan Wohlfahrt 3.8.2015 13:19
Dann kann das Motiv dem Fotografen nur für das tolle Bild gratulieren...
einen lieben Gruss
Stefan

757 017-9 fährt mit Expresszug Ex 222 „Detvan“ Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – ´ilina/Sillein – Púchov/Puchau – Prag nach Hauptbahnhof von Banská Bystrica/Neusohl ein. Kurswagen Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. – Zvolen os. st. (R 831) – Prag verspättet 20 Min.; 31.07.2015 (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 9:41
Hallo Tomas
An dieser Stelle stand ich letztes Jahr auch einmal.
Gruss
Herbert

Tomas Kowalski 3.8.2015 9:46
Hallo Herbert,
ich auch: http://www.bahnbilder.de/bild/Slowakei~Dieselloks~BR+754/718706/754-005-7-mit-expresszug-ex-220.html
MfG
TK

DE22 032 Kurbagali 07.06.92 (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 9:38
Was für einmalige Dokumente. Zwischenlok und Begegnung mit Dampfzug.
Gruss
Herbert

Werner Brutzer 3.8.2015 11:09
Mit dem Dampfzug bin ich gefahren und konnte dann den entgegekommende Güterzug fotografieren. Da die Strecken im Taurusgebirge sehr Steigungsreich sind,könnte die Zwischenlok auch als Bremslok fungieren.
Gruß Werner

Mit geschlossenem Regler rollt 06-018 mit ihrem UEx 13420 von Celje nach Imeno am 1.8.2015 Richtung Haltestelle Sodna vas. Infos zum Zug: http://www.slo-zeleznice.si/en/passengers/slovenia/on-an-excursion/Po_De%C5%BEeli_celjski (zum Bild)

Herbert Graf 3.8.2015 9:35
Eine prächtige Lok. Bei meinem Besuch in Celje war leider ausser Denkmalsockelloks nichts dergleichen zu sehen.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 3.8.2015 9:55
Die Lok kommt nach ihrem Einsatz in Celje immer in die Halle und wird am Freitag gegen 22:00 für den nächsten Tag angebrannt.
LG
H.P.

Olli 3.8.2015 20:49
Ein beeindruckendes Maschinchen mit illustrem Wagenpark... Schön gesehen.
Gruß, Olli

Hanspeter Reschinger 4.8.2015 10:38
Ja Olli stimmt, da ist nicht nur die Lok eine Schönheit - auch der Wagensatz kann sich sehen lassen.
LG
H.P.

Gemeinsames "Knipsen" bei meinem ersten Bahnbilder-Treffen in Singen (Hohentwiel) 02.08.2015 (zum Bild)

Herbert Graf 2.8.2015 22:31
Toller Schnappschuss Stephan.
Gruss
Herbert

Stephan John 2.8.2015 23:32
Danke fürs Lob Herbert. War auch ein schöner Tag. Auch wenn für mich als Neuling noch etwas ungewohnt. Gruß Stephan

R1640 mit Allegra ABe 8/12 3505 am Ufer des Lago Bianco zwischen Alp Grüm und Ospizio Bernina. (27.07.2015) (zum Bild)

Benjamin Rohner 30.7.2015 11:03
Hallo Herbert.

Das Bild gefällt mir sehr gut. Es verleitet geradezu im offenen Sommerwagen mit der Berninabahn zu fahren.


Gruss Benjamin

Herbert Graf 30.7.2015 12:30
Hallo Benjamin
Unbedingt Jacke mitnehmen, es kann ganz schön kühl sein auf dem Berninapass.
Gruss
Herbert

Doppelgarnitur Lint 41 der HLB vor der Frankfurter Skyline. Steinbach, Juli 2015. (zum Bild)

Herbert Graf 29.7.2015 20:56
Beeindruckend; Pampa und Grossstadt.
Gruss
Herbert

G. G. 30.7.2015 0:23
Da ist noch genug Platz für eine weitere Landebahn!!! :-)
Tolle Sicht.

Stefan Wohlfahrt 30.7.2015 13:39
Wirklich sehr eindrücklich!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 30.7.2015 21:46
Die A5 hinter den Stormmasten wäre breit genug für einen Jumbo... ;-)
Danke Euch

Kurt Rasmussen 31.7.2015 11:47
Hallo Olli,
eine sehr schöne Aufnahme vom Lint 41 der HLB.
Viele Grüsse
Kurt

Thomas Wendt 31.7.2015 14:12
Die Skyline auf dem Feld, schön gesehen.

Olli 31.7.2015 17:25
Wobei ich bei der Standortwahl einem ehemaligen BB-Mitglied danken muss. Und Euch für das Lob.
Gruß, Olli

Sommerferien in Skandinavien, 1. Teil: An der Bergenbahn: El 18 2248 erklimmt am 07.07.2015 die ersten Meter vom 988 Meter über Meer gelegenen Haugastøl hinauf zum 1222 Meter über Meer gelegenen Finse. (zum Bild)

Herbert Graf 29.7.2015 20:52
Hallo Sandro
Ist ja auch ein bisschen Schweiz mit dabei. Schöne Aufnahmen.
Gruss
Herbert

99 7235 verlässt mit einem Personenzug zum Brocken am 01.07.15 Drei-Annen-Hohne. (zum Bild)

Herbert Graf 29.7.2015 20:48
Da möchte man am liebsten etwas mitschnuppern. Manche sagen es stinkt, Andere wiederum geniessen den russigen Geschmack.
Gruss
Herbert

Martin Schneider 1.8.2015 19:09
Hallo Herbert, also ich empfand den Geruch als angenehm. Aber das ist wirklich "Geschmackssache" Ich hab an diesem Tag eine Rauchwolke voll abbekommen - das war nicht angenehm!

Gruß Martin

Der Schnellzug nach Kosice mit der 750 300-6 erhält den Abfahrbefehl in Zvolen. (04.07.2015) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2015 21:52
Hallo Herbert,
dieses Bild der Eisenbahn, wie wir sie kennen gelernt haben, gefällt mir sehr gut.
Schön, dass es solche Szenen auch heute noch gibt.
einen lieben Gruss
Stefan

Herbert Graf 28.7.2015 8:22
Hallo Stefan
Diese oder ähnliche Szenen gehören zum Alltag osteuropäischer Bahnen inkl. Österreich. Mich erstaunt es immer wieder wie personalintensiv die Staatsbahnen östlich von uns noch betrieben werden.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 28.7.2015 8:46
Hallo Herbert, die "Automatisation" ist ja auch nicht "gratis", so lohnt sich wohl die hier gezeigte Betriebsart durchaus.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit der Bahn durch die Stadt - Ein Stadtbahnzug der Londoner Dockland Light Railway passiert neue Wohnbauten nahe der Station Limehouse. Der Streckenabschnitt wurde 1987 eröffnet und gehört damit zu den ersten Strecken der DLR. Genutzt wird hier ein 1839 erbaute Viaduktstrecke der London & Blackwell Railway, deren Züge zunächst von Kabeln gezogen wurde. Anfangs waren die Bahnsteige der DLR nur 30 Meter lange und es konnten nur Einzelwagen verkehren. Die Verbindung Bank - Lewisham fährt inzwischen mit Dreiwagenzüge, die weiteren Strecken in Doppeltraktion. 29.06.2015 (M) (zum Bild)

Herbert Graf 9.7.2015 22:03
Hallo Matthias
Ein Zug der Farbe in Stadt bringt.
Gruss
Herbert

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.7.2015 7:28
Es freut mich wenn das Bild gefällt. Man könnte ja sagen, 'Motiv verdeckt'. Aber ich finde es ist auch eine Möglichkeit in der Bahnfotografie, einen Zug hinter anderen Motiven zu platzieren, er behauptet sich dennoch im Bild.

Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem linken Rand, da ist mir der Zug zu dicht am Bildrand und auch stört mich der angeschnittene Baukran (aber London hat schöne, irgendwie gut ins Stadtbild passende Kräne, mit ihren schrägen Auslegern).

@ Wolfgang: In der Mitte passt die Türanordnung des Zuges nicht so schön symetrisch in die Lücke zwischen die Häuser.

lg Matthias

Olli 12.7.2015 0:04
Nu denn Matthias, nachbessern... Nein ehrlich, noch ein Wahnsinnsbild...
Gruß, Olli

In Stabio wartet der RABe 524 015 als TILO S40 auf die Abfahrt nach Albate-Camerlata via Chiasso. Leider ist die Reise in der Gegenrichtung nach Italien noch etwas verspätet, selbst die EXPO Milano 2015 konnte auf die Arbeiten nicht beschleunigend einwirken, so dass in Stabio bis auf Weiteres Endstation ist. 22. Juni 2015 (zum Bild)

Herbert Graf 9.7.2015 22:01
Hallo Stefan
Da gibts sogar mal Fotos von einer neuen Eisenbahnlinie in der Schweiz. Aber wo ist Chaisso, Itlien und Milono :-) ?
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 8:00
Danke Herbert, ich habe die Fehler korrigiert.
einen lieben Gruss
Stefan

Eindrücke von unsrerer Eisenbahnreise rund um Österreich.Im Slowakisch/Ungarischen Grenzort Ipolytarnoc trfftt Ext2 mit dem 812 052-3 ein und wird auf dem kurzen ungarischen Stück bis Nogradszakal vom ungarischen 117 283 geschleppt. (04.07.2015) (zum Bild)

Tomas Kowalski 6.7.2015 18:30
"Rund um Österreich" zwischen der Slowakei und Ungarn??

Herbert Graf 7.7.2015 0:19
Hallo Thomas. Reiseroute war: Schweiz Lindau München Salzburg Linz Summerau Budweis Nove Udoli dann ab Aigen-Schlägl Linz Graz Celje Durmanec Zagreb Ljubliana Villach Wien Bratislava Zvolen Ypolitarnoc Budapest Wien Schweiz. Das heisst rundherum und quer durch Österreich. 3452km fast alles mit der Bahn. Vorgesehen war via Bayerisch Eisenstein, aber wegen SEV auf der Wälderbahn Plan kurzfristig geändert ab München via Linz.
Gruss
Herbert

143 606 bei Titisee 07.01.95 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.6.2015 13:16
Hat doch irgendwie toll zusammengepasst: die S-Bahn farbige 143 mit den R/RSB farbenen Doppelstockwagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Herbert Graf 10.6.2015 21:56
Erst 10 Jahre alt und doch bereits fast vergessen. Dank deinem unermässlichen Archiv Hansjörg, kommen wir wieder in den Genuss solcher Bilder. Besten Dank
Gruss
Herbert

Hansjörg Brutzer 11.6.2015 8:21
Danke Euch beide
Gruß Hansjörg

ABe 8/12 3506 bringt nach Ankunft die zwei mitgeführten Kieswagen ins Umschlaggeleise, welches sich einen halben Kilometer unterhalb Arosa befindet. (09.06.2015) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 10.6.2015 20:48
Sehr eindrucksvoll, Herbert.
Und die neue Brücke spiegelt sich in der Scheibe des Allergra.
Einen lieben Gruß nach Chur
Jeanny

Herbert Graf 10.6.2015 21:44
Tatsächlich Jeanny, ich habe es gar nicht bemerkt.
Gruss
Herbert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.