Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 17:42
Hallo Walter,
da dein äusserst seltener Fang in herrlichem Weiss erstrahlt, ist das schlechte Wetter gar nicht so nachteilig.
einen lieben Gruss
Stefan
Lothar Stöckmann 13.1.2023 0:59
Hallo Walter,
ein wahrlich interessanter Fang, mir war gar nicht bewusst das in der Schweiz bei einem kleinen privaten EVU überhaupt noch eine der alten sogenannten DR Holzroller im Einsatz ist, da im Moment der Einsatz in Deutschland ja wohl wirklich weitgehend eingestellt worden ist.
Grüße aus Berlin
Lothar
Frank Paukstat 21.9.2022 11:13
Wenn die Container, denn sie haben auch eine int. Registriernummer, für Kohletransporte genutzt werden können, stelle ich mir gerade die Frage wie sie entladen werden. Hast Du da Infos, Lothar?
Viele Grüße, Frank
Lothar Stöckmann 21.9.2022 19:31
Hallo Frank,
sehr innovativ scheinen mir diese sognannten Scrap Tainer bezeichneten Containeraufsätze von Innofreight nicht zu sein, lt. Innofreight werden diese Behältnisse im Grunde so wie sie auch ausschauen, wie offene Güterwagen genutzt und mit Kran, Umschlagbagger oder ähnlichem ganz klassisch beladen und entleert, nur das die Tragwagen auch einer anderen Nutzung zugeführt werden können ist typisch innofreigt.
Grüße Lothar
Frank Paukstat 22.9.2022 9:59
Hallo Lothar, das scheint mir nicht gerade eine sinnvolle Erfindung für Kohletransporte zu sein. DB Cargo hat wenigstens die Selbstentladewagen wieder in Betrieb genommen, was sinnvoll ist. Okay, das einzigste was ich bei innofreight findig finde ist, das alles auf Tragwagen basiert und so die Container leicht zu wechseln sind. Aber wenn ich weiter Bagger oder Kran brauche, ist das wenig "inno" .
Viele Grüße, Frank
David Endlich 25.7.2022 18:20
Hallo Klaus,
Tut mir leid, dass ich jetzt mal eine kleine Korrektur schreiben muss. Irgendwas ist mit deinen Ortsbeschreibungen durcheinander gekommen. Dies ist nicht Storuman, sondern Gällivare. In Storuman hängt keine Oberleitung. Auch sind die Bilder die du mit Narvik beschriftet hast aus Kiruna.
Viele Grüße David
Lothar Stöckmann 26.7.2022 18:13
Hallo Klaus,
ich weiß jetzt über schwedische Dieselloks nicht wirklich etwas aber es gibt ja auch bei uns noch immer einige wenige NoHAB handelt es sich nicht bei dieser Lok nicht auch um eine? oder hast Du die Sparte Dieselloks verwechselt statt Littera NoHAB die Littera TMZ gewählt?
Grüße Lothar
Klaus-P. Dietrich 26.7.2022 22:39
Hallo Lothar,
da ich lange nach der richtigen Bezeichnung gesucht habe, habe ich dann mal wieder an Armin Schwarz gewandt. Und er hat dann Anregungen zum Typ gegeben, daraus ergab sich dann Dieselloks / Littera TMZ,
Gruß Klaus
Frank Paukstat 27.7.2022 10:41
Hallo Klaus,
das ist eine TMY, siehe dazu auch https://www.jarnvag.net/railcare. Die TMZ ist eine völlig andere Baureihe und hat mit NoHAB nichts zu tun.
Viele Grüße, Frank
Klaus-P. Dietrich 27.7.2022 13:37
Hallo Frank
danke für die Ergänzung zur TMY.
Gruß Klaus
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:38
Je kleiner der Wagen, desto giftiger der Inhalt, so jedenfalls mein Gefühl, das nicht ganz der Realität entspricht; trotzdem sind solch riskante Chemikalien auf der Schiene wohl weit besser aufgehoben, als auf der Strasse.
einen lieben Gruss
Stefan
Lothar Stöckmann 12.6.2022 19:20
Hallo Stefan,
ich denke mal der Eindruck täuscht nicht, über den Hintergrund kann ich allerdings auch nur spekulieren. Ich könnte mir vorstellen das gerade bei hochprozentigen oder reinen Säuren, Laugen und Zusatzchemikalien möglicherweise die bestellten Mengen überschaubar sind oder auch mehr gar nicht mehr von Nöten ist bei der Produktion von Lacken, Klebstoffen und diversen Pharmaka u.a. Produkten ob der Sicherheitsaspekt auch eine Rolle spielt müsste man Tf. mit Gefahrgutschein im Güterverkehr fragen? Interessant finde ich gerade bei diesem Zweiachser, das On Rail diesen, zum größten Teil die wirklich schon sehr betagten Kleinkesselwagen, in seiner Firmenfarbe grün gestaltet hat, bei VTG, WASCOSA, GATX u. ERMEWA sieht man den Wagen ihr Alter oft genug auch genau an, ob es überhaupt eine geringe Neuproduktion bei den rumänischen u. tschechischen Güterwagenherstellern gibt ist mir aktuell nicht bekannt, jedenfalls war über die Jahre bei der InnoTrans in Berlin nie einer ausgestellt soweit ich mich erinnern kann.
Grüße Lothar
Alexander, R. 10.5.2022 12:29
Hallo Lothar, ich stelle ČD Cargo als Halter mal in Frage. Interessant aber die Leistung, die ich eher bei Locon vermutet hätte.
Lothar Stöckmann 10.5.2022 21:27
Hallo Alexander,
im Grunde hätte ich gegen deinen Einwand nicht einzuwenden, allerdings ist CD Cargo als Halter (2022) aktuell bei Railcolor net. gelistet und die TRANSWAGGON Schiebewandwagen hatten alle eine tschechische bzw. slowakische Registrierung, daher LOCON wohl doch eher nicht, es sei denn Du hast diese Vectron speziell bei Dir oben irgendwo schon gesichtet mit dieser Relation?
Grüße Lothar
Alexander, R. 11.5.2022 7:11
Leider noch nicht gesehen. Danke Lothar, für die Infos zu den Waggons. Dann wird es so sein. Mich hat wohl das CZ Train irritiert.
MfG
Stefan Pavel 25.2.2022 16:59
Moin Lothar,
schönes Bild vom Holzzug das war die Leistung von Rostock-Bramow nach Stendal Niedergörne.
Mfg
Stefan
Lothar Stöckmann 25.2.2022 19:46
Hallo Stefan,
Vielen Dank für die Information, in der Vergangenheit fuhren ja die Holzzüge aus Rostock-Bramow häufiger über den Berliner Außenring und Schönefeld nach Stendal, das hat aber sicherlich auch bedingt auf Grund der vielen Bahnbaustellen in den vergangenen Jahren massiv nachgelassen, daher war ich freudig überrascht mal wieder eine Relation in unseren Breiten zu sichten.
Grüße Lothar
Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.1.2022 14:18
Was spiegelt sich denn da im vorderen Zugteil?
Eine sehr schöne Aufnahme!
lg Matthias
Lothar Stöckmann 23.1.2022 23:52
Vielen Dank,
der Winter ist in Berlin ja nicht so häufig deutlich sichtbar, schon gar nicht mit Sonne. Tatsächlich spiegelt sich da schemenhaft die Berliner S-bahn bei der Ausfahrt im Bf. Berlin-Buch, von wo ich auch die winterlichen Aufnahmen tätigte.
Grüße aus Berlin
Lothar.
Lothar Stöckmann 16.10.2021 0:50
Vielen Dank,
die Lichtverhältnisse sind jetzt im Oktober bei Sonnenschein aber auch wirklich herausragend und Delta Rail pflegt halt auch ihre tolle Lokflotte vorbildlich, da könnten sich viele andere EVU durchaus ein Beispiel dran nehmen !!!
Grüße Lothar
Lothar Stöckmann 6.10.2021 0:03
Hallo Christian,
ein wirklich gelungenes Motiv, der helle farbige Zug vor dem dunkelgrünen Wald als Hintergrund und darüber die Prachtvilla, gefällt mit ausgesprochen gut!!!
Grüße aus Berlin
Lothar
Frank Paukstat 11.8.2021 9:16
Hallo Lothar,
die innofreigt-Container scheinen wohl immer beliebter zu werden da sie universell einsetzbar sind. Zumindest habe ich schon Bilder von diesen Containern beim Staubguttransport gesehen. Jetzt hat also ArcelorMittal sich diese Container auch beschafft. Mal sehen wie sich das bei anderen Unternehmen durchsetzt.
Viele Grüße, Frank
Lothar Stöckmann 11.8.2021 12:00
Hallo Frank,
in diesem Zusammenhang ist es interessant das kooperativ zwischen der Industrie als Kunde, den EVU als Logistiker und den Wagenherstellern + innofreight mit seinen innovativen Spezialcontainersystemen dann speziell auf den Kunden zugeschnittene Lösungen geschaffen werden, siehe auch Entladestationen beim Kunden usw., ich denke mal da wird sicherlich in näherer Zeit noch mehr kommen nicht nur bei DB Cargo/ArcelorMittal oder PRESS u.a., ich glaube in Österreich und der Schweiz wurde das schon etwas umfangreicher als bei uns in Deutschland umgesetzt.
Ich denke mal auch höchste Zeit die lauten und völlig veralteten Schüttgutwagen (Selbstentladewagen) oder auch beim Bahnbau im Schotter- u. Schüttgutbereich die alten lauten Wagen aus Umweltgründen endlich ein zu motten und in neue Systeme zu investieren, da ist in Deutschland noch viel zu tun, wenn wir nicht tatsächlich wollen das ganz Deutschland mit Lärmschutzwänden verschandelt wird.
Grüße Lothar
Frank Paukstat 12.8.2021 5:46
Hallo Lothar,
in der Tat ist das schon interessant das hier verschiedene Unternehmen/Hersteller an einem Strang ziehen um eine unkomplizierte Lösung für Kunden anbieten zu können. In Österreich trat Innofreigt Solutions als erstes auf und hatte dort auch schnell erste Kunden. Daher ist man dort weiter als hier in Deutschland. Die Schweiz ist wegen der recht unterschiedlichen Spurweiten problematischer und und bei den privaten EVU findet hauptsächlich Personenverkehr statt. Wenn dann dann wäre es für die SBB, BLS oder WLS von Interesse.
Insgesamt hast Du recht. Wenn auch in die neuen Tragwagen die Flüsterbremsen und andere moderne Technik verbaut wird, kann man auf die ganzen Schüttgutwagen, die inzwischen auch viele Jahre unterwegs sind, verzichten. Bleibt die Frage für spezielle Einsätze wie Bauzugeinsätze, Cerealien oder ähnliches. Wie flexibel das System ist kann ich noch nicht einschätzen.
Viele Grüße, Frank
Olli 12.8.2021 16:49
Über kurz oder lang werde es fast nur noch Container-Verkehr geben, auch für Ladungen die ausschließlich auf der Schiene bleiben. Selbst Silo- und Kesselwagen werden schon häufig durch Container ersetzt, auch offene Hochbordwagen wie etwa für Rübentransporte, so erklärte mir es der Leiter der Versandabteilung eines großen Zementwerkes. Dieser Umbruch sei seit vielen Jahren im Gange. Lediglich die "Staatsbahnen" mit ihren vorhandenen Fuhrparks lassen die alten Wagen noch länger fahren. Aber deren Fuhrparks kommen langsam gewaltig in die Jahre, wie Frank schon sagte. Allerdings der Lärm der Züge ist nicht Wagenalter abhängig, sondern von den Bremsen - ein Problem das bis auf die Flachstellen fast gelöst scheint.
Gruß, Olli
Frank Paukstat 19.8.2021 7:53
Hallo zusammen,
die Container von innofreigt machen, sofern ich das auf den diversen Bildern richtig gesehen habe, einen kompakten und einheitlichen Eindruck. Das erleichtert an den diversen Umschlagsplätzen den Aufbau von Infrastruktur, da man hier auf fertige einheitliche Lösungen zurück greifen kann. Gerade für Firmen mit Gleisanschluss dürfte das interessant sein. Selbst ein Umladen auf LKW für die letzte Meile ist einfach, da es entsprechende Auflieger bereits gibt.
Was den Lärm angeht dürfte das bei neuen Tragwagen nicht mehr die Rolle spielen, Stichpunkt Flüsterbremsen. Dazu kommen weitere technische Feinheiten um das Ladegut in Echtzeit verfolgen zu können. Die Entwicklung hat jedoch erst angefangen, hier wird es noch etwas dauern bis dann auch alle Hersteller von Drehgestellen und der Technik Pakete anbieten können. Der Tragwagen ist das kleinere Problem.
Gruß, Frank
Lothar Stöckmann 18.7.2021 10:20
Hallo Maik,
interessante Relation von XRail Niederlande in unsere Richtung in Berlin weiter nach Frankfurt/Oder nach Polen. Ist dieses Jahr wesentlich seltener gesichtet worden als im Vorjahr.
Grüße Lothar
Tim Wagner 17.7.2021 8:38
Hallo Lothar,
ist das ein Versehen eines Captrain-Mitarbeiters, dass statt einer 8 eine 7 als Kontrollziffer aufgeklebt wurde? Wirklich seltsam.
MfG Tim
Lothar Stöckmann 17.7.2021 12:46
Hallo Tim,
das wäre jedenfalls sicherlich nicht das erste Mal der Fall, so ein Versehen, da gibt es diverse Fälle bei deutschen EVU wo die Frontziffern von der Original-NVR abweichen, teilweise wirklich bemerkenswerte Fehler manchmal auch beabsichtigt, wer weiß?
Grüße Lothar
Lothar Stöckmann 14.7.2021 11:56
Hallo Gerd,
es wäre toll wenn Du Deine Bilder der Retrack Güterzugleistungen auch in der Sparte Unternehmen Retrack GmbH & Co. KG | VTGRT einordnen könntest, damit sie nicht bunt gemischt mit VTG Güterwagen in einer Sparte erscheinen.
Grüße Lothar
Stefan Wohlfahrt 24.6.2021 15:14
Wie gepflegt die Lok wirkt! Und gefallen tut sie mir auch.
einen lieben Gruss
Stefan
Lothar Stöckmann 24.6.2021 18:49
Hallo Stefan.
ich war selbst überrascht über den guten Zustand, ich hatte zwar irgendwann mal bei Drehscheibe ein Bild mit dieser Gestaltung gesehen und dachte naja vielleicht für Sonderfahrten zu Weihnachten extra beklebt mit Folie aber nicht wirklich darauf spekuliert sie in diesem gelungenen Design mitten im Sommer bei einer Planfahrt am Rande Berlins zu fotografieren, manchmal zahlt sich ewige Geduld u. Zähigkeit aus da wir dieses Jahr durch die massive Bautätigkeit überall in den östlichen Bundesländern massive Probleme als Spotter haben überhaupt zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein wenn man Pech hat fährt im Moment einfach an einem oder mehrere Tage auf der ausgewählten Strecke überhaupt kein Güterzug und nur sporadisch Regionalverkehr und die nur dürftigen Angaben sind leider auch nicht immer tagesaktuell und auch die Polen treffen im Moment im Grenzverkehr merkwürdige Einschränkungen zum Teil, was wirklich wunderlich ist.
Grüße Lothar
Stefan Pavel 25.6.2021 5:46
Moin Lothar,
Dann wünsche ich dir doch schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, deine Aufnahme gefällt mir.
Mfg
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.6.2021 11:28
Ja, solange geht es nicht mehr, bald ist Weihnachten - die die Tage werden ja schon wieder kürzer - somit auch meinerseits: Frohe und gesegnete Weihnachten!
einen lieben Gruss
Stefan
Lothar Stöckmann 17.1.2021 18:15
Hallo Alexander,
gelungene Bildreihe, Glückwunsch !!!!
Am besten gefällt mir die hübsche Eurodual Lok mit dieser Spiegelung im Wasser.
Grüße aus Berlin
Lothar
Alexander Hertel 18.1.2021 14:21
Danke Lothar,
freue mich wenn die Bilder gefallen!
Gruß Alex
G. G. 18.1.2021 14:24
Wunderbar!
Olli 18.1.2021 16:04
Das würde doch glatt als Werbefoto für Stadler, ELP oder BSAS eignen... Klasse Bild mit Fehler in der Spiegelung... Da fehlt doch glatt das Haus.
Gruß, Olli
Alexander Hertel 20.1.2021 9:15
Ich danke Euch!
Ja Olli das Haus fehlt.
Es steht zu weit hinten um das es gespiegelt wird.
Gruß Alex
Lothar Stöckmann 26.12.2020 15:17
Hallo Benjamin,
ein besonders gelungenes Winterbild vom vergangenem Winter vor fast einem Jahr, mal schauen ob es in diesem Winter überhaupt ein paar frostige Tage im Januar/Februar 2021 gibt.
Weihnachtliche Grüße
Lothar
Jiri Zanka 27.12.2020 4:42
Hallo Benjamin, wunderschöne Foto. Grüß Jiri
Benjamin Ludwig 27.12.2020 11:33
Hallo Lothar, hallo Jiri,
freut mich, wenn das Bild gefällt.
Viele Grüße
Benjamin
Alexander, R. 23.12.2020 1:02
Hallo,
einfach mal 412 213 in die Suche eingeben. Fährt sogar ab und an über Berlin.
MfG
(geändert 23.12.2020)
Lothar Stöckmann 23.12.2020 1:52
Stimmt Alexander da hat sich also nun also aktuell doch was getan, habe mir grade aktuelle Bilder angeschaut.
MfG Lothar
Lothar Stöckmann 11.10.2020 1:08
Ein interessantes Bild, war diese Konstellation dieses Lokzuges Zufall oder stand da irgend ein Bahn Event in der Region in Frankreich dahinter, ich denke es kommt ja nicht alle Tage (auch nicht Frankreich) vor das eine derartige Kombination einiger echter Klassiker im französischen Bahnverkehr einfach mal so rum fahren oder?
Grüße aus Berlin Lothar
Christian Wenger 12.10.2020 3:05
Hallo Lothar,
einen konkreten Anlass kenne ich nicht. Da das Museum Mulhouse nicht weit ist dürften hier aber des Öfteren solche Fahrten zu sehen sein, wenn lauffähige Exponate zu irgendwelchen Ereignissen im Lande gefahren werden ...
Gruß Christian
Lothar Stöckmann 5.9.2020 13:54
Hallo Frank,
warum Du aber auch andere immer wieder ausländische registrierte Kesselwagen unter Deutschland und Kesselwagen einsortieren bleibt mir etwas unbegreiflich?, Du schreibst doch sogar F-MISA und MILLET SA ist auch eindeutig französisch als Wageneigentümer und einstellende Gesellschaft, aber auch die Admin könnten da etwas aufpassen. Das betrifft wohl inzwischen hunderte und mehr von Güterwagen-Bildern und ist schon etwas ärgerlich, da bei Triebfahrzeugen bei solchen Dingen wesentlich mehr Augenmerk von allen möglichen Seiten gerichtet wird und manchmal sogar schon gestritten und diskutiert wurde..
Grüße Lothar
Frank Thomas 9.9.2020 10:04
Hallo Lothar,
ich habe den Kesselwagen unter Deutschland eingestellt, weil ich ihn in Deutschland fotografiert habe.
Grüße
Frank
Julian Ryf 9.9.2020 16:30
Hallo Frank
Dann hast du den Sinn der Fahrzeugkategorien wohl falsch verstanden. Fahrzeuge sollen dort einsortiert werden, wo sie eingestellt sind, nicht dort wo sie fotografiert wurden. Dafür gäbe es passende Bahnhofs- oder Streckenkategorien.
Gruss, Julian
Stephan John 9.9.2020 19:10
Hallo Julian. Durchaus verständlich. Aber ich will es mal aus einer anderen Sicht sehen: Als ich vor knapp 10 Jahren noch nicht bei BB angemeldet war, habe ich viel so nach Bildern gegoogelt und bin recht häufig dabei in den Kategorienbereich von BB gelandet. Ich fande es damals immer etwas verwirrend, dass in manchen Länderkategorien gefühlte 90 Prozent der Bilder garnicht nicht in dem Land gemacht worden sind. Das ist der Nachteil meines Erachtens aber nicht zu ändern
Julian Ryf 9.9.2020 21:44
Hallo Stephan.
Deshalb bin ich persönlich der Meinung, dass bei einem solchen Bild neben der Fahrzeugkategorie jeweils auch noch eine Strecken- oder Bahnhofskategorie dazugehört. Dann ist das Bild nämlich auch örtlich einer Kategorie zugeordnet.
Gruss, Julian
Lothar Stöckmann 9.9.2020 23:30
Hallo Frank,
Dein Beweggrund war mir schon klar ist aber eben bezogen auf das Fahrzeug falsch, das scheint den Bildeinstellern bei Loks und Triebfahrzeugen weniger Probleme zu bereiten, das Prinzip ist doch im Grunde gleich oder? Oder würdest Du einen amerikanischen Panzer der US-Armee auf einem deutschen Militärtranportzug dann auch als einen deutschen Panzer bezeichnen weil er hier gerade transportiert wurde oder im Manöver ist?
Grüße Lothar