bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht.
Aufgenommen bei Rangendingen.
Die V151 der Hohenzollerischen Landesbahn AG hatte am 27.6.14 zusammen mit einer Gravita am Zugschluss den Salzzug über die recht selten befahrene KBS767 gebracht. Aufgenommen bei Rangendingen.
Seegurke

Auch bei diesem EVU kann man sich eigentlich nur freuen, wenn mal ein Fahrzeug dessen auf die freie Strecke geschickt wird. 
So konnte am 8.8.14 eine V90 der Brohltaler Eisenbahn in Porz am Rhein aufgenommen werden.
Auch bei diesem EVU kann man sich eigentlich nur freuen, wenn mal ein Fahrzeug dessen auf die freie Strecke geschickt wird. So konnte am 8.8.14 eine V90 der Brohltaler Eisenbahn in Porz am Rhein aufgenommen werden.
Seegurke

Auch im Jahre 2014 greift die Deutsche Bahn auch noch auf die V100 zurück. 
So konnte am 27.7.14 die 298 336 in Saarmund abgelichtet werden. 
Die Lok musste dort anhalten, um eine Regionalbahn passieren zu lassen.
Auch im Jahre 2014 greift die Deutsche Bahn auch noch auf die V100 zurück. So konnte am 27.7.14 die 298 336 in Saarmund abgelichtet werden. Die Lok musste dort anhalten, um eine Regionalbahn passieren zu lassen.
Seegurke

Am 21.8.14 musste 294 810 vor einem roten Signal warten, während auf dem Durchgangsgleis ein ICE durchschoss. Links überholte nun eine 185 mit einem Kieszug, welcher nun den Güterbahnhof von Fürth in wenigen Sekunden erreicht. 
Aufgenommen im Bahnhof Fürth.
Am 21.8.14 musste 294 810 vor einem roten Signal warten, während auf dem Durchgangsgleis ein ICE durchschoss. Links überholte nun eine 185 mit einem Kieszug, welcher nun den Güterbahnhof von Fürth in wenigen Sekunden erreicht. Aufgenommen im Bahnhof Fürth.
Seegurke

Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen.
Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Am 3.7.13 stand die HzL V152 mit einem Holzzug im Güterverladebereich vom Bahnhof Hechingen. Zum Standort: Ich stand am Beginn eines Hauses, welches direkt in meinem Rücken stand. Die Gleise hören unmittelbar vor meinem Standort auf. ;)
Seegurke

So spart man kosten: 
Wenn im Bahnhof 2 Güterzüge stehen, die das gleiche Ziel besitzen, wieso ist man denn dann nicht kreativ und macht einen 2 in 1 Güterzug? 
Tja, das Unternehmen, welches auf den Namen  Hohenzollerische Landesbahn  hört mach genau dieses mit ihrer Lok V124. So wurden am 24.6.14 die Holzwagen aus Hart seperat abgeholt um die frisch revisionierte V124 ausgiebig zu testen. Dabei wurde der Zug dann nach Hechingen gefahren und anschließend an den Salzzug mit der HzL V180 (Gravita 15BB) gehängt. So entstand dann dieses Bild. 

Aufgenommen am Hechinger Landesbahnhof. Grüße auch an das freundliche Personal des Stellwerks sowie die Lokführer und Werkstattbesatzung. ;)
So spart man kosten: Wenn im Bahnhof 2 Güterzüge stehen, die das gleiche Ziel besitzen, wieso ist man denn dann nicht kreativ und macht einen 2 in 1 Güterzug? Tja, das Unternehmen, welches auf den Namen "Hohenzollerische Landesbahn" hört mach genau dieses mit ihrer Lok V124. So wurden am 24.6.14 die Holzwagen aus Hart seperat abgeholt um die frisch revisionierte V124 ausgiebig zu testen. Dabei wurde der Zug dann nach Hechingen gefahren und anschließend an den Salzzug mit der HzL V180 (Gravita 15BB) gehängt. So entstand dann dieses Bild. Aufgenommen am Hechinger Landesbahnhof. Grüße auch an das freundliche Personal des Stellwerks sowie die Lokführer und Werkstattbesatzung. ;)
Seegurke

Am 24.6.14 fuhr V124 alias 212 910 mit einem Holzzug in Richtung Gammertingen davon. 
Halt, davon? Was da passiert, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen. ;)

Aufgenommen im Landesbahnhof Hechingen.
Am 24.6.14 fuhr V124 alias 212 910 mit einem Holzzug in Richtung Gammertingen davon. Halt, davon? Was da passiert, könnt ihr in den folgenden Bildern sehen. ;) Aufgenommen im Landesbahnhof Hechingen.
Seegurke

Am 24.6.14 konnte der DGZ91213 vom Salzwerk in Haigerloch zur Fahrt nach Ulm nahe dem Ort Jungingen festgehalten werden. 
Wer genau hinschaut, der wird eine außerplanmäßige Besonderheit in diesem Zug feststellen. ;)
Am 24.6.14 konnte der DGZ91213 vom Salzwerk in Haigerloch zur Fahrt nach Ulm nahe dem Ort Jungingen festgehalten werden. Wer genau hinschaut, der wird eine außerplanmäßige Besonderheit in diesem Zug feststellen. ;)
Seegurke

Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs.
Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Am 11.3.14 war der Salzzug auf der KBS767 unterwegs. Hier wurde der Zug mit seiner Zuglok V151 nahe dem Römischen Freilicht Museum von Hechingen Stein aufgenommen.
Seegurke

Am 29.9.11 gehörte die V119 noch der Hohenzollerischen Landesbahn. 
Heute gehört die Lok dem Unternehmen ProLok und rangiert im Hamburger Hafen hin und her... 
Hier auf dem Bild fährt der Zug aus dem Hechinger Landesbahnhof.
Am 29.9.11 gehörte die V119 noch der Hohenzollerischen Landesbahn. Heute gehört die Lok dem Unternehmen ProLok und rangiert im Hamburger Hafen hin und her... Hier auf dem Bild fährt der Zug aus dem Hechinger Landesbahnhof.
Seegurke

Am 2.1.13 war der Salzzug der HzL das erste Mal im Jahre 2014 unterwegs.
Die Zuglok war an diesem Tag die HzL V152.
Aufgenommen wurde der Zug in der nähe des ehemaligen Bahnhofes Hechingen Stein.
Am 2.1.13 war der Salzzug der HzL das erste Mal im Jahre 2014 unterwegs. Die Zuglok war an diesem Tag die HzL V152. Aufgenommen wurde der Zug in der nähe des ehemaligen Bahnhofes Hechingen Stein.
Seegurke

Am 13.9.13 war der Salzzug mit einer interessanten Kombination unterwegs. 
Die Gravita, welche normalerweise als Schublok eingesetzt wird, wurde als Zuglok vor die beiden  älteren  Loks gesetzt. Hier zieht die V181 die Loks V152 und V150. 
Aufgenommen an der Kreuzungsstelle der KBS766 (siehe Oben) und KBS768.
Am 13.9.13 war der Salzzug mit einer interessanten Kombination unterwegs. Die Gravita, welche normalerweise als Schublok eingesetzt wird, wurde als Zuglok vor die beiden "älteren" Loks gesetzt. Hier zieht die V181 die Loks V152 und V150. Aufgenommen an der Kreuzungsstelle der KBS766 (siehe Oben) und KBS768.
Seegurke

Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs.
Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. 
Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Seegurke

Am 20.11.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. 
Der Zug bestand aus der Zuglok V124 und Schublok V181. 
Aufgenommen wurde der Zug nahe dem Römischen Museum in Hechingen Stein. 
Auf dieser Strecke verkehren, außer diesen Zügen, keine anderen Züge. 
An manchen Wochenenden verkehrt aber der Eyachtäler Radexpress, welcher die Strecke im Personenverkehr befährt.
Am 20.11.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. Der Zug bestand aus der Zuglok V124 und Schublok V181. Aufgenommen wurde der Zug nahe dem Römischen Museum in Hechingen Stein. Auf dieser Strecke verkehren, außer diesen Zügen, keine anderen Züge. An manchen Wochenenden verkehrt aber der Eyachtäler Radexpress, welcher die Strecke im Personenverkehr befährt.
Seegurke

Benebelt?
So sieht es aus, wenn man mit der Blitzfunktion der Digitalkamera versucht, durch den dichten Nebel anzukämpfen. 
Auf dem Bild zu sehen ist die 295 095 in Blau Beige von Railsystems RP. 
Am frühen Morgen des 14.12.13 stand die Lok im Tübinger Hauptbahnhof abgestellt.
Benebelt? So sieht es aus, wenn man mit der Blitzfunktion der Digitalkamera versucht, durch den dichten Nebel anzukämpfen. Auf dem Bild zu sehen ist die 295 095 in Blau Beige von Railsystems RP. Am frühen Morgen des 14.12.13 stand die Lok im Tübinger Hauptbahnhof abgestellt.
Seegurke

Am 9.12.13 kam der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn von Stetten bei Haigerloch nach Ulm Rbf mit einer (normalen) Verspätung von etwa einer Stunde vorbei. 
Aufgenommen wurde der Zug am ehemaligen Bahnhof Lindich-Weilheim bei der Überfahrt der Brücke über die Starzel.
Am 9.12.13 kam der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn von Stetten bei Haigerloch nach Ulm Rbf mit einer (normalen) Verspätung von etwa einer Stunde vorbei. Aufgenommen wurde der Zug am ehemaligen Bahnhof Lindich-Weilheim bei der Überfahrt der Brücke über die Starzel.
Seegurke

Viel Salz benötigt viel Power. Also fuhr der Salzzug heute am 6.Dezember 2013 mit gleich 3 Loks. Zugloks waren die 212 910-0 alias V124 und die 580 002-0 alias V151 der HzL. Am Ende schob eine Gravita nach. Aufgenommen wurde das Spektakel an der Langsamfahrstelle in Hechingen Stein.
Viel Salz benötigt viel Power. Also fuhr der Salzzug heute am 6.Dezember 2013 mit gleich 3 Loks. Zugloks waren die 212 910-0 alias V124 und die 580 002-0 alias V151 der HzL. Am Ende schob eine Gravita nach. Aufgenommen wurde das Spektakel an der Langsamfahrstelle in Hechingen Stein.
Seegurke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.