bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

821 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Man mag es kaum glauben, aber Lutherstadt Eisleben hatte früher eine Straßenbahn. Von 1900 bis 1922 fuhr die  Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier AG  auf einer Stadt- und sogar auf einer Überlandlinie zwischen Helfta und Hettstedt. Die Bahn erwies sich jedoch schnell als unrentabel.
Dieser Fahrleitungsmast und ein Stück Schiene am Klosterplatz erinnern an die nunmehr über 100 Jahre vergangene Bahnhistorie.

🕓 27.4.2024 | 16:56 Uhr
Man mag es kaum glauben, aber Lutherstadt Eisleben hatte früher eine Straßenbahn. Von 1900 bis 1922 fuhr die "Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier AG" auf einer Stadt- und sogar auf einer Überlandlinie zwischen Helfta und Hettstedt. Die Bahn erwies sich jedoch schnell als unrentabel. Dieser Fahrleitungsmast und ein Stück Schiene am Klosterplatz erinnern an die nunmehr über 100 Jahre vergangene Bahnhistorie. 🕓 27.4.2024 | 16:56 Uhr
Clemens Kral

Ehemaliges Anschlussgleis vom Bahnhof Halle-Nietleben zum einstigen Zementwerk unweit des Heidesees. Schon 50 Jahre ist es her, dass hier regelmäßige Züge fuhren, und trotz des tarnenden Schnees könnte man meinen, der Betrieb wurde erst vor wenigen Jahren eingestellt.

🕓 21.1.2024 | 14:27 Uhr
Ehemaliges Anschlussgleis vom Bahnhof Halle-Nietleben zum einstigen Zementwerk unweit des Heidesees. Schon 50 Jahre ist es her, dass hier regelmäßige Züge fuhren, und trotz des tarnenden Schnees könnte man meinen, der Betrieb wurde erst vor wenigen Jahren eingestellt. 🕓 21.1.2024 | 14:27 Uhr
Clemens Kral

Der neue Bahnübergang in Braschwitz, eröffnet im Dezember 2023. In diesem Zuge wurden auch das Häuschen der Blockstelle abgerissen und neue Ks-Signale installiert.

🕓 19.1.2024 | 11:37 Uhr
Der neue Bahnübergang in Braschwitz, eröffnet im Dezember 2023. In diesem Zuge wurden auch das Häuschen der Blockstelle abgerissen und neue Ks-Signale installiert. 🕓 19.1.2024 | 11:37 Uhr
Clemens Kral

Schon in der zweiten Jahreshälfte sollen die Straßenbahnen über  Elisabeth die Dritte , wie die neue Brücke über die Elisabeth-Saale in Halle (Saale) genannt wird, fahren. Die noch in Betrieb befindliche Brücke wird dann abgerissen. Anfang des Jahres waren Kräne zugange und das Bauwerk nahm allmählich Form an.

🕓 15.1.2024 | 10:43 Uhr
Schon in der zweiten Jahreshälfte sollen die Straßenbahnen über "Elisabeth die Dritte", wie die neue Brücke über die Elisabeth-Saale in Halle (Saale) genannt wird, fahren. Die noch in Betrieb befindliche Brücke wird dann abgerissen. Anfang des Jahres waren Kräne zugange und das Bauwerk nahm allmählich Form an. 🕓 15.1.2024 | 10:43 Uhr
Clemens Kral

Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt.

🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt. 🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Clemens Kral

Am km 9,1 bei Schkopau wurde 9442 805 (Bombardier Talent 2) vom Saaleradweg aus abgelichtet.

🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
🚝 RE 74504 (RE16) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf
🕓 22.11.2023 | 10:10 Uhr
Am km 9,1 bei Schkopau wurde 9442 805 (Bombardier Talent 2) vom Saaleradweg aus abgelichtet. 🧰 Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH 🚝 RE 74504 (RE16) Halle(Saale)Hbf–Erfurt Hbf 🕓 22.11.2023 | 10:10 Uhr
Clemens Kral

Das Gleisbild-Stellwerk  B1  der Bauart  GS II DR  hat die Modernisierung der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben bislang überlebt. Der Fahrdienstleiter lässt hier die Güterzüge zwischen den Bahnhöfen Angersdorf und Buna-Werke fahren. Markant ist die freistehende Schrankenkurbel für den Bahnübergang vor dem Gebäude.

🕓 14.11.2023 | 9:34 Uhr
Das Gleisbild-Stellwerk "B1" der Bauart "GS II DR" hat die Modernisierung der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben bislang überlebt. Der Fahrdienstleiter lässt hier die Güterzüge zwischen den Bahnhöfen Angersdorf und Buna-Werke fahren. Markant ist die freistehende Schrankenkurbel für den Bahnübergang vor dem Gebäude. 🕓 14.11.2023 | 9:34 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Containerzug mit 185 605-3 fährt gemächlich am inzwischen abgerissen Häuschen der Blockstelle Richtung Halle (Saale) vorbei.
Dieser einmalige Streckenblick war möglich, da während der Bauarbeiten für den neuen Bahnübergang ein provisorischer Überweg für Fußgänger geschaffen wurde. Dieser war natürlich beschrankt und von Bahnpersonal beaufsichtigt.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL)
🕓 4.11.2023 | 10:20 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Containerzug mit 185 605-3 fährt gemächlich am inzwischen abgerissen Häuschen der Blockstelle Richtung Halle (Saale) vorbei. Dieser einmalige Streckenblick war möglich, da während der Bauarbeiten für den neuen Bahnübergang ein provisorischer Überweg für Fußgänger geschaffen wurde. Dieser war natürlich beschrankt und von Bahnpersonal beaufsichtigt. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL) 🕓 4.11.2023 | 10:20 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange.
Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters.

🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange. Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters. 🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Moderne Ks-Signale stehen zum Aufnahmezeitpunkt schon bereit. Sie lösten am 24.11.2023 die alten Hl-Signale und damit auch den Bedienplatz im Blockstellen-Häuschen ab (siehe Hintergrund).
Braschwitz war seit den Modernisierungen zwischen Halle (Saale) und Köthen die letzte Betriebsstelle mit Alttechnik. Sie hatte viele Jahre überlebt – ursprünglich sollte sie schon 2015 wegfallen.

🕓 4.11.2023 | 10:11 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Moderne Ks-Signale stehen zum Aufnahmezeitpunkt schon bereit. Sie lösten am 24.11.2023 die alten Hl-Signale und damit auch den Bedienplatz im Blockstellen-Häuschen ab (siehe Hintergrund). Braschwitz war seit den Modernisierungen zwischen Halle (Saale) und Köthen die letzte Betriebsstelle mit Alttechnik. Sie hatte viele Jahre überlebt – ursprünglich sollte sie schon 2015 wegfallen. 🕓 4.11.2023 | 10:11 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Dieses Jahr wurde in Braschwitz der Bahnübergang erneuert. Im Zuge dessen nahm die DB Netz auch die Blockstelle außer Betrieb und ersetzte sie durch elektronische Stellwerkstechnik. Damit steht zwischen Halle (Saale) und Köthen nun kein örtlich besetztes Stellwerk mehr.
Auf diesem und den folgenden Fotos sieht man den Baufortschritt wenige Wochen vor Außerbetriebnahme.

🕓 4.11.2023 | 10:24 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Dieses Jahr wurde in Braschwitz der Bahnübergang erneuert. Im Zuge dessen nahm die DB Netz auch die Blockstelle außer Betrieb und ersetzte sie durch elektronische Stellwerkstechnik. Damit steht zwischen Halle (Saale) und Köthen nun kein örtlich besetztes Stellwerk mehr. Auf diesem und den folgenden Fotos sieht man den Baufortschritt wenige Wochen vor Außerbetriebnahme. 🕓 4.11.2023 | 10:24 Uhr
Clemens Kral

Zum bundesweiten Tag der Schiene hatte diesmal auch das Ablaufstellwerk der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) geöffnet. Dieses liegt direkt an der Berliner Brücke und ging im Mai 2018 in Betrieb.

🕓 16.9.2023 | 13:06 Uhr
Zum bundesweiten Tag der Schiene hatte diesmal auch das Ablaufstellwerk der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) geöffnet. Dieses liegt direkt an der Berliner Brücke und ging im Mai 2018 in Betrieb. 🕓 16.9.2023 | 13:06 Uhr
Clemens Kral

Fahrt frei Richtung Bad Lauterberg im Harz-Barbis: 648 266-4 (Alstom Coradia LINT 41) passiert das Ausfahrsignal des Betriebsbahnhofs Scharzfeld.

🧰 Harz-Weser-Bahn (DB Regio Nord)
🚝 RB 14009 (RB80) Göttingen–Nordhausen
🕓 5.9.2023 | 8:36 Uhr
Fahrt frei Richtung Bad Lauterberg im Harz-Barbis: 648 266-4 (Alstom Coradia LINT 41) passiert das Ausfahrsignal des Betriebsbahnhofs Scharzfeld. 🧰 Harz-Weser-Bahn (DB Regio Nord) 🚝 RB 14009 (RB80) Göttingen–Nordhausen 🕓 5.9.2023 | 8:36 Uhr
Clemens Kral

Von den Gleisen abgewandte Seite des Scharzfelder Stellwerks  Sw  der Bauart  Scheidt & Bachmann . Der Weichenwärter darf darin noch Formsignale bedienen.

🕓 5.9.2023 | 7:55 Uhr
Von den Gleisen abgewandte Seite des Scharzfelder Stellwerks "Sw" der Bauart "Scheidt & Bachmann". Der Weichenwärter darf darin noch Formsignale bedienen. 🕓 5.9.2023 | 7:55 Uhr
Clemens Kral

Inzwischen in privater Hand: das Empfangsgebäude des Bahnhofs Scharzfeld. Mit der Stilllegung der Odertalbahn nach Bad Lauterberg halten seit 2005 hier keine Personenzüge mehr. Im Gegenzug wurde im Bad Lauterberger Ortsteil Barbis ein Haltepunkt an der Südharzstrecke gebaut.

🕓 5.9.2023 | 8:24 Uhr
Inzwischen in privater Hand: das Empfangsgebäude des Bahnhofs Scharzfeld. Mit der Stilllegung der Odertalbahn nach Bad Lauterberg halten seit 2005 hier keine Personenzüge mehr. Im Gegenzug wurde im Bad Lauterberger Ortsteil Barbis ein Haltepunkt an der Südharzstrecke gebaut. 🕓 5.9.2023 | 8:24 Uhr
Clemens Kral

So sieht die Einfahrt des Thalenser Hauptbahnhofs aus. Formsignale regeln der Verkehr, der Fahrdienstleiter schaltet und waltet nach wie vor im Stellwerk  B2 . Dieses entspringt den Bauarten  Jüdel  und  GS II DR  und wird von außen offenbar noch einmal aufgehübscht.
Aufgenommen bei herrlichem Spätsommerwetter vom offenen Bahnübergang Bahnhofstraße.

🕓 4.9.2023 | 10:08 Uhr
So sieht die Einfahrt des Thalenser Hauptbahnhofs aus. Formsignale regeln der Verkehr, der Fahrdienstleiter schaltet und waltet nach wie vor im Stellwerk "B2". Dieses entspringt den Bauarten "Jüdel" und "GS II DR" und wird von außen offenbar noch einmal aufgehübscht. Aufgenommen bei herrlichem Spätsommerwetter vom offenen Bahnübergang Bahnhofstraße. 🕓 4.9.2023 | 10:08 Uhr
Clemens Kral

Bahnübergang Bahnhofstraße in Thale. Die Schranken steuert der Fahrdienstleiter nebenan noch mechanisch.

🕓 4.9.2023 | 10:06 Uhr
Bahnübergang Bahnhofstraße in Thale. Die Schranken steuert der Fahrdienstleiter nebenan noch mechanisch. 🕓 4.9.2023 | 10:06 Uhr
Clemens Kral

Empfangsgebäude des Bahnhofs Thale (neuerdings Thale Hauptbahnhof), eröffnet 1862.

🕓 4.9.2023 | 10:00 Uhr
Empfangsgebäude des Bahnhofs Thale (neuerdings Thale Hauptbahnhof), eröffnet 1862. 🕓 4.9.2023 | 10:00 Uhr
Clemens Kral

Empfangsgebäude von Hannover Hauptbahnhof am Ernst-August-Platz.

🕓 20.8.2023 | 13:16 Uhr
Empfangsgebäude von Hannover Hauptbahnhof am Ernst-August-Platz. 🕓 20.8.2023 | 13:16 Uhr
Clemens Kral

Hannover Hauptbahnhof mit dem 1879 eröffneten Empfangsgebäude und der Reiterstatue von Ernst August. Unterhalb davon die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade mit Geschäften.

🕓 19.8.2023 | 17:42 Uhr
Hannover Hauptbahnhof mit dem 1879 eröffneten Empfangsgebäude und der Reiterstatue von Ernst August. Unterhalb davon die Niki-de-Saint-Phalle-Promenade mit Geschäften. 🕓 19.8.2023 | 17:42 Uhr
Clemens Kral

Mal wieder kurz aus dem Fenster geschaut und das Empfangsgebäude des Bahnhofs Grimmelshofen fotografiert.
Auf der Fahrt von Blumberg-Zollhaus nach Weizen.

🕓 30.7.2023 | 15:02 Uhr
Mal wieder kurz aus dem Fenster geschaut und das Empfangsgebäude des Bahnhofs Grimmelshofen fotografiert. Auf der Fahrt von Blumberg-Zollhaus nach Weizen. 🕓 30.7.2023 | 15:02 Uhr
Clemens Kral

Auf selber Strecke, nämlich auf der Sauschwänzlebahn, befinden sich das Gleis im Vordergrund und dahinter das Biesenbach-Viadukt bei Epfenhofen.
Aufnahme aus dem Zugfenster.

🕓 30.7.2023 | 14:26 Uhr
Auf selber Strecke, nämlich auf der Sauschwänzlebahn, befinden sich das Gleis im Vordergrund und dahinter das Biesenbach-Viadukt bei Epfenhofen. Aufnahme aus dem Zugfenster. 🕓 30.7.2023 | 14:26 Uhr
Clemens Kral

Blick auf das 264 Meter lange Epfenhofer Viadukt, eines der Erkennungsmerkmale der Sauschwänzlebahn zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen.

🕓 30.7.2023 | 12:33 Uhr
Blick auf das 264 Meter lange Epfenhofer Viadukt, eines der Erkennungsmerkmale der Sauschwänzlebahn zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen. 🕓 30.7.2023 | 12:33 Uhr
Clemens Kral

Ausfahrt nach Weizen für den Museumszug der Sauschwänzlebahn im Bahnhof Blumberg-Zollhaus.

🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen
🕓 30.7.2023 | 14:15 Uhr
Ausfahrt nach Weizen für den Museumszug der Sauschwänzlebahn im Bahnhof Blumberg-Zollhaus. 🧰 Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG 🚂 WTB 33 Blumberg-Zollhaus–Weizen 🕓 30.7.2023 | 14:15 Uhr
Clemens Kral

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.