bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Pyhrnbahn Fotos

340 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Ein gelungener Abschluss eines schönen Foto-Ausflugs an die Pyhrnbahn: 1142.615 und 1144.119 bespannten am 21. April 2016 die Rollende Landstraße 41415 nach Tezno und konnten vor einem blühenden Rapsfeld bei Nettingsdorf aufgenommen werden. Grüße und ein Dank gehen an die zahlreich getroffenen österreichischen Hobby-Kollegen, die ihre Informationen bereitwillig geteilt haben.
Ein gelungener Abschluss eines schönen Foto-Ausflugs an die Pyhrnbahn: 1142.615 und 1144.119 bespannten am 21. April 2016 die Rollende Landstraße 41415 nach Tezno und konnten vor einem blühenden Rapsfeld bei Nettingsdorf aufgenommen werden. Grüße und ein Dank gehen an die zahlreich getroffenen österreichischen Hobby-Kollegen, die ihre Informationen bereitwillig geteilt haben.
Christoph Schneider

Der cityjet ist da! Im April verkehrten bereits zwei Garnituren der neuen Triebwagen-Generation im Bezirksverkehr um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Dabei handelte es sich jedoch um Fahrzeuge der Baureihe 4746, die eigentlich für die S-Bahn Wien vorgesehen sind. Am 21. April 2016 konnte der 4746.003 auf seiner Fahrt als R 3964 nach Linz HBF bei Nettingsdorf dokumentiert werden.
Der cityjet ist da! Im April verkehrten bereits zwei Garnituren der neuen Triebwagen-Generation im Bezirksverkehr um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Dabei handelte es sich jedoch um Fahrzeuge der Baureihe 4746, die eigentlich für die S-Bahn Wien vorgesehen sind. Am 21. April 2016 konnte der 4746.003 auf seiner Fahrt als R 3964 nach Linz HBF bei Nettingsdorf dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Seit Jahren eine feste Größe auf der Pyhrnbahn: Der Papierzug GAG 48930 von Gratwein-Gratkorn nach Spellen. Am 21. April 2016 wurden diesem Zug auch noch einige Container-Tragwagen beigegeben. Das Tandem - bestehend aus 185 362 und 215 - wird den Zug über seinen gesamten Laufwerk befördern. Über der frühlingshaften Szenerie thront der 2244 Meter hohe große Pyhrgas.
Seit Jahren eine feste Größe auf der Pyhrnbahn: Der Papierzug GAG 48930 von Gratwein-Gratkorn nach Spellen. Am 21. April 2016 wurden diesem Zug auch noch einige Container-Tragwagen beigegeben. Das Tandem - bestehend aus 185 362 und 215 - wird den Zug über seinen gesamten Laufwerk befördern. Über der frühlingshaften Szenerie thront der 2244 Meter hohe große Pyhrgas.
Christoph Schneider

Standortwechsel nach Spital am Pyhrn. Hier wurde der G 54793 erwartet, ein gemischter Güterzug, der regulär auf der Pyhrnbahn verkehrt. Am 21. April 2016 waren für die Beförderung die 1142.665 und 1144.272 eingeteilt. Erstere in einem traumhaften Pflegezustand und ihres Zeichens letzte Lok der Baureihe im Valousek-Design mit ÖBB Bildmarke - vulgo  Pflatsch . Im Hintergrund das Sengsengebirge.
Standortwechsel nach Spital am Pyhrn. Hier wurde der G 54793 erwartet, ein gemischter Güterzug, der regulär auf der Pyhrnbahn verkehrt. Am 21. April 2016 waren für die Beförderung die 1142.665 und 1144.272 eingeteilt. Erstere in einem traumhaften Pflegezustand und ihres Zeichens letzte Lok der Baureihe im Valousek-Design mit ÖBB Bildmarke - vulgo "Pflatsch". Im Hintergrund das Sengsengebirge.
Christoph Schneider

Der bei Schön fotografierte TEC 41851 wurde nun verfolgt und sollte nochmal zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn dokumentiert werden. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass Züge auf der Pyhrnbahn durchaus flott unterwegs sein können. Hätte es in Windischgarsten keinen Kreuzungsaufenthalt gegeben, wäre der Zug nicht einholbar gewesen. In Gleinkerau angekommen, fand bereits eine wüste Auseinandersetzung zwischen den bereits anwesenden Fotografen und dem dort ansässigen Landwirt statt. Deswegen war ein Betreten der Wiese und so die Umsetzung des angedachten Motivs nicht möglich und es hat nur für diesen  Not-Schuss  gereicht....(21. April 2016).
Der bei Schön fotografierte TEC 41851 wurde nun verfolgt und sollte nochmal zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn dokumentiert werden. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass Züge auf der Pyhrnbahn durchaus flott unterwegs sein können. Hätte es in Windischgarsten keinen Kreuzungsaufenthalt gegeben, wäre der Zug nicht einholbar gewesen. In Gleinkerau angekommen, fand bereits eine wüste Auseinandersetzung zwischen den bereits anwesenden Fotografen und dem dort ansässigen Landwirt statt. Deswegen war ein Betreten der Wiese und so die Umsetzung des angedachten Motivs nicht möglich und es hat nur für diesen "Not-Schuss" gereicht....(21. April 2016).
Christoph Schneider

Interessanterweise gab es am 21. April 2016 nicht nur Umleiter vom Semmering auf der Pyhrnbahn zu sehen. Auch die für das kommende Wochenende anstehende Tauern-Sperre machte sich bemerkbar. Bei Schön konnte der TEC 41851 auf seiner Fahrt nach Triest fotografiert werden. Zugloks waren 185 661 und 186 251, wobei erstere bereits Vorspanndienste für den Gegenzug geleistet hatte und in Kirchdorf an der Krems auf diesen Zug ging.
Interessanterweise gab es am 21. April 2016 nicht nur Umleiter vom Semmering auf der Pyhrnbahn zu sehen. Auch die für das kommende Wochenende anstehende Tauern-Sperre machte sich bemerkbar. Bei Schön konnte der TEC 41851 auf seiner Fahrt nach Triest fotografiert werden. Zugloks waren 185 661 und 186 251, wobei erstere bereits Vorspanndienste für den Gegenzug geleistet hatte und in Kirchdorf an der Krems auf diesen Zug ging.
Christoph Schneider

Nach einer beherzten Freischneideaktion konnte dieses Motiv bei St. Pankraz umgesetzt werden. Im Hintergrund kann man den Bahnhof Hinterstoder erkennen. Schon bald kam der nächster Semmering-Umleiter. Die erst vor einem Monat aus der HW Linz entlassene 1144.104 und  Selchroller  1144.078 brachten den SGAG 47041 nach Leoben Donawitz. Bis vor kurzem war dieser Zug aus Fals der PKP gebildet, inzwischen werden für den Kohletransport auch Innofreight-Container genutzt (21. April 2016).
Nach einer beherzten Freischneideaktion konnte dieses Motiv bei St. Pankraz umgesetzt werden. Im Hintergrund kann man den Bahnhof Hinterstoder erkennen. Schon bald kam der nächster Semmering-Umleiter. Die erst vor einem Monat aus der HW Linz entlassene 1144.104 und "Selchroller" 1144.078 brachten den SGAG 47041 nach Leoben Donawitz. Bis vor kurzem war dieser Zug aus Fals der PKP gebildet, inzwischen werden für den Kohletransport auch Innofreight-Container genutzt (21. April 2016).
Christoph Schneider

Nur an Donnerstagen verkehrt der 61451 von Enns nach Kalsdorf. Dieser Containerganzzug wird unter der Regie der WLC geführt und nimmt den Weg über die Pyhrnbahn. Am 21. April 2016 war der ELL Vectron 193 238 mit Wiener Lokalbahn Logo an den Seitenwänden für diese Zugleistung eingeteilt, die mir bei St. Pankraz vor die Linse fuhr.
Nur an Donnerstagen verkehrt der 61451 von Enns nach Kalsdorf. Dieser Containerganzzug wird unter der Regie der WLC geführt und nimmt den Weg über die Pyhrnbahn. Am 21. April 2016 war der ELL Vectron 193 238 mit Wiener Lokalbahn Logo an den Seitenwänden für diese Zugleistung eingeteilt, die mir bei St. Pankraz vor die Linse fuhr.
Christoph Schneider

Im Traunviertel ist der Frühling angekommen. Am 21. April 2016 bespannten 1142.613 und 1144.215 den G 54791, einen kurzen gemischten Güterzug, der regulär auf der Pyhrnbahn verkehrt. Bei Gleinkerau, zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn gelegen, konnte ich diese Leistung in der frühlingshaften Landschaft ablichten.
Im Traunviertel ist der Frühling angekommen. Am 21. April 2016 bespannten 1142.613 und 1144.215 den G 54791, einen kurzen gemischten Güterzug, der regulär auf der Pyhrnbahn verkehrt. Bei Gleinkerau, zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn gelegen, konnte ich diese Leistung in der frühlingshaften Landschaft ablichten.
Christoph Schneider

Eine 1142 solo vor einem Güterzug kommt schon seit geraumer Zeit selten vor. Allerdings läuft das Geschäft bei Rail Cargo Austria im Moment nicht schlecht, so dass bei den ÖBB Fahrzeugmangel herrscht und einige abgestellte 1142-er wieder reaktiviert wurden. Und so kommt es auch zu Einsätzen, wie am 21. April 2016 bei Gleinkerau dokumentiert, als 1142.618 einen kurzen gemischten Güterzug in Richtung Selzthal brachte.
Eine 1142 solo vor einem Güterzug kommt schon seit geraumer Zeit selten vor. Allerdings läuft das Geschäft bei Rail Cargo Austria im Moment nicht schlecht, so dass bei den ÖBB Fahrzeugmangel herrscht und einige abgestellte 1142-er wieder reaktiviert wurden. Und so kommt es auch zu Einsätzen, wie am 21. April 2016 bei Gleinkerau dokumentiert, als 1142.618 einen kurzen gemischten Güterzug in Richtung Selzthal brachte.
Christoph Schneider

Bei Gleinkerau zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn eilt die 1140.240 mit ihrem gemischten Güterzug am 21. April 2016 durch die frühlingshafte Landschaft. Auf dem Sengsengebirge liegt noch etwas Schnee.
Bei Gleinkerau zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn eilt die 1140.240 mit ihrem gemischten Güterzug am 21. April 2016 durch die frühlingshafte Landschaft. Auf dem Sengsengebirge liegt noch etwas Schnee.
Christoph Schneider

Kurze Zeit später folgte der aufgrund der Semmering-Sperre umgeleitete SDG 54072 mit interessanter Bespannung: 1142.664, 1142.589 und 1116.064 beförderten den gemischten Güterzug am 21. April 2016 gemeinsam über die Pyhrnbahn. Die Aufnahme entstand in Gleinkerau zwischen Spital am Pyhrn und Windischgarsten.
Kurze Zeit später folgte der aufgrund der Semmering-Sperre umgeleitete SDG 54072 mit interessanter Bespannung: 1142.664, 1142.589 und 1116.064 beförderten den gemischten Güterzug am 21. April 2016 gemeinsam über die Pyhrnbahn. Die Aufnahme entstand in Gleinkerau zwischen Spital am Pyhrn und Windischgarsten.
Christoph Schneider

Wer noch Lokomotiven der Baureihe 1142 im Personenverkehr auf der Pyhrnbahn erleben möchte, sollte sich beeilen. Die neuen CityJet Triebwagen haben bereits erste Leistungen übernommen. Am Morgen des 21. April 2016 war erfreulicherweise die 1142.637 für die Beförderung des REX 3901 von Linz HBF nach Liezen eingeteilt. Bei Gleinkerau gelang dann dieser Nachschuss, im Bildhintergrund das Tote Gebirge.
Wer noch Lokomotiven der Baureihe 1142 im Personenverkehr auf der Pyhrnbahn erleben möchte, sollte sich beeilen. Die neuen CityJet Triebwagen haben bereits erste Leistungen übernommen. Am Morgen des 21. April 2016 war erfreulicherweise die 1142.637 für die Beförderung des REX 3901 von Linz HBF nach Liezen eingeteilt. Bei Gleinkerau gelang dann dieser Nachschuss, im Bildhintergrund das Tote Gebirge.
Christoph Schneider

Aufgrund von Bauarbeiten war die Semmeringbahn im April 2016 für drei Wochen gesperrt. Dies führte zu zahlreichen Umleitungsaktionen, unter anderem nahmen etliche Züge den Weg über Selzthal und Linz. Daher war ein Tag an der Pyhrnbahn ein Pflichttermin - allerdings gestaltete sich dies aufgrund vollem Terminkalender und schlechtem Wetter nicht einfach. Am 21. April 2016 hat es dann doch noch geklappt und der Tag wurde zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn begonnen. Es fing gleich mit einer positiven Überraschung an, der umgeleitete EN 234 passierte den Fotostandpunkt bei Gleinkerau, geführt von der 1016.050. Mein Kenntnisstand war, dass der Nachtzug von Roma Termini nach Wien HBF an diesem Tag schon wieder seinen gewohnten Laufweg nehmen sollte. Dies war nicht der Fall und so konnte ich den internationalen Schnellzug mit interessantem Wagenpark - unter anderem befanden sich ein WLABmz 7090, fünf Bcmz 61, sowie ein WLABmz 7571 im Zugverband - unter der beeindruckenden Kulisse des Toten Gebirges ablichten.
Aufgrund von Bauarbeiten war die Semmeringbahn im April 2016 für drei Wochen gesperrt. Dies führte zu zahlreichen Umleitungsaktionen, unter anderem nahmen etliche Züge den Weg über Selzthal und Linz. Daher war ein Tag an der Pyhrnbahn ein Pflichttermin - allerdings gestaltete sich dies aufgrund vollem Terminkalender und schlechtem Wetter nicht einfach. Am 21. April 2016 hat es dann doch noch geklappt und der Tag wurde zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn begonnen. Es fing gleich mit einer positiven Überraschung an, der umgeleitete EN 234 passierte den Fotostandpunkt bei Gleinkerau, geführt von der 1016.050. Mein Kenntnisstand war, dass der Nachtzug von Roma Termini nach Wien HBF an diesem Tag schon wieder seinen gewohnten Laufweg nehmen sollte. Dies war nicht der Fall und so konnte ich den internationalen Schnellzug mit interessantem Wagenpark - unter anderem befanden sich ein WLABmz 7090, fünf Bcmz 61, sowie ein WLABmz 7571 im Zugverband - unter der beeindruckenden Kulisse des Toten Gebirges ablichten.
Christoph Schneider

1144 219 mit dem Rex 3907 war am 07.08.2016
bei Kremsmünster zu sehen.
1144 219 mit dem Rex 3907 war am 07.08.2016 bei Kremsmünster zu sehen.
Thomas Aichhorn

Ein leerer Kalkzug gezogen von der ES 64 U2-082 kam am
03.07.2016 bei Kremsmünster ums Eck gefahren.
Ein leerer Kalkzug gezogen von der ES 64 U2-082 kam am 03.07.2016 bei Kremsmünster ums Eck gefahren.
Thomas Aichhorn

4746 006 mit der Zugnummer 3972 ist am 22.05.2016
durch die Ortschaft Schön gefahren.
4746 006 mit der Zugnummer 3972 ist am 22.05.2016 durch die Ortschaft Schön gefahren.
Thomas Aichhorn

Eine Rola bespannt mit 1142 567 und 1142 616 am 07.05.2016
kurz vor Wartberg an der Krems!
Eine Rola bespannt mit 1142 567 und 1142 616 am 07.05.2016 kurz vor Wartberg an der Krems!
Thomas Aichhorn

1144 092 und 1142 596 gemeinsam mit einem Güterzug am 09.03.2016 bei der
Durchfahrt in Wartberg an der Krems!
1144 092 und 1142 596 gemeinsam mit einem Güterzug am 09.03.2016 bei der Durchfahrt in Wartberg an der Krems!
Thomas Aichhorn

Altlacktreffen in Nussbach! Am 24.12.2015 begegneten 
 sich die wartende 1142 682 und die durchfahrend 1142 575!
Altlacktreffen in Nussbach! Am 24.12.2015 begegneten sich die wartende 1142 682 und die durchfahrend 1142 575!
Thomas Aichhorn

1144 210 unterwegs am 10.12.2015 kurz vor Wartberg an der Krems!
1144 210 unterwegs am 10.12.2015 kurz vor Wartberg an der Krems!
Thomas Aichhorn

1144 40 stoppt mit dem abendlichen IC 600 am 07.12.2015 in Kirchdorf an der Krems!
1144 40 stoppt mit dem abendlichen IC 600 am 07.12.2015 in Kirchdorf an der Krems!
Thomas Aichhorn

185 529 steuerte am 12.04.2015 mit einem Autozug Kremsmünster an!
185 529 steuerte am 12.04.2015 mit einem Autozug Kremsmünster an!
Thomas Aichhorn

Der Donnerstagscontainerzug 61451 mit der 193 213 am 19.11.2015 kurz vor
Wartberg an der Krems !
Der Donnerstagscontainerzug 61451 mit der 193 213 am 19.11.2015 kurz vor Wartberg an der Krems !
Thomas Aichhorn

Österreich / Strecken / Pyhrnbahn

163 1200x852 Px, 08.01.2017

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.