bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

15 Bilder
Meinen persönlicher Abschied von der Baureihe 151 bei Lokomotion fand am 08. November 2023 statt. In den Jahren 2014/2015 hatte die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion von der DB vier Loks der Baureihe 151 übernommen und diese nochmals komplett neu aufarbeiten lassen - inklusive Neulack im markanten Zebra-Design. Dabei trugen 151 018, 056 und 060 blaue Streifen, die 151 074 chromdioxidgrüne Streifen. Nach acht Jahren Einsatz sind die Fristen bei den Loks abgelaufen. Als letzte Maschine stand noch die  Sechzig  im Einsatz. Deren Fristablauf fand am 10. Januar 2024 statt. Engagierte Mitarbeiter organisierten netterweise noch Abschiedseinsätze, bei der die Lok mit den sogenannten Vega-KLV nach Rheine und mit dem DGS 43822 und 43825 (Paneuropa / Terratrans-KLV) bis nach Bremen kam. Leider spielte dabei das Wetter nur bedingt mit und die Züge verkehrten in Süddeutschland zumeist im Dunkeln. Am besagten 08. November 2023 hatte ein netter Lokführer dankenswerterweise in einer Sichtungsgruppe gemeldet, dass die 151 060 den DGS 43119 ab München Ost Rbf bis nach Kufstein bespannen würde. Zum Aufnahmezeitpunkt waren solche Einsätze schon extrem rar gesät. Bei besten Wetterbedingungen konnte ich diese Fahrt des klassischen Bundesbahn Sechsachsers bei Brannenburg im Inntal dokumentieren.
Meinen persönlicher Abschied von der Baureihe 151 bei Lokomotion fand am 08. November 2023 statt. In den Jahren 2014/2015 hatte die Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion von der DB vier Loks der Baureihe 151 übernommen und diese nochmals komplett neu aufarbeiten lassen - inklusive Neulack im markanten Zebra-Design. Dabei trugen 151 018, 056 und 060 blaue Streifen, die 151 074 chromdioxidgrüne Streifen. Nach acht Jahren Einsatz sind die Fristen bei den Loks abgelaufen. Als letzte Maschine stand noch die "Sechzig" im Einsatz. Deren Fristablauf fand am 10. Januar 2024 statt. Engagierte Mitarbeiter organisierten netterweise noch Abschiedseinsätze, bei der die Lok mit den sogenannten Vega-KLV nach Rheine und mit dem DGS 43822 und 43825 (Paneuropa / Terratrans-KLV) bis nach Bremen kam. Leider spielte dabei das Wetter nur bedingt mit und die Züge verkehrten in Süddeutschland zumeist im Dunkeln. Am besagten 08. November 2023 hatte ein netter Lokführer dankenswerterweise in einer Sichtungsgruppe gemeldet, dass die 151 060 den DGS 43119 ab München Ost Rbf bis nach Kufstein bespannen würde. Zum Aufnahmezeitpunkt waren solche Einsätze schon extrem rar gesät. Bei besten Wetterbedingungen konnte ich diese Fahrt des klassischen Bundesbahn Sechsachsers bei Brannenburg im Inntal dokumentieren.
Christoph Schneider

Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter!
Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter! Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Gerold Hörnig

Selten sind die Einsätze der Baureihe 151 bei Lokomotion geworden. Regelmäßig sind die Sechsachser nur noch vor der Verbindung zwischen Ludwigshafen und Wels in Oberösterreich anzutreffen. Ins Inntal verschlägt es die Bundesbahn-Klassiker kaum noch. Am 25. November 2020 war daher die Freude groß, als das grüne Zebra 151 074 mit dem DGS 43119 aus dem Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg herausgefahren kam.
Selten sind die Einsätze der Baureihe 151 bei Lokomotion geworden. Regelmäßig sind die Sechsachser nur noch vor der Verbindung zwischen Ludwigshafen und Wels in Oberösterreich anzutreffen. Ins Inntal verschlägt es die Bundesbahn-Klassiker kaum noch. Am 25. November 2020 war daher die Freude groß, als das grüne Zebra 151 074 mit dem DGS 43119 aus dem Waldstück zwischen Reischenhart und Brannenburg herausgefahren kam.
Christoph Schneider

Am 06. August 2020 bespannte die 151 018 von Lokomotion den DGS 43115 zwischen München Ost Rbf und Kufstein. Das blaue sechsachsige Zebra konnte ich mit dem komplett beladenen KLV-Zug bei Lorenzberg in Oberbayern aufnehmen. Leistungen der vier Loks dieser Baureihe waren in letzter Zeit sehr selten zu beobachten, meist waren sie als Reserve abgestellt.
Am 06. August 2020 bespannte die 151 018 von Lokomotion den DGS 43115 zwischen München Ost Rbf und Kufstein. Das blaue sechsachsige Zebra konnte ich mit dem komplett beladenen KLV-Zug bei Lorenzberg in Oberbayern aufnehmen. Leistungen der vier Loks dieser Baureihe waren in letzter Zeit sehr selten zu beobachten, meist waren sie als Reserve abgestellt.
Christoph Schneider

Produkte aus dem Hause Volkswagen für den italienischen Markt hatte am Nachmittag des 26. Oktober 2019 die 151 018 von Lokomotion am Haken, als sie den DGS 48865 von München Nord nach Kufstein brachte. Bei Einöden im Inntal konnte ich den Ganzzug bestehend aus offenen Autotransportwagen von ARS Altmann fotografieren. Im Hintergrund sieht man den 1.338 Meter hohen Heuberg.
Produkte aus dem Hause Volkswagen für den italienischen Markt hatte am Nachmittag des 26. Oktober 2019 die 151 018 von Lokomotion am Haken, als sie den DGS 48865 von München Nord nach Kufstein brachte. Bei Einöden im Inntal konnte ich den Ganzzug bestehend aus offenen Autotransportwagen von ARS Altmann fotografieren. Im Hintergrund sieht man den 1.338 Meter hohen Heuberg.
Christoph Schneider

Am 25. Juli 2019 entstanden abends in den Bergen bereits Gewitter, während es im Voralpenland noch etwas länger schön blieb. Bei Rann konnte ich daher noch ein Sonnenbild anfertigen, als 151 018 mit dem gut ausgelasteten DGS 43126 nach München Ost Rbf die wohlbekannte Fotostelle passierte.
Am 25. Juli 2019 entstanden abends in den Bergen bereits Gewitter, während es im Voralpenland noch etwas länger schön blieb. Bei Rann konnte ich daher noch ein Sonnenbild anfertigen, als 151 018 mit dem gut ausgelasteten DGS 43126 nach München Ost Rbf die wohlbekannte Fotostelle passierte.
Christoph Schneider

Die ehemaligen Schrottzüge nach Italien haben sich hin zu gemischten Güterzügen entwickelt. Nun werden auch Stahl, Neuwagen oder nässeempfindliche Güter mit ihnen transportiert. Am 27. September 2018 konnte ich 151 018 mit dem DGS 44129 am Bü Vogl fotografieren.
Die ehemaligen Schrottzüge nach Italien haben sich hin zu gemischten Güterzügen entwickelt. Nun werden auch Stahl, Neuwagen oder nässeempfindliche Güter mit ihnen transportiert. Am 27. September 2018 konnte ich 151 018 mit dem DGS 44129 am Bü Vogl fotografieren.
Christoph Schneider

Am 26. September 2018 war der DGS 44126 nach München Nord etwas später unterwegs als üblich. Daher ließ er sich bereits mit latentem Frontlicht in Rann mit der Kampenwand im Hintergrund ablichten. Zu meiner Freude war der Zug mit dem Lokomotion-Zebra 151 018 bespannt. Der Zug hat über die Jahre sein Erscheinungsbild gewechselt. Waren es einst nur leere Eaos, so sind inzwischen auch Waggons der Gattung Shimmns für den Transport für Coils oder Tadgs für Schüttgut im Zugverband zu beobachten, ebenso wie H-Wagen verschiedener Gattungen, offene Autotransportwagen oder Waggons für die Beförderung von Tonerde. Ein richtiger gemischter Güterzug eben, wie er einst im Verkehr nach Italien üblich war.
Am 26. September 2018 war der DGS 44126 nach München Nord etwas später unterwegs als üblich. Daher ließ er sich bereits mit latentem Frontlicht in Rann mit der Kampenwand im Hintergrund ablichten. Zu meiner Freude war der Zug mit dem Lokomotion-Zebra 151 018 bespannt. Der Zug hat über die Jahre sein Erscheinungsbild gewechselt. Waren es einst nur leere Eaos, so sind inzwischen auch Waggons der Gattung Shimmns für den Transport für Coils oder Tadgs für Schüttgut im Zugverband zu beobachten, ebenso wie H-Wagen verschiedener Gattungen, offene Autotransportwagen oder Waggons für die Beförderung von Tonerde. Ein richtiger gemischter Güterzug eben, wie er einst im Verkehr nach Italien üblich war.
Christoph Schneider

Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Der DGS 48855 von München Nord nach Arena Po in Italien wurde am 26. September 2017 von 151 018 bespannt. Ladegut waren fabrikneue VW Passat. Bei schönem Herbstwetter konnte die Leistung bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Lokomotion 151 074 zieht gemeinsam mit ihrer Schwester 151 060 am 23.09.2017 einen KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
Lokomotion 151 074 zieht gemeinsam mit ihrer Schwester 151 060 am 23.09.2017 einen KLV-Zug an Hilperting vorbei in Richtung Rosenheim
Jens Bolduan

Am 05. Juli 2016 fuhr mir am ehemaligen Block Hilperting erneut die 151 056 von Lokomotion vor die Linse - diesmal allerdings vor dem TEC 43129 von Hamburg Billwerder UBF nach Verona Q.E., den sie zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte.
Am 05. Juli 2016 fuhr mir am ehemaligen Block Hilperting erneut die 151 056 von Lokomotion vor die Linse - diesmal allerdings vor dem TEC 43129 von Hamburg Billwerder UBF nach Verona Q.E., den sie zwischen München Ost Rbf und Kufstein bespannte.
Christoph Schneider

Momentan sind die vier 151-er von Lokomotion häufig zwischen München Ost Rangierbahnhof und Kufstein zu beobachten. So auch am 01. Juli 2016, als 151 056 mit dem TEC 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. am ehemaligen Block Hilperting aufgenommen werden konnte.
Momentan sind die vier 151-er von Lokomotion häufig zwischen München Ost Rangierbahnhof und Kufstein zu beobachten. So auch am 01. Juli 2016, als 151 056 mit dem TEC 43139 von Wuppertal nach Verona Q.E. am ehemaligen Block Hilperting aufgenommen werden konnte.
Christoph Schneider

Aktuell ist Freitags der um 16:08 in München HBF abfahrende M 79411 nach Kufstein ein für Fotografen sehr interessanter Zug. Aufgrund des schweren Zugunglücks bei Bad Aibling Anfang dieses Jahres fehlen beim Meridian zwei Triebzüge. Den Fahrzeugmangel zu lindern versucht man über eine angemietete Garnitur Nahverkehrswagen des Anbieters National Express. Diese kommt Montags bis Freitags im Berufsverkehr zwischen München und Kufstein zum Einsatz. Die Bespannung obliegt Lokomotion, wobei hier alles an Lokomotiven zum Einsatz kommt, die das Unternehmen im Bestand hat. So gleicht es einer täglichen Lotterie, welche Maschine diesmal zum Einsatz kommt. Vom Vectron bis zur 139 konnte schon alles vor dem Wagenpark von NX beobachtet werden. Am 24. Juni 2016 konnte bei Kirnstein die 151 060 vor dem M 79411 fotografiert werden. Diese Lok harrte zum Aufnahmezeitpunkt noch der Umlackierung zum Lokomotion-Zebra und trug noch den ausgeblichenen verkehrsroten Lack. Obwohl der Zug planmäßig 140 km/h fährt, kann die schwere Güterzuglok mit V/max 120 km/h aufgrund der guten Beschleunigungswerte die Fahrzeiten halten.
Aktuell ist Freitags der um 16:08 in München HBF abfahrende M 79411 nach Kufstein ein für Fotografen sehr interessanter Zug. Aufgrund des schweren Zugunglücks bei Bad Aibling Anfang dieses Jahres fehlen beim Meridian zwei Triebzüge. Den Fahrzeugmangel zu lindern versucht man über eine angemietete Garnitur Nahverkehrswagen des Anbieters National Express. Diese kommt Montags bis Freitags im Berufsverkehr zwischen München und Kufstein zum Einsatz. Die Bespannung obliegt Lokomotion, wobei hier alles an Lokomotiven zum Einsatz kommt, die das Unternehmen im Bestand hat. So gleicht es einer täglichen Lotterie, welche Maschine diesmal zum Einsatz kommt. Vom Vectron bis zur 139 konnte schon alles vor dem Wagenpark von NX beobachtet werden. Am 24. Juni 2016 konnte bei Kirnstein die 151 060 vor dem M 79411 fotografiert werden. Diese Lok harrte zum Aufnahmezeitpunkt noch der Umlackierung zum Lokomotion-Zebra und trug noch den ausgeblichenen verkehrsroten Lack. Obwohl der Zug planmäßig 140 km/h fährt, kann die schwere Güterzuglok mit V/max 120 km/h aufgrund der guten Beschleunigungswerte die Fahrzeiten halten.
Christoph Schneider

Für die Beförderung des nachmittäglichen Schrottzuges 44129 zum Brenner war am 03. März 2015 das neuste Zebra im Stall von Lokomotion eingeteilt, die 151 074 mit ihren auffälligen chromdioxidgrünen Streifen. Bei Gutmart wurde die Leistung erwartet und konnte bei besten Wetterverhältnissen umgesetzt werden.
Für die Beförderung des nachmittäglichen Schrottzuges 44129 zum Brenner war am 03. März 2015 das neuste Zebra im Stall von Lokomotion eingeteilt, die 151 074 mit ihren auffälligen chromdioxidgrünen Streifen. Bei Gutmart wurde die Leistung erwartet und konnte bei besten Wetterverhältnissen umgesetzt werden.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.