bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

62 Bilder
1 2 3 next page  >>
Am 25. Februar 2024 war der RJX 862 von Flughafen Wien nach Bregenz aus dem Jubiläums-Railjet  100 Jahre ÖBB  gebildet. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich die in meinen Augen etwas einfallslos gestaltete 1116.251 samt passendem Wagensatz fotografieren. Im Hintergrund dominiert das Kranzhorn, rechts neben dem Taurus ist die Kirche der Tiroler Ortschaft Erl zu erkennen.
Am 25. Februar 2024 war der RJX 862 von Flughafen Wien nach Bregenz aus dem Jubiläums-Railjet "100 Jahre ÖBB" gebildet. Bei Niederaudorf im Inntal konnte ich die in meinen Augen etwas einfallslos gestaltete 1116.251 samt passendem Wagensatz fotografieren. Im Hintergrund dominiert das Kranzhorn, rechts neben dem Taurus ist die Kirche der Tiroler Ortschaft Erl zu erkennen.
Christoph Schneider

Mit Maßnahmen für eine signifikante CO2 Reduktion ab 2027 setzt der österreichische Stahlkonzern Voestalpine auf eine nachhaltige Stahlproduktion. Mit dem Produkt  greentec steel  beabsichtigt das Unternehmen, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Um dieses zu bewerben, erhielt die 1116.229 eine entsprechende Folierung. Am 03. Februar 2024 bespannte sie den RJ 1287 von München HBF nach Feldkirch - eine Verbindung, die nur an Samstagen während der Urlaubssaison bedient wird. Bei Brannenburg konnte ich die kürzlich gewaschene Lok aufnehmen.
Mit Maßnahmen für eine signifikante CO2 Reduktion ab 2027 setzt der österreichische Stahlkonzern Voestalpine auf eine nachhaltige Stahlproduktion. Mit dem Produkt "greentec steel" beabsichtigt das Unternehmen, einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten. Um dieses zu bewerben, erhielt die 1116.229 eine entsprechende Folierung. Am 03. Februar 2024 bespannte sie den RJ 1287 von München HBF nach Feldkirch - eine Verbindung, die nur an Samstagen während der Urlaubssaison bedient wird. Bei Brannenburg konnte ich die kürzlich gewaschene Lok aufnehmen.
Christoph Schneider

Der bunte ÖFB-Railjet war am 10. Februar 2023 als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Der bunte ÖFB-Railjet war am 10. Februar 2023 als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

Laut ÖBB-Homepage trägt der Railjet im Klimaticket-Design die Botschaft des Klimatickets  Eins für alle  durch ganz Österreich. Die auffällige Gestaltung mit Wahrzeichen aus ganz Österreich macht den Klimajet zum begehrten Fotomotiv für Trainspotter und Bahnfreunde. Ganz so euphorisch bewerte ich das Design des Zuges nicht, aber am 16. Januar 2022 hob er sich auf der Fahrt als RJX 867 von Bregenz nach Flughafen Wien bei Brannenburg im Inntal wenigstens gut von der schneelosen Winterlandschaft ab.
Laut ÖBB-Homepage trägt der Railjet im Klimaticket-Design die Botschaft des Klimatickets "Eins für alle" durch ganz Österreich. Die auffällige Gestaltung mit Wahrzeichen aus ganz Österreich macht den Klimajet zum begehrten Fotomotiv für Trainspotter und Bahnfreunde. Ganz so euphorisch bewerte ich das Design des Zuges nicht, aber am 16. Januar 2022 hob er sich auf der Fahrt als RJX 867 von Bregenz nach Flughafen Wien bei Brannenburg im Inntal wenigstens gut von der schneelosen Winterlandschaft ab.
Christoph Schneider

Die 1116.244 macht samt kompletter Wagengarnitur auf das österreichische Klimaticket aufmerksam. Am 15. Januar 2022 kam der sogenannte  Klimajet  als RJ 860 von Wien HBF nach Bregenz zum Einsatz. Bei Niederaudorf konnte ich den bunt gestalteten Zug aufnehmen. Im Hintergrund erkennt man die bereits auf Tiroler Gebiet liegende Ortschaft Erl und das imposante Kranzhorn.
Die 1116.244 macht samt kompletter Wagengarnitur auf das österreichische Klimaticket aufmerksam. Am 15. Januar 2022 kam der sogenannte "Klimajet" als RJ 860 von Wien HBF nach Bregenz zum Einsatz. Bei Niederaudorf konnte ich den bunt gestalteten Zug aufnehmen. Im Hintergrund erkennt man die bereits auf Tiroler Gebiet liegende Ortschaft Erl und das imposante Kranzhorn.
Christoph Schneider

Ein für das Inntal bekanntes Wetterphänomen ließ sich am 21. Dezember 2021 beobachten. Tagsüber war es erst ab Brannenburg südwärts sonnig, Rosenheim blieb im dichten Nebel. Nachmittags zogen dann schlagartig im Rest des deutschen Inntals Nebelschwaden auf. Der RJ 860 nach Frankfurt am Main durchbrach diese noch bei Niederaudorf. Wenige Augenblicke später war der Blick auf das Kranzhorn und die Tiroler Ortschaft Erl am rechten Bildrand schon nicht mehr möglich. Geführt wurde der Railjet von der 1116.229, die für einen bekannten österreichischen Hersteller von Swimmingpools wirbt. Noch ein Wort zum Zuglauf, dieser gestaltet sich recht interessant: Von Wien aus geht es über den Arlberg an den Bodensee. Von dort dann weiter über die neu elektrifizierte Südbahn nach Ulm und dann über Stuttgart nach Frankfurt am Main.
Ein für das Inntal bekanntes Wetterphänomen ließ sich am 21. Dezember 2021 beobachten. Tagsüber war es erst ab Brannenburg südwärts sonnig, Rosenheim blieb im dichten Nebel. Nachmittags zogen dann schlagartig im Rest des deutschen Inntals Nebelschwaden auf. Der RJ 860 nach Frankfurt am Main durchbrach diese noch bei Niederaudorf. Wenige Augenblicke später war der Blick auf das Kranzhorn und die Tiroler Ortschaft Erl am rechten Bildrand schon nicht mehr möglich. Geführt wurde der Railjet von der 1116.229, die für einen bekannten österreichischen Hersteller von Swimmingpools wirbt. Noch ein Wort zum Zuglauf, dieser gestaltet sich recht interessant: Von Wien aus geht es über den Arlberg an den Bodensee. Von dort dann weiter über die neu elektrifizierte Südbahn nach Ulm und dann über Stuttgart nach Frankfurt am Main.
Christoph Schneider

1116 225  Heute. Für morgen. Für uns.  mit dem RJX 660 (Wien Hbf – Bregenz) bei Kirstein 12.2.22
1116 225 "Heute. Für morgen. Für uns." mit dem RJX 660 (Wien Hbf – Bregenz) bei Kirstein 12.2.22
Andreas Hackenjos

Der RJX 662 von Flughafen Wien Bahnhof nach Dornbirn wurde am 12. Februar 2020 von der Demokratie-Lok 1116.200 gezogen. Bei Niederaudorf konnte ich den Railjet in leicht  angezuckerter  Landschaft aufnehmen.
Der RJX 662 von Flughafen Wien Bahnhof nach Dornbirn wurde am 12. Februar 2020 von der Demokratie-Lok 1116.200 gezogen. Bei Niederaudorf konnte ich den Railjet in leicht "angezuckerter" Landschaft aufnehmen.
Christoph Schneider

Die Demokratie-Werbelok 1116.200 war am 04. Februar 2021 vor dem RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Die Demokratie-Werbelok 1116.200 war am 04. Februar 2021 vor dem RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

Der bunte ÖFB-Railjet war am 08. November 2020 als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Der bunte ÖFB-Railjet war am 08. November 2020 als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF im Einsatz. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

In den Sommermonaten fuhr jeweils Samstags ein RJ 1287 von München HBF nach Feldkirch. Interessant war die gedrehte Reihung des Railjets, es handelte sich hierbei um den einzigen Zug dieser Gattung, bei dem die Lok planmäßig in Richtung Rosenheim stand. Am 05. September 2020 war die Demokratie-Lok 1116.200 für diese Leistung eingeteilt und konnte am ehemaligen Block Hilperting fotografiert werden (Hinweis: Ein Signal hinter der Lok wurde digital  abgebaut ).
In den Sommermonaten fuhr jeweils Samstags ein RJ 1287 von München HBF nach Feldkirch. Interessant war die gedrehte Reihung des Railjets, es handelte sich hierbei um den einzigen Zug dieser Gattung, bei dem die Lok planmäßig in Richtung Rosenheim stand. Am 05. September 2020 war die Demokratie-Lok 1116.200 für diese Leistung eingeteilt und konnte am ehemaligen Block Hilperting fotografiert werden (Hinweis: Ein Signal hinter der Lok wurde digital "abgebaut").
Christoph Schneider

Die 1116.199 erinnert aktuell an das 60-jährige Firmenjubiläum des Modelleisenbahnherstellers Roco. Am 08. August 2020 konnte ich den ansprechend gestalteten Taurus vor dem NJ 421 von Düsseldorf nach Innsbruck HBF bei Niederaudorf im Inntal fotografieren. Lok und Wagenpark harmonierten farblich gut zusammen.
Die 1116.199 erinnert aktuell an das 60-jährige Firmenjubiläum des Modelleisenbahnherstellers Roco. Am 08. August 2020 konnte ich den ansprechend gestalteten Taurus vor dem NJ 421 von Düsseldorf nach Innsbruck HBF bei Niederaudorf im Inntal fotografieren. Lok und Wagenpark harmonierten farblich gut zusammen.
Christoph Schneider

Der KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q. E. wurde am 06. August 2020 zwischen München Ost Rbf und Brenner von der ÖBB 1116.158 bespannt. Am Bü Vogl konnte ich den komplett beladenen KLV-Zug aufnehmen. Die  Licht ins Dunkel -Werbelok kommt normalerweise vor Railjet-Garnituren zum Einsatz. Daher war diese Aufnahme eine erfeuliche Abwechslung und auch der komplett in Blautönen gehaltene Zug hatte seinen Reiz.
Der KTE 50207 von Köln Eifeltor nach Verona Q. E. wurde am 06. August 2020 zwischen München Ost Rbf und Brenner von der ÖBB 1116.158 bespannt. Am Bü Vogl konnte ich den komplett beladenen KLV-Zug aufnehmen. Die "Licht ins Dunkel"-Werbelok kommt normalerweise vor Railjet-Garnituren zum Einsatz. Daher war diese Aufnahme eine erfeuliche Abwechslung und auch der komplett in Blautönen gehaltene Zug hatte seinen Reiz.
Christoph Schneider

ÖBB 1116 225-4  Heute. Für morgen. Für uns.  schiebt am 20.07.2020 einen Railjet bei Niederaudorf in Richtung Norden
ÖBB 1116 225-4 "Heute. Für morgen. Für uns." schiebt am 20.07.2020 einen Railjet bei Niederaudorf in Richtung Norden
Horst Lüdicke

Eigentlich wollte ich mir den zum Aufnahmezeitpunkt gerade erst neu gestalteten ÖFB-Railjet nur ansehen, denn am Nachmittag des 18. Oktober 2019 waren bereits die ersten Ausläufer einer Schlechtwetterfront aufgezogen. Als die 1116.249 mit ihrem bunten Wagenpark als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF in Niederaudorf durchkam, lugte die Sonne nochmals kurz durch die Wolkendecke und es ergab sich diese interessante Wetterstimmung. Aktuell ist dies übrigens die einzige Railjet-Garnitur mit Komplettwerbung. Die  längste Flagge Österreichs  und der  Ski Austria  wurden entklebt. Bemerkenswert, dass die bereits sehr ähnlich gestaltete 1116.225 ihr  ÖFB -Design gegen eine ÖBB-Werbung tauschen musste, wohingegen die abgebildete 1116.249 neu foliert wurde.
Eigentlich wollte ich mir den zum Aufnahmezeitpunkt gerade erst neu gestalteten ÖFB-Railjet nur ansehen, denn am Nachmittag des 18. Oktober 2019 waren bereits die ersten Ausläufer einer Schlechtwetterfront aufgezogen. Als die 1116.249 mit ihrem bunten Wagenpark als RJX 564 von Flughafen Wien Bahnhof nach Innsbruck HBF in Niederaudorf durchkam, lugte die Sonne nochmals kurz durch die Wolkendecke und es ergab sich diese interessante Wetterstimmung. Aktuell ist dies übrigens die einzige Railjet-Garnitur mit Komplettwerbung. Die "längste Flagge Österreichs" und der "Ski Austria" wurden entklebt. Bemerkenswert, dass die bereits sehr ähnlich gestaltete 1116.225 ihr "ÖFB"-Design gegen eine ÖBB-Werbung tauschen musste, wohingegen die abgebildete 1116.249 neu foliert wurde.
Christoph Schneider

Am 25. Juli 2019 war die 1116.159 mit leeren Autotransportwagen von Villach Süd nach Kornwestheim Rbf unterwegs. Mit ihrer sehr gefälligen estaltung erinnert dieser Taurus an das 150. jährige Jubiläum des Baus der Brennerbahn und an markante Fahrzeugtypen, die über die Jahre dort zum Einsatz kamen. Zum Aufnahmenzeitpunkt schien in Rann noch die Sonne, während sich in den Bergen bereits heftige Gewitter zusammengebraut hatten.
Am 25. Juli 2019 war die 1116.159 mit leeren Autotransportwagen von Villach Süd nach Kornwestheim Rbf unterwegs. Mit ihrer sehr gefälligen estaltung erinnert dieser Taurus an das 150. jährige Jubiläum des Baus der Brennerbahn und an markante Fahrzeugtypen, die über die Jahre dort zum Einsatz kamen. Zum Aufnahmenzeitpunkt schien in Rann noch die Sonne, während sich in den Bergen bereits heftige Gewitter zusammengebraut hatten.
Christoph Schneider

Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als  The Red Bulletin Fashion Train . Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt. Motivvariante mit mehr Tele....
Nachdem inzwischen die Entkebung von Wagen und Lok stattgefunden hat, ein Erinnerungsbild an die 1116.248 mit Red Bulletin Werbung und der RailJet Garnitur 48 in der Ausführung als "The Red Bulletin Fashion Train". Am 12. September 2015 passiert der farbenfrohe Zug gerade als RJ 563 zum Flughafen Wien Bahnhof die Staatsgrenze bei Kiefersfelden. Der als doppelte RailJet Garnitur geführte Zug wurde im ersten Zugteil passenderweise von 1116.222 traktioniert, die ebenfalls für den Energie Drink Hersteller aus Fuschl am See wirbt. Motivvariante mit mehr Tele....
Christoph Schneider

Der neuste Streich der Modelleisenbahn GmbH und des Werbecenters der ÖBB im Herbst 2014: Die 1116.077 wurde zur Feier des 450. Geburtstages des Mathematikers und Gelehrten Galileo Galilei sowie zum Gedenken an den 450. Todestag des italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti mit bunten Folien beklebt. Jede Seite der Lokomotive zeigt ein eigenständiges Design und widmet sich jeweils einer der beiden Persönlichkeiten. Gestaltet wurde der Taurus wie üblich von Gudrun Geiblinger. Am 08. August 2014 konnte die Lok am bekannten Motiv bei Rann mit dem EC 84 nach München HBF abgelichtet werden.
Der neuste Streich der Modelleisenbahn GmbH und des Werbecenters der ÖBB im Herbst 2014: Die 1116.077 wurde zur Feier des 450. Geburtstages des Mathematikers und Gelehrten Galileo Galilei sowie zum Gedenken an den 450. Todestag des italienischen Künstlers Michelangelo Buonarroti mit bunten Folien beklebt. Jede Seite der Lokomotive zeigt ein eigenständiges Design und widmet sich jeweils einer der beiden Persönlichkeiten. Gestaltet wurde der Taurus wie üblich von Gudrun Geiblinger. Am 08. August 2014 konnte die Lok am bekannten Motiv bei Rann mit dem EC 84 nach München HBF abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Die ÖBB 1116.138 mit Werbung für 50 Jahre Heeres-Sport war am 25. Mai 2014 für den EC Dienst zwischen München und dem Brenner eingeteilt. Bei Kirnstein konnte sie vor der Kulisse des Heubergs mit dem EC 83 nach Verona Porta Nuova abgelichtet werden. Die Pferde im Bildvordergrund ließ die Vorbeifahrt des Schnellzuges jedoch ungerührt.
Die ÖBB 1116.138 mit Werbung für 50 Jahre Heeres-Sport war am 25. Mai 2014 für den EC Dienst zwischen München und dem Brenner eingeteilt. Bei Kirnstein konnte sie vor der Kulisse des Heubergs mit dem EC 83 nach Verona Porta Nuova abgelichtet werden. Die Pferde im Bildvordergrund ließ die Vorbeifahrt des Schnellzuges jedoch ungerührt.
Christoph Schneider

Abschluss der Fototour am 20. März 2014 bildete dann noch der  Frontrunner , die ÖBB 1116.130 mit dem EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF. Aufgenommen in Rann.
Abschluss der Fototour am 20. März 2014 bildete dann noch der "Frontrunner", die ÖBB 1116.130 mit dem EC 84 von Bologna Centrale nach München HBF. Aufgenommen in Rann.
Christoph Schneider

Der KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 vom ÖAMTC-Taurus 1116.153 von München Ost Rangierbahnhof zum Brenner befördert. Aufgenommen wurde der farbenfrohe Taurus beim ehemaligen Block Hilperting.
Der KT 43221 von Dradenau nach Verona Q.E. wurde am 20. März 2014 vom ÖAMTC-Taurus 1116.153 von München Ost Rangierbahnhof zum Brenner befördert. Aufgenommen wurde der farbenfrohe Taurus beim ehemaligen Block Hilperting.
Christoph Schneider

1 2 3 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.