bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

990 (München–) Ingolstadt Nord – Treuchtlingen Fotos

7 Bilder
Als letzter Fang des Tages gingen 111 216-8 und 111 107-9  Niklas  ins Netz. Sie transportierten Kesselwagen Richtung Ingolstadt und wurden östlich von Dollnstein fotografiert, zugegeben etwas hektisch. Laut ihrer Zugzielanzeige war dies ein  Saufzug . Wer weiß, womit die Kessel gefüllt waren. Vielleicht mit viel, viel Ethanol... ;)

🧰 smart rail GmbH | Rail Bavaria Logistik GmbH (RBL)
🕓 15.2.2023 | 16:13 Uhr
Als letzter Fang des Tages gingen 111 216-8 und 111 107-9 "Niklas" ins Netz. Sie transportierten Kesselwagen Richtung Ingolstadt und wurden östlich von Dollnstein fotografiert, zugegeben etwas hektisch. Laut ihrer Zugzielanzeige war dies ein "Saufzug". Wer weiß, womit die Kessel gefüllt waren. Vielleicht mit viel, viel Ethanol... ;) 🧰 smart rail GmbH | Rail Bavaria Logistik GmbH (RBL) 🕓 15.2.2023 | 16:13 Uhr
Clemens Kral

Am 27. April 2023 konnte ich am Esslinger Tunnel im Altmühltal diese interessante Leistung dokumentieren. Die 111 107 von Rail Bavaria Logistik beförderte einen Ganzzug, bestehend aus Flachwagen westwärts. Der Anhang hinter der Lok erwies sich als wenig fotogen, allerdings erfuhr ich im Nachgang, dass damit wenige Tage später die Fahrzeuge und Wohnwagen des Zirkus Roncalli nach Hamburg befördert wurden.
Am 27. April 2023 konnte ich am Esslinger Tunnel im Altmühltal diese interessante Leistung dokumentieren. Die 111 107 von Rail Bavaria Logistik beförderte einen Ganzzug, bestehend aus Flachwagen westwärts. Der Anhang hinter der Lok erwies sich als wenig fotogen, allerdings erfuhr ich im Nachgang, dass damit wenige Tage später die Fahrzeuge und Wohnwagen des Zirkus Roncalli nach Hamburg befördert wurden.
Christoph Schneider

Den im Rahmen des Pilotversuches 9€ Ticket als Entlastung zur RE-Linie 1 eingesetzte RE 59676 von München HBF nach Nürnberg HBF konnte ich am Abend des 21. August 2022 bei der Durchfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Solnhofen im Altmühltal fotografieren. Es führte die 111 066 von smart rail, die somit mal wieder einen Einsatz hatte, wie er zu Anfang bis zur Mitte ihrer Laufbahn üblich war. Sieben Schnellzugwagen mit Reisenden galt es ohne Halt in flotter Fahrt von der Isar in die fränkische Metropole zu befördern.
Den im Rahmen des Pilotversuches 9€ Ticket als Entlastung zur RE-Linie 1 eingesetzte RE 59676 von München HBF nach Nürnberg HBF konnte ich am Abend des 21. August 2022 bei der Durchfahrt durch den idyllisch gelegenen Ort Solnhofen im Altmühltal fotografieren. Es führte die 111 066 von smart rail, die somit mal wieder einen Einsatz hatte, wie er zu Anfang bis zur Mitte ihrer Laufbahn üblich war. Sieben Schnellzugwagen mit Reisenden galt es ohne Halt in flotter Fahrt von der Isar in die fränkische Metropole zu befördern.
Christoph Schneider

So bedenklich das Chaos auf deutschen Schienen auch ist, zumindest für Fotografen ergaben sich dadurch auch unerwartete Möglichkeiten. Der Entlastungszug RE 59672 nahm am 21. August 2022 baustellenbedingt statt über Donauwörth den Weg über Ingolstadt. Darüber hinaus war das Ziel Fürth statt Nürnberg HBF. Dies wurde in München allerdings wohl übersehen und der Zug, der zusätzlich im Rahmen des Pilotprojekts  9 € Ticket  an Wochenenden in Verkehr gesetzt wurde, erfuhr eine Fehlleitung auf die Strecke nach Augsburg. In Olching wurde dann wieder umgekehrt, das jeweilige Umspannen sorgte für zusätzliches  Plus . Durch die Verspätung lag der von der 111 066 von smart rail geführte Zug dann bei Breitenfurt jedoch gut im Licht, eine Frontausleuchtung wäre zur Planzeit nicht gegeben gewesen.
So bedenklich das Chaos auf deutschen Schienen auch ist, zumindest für Fotografen ergaben sich dadurch auch unerwartete Möglichkeiten. Der Entlastungszug RE 59672 nahm am 21. August 2022 baustellenbedingt statt über Donauwörth den Weg über Ingolstadt. Darüber hinaus war das Ziel Fürth statt Nürnberg HBF. Dies wurde in München allerdings wohl übersehen und der Zug, der zusätzlich im Rahmen des Pilotprojekts "9 € Ticket" an Wochenenden in Verkehr gesetzt wurde, erfuhr eine Fehlleitung auf die Strecke nach Augsburg. In Olching wurde dann wieder umgekehrt, das jeweilige Umspannen sorgte für zusätzliches "Plus". Durch die Verspätung lag der von der 111 066 von smart rail geführte Zug dann bei Breitenfurt jedoch gut im Licht, eine Frontausleuchtung wäre zur Planzeit nicht gegeben gewesen.
Christoph Schneider

Aufgrund von Bauarbeiten bei Donauwörth nahm der Entlastungszug im Rahmen des 9€-Tickets am 14. August 2022 auch auf seiner nachmittäglichen Fahrt von München HBF nach Nürnberg HBF den Weg durch das Altmühltal. Die unter der Bezeichnung RE 59676 verkehrende Leistung wurde von der 111 057 der smart rail befördert. Interessantes Detail: Da er auf das noch Halt zeigende Einfahrtssignal des Bahnhofs Dollnstein zufährt, hat der Lokführer die E-Bremse betätigt. Über dem Dach beim hinteren Stromabnehmer erkennt man die Hitze abgebenden Bremswiderstände an der flirrenden Luft.
Aufgrund von Bauarbeiten bei Donauwörth nahm der Entlastungszug im Rahmen des 9€-Tickets am 14. August 2022 auch auf seiner nachmittäglichen Fahrt von München HBF nach Nürnberg HBF den Weg durch das Altmühltal. Die unter der Bezeichnung RE 59676 verkehrende Leistung wurde von der 111 057 der smart rail befördert. Interessantes Detail: Da er auf das noch Halt zeigende Einfahrtssignal des Bahnhofs Dollnstein zufährt, hat der Lokführer die E-Bremse betätigt. Über dem Dach beim hinteren Stromabnehmer erkennt man die Hitze abgebenden Bremswiderstände an der flirrenden Luft.
Christoph Schneider

In den Sommermonaten 2022 fand das Pilotprojekt  9€-Ticket  statt. Damit sollten die Bürger aufgrund explodierender Energiepreise entlastet werden und darüber hinaus zum Umstieg auf den ÖPNV motiviert werden. Der Andrang auf den Regionalverkehr war wie zu erwarten groß. Die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) reagierte schnell und hatte bei DB Regio zusätzliche Entlastungszüge zwischen München und Nürnberg bestellt. Samstags und Sonntags vom 02.07.2022 bis zum 28.08.2022 wurden zwei zusätzliche Zugpaare mit einer Fahrzeit von 1:40 Stunden ohne Zwischenhalt eingelegt. Damit sollte die Linie RE 1 von DB Regio über die Schnellfahrstrecke entlastet werden. Die Firma Berliner Bahnservice mietete dazu bei der SRI sieben Fernverkehrswagen an, von denen vier klimatisiert waren und einer einen Mehrzweckbereich und Einrichtungen für behinderte Fahrgäste aufwies. Die Traktion übernahmen Loks der Baureihe 111 von smart rail. Am 14. August 2022 konnte ich die 111 057 mit den ehemaligen Wagen für den Gepard Express bei Obereichstätt im Altmühltal aufnehmen. Beim Zug handelte es sich um den RE 59673 nach München HBF. Aufgrund einer Baustelle wurde an diesem Wochenende über Ingolstadt umgeleitet.
In den Sommermonaten 2022 fand das Pilotprojekt "9€-Ticket" statt. Damit sollten die Bürger aufgrund explodierender Energiepreise entlastet werden und darüber hinaus zum Umstieg auf den ÖPNV motiviert werden. Der Andrang auf den Regionalverkehr war wie zu erwarten groß. Die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) reagierte schnell und hatte bei DB Regio zusätzliche Entlastungszüge zwischen München und Nürnberg bestellt. Samstags und Sonntags vom 02.07.2022 bis zum 28.08.2022 wurden zwei zusätzliche Zugpaare mit einer Fahrzeit von 1:40 Stunden ohne Zwischenhalt eingelegt. Damit sollte die Linie RE 1 von DB Regio über die Schnellfahrstrecke entlastet werden. Die Firma Berliner Bahnservice mietete dazu bei der SRI sieben Fernverkehrswagen an, von denen vier klimatisiert waren und einer einen Mehrzweckbereich und Einrichtungen für behinderte Fahrgäste aufwies. Die Traktion übernahmen Loks der Baureihe 111 von smart rail. Am 14. August 2022 konnte ich die 111 057 mit den ehemaligen Wagen für den Gepard Express bei Obereichstätt im Altmühltal aufnehmen. Beim Zug handelte es sich um den RE 59673 nach München HBF. Aufgrund einer Baustelle wurde an diesem Wochenende über Ingolstadt umgeleitet.
Christoph Schneider

Zum Tagesabschluss des 04. März 2022 konnte ich noch die 111 213 und 226 von smart rail vor einem mit Stammholz beladenen Ganzzug bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren. Die Bespannung von Güterzügen durch diese Baureihe, die jahrzehntelang ausschließlich vor Personenzügen zum Einsatz kam, wirkt für mich immer noch ungewohnt.
Zum Tagesabschluss des 04. März 2022 konnte ich noch die 111 213 und 226 von smart rail vor einem mit Stammholz beladenen Ganzzug bei Hagenacker im Altmühltal fotografieren. Die Bespannung von Güterzügen durch diese Baureihe, die jahrzehntelang ausschließlich vor Personenzügen zum Einsatz kam, wirkt für mich immer noch ungewohnt.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.