bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

In den Sommermonaten 2022 fand das Pilotprojekt "9€-Ticket" statt.

(ID 1319752)



In den Sommermonaten 2022 fand das Pilotprojekt  9€-Ticket  statt. Damit sollten die Bürger aufgrund explodierender Energiepreise entlastet werden und darüber hinaus zum Umstieg auf den ÖPNV motiviert werden. Der Andrang auf den Regionalverkehr war wie zu erwarten groß. Die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) reagierte schnell und hatte bei DB Regio zusätzliche Entlastungszüge zwischen München und Nürnberg bestellt. Samstags und Sonntags vom 02.07.2022 bis zum 28.08.2022 wurden zwei zusätzliche Zugpaare mit einer Fahrzeit von 1:40 Stunden ohne Zwischenhalt eingelegt. Damit sollte die Linie RE 1 von DB Regio über die Schnellfahrstrecke entlastet werden. Die Firma Berliner Bahnservice mietete dazu bei der SRI sieben Fernverkehrswagen an, von denen vier klimatisiert waren und einer einen Mehrzweckbereich und Einrichtungen für behinderte Fahrgäste aufwies. Die Traktion übernahmen Loks der Baureihe 111 von smart rail. Am 14. August 2022 konnte ich die 111 057 mit den ehemaligen Wagen für den Gepard Express bei Obereichstätt im Altmühltal aufnehmen. Beim Zug handelte es sich um den RE 59673 nach München HBF. Aufgrund einer Baustelle wurde an diesem Wochenende über Ingolstadt umgeleitet.

In den Sommermonaten 2022 fand das Pilotprojekt "9€-Ticket" statt. Damit sollten die Bürger aufgrund explodierender Energiepreise entlastet werden und darüber hinaus zum Umstieg auf den ÖPNV motiviert werden. Der Andrang auf den Regionalverkehr war wie zu erwarten groß. Die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) reagierte schnell und hatte bei DB Regio zusätzliche Entlastungszüge zwischen München und Nürnberg bestellt. Samstags und Sonntags vom 02.07.2022 bis zum 28.08.2022 wurden zwei zusätzliche Zugpaare mit einer Fahrzeit von 1:40 Stunden ohne Zwischenhalt eingelegt. Damit sollte die Linie RE 1 von DB Regio über die Schnellfahrstrecke entlastet werden. Die Firma Berliner Bahnservice mietete dazu bei der SRI sieben Fernverkehrswagen an, von denen vier klimatisiert waren und einer einen Mehrzweckbereich und Einrichtungen für behinderte Fahrgäste aufwies. Die Traktion übernahmen Loks der Baureihe 111 von smart rail. Am 14. August 2022 konnte ich die 111 057 mit den ehemaligen Wagen für den Gepard Express bei Obereichstätt im Altmühltal aufnehmen. Beim Zug handelte es sich um den RE 59673 nach München HBF. Aufgrund einer Baustelle wurde an diesem Wochenende über Ingolstadt umgeleitet.

Christoph Schneider 13.12.2022, 132 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Mit einem Langschienenzug fuhr die 1116.164 am 10. Juni 2023 aus Österreich kommend westwärts. Bei Hagenacker dokumentierte ich die Leistung. Danach musste ich allerdings die Beine in die Hand nehmen, um noch trockenen Fußes mein Auto zu erreichen.
Mit einem Langschienenzug fuhr die 1116.164 am 10. Juni 2023 aus Österreich kommend westwärts. Bei Hagenacker dokumentierte ich die Leistung. Danach musste ich allerdings die Beine in die Hand nehmen, um noch trockenen Fußes mein Auto zu erreichen.
Christoph Schneider

Am Abend des 10. Juni 2023 braute sich ein starkes Gewitter über dem Altmühltal zusammen. Der Twindexx-Triebzug 445 068 schaffte es als RB 59160 allerdings noch im Trockenen zum Zielbahnhof Treuchtlingen.
Am Abend des 10. Juni 2023 braute sich ein starkes Gewitter über dem Altmühltal zusammen. Der Twindexx-Triebzug 445 068 schaffte es als RB 59160 allerdings noch im Trockenen zum Zielbahnhof Treuchtlingen.
Christoph Schneider

Der mittägliche gemischte Güterzug von München Nord nach Nürnberg Rangierbahnhof war am 10. Juni 2023 mit der 185 081 bespannt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang eine Aufnahme.
Der mittägliche gemischte Güterzug von München Nord nach Nürnberg Rangierbahnhof war am 10. Juni 2023 mit der 185 081 bespannt. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Inzwischen nutze ich jede Gelegenheit, Loks der Baureihe 111 zu dokumentieren. Auch wenn kein konkretes Datum feststeht, die Einsatzdauer der Bundesbahn-Klassiker ist endlich. Am 10. Juni 2023 war die 111 201 mit vier Doppelstockwagen als Ersatz für einen Twindexx-Triebzug als RB 59092 nach Nürnberg HBF unterwegs. Bei Breitenfurt ermöglichte eine Lücke in der Wolkendecke eine Aufnahme der vom intensiven Regio-Einsatz gezeichneten Lok.
Inzwischen nutze ich jede Gelegenheit, Loks der Baureihe 111 zu dokumentieren. Auch wenn kein konkretes Datum feststeht, die Einsatzdauer der Bundesbahn-Klassiker ist endlich. Am 10. Juni 2023 war die 111 201 mit vier Doppelstockwagen als Ersatz für einen Twindexx-Triebzug als RB 59092 nach Nürnberg HBF unterwegs. Bei Breitenfurt ermöglichte eine Lücke in der Wolkendecke eine Aufnahme der vom intensiven Regio-Einsatz gezeichneten Lok.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.