bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

ASm ·RVO· Aare Seeland mobil ab 1999 Fotos

64 Bilder
1 2 3 next page  >>
asm Oberaargau - Be 4/8  112 unterwegs in den Strassen von Solothurn am 02.05.2024 .. Standort des Fotografen auf der Strasse im Wartendem Postauto ..
asm Oberaargau - Be 4/8 112 unterwegs in den Strassen von Solothurn am 02.05.2024 .. Standort des Fotografen auf der Strasse im Wartendem Postauto ..
Hp. Teutschmann

asm Oberaargau - Be 4/8  112 bei der zufahrt zum Bhf. Solothurn am 19.04.2023
asm Oberaargau - Be 4/8 112 bei der zufahrt zum Bhf. Solothurn am 19.04.2023
Hp. Teutschmann

Be 4/8 111  Jupiter  von Aare-Seeland Mobil verlässt am 18.01.2023 den Bahnhof Solothurn.
Be 4/8 111 "Jupiter" von Aare-Seeland Mobil verlässt am 18.01.2023 den Bahnhof Solothurn.
Markus Wagner

Aare Seeland mobil/ASm.
Be 4/8 114 SATURN bei Attiswil auf der Fahrt nach Langenthal am 19. Januar 2023.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm. Be 4/8 114 SATURN bei Attiswil auf der Fahrt nach Langenthal am 19. Januar 2023. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

asm Oberaargau - Be 4/8 112 bei der einfahrt im Bhf. Oensingen am 18.12.2022
asm Oberaargau - Be 4/8 112 bei der einfahrt im Bhf. Oensingen am 18.12.2022
Hp. Teutschmann

asm Oberaargau - Be 4/8 111 und Be 4/8  112 im Bhf. Oensingen am 18.12.2022
asm Oberaargau - Be 4/8 111 und Be 4/8 112 im Bhf. Oensingen am 18.12.2022
Hp. Teutschmann

asm Oberaargau - Be 4/8 114 unterwegs bei Flumenthal am 15.04.2022  .. Standort des Fotografen im Auto am Warten bis die Ampel Grün wird :-)
asm Oberaargau - Be 4/8 114 unterwegs bei Flumenthal am 15.04.2022 .. Standort des Fotografen im Auto am Warten bis die Ampel Grün wird :-)
Hp. Teutschmann

Narrenzug der ASm.
Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt.
In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht  zurück.
Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona.
Impressionen vom Schmudo 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Narrenzug der ASm. Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt. In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht zurück. Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona. Impressionen vom Schmudo 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Narrenzug der ASm.
Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt.
In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht  zurück.
Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona.
Impressionen vom Schmudo 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Narrenzug der ASm. Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt. In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht zurück. Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona. Impressionen vom Schmudo 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Narrenzug der ASm.
Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt.
In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht  zurück.
Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona.
Impressionen vom Schmudo 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Narrenzug der ASm. Trotz Corona-Virus hat der Fasnachts-Virus überlebt. In Solothurn „HONOLULU“ ist die Fasnacht zurück. Auch der Extrazug an die Chesslete vom Bipperlisi brachte mit dem Be 4/8 112 „VENUS“, (nicht Venus vo Bümpliz sondern Venus vor ASm), am frühen Morgen die Chessler aus der Umgebung in die Stadt Solothurn wie in alten Zeiten vor Corona. Impressionen vom Schmudo 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland Mobil (ASm).
Regionalzug Solothurn-Langenthal mit STAR Be 4/8 115 bei Niederbipp am 5. Januar 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland Mobil (ASm). Regionalzug Solothurn-Langenthal mit STAR Be 4/8 115 bei Niederbipp am 5. Januar 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

asm Oberaargau - Triebwagen Be 4/8 111 bei der Zufahrt zur Endhaltestelle vor dem Bahnhof Solothurn am 31.01.2021
asm Oberaargau - Triebwagen Be 4/8 111 bei der Zufahrt zur Endhaltestelle vor dem Bahnhof Solothurn am 31.01.2021
Hp. Teutschmann

Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 114 bei Riedholz am 25. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 114 bei Riedholz am 25. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 111 bei Attiswil am 25. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 111 bei Attiswil am 25. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 111 bei Attiswil am 25. Januar 2021.
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil/ASm Be 4/8 111 bei Attiswil am 25. Januar 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Das  mein  (ex cev/MVR) GTW Be 2/6 bei der asm auf der Strecke nach St.Urban zum Einsatz kommt lies mich aufhorchen und ich entschloss mich spontan zu einer Fahrt in den Oberaargau. In Solothurn kam ich denn auch schon in den Kontakt mit der asm: Der asm Be 4/8 111  Jupiter  erreicht von Langenthal kommend sein Ziel Solothurn. 

10. August 2020
Das "mein" (ex cev/MVR) GTW Be 2/6 bei der asm auf der Strecke nach St.Urban zum Einsatz kommt lies mich aufhorchen und ich entschloss mich spontan zu einer Fahrt in den Oberaargau. In Solothurn kam ich denn auch schon in den Kontakt mit der asm: Der asm Be 4/8 111 "Jupiter" erreicht von Langenthal kommend sein Ziel Solothurn. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der asm Be 4/8 111  Jupiter  wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Ich nahm die  Abkürzung  und fuhr mit dem SBB Regionalzug via Wangen an der Aare nach Oensingen. 

10. August 2020
Der asm Be 4/8 111 "Jupiter" wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Ich nahm die "Abkürzung" und fuhr mit dem SBB Regionalzug via Wangen an der Aare nach Oensingen. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

In Langenthal angekommen hatte ich  meinen  GTW 2/6 schon entdeckt, aber nicht fotografiert, denn er versteckte sich noch im Depot. Dafür zeigten sich im Bahnhof von Langenthal neben der SBB Re 460 071-4  Helvetia  mit ihrem IR nach Zürich gleich zwei asm Be 4/8: Rechts der asm Be 4/8 111  Jupiter  nach Solothurn und links der Be 4/8 110  Neptun  von St. Urban, der in der Folge jedoch weggestellt wird. Wer genau hinschaut erkennt hinter dem asm Be 4/8 110 den ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt (1)12, welcher für die Fahrt nach St. Urban bereit gestellt wird.

10. August 2020
In Langenthal angekommen hatte ich "meinen" GTW 2/6 schon entdeckt, aber nicht fotografiert, denn er versteckte sich noch im Depot. Dafür zeigten sich im Bahnhof von Langenthal neben der SBB Re 460 071-4 "Helvetia" mit ihrem IR nach Zürich gleich zwei asm Be 4/8: Rechts der asm Be 4/8 111 "Jupiter" nach Solothurn und links der Be 4/8 110 "Neptun" von St. Urban, der in der Folge jedoch weggestellt wird. Wer genau hinschaut erkennt hinter dem asm Be 4/8 110 den ex FW Pendelzug Be 4/4 14 mit Bt (1)12, welcher für die Fahrt nach St. Urban bereit gestellt wird. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Der asm Be 4/8 111  Jupiter  wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Von der Bahnanlage her hat man sich hier auf das aller nötigste beschränkt: Ein Gleis, und weiter hinten als Abschluss ein Prellbock. 

10. August 2020
Der asm Be 4/8 111 "Jupiter" wendet von Langenthal kommend auf dem Bahnhofsplatz von Solothurn für die Rückfahrt nach Langenthal. Von der Bahnanlage her hat man sich hier auf das aller nötigste beschränkt: Ein Gleis, und weiter hinten als Abschluss ein Prellbock. 10. August 2020
Stefan Wohlfahrt

Aare Seeland mobil.
VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU.
Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen.
Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden.
Kurze Zeit nach der Ankunft in Langenenthal kam es bereits zur ersten Begegnung zwischen dem Seeländer Be 2/6 511 und dem Oberaargauer Be 4/8 110  MERKUR .
Foto: Walter Ruetsch
Aare Seeland mobil. VOM SEELAND IN DEN OBERAARGAU. Am 5. August 2020 wurde der GTW Be 2/6 511, ehemals Montreux Vevey Riviera/MVR mit zwei Schwertransporter von Täuffelen nach Langenthal überführt zwecks Unterstützung der ASm-Flotte Langenthal. Er wird auf der Strecke Langenthal-St. Urban zum Einsatz kommen. Von den ASm–Fahrgästen werden Niederflurwagen mit Klimaanlage sehr geschätzt und der über 50-jährige Reservetriebwagen Be 4/4 103, der während der Rollmaterialknappheit einen Super Job gemacht hat, kann dadurch geschont werden. Kurze Zeit nach der Ankunft in Langenenthal kam es bereits zur ersten Begegnung zwischen dem Seeländer Be 2/6 511 und dem Oberaargauer Be 4/8 110 "MERKUR". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der durch eine Kollision mit einem LKW am 14. Juli 2020 schwer beschädigte Endwagen des ASm Be 4/8 114 wartet am 29. Juli 2020 vor dem Depot Langenthal auf den Abtransport in die Reparatur.
Der durch eine Kollision mit einem LKW am 14. Juli 2020 schwer beschädigte Endwagen des ASm Be 4/8 114 wartet am 29. Juli 2020 vor dem Depot Langenthal auf den Abtransport in die Reparatur.
Julian Ryf

1 2 3 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.