bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zweiwegefahrzeuge Fotos

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Rund um das Karower Kreuz Berlin sind nun schon über ein Jahr umfangreiche Um- und Neubauten der Bahnstrecken im Gange und ganz langsam ist Licht am Ende des Tunnels, nachdem vor einer Woche endlich die letzte fehlende Teilbrücke direkt am Bahnhof Berlin Karow eingesetzt wurde kann nun endlich der Gleisuntergrund und die Schienen langsam verlegt werden, vorab wurden schon einige Hochmasten gesetzt auf dem völlig neu gebauten Betonrand des Bahndamms, etwa dort wo einst das  Stellwerk stand das abgerissen wurde, dazu war ein Zweiwegebagger ATLAS 1604 KZW der DB Bahnbau Gruppe im Einsatz am 28.01.21
Rund um das Karower Kreuz Berlin sind nun schon über ein Jahr umfangreiche Um- und Neubauten der Bahnstrecken im Gange und ganz langsam ist Licht am Ende des Tunnels, nachdem vor einer Woche endlich die letzte fehlende Teilbrücke direkt am Bahnhof Berlin Karow eingesetzt wurde kann nun endlich der Gleisuntergrund und die Schienen langsam verlegt werden, vorab wurden schon einige Hochmasten gesetzt auf dem völlig neu gebauten Betonrand des Bahndamms, etwa dort wo einst das Stellwerk stand das abgerissen wurde, dazu war ein Zweiwegebagger ATLAS 1604 KZW der DB Bahnbau Gruppe im Einsatz am 28.01.21
Lothar Stöckmann

Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird.
Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren.
Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg.

(Bild 4)
[2.12.2019 | 15:54 Uhr]
Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird. Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren. Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg. (Bild 4) [2.12.2019 | 15:54 Uhr]
Clemens Kral

Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird.
Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren.
Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg.

(Bild 2)
[2.12.2019 | 15:52 Uhr]
Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird. Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren. Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg. (Bild 2) [2.12.2019 | 15:52 Uhr]
Clemens Kral

Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird.
Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren.
Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg.

(Bild 1)
[2.12.2019 | 15:51 Uhr]
Am Tag der offiziellen Inbetriebnahme der Westseite (Gleise 4–7) in Halle(Saale)Hbf wurde mit dem Rückbau des Interimsbahnsteigs Halle(Saale)Hbf Gl. 13a auf der Ostumfahrung für den Güterverkehr (6349) begonnen. Nach vier Jahren stehen zumindest wieder 10 statt bisher 7 bzw. 8 von 13 Gleisen zur Verfügung, sodass diese im November 2016 entstandene Behelfslösung entbehrlich wird. Hierfür rollten (Zweiwege-)Bagger und ein Kipplader von Jaeger Bernburg (Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG) an, um die Platten von Bahnsteig und dessen Zugang zu demontieren. Damit fällt eine meinerseits beliebte Fotostelle nun wieder weg. (Bild 1) [2.12.2019 | 15:51 Uhr]
Clemens Kral

19. Januar 2016, Zwischen dem Abzweig Ebensfeld und der Überquerung des Mains werden an der neuen ICE-Strecke nach Erfurt die Fahrleitungsaufhängungen angebracht.
19. Januar 2016, Zwischen dem Abzweig Ebensfeld und der Überquerung des Mains werden an der neuen ICE-Strecke nach Erfurt die Fahrleitungsaufhängungen angebracht.
Jürgen Krause

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Blick auf zwei Zweiwegebagger: Im Hintergrund Liebherr A 900 C ZW, davor Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummern nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG.
[28.4.2019 | 13:20 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Blick auf zwei Zweiwegebagger: Im Hintergrund Liebherr A 900 C ZW, davor Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummern nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG. [28.4.2019 | 13:20 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummer nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG beim Aufgleisen auf Gleis 1. Dieses Manöver will gelernt sein.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[28.4.2019 | 13:18 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummer nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG beim Aufgleisen auf Gleis 1. Dieses Manöver will gelernt sein. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [28.4.2019 | 13:18 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummer nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG wechselt von Gleis 1 auf Gleis 2.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[28.4.2019 | 13:18 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Zweiwegebagger Liebherr A 922 Rail (NVR-Nummer nicht bekannt) der Schweerbau GmbH & Co. KG wechselt von Gleis 1 auf Gleis 2. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [28.4.2019 | 13:18 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Ein Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG belädt Flachwagen, angeführt von 345 213-3 (346 020-3 | DR V 60 D) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS), mit altem Schotter. Auf diesem Bild hat er jedoch Holzteile hochgehoben.
[25.4.2019 | 17:07 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Ein Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG belädt Flachwagen, angeführt von 345 213-3 (346 020-3 | DR V 60 D) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS), mit altem Schotter. Auf diesem Bild hat er jedoch Holzteile hochgehoben. [25.4.2019 | 17:07 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt.
Hier steht 345 213-3 (346 020-3 | DR V 60 D) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) mit vier Flachwagen, die von einem Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG mit altem Schotter beladen werden.
Aufgenommen von der Brücke Zscherbener Straße.
[25.4.2019 | 17:04 Uhr]
Von Ende April bis Anfang Mai 2019 fanden parallel zu den Maßnahmen zwischen Halle Südstadt und Angersdorf auch Gleisbauarbeiten am Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) unter Vollsperrung statt. Hier steht 345 213-3 (346 020-3 | DR V 60 D) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) mit vier Flachwagen, die von einem Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG mit altem Schotter beladen werden. Aufgenommen von der Brücke Zscherbener Straße. [25.4.2019 | 17:04 Uhr]
Clemens Kral

ZW-MAN 33.480 mit Wechselaufbauten (99 80 9906 002) der Fa. HEICON bei einer Rangierfahrt zu Oberleitungsarbeiten auf dem Bahnhof Bergen auf Rügen. - 25.10.2018
ZW-MAN 33.480 mit Wechselaufbauten (99 80 9906 002) der Fa. HEICON bei einer Rangierfahrt zu Oberleitungsarbeiten auf dem Bahnhof Bergen auf Rügen. - 25.10.2018
Gerd Wiese

Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt.
Tele-Blick vom Hp Halle Zscherbener Straße auf eine nächtliche Arbeitsaktion mit einem Liebherr Zweiwegebagger und einer unbekannt gebliebenen Gleisstopfmaschine der Schweerbau GmbH & Co. KG.
[2.7.2018 | 21:56 Uhr]
Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt. Tele-Blick vom Hp Halle Zscherbener Straße auf eine nächtliche Arbeitsaktion mit einem Liebherr Zweiwegebagger und einer unbekannt gebliebenen Gleisstopfmaschine der Schweerbau GmbH & Co. KG. [2.7.2018 | 21:56 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt.
Blick auf einen Liebherr Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG, der kurz vor dem Hp Halle Zscherbener Straße steht.
[2.7.2018 | 21:33 Uhr]
Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt. Blick auf einen Liebherr Zweiwegebagger der Schweerbau GmbH & Co. KG, der kurz vor dem Hp Halle Zscherbener Straße steht. [2.7.2018 | 21:33 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt.
Blick auf einen Zweiwegebagger und mehrere Arbeiter in Aktion auf dem gesperrten Gleis Richtung Angersdorf.
[30.6.2018 | 11:00 Uhr]
Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt. Blick auf einen Zweiwegebagger und mehrere Arbeiter in Aktion auf dem gesperrten Gleis Richtung Angersdorf. [30.6.2018 | 11:00 Uhr]
Clemens Kral

Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt.
Tele-Blick auf die Arbeiten am gesperrten Gleis Richtung Angersdorf, u.a. mit Zweiwegebaggern.
[30.6.2018 | 10:51 Uhr]
Von Ende Juni bis Anfang Juli fanden Schwellenwechsel auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) zwischen dem Hp Halle Zscherbener Straße und Hp Halle-Neustadt statt. Tele-Blick auf die Arbeiten am gesperrten Gleis Richtung Angersdorf, u.a. mit Zweiwegebaggern. [30.6.2018 | 10:51 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Gleisbauarbeiten im Hp Halle-Neustadt (auch  Tunnelbahnhof  genannt) auf Gleis 1 mit einem Zweiwegebagger (Atlas GmbH) der Schweerbau GmbH & Co. KG.
[24.5.2018 | 20:06 Uhr]
Blick auf die Gleisbauarbeiten im Hp Halle-Neustadt (auch "Tunnelbahnhof" genannt) auf Gleis 1 mit einem Zweiwegebagger (Atlas GmbH) der Schweerbau GmbH & Co. KG. [24.5.2018 | 20:06 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die Gleisbauarbeiten im Hp Halle-Neustadt (auch  Tunnelbahnhof  genannt) auf Gleis 1. Einige Holzschwellen wurden bereits ausgetauscht und liegen auf dem Bahnsteig.
Ebenfalls im Bild integriert ist ein Zweiwegebagger (Atlas GmbH) der Schweerbau GmbH & Co. KG.
[24.5.2018 | 20:04 Uhr]
Blick auf die Gleisbauarbeiten im Hp Halle-Neustadt (auch "Tunnelbahnhof" genannt) auf Gleis 1. Einige Holzschwellen wurden bereits ausgetauscht und liegen auf dem Bahnsteig. Ebenfalls im Bild integriert ist ein Zweiwegebagger (Atlas GmbH) der Schweerbau GmbH & Co. KG. [24.5.2018 | 20:04 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf Gleisbauarbeiten in der nördlichen Ausfahrt in Halle(Saale)Hbf mit einem Zweiwegebagger samt Anhänger.
Aufgenommen aus 648 362-1 (VT 302 | Alstom Coradia LINT 41) von Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress). [10.3.2018 | 8:05 Uhr]
Blick auf Gleisbauarbeiten in der nördlichen Ausfahrt in Halle(Saale)Hbf mit einem Zweiwegebagger samt Anhänger. Aufgenommen aus 648 362-1 (VT 302 | Alstom Coradia LINT 41) von Transdev Sachsen-Anhalt (HarzElbeExpress). [10.3.2018 | 8:05 Uhr]
Clemens Kral

Weichenerneuerung auf dem Bodenseedamm in Lindau (|) - Der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail bereitet am 29.10.2016 das Schotterbett für die neue Weiche vor.
Weichenerneuerung auf dem Bodenseedamm in Lindau (|) - Der Liebherr Zweiwegebagger A 922 Rail bereitet am 29.10.2016 das Schotterbett für die neue Weiche vor.
Jürgen Vos

Liebherr Zweiwegebagger baut das überwucherte ehemalige Gleis 2 und den dazugehörigen Bahnsteig des damaligen Bahnhofs und jetzigen Haltepunkts Eggesin zurück. - 07.09.2014
Liebherr Zweiwegebagger baut das überwucherte ehemalige Gleis 2 und den dazugehörigen Bahnsteig des damaligen Bahnhofs und jetzigen Haltepunkts Eggesin zurück. - 07.09.2014
Gerd Wiese

Gleisbauarbeiten am 26.08.2011 in Großkorbetha. Ein Atlas 1304K der Gleisbau Weimar bringt den BZH GmbH 24 (einen L60) mit Kalk zur Gleisbaustelle.
Gleisbauarbeiten am 26.08.2011 in Großkorbetha. Ein Atlas 1304K der Gleisbau Weimar bringt den BZH GmbH 24 (einen L60) mit Kalk zur Gleisbaustelle.
Frank Thomas

Wie transportiert man Beton zu einer mitten im Gleisfeld liegenden Baustelle, die nicht mit einem Lkw angefahren werden? In Aachen West war am 11.12.2012 zu sehen wie es geht. Der Lkw läd seine Ladung in einen kleinen Wagen, der von einem Zweiwegebagger der Firma Balfour Beatty zur Baustelle gezogen und dort abgeladen wird.
Wie transportiert man Beton zu einer mitten im Gleisfeld liegenden Baustelle, die nicht mit einem Lkw angefahren werden? In Aachen West war am 11.12.2012 zu sehen wie es geht. Der Lkw läd seine Ladung in einen kleinen Wagen, der von einem Zweiwegebagger der Firma Balfour Beatty zur Baustelle gezogen und dort abgeladen wird.
Mario Schürholz

Am 28.03.2012 wird ein Bauzug, der von Locon 217 in den schon zu größten Teil abgebauten Bereich von Aachen West geschoben wurde mit 2 Zweiwegebagger der Firma Hering mit alten Schwellen beladen.
Am 28.03.2012 wird ein Bauzug, der von Locon 217 in den schon zu größten Teil abgebauten Bereich von Aachen West geschoben wurde mit 2 Zweiwegebagger der Firma Hering mit alten Schwellen beladen.
Mario Schürholz

Heute am Rosenmontag (20.02.2012) haben die Abrissarbeiten in Aachen West begonnen. Ein Atlas Zweiwegebagger der Firma Hering Gleisbau GmbH reißt hier den Prellbock von Gleis 65 aus dem Gleisbett. Die Bahn hat hier ca.250.000 m², das sind etwa 40 % des Bahnhofs verkauft um für den Campus Westbahnhof der RWTH Aachen Platz zu machen.
Heute am Rosenmontag (20.02.2012) haben die Abrissarbeiten in Aachen West begonnen. Ein Atlas Zweiwegebagger der Firma Hering Gleisbau GmbH reißt hier den Prellbock von Gleis 65 aus dem Gleisbett. Die Bahn hat hier ca.250.000 m², das sind etwa 40 % des Bahnhofs verkauft um für den Campus Westbahnhof der RWTH Aachen Platz zu machen.
Mario Schürholz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.