bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

18 Bilder
Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Gerold Hörnig

Über einige Jahre hinweg gab es praktisch keinen Einzelwagenverkehr von und nach Italien. Das hat sich inzwischen wieder geändert. Die ursprünglich als reine Schrottzüge verkehrenden Leistungen von Lokomotion bzw. Rail Traction Company weisen inzwischen auch Güterwagen mit anderer Fracht auf - beispielsweise Neuwagen, Baumaterial oder Stahl. Am späten Nachmittag des 26. März 2021 konnte ich bei Brannenburg den DGS 44127 aufnehmen, der an diesem Tag mit der 189 903 und der 193 776 bespannt war. Erfreulicherweise trägt die erste Lok immer noch den ursprünglichen gelb-silbernen Lack.
Über einige Jahre hinweg gab es praktisch keinen Einzelwagenverkehr von und nach Italien. Das hat sich inzwischen wieder geändert. Die ursprünglich als reine Schrottzüge verkehrenden Leistungen von Lokomotion bzw. Rail Traction Company weisen inzwischen auch Güterwagen mit anderer Fracht auf - beispielsweise Neuwagen, Baumaterial oder Stahl. Am späten Nachmittag des 26. März 2021 konnte ich bei Brannenburg den DGS 44127 aufnehmen, der an diesem Tag mit der 189 903 und der 193 776 bespannt war. Erfreulicherweise trägt die erste Lok immer noch den ursprünglichen gelb-silbernen Lack.
Christoph Schneider

Für den nachmittäglichen gemischten Güterzug von München Nord nach Salzburg Gnigl war am 01. Oktober 2019 die für Klima- und Umweltschutz werbende 1016.020 eingeteilt. Sehnsüchtig wurde die Werbelok von den anwesenden Fotografen erwartet, eine Störung an der Strecke lies dies allerdings zum Geduldsspiel werden. Als der auch noch äußerst fotogen zusammengestelle EZ - man beachte die beiden fabrikneuen Kesselwagen hinter dem Taurus - endlich auf der Bildfläche erschien, kam aus der Gegenrichtung ein Meridian herangefahren. Der klassische Gegenzugschaden ließ sich nur durch einen früheren Auslösepunkt vermeiden.
Für den nachmittäglichen gemischten Güterzug von München Nord nach Salzburg Gnigl war am 01. Oktober 2019 die für Klima- und Umweltschutz werbende 1016.020 eingeteilt. Sehnsüchtig wurde die Werbelok von den anwesenden Fotografen erwartet, eine Störung an der Strecke lies dies allerdings zum Geduldsspiel werden. Als der auch noch äußerst fotogen zusammengestelle EZ - man beachte die beiden fabrikneuen Kesselwagen hinter dem Taurus - endlich auf der Bildfläche erschien, kam aus der Gegenrichtung ein Meridian herangefahren. Der klassische Gegenzugschaden ließ sich nur durch einen früheren Auslösepunkt vermeiden.
Christoph Schneider

Eine rote 185 von DB Cargo ruft bei Eisenbahnfreunden eher gelangweilte Reaktionen hervor. Im Inntal sind diese Loks bisher allerdings recht selten zu beobachten gewesen. Gemischte Güterzüge gibt es in diesem Streckenabschnitt auch nicht mehr oft zu sehen. Daher war mir am 14. Oktober 2017 die 185 370 mit ihrem EZ aus München Nord durchaus ein Bild wert, als sie bei Kirnstein durch das herbstliche Voralpenland rauschte.
Eine rote 185 von DB Cargo ruft bei Eisenbahnfreunden eher gelangweilte Reaktionen hervor. Im Inntal sind diese Loks bisher allerdings recht selten zu beobachten gewesen. Gemischte Güterzüge gibt es in diesem Streckenabschnitt auch nicht mehr oft zu sehen. Daher war mir am 14. Oktober 2017 die 185 370 mit ihrem EZ aus München Nord durchaus ein Bild wert, als sie bei Kirnstein durch das herbstliche Voralpenland rauschte.
Christoph Schneider

Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Aufeinandertreffen zweier roter Stiere bei Vogl. Der Jungbulle auf der Weide unterbrach sein Abendmahl kurz, um seinen Artgenossen aus Stahl und Plastik mißtrauisch zu beäugen. Dieser - mit der schnöden Bezeichnung 1116.192 - zog stoisch seinen gemischten Güterzug in Richtung Österreich. Mit dieser Aufnahme endete ein äußerst abwechslungsreicher Tag an der KBS 950 zwischen München und Rosenheim (08. September 2017).
Christoph Schneider

Die abendliche Übergabe EZ 56466 von Rosenheim nach München Nord wird inzwischen von Loks der Baureihe 185 bespannt. Am 04. September 2017 war für diese Aufgabe die 185 392 eingeteilt und konnte an der bekannten Fotostelle bei Rann verewigt werden.
Die abendliche Übergabe EZ 56466 von Rosenheim nach München Nord wird inzwischen von Loks der Baureihe 185 bespannt. Am 04. September 2017 war für diese Aufgabe die 185 392 eingeteilt und konnte an der bekannten Fotostelle bei Rann verewigt werden.
Christoph Schneider

Der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo kann häufiger mit einer  altwertigen  Bespannung aufwarten. So auch am 04. September 2017, als sich 139 135 die Ehre gab. Über die Jahre hat der Zug seine Zusammenstellung geändert. Waren es früher einheitlich Waggons der Gattung Eaos, die mit dem namensgebenden Schrott beladen waren, finden sich nun auch unter anderem Autotransport- und Tonerdewagen im Zugverband. Aufgenommen wurde die Leistung am wohlbekannten Bü Vogl.
Der nachmittägliche Lokomotion Schrottzug DGS 44129 von München Nord Rbf nach Brescia Scalo kann häufiger mit einer "altwertigen" Bespannung aufwarten. So auch am 04. September 2017, als sich 139 135 die Ehre gab. Über die Jahre hat der Zug seine Zusammenstellung geändert. Waren es früher einheitlich Waggons der Gattung Eaos, die mit dem namensgebenden Schrott beladen waren, finden sich nun auch unter anderem Autotransport- und Tonerdewagen im Zugverband. Aufgenommen wurde die Leistung am wohlbekannten Bü Vogl.
Christoph Schneider

Anfang Januar ist der Winter in Oberbayern eingekehrt. Am ehemaligen Block Hilperting konnte ich ein Taurus-Tandem, bestehend aus 1116.185 und 266, mit dem EZ 45817 von München Nord Rbf nach Villach in leicht verschneiter Landschaft einfangen (03. Januar 2017).
Anfang Januar ist der Winter in Oberbayern eingekehrt. Am ehemaligen Block Hilperting konnte ich ein Taurus-Tandem, bestehend aus 1116.185 und 266, mit dem EZ 45817 von München Nord Rbf nach Villach in leicht verschneiter Landschaft einfangen (03. Januar 2017).
Christoph Schneider

Wenn das Kloster Reisach gut im Licht liegt, ist der Bahnverkehr in Richtung Rosenheim leider recht dünn. So war ich am 24. Juni 2016 schon zufrieden, als die 1116.103 mit einem gemischten Güterzug die bekannte Fotostelle passierte.
Wenn das Kloster Reisach gut im Licht liegt, ist der Bahnverkehr in Richtung Rosenheim leider recht dünn. So war ich am 24. Juni 2016 schon zufrieden, als die 1116.103 mit einem gemischten Güterzug die bekannte Fotostelle passierte.
Christoph Schneider

ÖBB Tauri nehmen mit ihren Güterzügen meist den Nordring, um zum Münchner Rangierbahnhof zu gelangen. Am Abend des 13. Juni 2013 konnte 1116 199 jedoch mit einem gemischten Güterzug auf den Güterzug-Gleisen des Südrings aufgenommen werden.
ÖBB Tauri nehmen mit ihren Güterzügen meist den Nordring, um zum Münchner Rangierbahnhof zu gelangen. Am Abend des 13. Juni 2013 konnte 1116 199 jedoch mit einem gemischten Güterzug auf den Güterzug-Gleisen des Südrings aufgenommen werden.
Christoph Schneider

Mit einem gemischten Güterzug von München Nord Rbf nach Salzburg Gnigl legte sich die in perfektem Lackzustand befindliche 1016.034 am 16. März 2013 bei Weiching in die Kurve.
Mit einem gemischten Güterzug von München Nord Rbf nach Salzburg Gnigl legte sich die in perfektem Lackzustand befindliche 1016.034 am 16. März 2013 bei Weiching in die Kurve.
Christoph Schneider

1116 149 kommt mit einem Modellbahn gerechten Güterzug bestehend aus 2 Loks und 4 Wagen;-)) durch den Bahnhof Aßling Obb.Richtung Rosenheim gefahren.Bild Aufgenommen am 6.2.2014
1116 149 kommt mit einem Modellbahn gerechten Güterzug bestehend aus 2 Loks und 4 Wagen;-)) durch den Bahnhof Aßling Obb.Richtung Rosenheim gefahren.Bild Aufgenommen am 6.2.2014
Daniel Powalka

189 930-1 Dispolok ES 64 F4-030 + FS 412 003-6 Italienische Staatsbahn vor Güterzug Richtung Rosenheim, KBS 950 München - Kufstein, fotografiert bei der Durchfahrt Bahnhof Aßling am 14.05.2012
189 930-1 Dispolok ES 64 F4-030 + FS 412 003-6 Italienische Staatsbahn vor Güterzug Richtung Rosenheim, KBS 950 München - Kufstein, fotografiert bei der Durchfahrt Bahnhof Aßling am 14.05.2012
Frank Grohe

ES 64 F4-018 fährt mit gem.GZ Richtung Rosenheim/Kufstein im Bahnhof Aßling/Obb.am 23.6.10
ES 64 F4-018 fährt mit gem.GZ Richtung Rosenheim/Kufstein im Bahnhof Aßling/Obb.am 23.6.10
Daniel Powalka





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.