bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 470 Baureihe 470 · MAV/GySEV 1047 ·ES 64 U2· Fotos

13 Bilder
OIC 691 wird zwischen Klagenfurt und Salzburg von einem Taurus der ungarischen Staatsbahn befördert. Am 24. September 2014 war 470 007 der MAV bei der Talfahrt auf der Tauern Nordrampe bei Anger zu beobachten.
OIC 691 wird zwischen Klagenfurt und Salzburg von einem Taurus der ungarischen Staatsbahn befördert. Am 24. September 2014 war 470 007 der MAV bei der Talfahrt auf der Tauern Nordrampe bei Anger zu beobachten.
Christoph Schneider

Kurz nach Verlassen des Bahnhofes Dorfgastein konnte der MAV-Taurus 470.007 mit dem IC 592 nach Villach auf die Speicherkarte gebannt werden (06. Juli 2014).
Kurz nach Verlassen des Bahnhofes Dorfgastein konnte der MAV-Taurus 470.007 mit dem IC 592 nach Villach auf die Speicherkarte gebannt werden (06. Juli 2014).
Christoph Schneider

Nach wie vor existiert die alte Angerschlucht-Brücke, obwohl die zweigleisige neue Betonbrücke im Rohbau bereits seit 2008 fertiggestellt war. Seither ruhten die Arbeiten jedoch auf Grund eines Einspruchs gegen die nachträglich durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung. So bildete die bald 100-jährige Stahlkonstruktion auch im Jahr 2014 noch ein herrliches Fotomotiv - hier mit IC 691 nach Salzburg am 07. Juni 2014 festgehalten. Erfreulicherweise wurde dieser Zug mit ungarischen Tauri traktioniert - eine Zwischenverwendung zum Kilometerausgleich zwischen ÖBB und MAV.
Nach wie vor existiert die alte Angerschlucht-Brücke, obwohl die zweigleisige neue Betonbrücke im Rohbau bereits seit 2008 fertiggestellt war. Seither ruhten die Arbeiten jedoch auf Grund eines Einspruchs gegen die nachträglich durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung. So bildete die bald 100-jährige Stahlkonstruktion auch im Jahr 2014 noch ein herrliches Fotomotiv - hier mit IC 691 nach Salzburg am 07. Juni 2014 festgehalten. Erfreulicherweise wurde dieser Zug mit ungarischen Tauri traktioniert - eine Zwischenverwendung zum Kilometerausgleich zwischen ÖBB und MAV.
Christoph Schneider

Im Jahr 2013 wurde die alte Angerschlucht-Brücke noch von Zügen befahren, obwohl die zweigleisige neue Betonbrücke im Rohbau seit 2008 fertiggestellt war. Die Arbeiten ruhten jedoch auf Grund eines Einspruchs gegen die nachträglich durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung. So bildete die bald 100-jährige Stahlkonstruktion nach wie vor ein herrliches Fotomotiv - hier mit IC 691 nach Salzburg am 27. Juli 2013 festgehalten. Erfreulicherweise wurde in der betreffenden Fahrplanperiode dieser Zug mit ungarischen Tauri traktioniert - eine Zwischenverwendung zum Kilometerausgleich zwischen ÖBB und MAV.
Im Jahr 2013 wurde die alte Angerschlucht-Brücke noch von Zügen befahren, obwohl die zweigleisige neue Betonbrücke im Rohbau seit 2008 fertiggestellt war. Die Arbeiten ruhten jedoch auf Grund eines Einspruchs gegen die nachträglich durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung. So bildete die bald 100-jährige Stahlkonstruktion nach wie vor ein herrliches Fotomotiv - hier mit IC 691 nach Salzburg am 27. Juli 2013 festgehalten. Erfreulicherweise wurde in der betreffenden Fahrplanperiode dieser Zug mit ungarischen Tauri traktioniert - eine Zwischenverwendung zum Kilometerausgleich zwischen ÖBB und MAV.
Christoph Schneider

Durch den Wald zwischen Bad Gastein und Anger rauscht am 13. Juli 2013 die ungarische 470 010 mit ihrem OIC 691 auf der Rückfahrt nach Salzburg. An dieser Stelle blickt man auf Hüttenkogel und Ankogel, sowie den Reichebenwald.
Durch den Wald zwischen Bad Gastein und Anger rauscht am 13. Juli 2013 die ungarische 470 010 mit ihrem OIC 691 auf der Rückfahrt nach Salzburg. An dieser Stelle blickt man auf Hüttenkogel und Ankogel, sowie den Reichebenwald.
Christoph Schneider

Am 13. Juli 2013 konnte vor IC 592 der farbenfrohste der zehn MAV Tauri am Steinbach Viadukt bei Bad Hofgastein abgelichtet werden: 470.010 soll an die legendäre ungarische National-Fußballmannschaft von 1950 bis 1954 erinnern, die unter dem Namen Aranycsapat bekannt wurde. Übersetzt bedeutet dies  Goldene Elf  und erklärt somit die Farbgebung der Lok.
Am 13. Juli 2013 konnte vor IC 592 der farbenfrohste der zehn MAV Tauri am Steinbach Viadukt bei Bad Hofgastein abgelichtet werden: 470.010 soll an die legendäre ungarische National-Fußballmannschaft von 1950 bis 1954 erinnern, die unter dem Namen Aranycsapat bekannt wurde. Übersetzt bedeutet dies "Goldene Elf" und erklärt somit die Farbgebung der Lok.
Christoph Schneider

470 003 mit IC691 durchfährt am 11.12.2012 die Haltestelle Weißenstein-Kellerberg.
470 003 mit IC691 durchfährt am 11.12.2012 die Haltestelle Weißenstein-Kellerberg.
Herbert Pfoser

Am 13.07.13 leistet die MAV 470 010  Aranycsapat - die goldene 11  Kilometerausgleich mit dem OIC 691 von Klagenfurt nach Salzburg.
Festgehalten auf der Angerschlucht Brücke bei Angertal.
Am 13.07.13 leistet die MAV 470 010 "Aranycsapat - die goldene 11" Kilometerausgleich mit dem OIC 691 von Klagenfurt nach Salzburg. Festgehalten auf der Angerschlucht Brücke bei Angertal.
C. Eisenschink

MAV 470 010  Aranycsapat  mit EC gen Bad Gastein am Hundsdorfer Viadukt oberhalb von Bad Hofgastein am 13.07.2013.
MAV 470 010 "Aranycsapat" mit EC gen Bad Gastein am Hundsdorfer Viadukt oberhalb von Bad Hofgastein am 13.07.2013.
Alexander

Dank eines Loktausches hatte ich das Glück am 13.07.13 die MAVTR 470 010  Aranyscapat  mit dem OIC 592 (Salzburg Hbf - Klagenfurt Hbf) auf dem Hundsdorfer Viadukt abzulichten.
Dank eines Loktausches hatte ich das Glück am 13.07.13 die MAVTR 470 010 "Aranyscapat" mit dem OIC 592 (Salzburg Hbf - Klagenfurt Hbf) auf dem Hundsdorfer Viadukt abzulichten.
N. Keneder

Am 5.Mai 2013 war MAV 470 006 mit OIC 592 bei Dorfgastein auf dem Weg von Salzburg nach Klagenfurt Hbf.
Am 5.Mai 2013 war MAV 470 006 mit OIC 592 bei Dorfgastein auf dem Weg von Salzburg nach Klagenfurt Hbf.
KF-Kiste On Tour

Seltener Gast am Tauern - Eine MAV 1047 überquert mit IC 691  Bildungsmessen  die mit 396 m größte Brücke am Tauern, die Falkenbergbrücke nahe Obervellach.
18.1.2013
Seltener Gast am Tauern - Eine MAV 1047 überquert mit IC 691 "Bildungsmessen" die mit 396 m größte Brücke am Tauern, die Falkenbergbrücke nahe Obervellach. 18.1.2013
Leitner Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.