bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 293 Baureihe 293 DR V 100 Fotos

22 Bilder

Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. 

Die Einheit Drehhobel D-HOB 2500 IV (D-HOB 4.0) besteht aus dem Steuerwagen (Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9580 003-8) einem ursprünglichen GAF 100 R welches keinen eigenen Antrieb mehr hat, dem Technologieträger D-HOB 2500 IV bzw. D-HOB 4.0 (Drehhobel) Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9427 020-9) und dem Spänetransportwagen STW 01 Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9552 100-6. Zudem war noch der Flachwagen 27 80 3302 030-8 D-WSG der Gattung Ks mit aufgesetzten Werkstatt- und Aufenthaltscontainer dort abgestellt.

Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS.

Umbaukonzept Baureihe 293
ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut.

TECHNISCHE DATEN::
Achsanordnung: B'B'
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 14.350 mm
Drehzapfenabstand: 7.000 mm
Gesamtachsstand: 9.300 mm
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung 
Leistung:  1050 kW / 1428 PS 
Gewicht der Lok: 72 t
Die 293 511-2 (92 80 1293 511-2 D-LDS) des Eutiner Eisenbahnunternehmen LDS GmbH (LDS steht für Logistik, Dienstleistungen und Service) steht am 07.07.2019 mit dem Drehhobel D-HOB 4.0 (D-HOB 2500) der Schweerbau beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die Einheit Drehhobel D-HOB 2500 IV (D-HOB 4.0) besteht aus dem Steuerwagen (Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9580 003-8) einem ursprünglichen GAF 100 R welches keinen eigenen Antrieb mehr hat, dem Technologieträger D-HOB 2500 IV bzw. D-HOB 4.0 (Drehhobel) Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9427 020-9) und dem Spänetransportwagen STW 01 Schweres Nebenfahrzeug-Nr. D-SBAU 99 80 9552 100-6. Zudem war noch der Flachwagen 27 80 3302 030-8 D-WSG der Gattung Ks mit aufgesetzten Werkstatt- und Aufenthaltscontainer dort abgestellt. Die Lok ist eine nach dem Umbaukonzept Baureihe 293 von ADtranz remotorisierte und modernisierte DR V 100 (Spenderfahrzeug ist nicht bekannt), sie wurde 2000 unter der Fabriknummer 72350 umgebaut. Seit 2003 ist sie bei der LDS. Umbaukonzept Baureihe 293 ADtranz modernisierte zwischen 1995 und 2002 59 Loks zur Baureihe 293. Neben der Aufarbeitung der vorhandenen Aggregate erhielten auch diese Lokomotiven neue Motoren von Caterpillar oder MTU. Die Druckluftanlage wurde erneuert, ebenso die elektrische Steuerung. Neu war auch die hydraulisch angetriebene Kühlanlage. Bei mehreren der Loks mussten neue Betriebsbücher angelegt werden, da die Ursprungslokomotive nicht feststellbar war. Zwei weitere Lokomotiven wurden durch verschiedene Werkstätten nach diesem Konzept umgebaut. TECHNISCHE DATEN:: Achsanordnung: B'B' Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 14.350 mm Drehzapfenabstand: 7.000 mm Gesamtachsstand: 9.300 mm Höchstgeschwindigkeit 100 km/h Motor: 12-Zylinder-4-takt-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühlung Leistung: 1050 kW / 1428 PS Gewicht der Lok: 72 t
Armin Schwarz

LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
Daniel Oster

LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
LDS GmbH 293 501-3 am 17.11.18 in Bad Vilbel Bahnhof vom Bahnsteig aus mit Zoom fotografiert. Zur Zeit fährt die Lok für Schweerbau
Daniel Oster

293 511 der LDS wartet am 27.01.18 in Muldenstein auf neue Aufgaben. In der darauf folgenden Woche wurden in Bitterfeld und Roitzsch Weichen geschliffen und in Muldenstein die Fahrzeuge samt Gerätewagen gesammelt.
293 511 der LDS wartet am 27.01.18 in Muldenstein auf neue Aufgaben. In der darauf folgenden Woche wurden in Bitterfeld und Roitzsch Weichen geschliffen und in Muldenstein die Fahrzeuge samt Gerätewagen gesammelt.
Martin Schneider

Am 15.06.2013 stand die 293 511 in Stendal abgestellt. Sie hat das Datum  LSX 29.04.2013 als Untersuchungsdatum dran.
Am 15.06.2013 stand die 293 511 in Stendal abgestellt. Sie hat das Datum LSX 29.04.2013 als Untersuchungsdatum dran.
Alexander Ring

293 501  Grüne Rose  der LDS am 23.03.2013 in Rathenow
293 501 "Grüne Rose" der LDS am 23.03.2013 in Rathenow
Ralf Baade

293 511-2 von LDS rangiert am 21. Dezember 2012 mit einem Bauzug von Schweerbau auf Gleis 6 in Kronach.
293 511-2 von LDS rangiert am 21. Dezember 2012 mit einem Bauzug von Schweerbau auf Gleis 6 in Kronach.
Frankenwaldbahner

Die 293 501-3 der LDS rangiert im Bauzugdienst in Aachen HBF am 26.06.2012
Die 293 501-3 der LDS rangiert im Bauzugdienst in Aachen HBF am 26.06.2012
Eric Otten

Am 04.05.2012 kam 293 006-3 (V100.02) mit Baugerümpel in Fahrtrichtung Norden durch Eschwege West.
Am 04.05.2012 kam 293 006-3 (V100.02) mit Baugerümpel in Fahrtrichtung Norden durch Eschwege West.
Jens Baumhauer

92 80 1293 511-2 D-LDS (LDS GmbH Name:  Weiser Beer ; Bauj. 1999) in Haltern am See (26.04.2012)
92 80 1293 511-2 D-LDS (LDS GmbH Name: "Weiser Beer"; Bauj. 1999) in Haltern am See (26.04.2012)
Peter Heck

 92 80 1293 501-3 D-LDS wurde bei einer Betra als Arbeitszuglok auf dem Bahnhof Torgelow eingesetzt. - 20.09.2008
92 80 1293 501-3 D-LDS wurde bei einer Betra als Arbeitszuglok auf dem Bahnhof Torgelow eingesetzt. - 20.09.2008
Gerd Wiese

V100.02 der LDS mit ihrem Schleifzug in Richtung Frankfurt(Oder) war der zweite und letzte private Güterzug am 20.04.2011 vor unseren Kameras. 20.04.2011
V100.02 der LDS mit ihrem Schleifzug in Richtung Frankfurt(Oder) war der zweite und letzte private Güterzug am 20.04.2011 vor unseren Kameras. 20.04.2011
Alexander Wiemer

LDS 1  Grüne Rose  war solo unterwegs (REV LS X 14.09.13, NVR-Nummer 92 80 1293 501-3 D-LDS, ex Lokpool 12, gesehen Wustermark-Priort 25.03.2010)
LDS 1 "Grüne Rose" war solo unterwegs (REV LS X 14.09.13, NVR-Nummer 92 80 1293 501-3 D-LDS, ex Lokpool 12, gesehen Wustermark-Priort 25.03.2010)
Frank Paukstat

V 100 der LDS bei Gleisbauarbeiten in Itzehoe
V 100 der LDS bei Gleisbauarbeiten in Itzehoe
Jürgen Zahren





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.