bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

23 Bilder
Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart zwischen den Stationen Berlin Ostkreuz und Warschauer Straße, aufgenommen von der Modersohnbrücke. Am 21., 22. und 23. Dezember 2016 war der Zug so ausgebucht, dass von Berlin aus keine Tickets mehr zu bekommen waren. Die vier Wagen wurden, wie in den vergangenen Tagen auch, durch zwei weitere angemietete Wagen aufgestockt.

Bei der Vorbeifahrt war der Zug noch relativ leer, der Bahnhof Lichtenberg hat ein eher lokales Einzugsgebiet.

Im Hintergrund ist die Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz zu sehen, die Gleise zwischen dem Zug und der S-Bahn sind derzeit  tote Gleise . Die S-Bahn wird später auf dem Gleis fahren, das sie hier noch mittels Weiche verlässt. Die auf die Ringbahnhalle zuführende Brücke ist die Südkurve, die eine Verbindung zwischen Warschauer Straße und Treptower Park (wieder)herstellt.

23.12.2016, Berlin

Euch allen ein Frohes Fest!
Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart zwischen den Stationen Berlin Ostkreuz und Warschauer Straße, aufgenommen von der Modersohnbrücke. Am 21., 22. und 23. Dezember 2016 war der Zug so ausgebucht, dass von Berlin aus keine Tickets mehr zu bekommen waren. Die vier Wagen wurden, wie in den vergangenen Tagen auch, durch zwei weitere angemietete Wagen aufgestockt. Bei der Vorbeifahrt war der Zug noch relativ leer, der Bahnhof Lichtenberg hat ein eher lokales Einzugsgebiet. Im Hintergrund ist die Ringbahnhalle des Bahnhofs Ostkreuz zu sehen, die Gleise zwischen dem Zug und der S-Bahn sind derzeit "tote Gleise". Die S-Bahn wird später auf dem Gleis fahren, das sie hier noch mittels Weiche verlässt. Die auf die Ringbahnhalle zuführende Brücke ist die Südkurve, die eine Verbindung zwischen Warschauer Straße und Treptower Park (wieder)herstellt. 23.12.2016, Berlin Euch allen ein Frohes Fest!
Thomas Wendt

Der Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart Hbf durchquert die Baustelle des Bahnhofs Berlin Ostkreuz. Während in den ersten Tagen des Betriebs 4-Wagen-Züge zu beobachten waren, hat dieser 6 Wagen, offenbar aufgestockt durch angemietetes Material. 20.12.2016, Lok: Hectorrail 242.517
Der Locomore-Zug von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart Hbf durchquert die Baustelle des Bahnhofs Berlin Ostkreuz. Während in den ersten Tagen des Betriebs 4-Wagen-Züge zu beobachten waren, hat dieser 6 Wagen, offenbar aufgestockt durch angemietetes Material. 20.12.2016, Lok: Hectorrail 242.517
Thomas Wendt

Locomore-Zug mit Hectorrail 242.157 als Zuglok und 6 Wagen, davon nur 4 im Locomore-Farbkleid, auf dem Weg von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart. Nächster Halt ist Berlin Ostbahnhof, Fotostandort ist die Kynastbrücke am Bahnhof Ostkreuz. Bereits wenige Minuten nach der Abfahrt betrug die Verspätung 18 Minuten, die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes auf 9 Minuten (Göttingen) abgeschmolzen sind. 20.12.2016
Locomore-Zug mit Hectorrail 242.157 als Zuglok und 6 Wagen, davon nur 4 im Locomore-Farbkleid, auf dem Weg von Berlin Lichtenberg nach Stuttgart. Nächster Halt ist Berlin Ostbahnhof, Fotostandort ist die Kynastbrücke am Bahnhof Ostkreuz. Bereits wenige Minuten nach der Abfahrt betrug die Verspätung 18 Minuten, die bis zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes auf 9 Minuten (Göttingen) abgeschmolzen sind. 20.12.2016
Thomas Wendt

Der neue Locomore-Zug aus Stuttgart erreicht Berlin am 17.12.2016 pünktlich. Mit attraktiven Fahrzeiten und Preisen handelt es sich um ein ernstzunehmendes Konkurrenzangebot zu Bus und Bahn. Die Auslastung scheint gleich zu Beginn recht hoch zu sein, wie ich durch eine Testbuchung erfuhr - es wäre schwer gewesen, zusammenhängende Sitzplätze zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof zur Weiterfahrt nach Lichtenberg. Zuglok ist 242.517 von Hectorrail.
Der neue Locomore-Zug aus Stuttgart erreicht Berlin am 17.12.2016 pünktlich. Mit attraktiven Fahrzeiten und Preisen handelt es sich um ein ernstzunehmendes Konkurrenzangebot zu Bus und Bahn. Die Auslastung scheint gleich zu Beginn recht hoch zu sein, wie ich durch eine Testbuchung erfuhr - es wäre schwer gewesen, zusammenhängende Sitzplätze zu bekommen. Hier bei der Ausfahrt aus Berlin Ostbahnhof zur Weiterfahrt nach Lichtenberg. Zuglok ist 242.517 von Hectorrail.
Thomas Wendt

An der Station Alte Donau fährt ein U-Bahn-Zug der Linie U1 zum Reumannplatz ein. Die Alte Donau, ein Seitenarm der Donau, ist im Bild zu sehen. 25.8.2015
An der Station Alte Donau fährt ein U-Bahn-Zug der Linie U1 zum Reumannplatz ein. Die Alte Donau, ein Seitenarm der Donau, ist im Bild zu sehen. 25.8.2015
Thomas Wendt

Einfahrt einer U1 nach Leopoldau in der Station Alte Donau am 25.8.2015. Im Hintergrund ist das Vienna International Centre (VIC) zu sehen.
Einfahrt einer U1 nach Leopoldau in der Station Alte Donau am 25.8.2015. Im Hintergrund ist das Vienna International Centre (VIC) zu sehen.
Thomas Wendt

Am Schottentor ermöglichen Schienenkreise auf zwei Ebenen (unterirdisch, oberirdisch) Richtungswechsel. Wagen 4033 fährt zum unterirdischen Bahnsteig. 25.8.2015, Wien
Am Schottentor ermöglichen Schienenkreise auf zwei Ebenen (unterirdisch, oberirdisch) Richtungswechsel. Wagen 4033 fährt zum unterirdischen Bahnsteig. 25.8.2015, Wien
Thomas Wendt

Wagen 758 vom Typ ULF B erreicht das Schottentor. 25.8.2015
Wagen 758 vom Typ ULF B erreicht das Schottentor. 25.8.2015
Thomas Wendt

Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von einer 1964 für den Donaupark gebauten Diesellok. 25.8.2015, Wien
Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von einer 1964 für den Donaupark gebauten Diesellok. 25.8.2015, Wien
Thomas Wendt

Die Liliputbahn im Wiener Prater fährt an Sommernachmittagen etwa in einem Viertelstundentakt. Die gesamte Runde ist etwa 4 Kilometer lang. 25.8.2015
Die Liliputbahn im Wiener Prater fährt an Sommernachmittagen etwa in einem Viertelstundentakt. Die gesamte Runde ist etwa 4 Kilometer lang. 25.8.2015
Thomas Wendt

Wiener Prater mit Liliputbahn - nicht die einzige Attraktion in diesem Park, für Eisenbahnfans aber vielleicht die ansprechendste. 2.8.2015
Wiener Prater mit Liliputbahn - nicht die einzige Attraktion in diesem Park, für Eisenbahnfans aber vielleicht die ansprechendste. 2.8.2015
Thomas Wendt

Regionalexpress Bratislava-Wien. 2016 010 kann den aus slowakischen und österreichischen Wagen auf bis zu 140 km/h beschleunigen. Die slowakischen Wagen sind klimatisiert und haben geschlossene WC-Systeme. In den österreichischen CityShuttle-Wagen kann man die Fenster öffnen, das WC-System ist meines Wissens offen. In beiden Hauptstädten kann man Zugtickets erwerben, die den Nahverkehr der jeweils anderen Stadt beinhalten. 23.8.2015
Regionalexpress Bratislava-Wien. 2016 010 kann den aus slowakischen und österreichischen Wagen auf bis zu 140 km/h beschleunigen. Die slowakischen Wagen sind klimatisiert und haben geschlossene WC-Systeme. In den österreichischen CityShuttle-Wagen kann man die Fenster öffnen, das WC-System ist meines Wissens offen. In beiden Hauptstädten kann man Zugtickets erwerben, die den Nahverkehr der jeweils anderen Stadt beinhalten. 23.8.2015
Thomas Wendt

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

263 1200x781 Px, 31.08.2015

Regionalexpress Wien-Bratislava - mit 2016 010, zwei slowakischen und zwei österreichischen Wagen verbindet dieser Zug die beiden Hauptstädte bei einer Fahrzeit von einer Stunde. 23.8.2015, Devínska Nová Ves
Regionalexpress Wien-Bratislava - mit 2016 010, zwei slowakischen und zwei österreichischen Wagen verbindet dieser Zug die beiden Hauptstädte bei einer Fahrzeit von einer Stunde. 23.8.2015, Devínska Nová Ves
Thomas Wendt

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

461 1200x900 Px, 29.08.2015

ET 10.119 der Montafonerbahn in Liechtenstein. August 2005
ET 10.119 der Montafonerbahn in Liechtenstein. August 2005
Thomas Wendt

Pfänderbahn, August 2005, Bregenz.
Pfänderbahn, August 2005, Bregenz.
Thomas Wendt

Österreich / Seil- und Bergbahnen / Pfänderbahn

798 800x600 Px, 21.07.2006

Pfänderbahn ist fast oben angekommen. Im Hintergrund zu sehen ein paar Rehe vom Wildgehege. August 2005, Bregenz
Pfänderbahn ist fast oben angekommen. Im Hintergrund zu sehen ein paar Rehe vom Wildgehege. August 2005, Bregenz
Thomas Wendt

Österreich / Seil- und Bergbahnen / Pfänderbahn

687 800x600 Px, 21.07.2006

Die Pfänderbahn verbindet die Stadt Bregenz mit dem 1064 Meter hohen Pfänder. August 2005
Die Pfänderbahn verbindet die Stadt Bregenz mit dem 1064 Meter hohen Pfänder. August 2005
Thomas Wendt

Österreich / Seil- und Bergbahnen / Pfänderbahn

994 800x600 Px, 21.07.2006

Wiesel-Logo auf den Doppelstockwagen. 29.9.02, Innotrans Berlin
Wiesel-Logo auf den Doppelstockwagen. 29.9.02, Innotrans Berlin
Thomas Wendt

Die Wiesel-Doppelstock-Wagen sind vergleichbar mit den neuesten Doppelstockwagen Re160 aus Görlitz / Deutschland. Schaffen aber nur 140 km/h ;-)
Die Wiesel-Doppelstock-Wagen sind vergleichbar mit den neuesten Doppelstockwagen Re160 aus Görlitz / Deutschland. Schaffen aber nur 140 km/h ;-)
Thomas Wendt

D 110 der Steiermärkischen Landesbahn. 29.9.02, InnoTrans Berlin
D 110 der Steiermärkischen Landesbahn. 29.9.02, InnoTrans Berlin
Thomas Wendt

2016 025-5  Herkules  der ÖBB ließ sich am 29.9.02 auf der InnoTrans Berlin ins Innere schauen. Dafür war die Metallverkleidung teilweise gegen Glas ausgetauscht worden.
2016 025-5 "Herkules" der ÖBB ließ sich am 29.9.02 auf der InnoTrans Berlin ins Innere schauen. Dafür war die Metallverkleidung teilweise gegen Glas ausgetauscht worden.
Thomas Wendt

1016 001 der ÖBB am 16.10.00 auf der Innotrans in Berlin.
1016 001 der ÖBB am 16.10.00 auf der Innotrans in Berlin.
Thomas Wendt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.