bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

24 Bilder
Regenwetter -

Regnerisch und ungemütlich war das Wetter als ich hier am Wipkinger Viadukt auf einen Zug wartete. Solange ich nicht in einer möglichen Fotoposition stand, sah man ständige Züge auf der Brücke. Als ich aber diesen Standort unter einem Vordach gefunden hatte musste ich doch einige Zeit warten, bis sich dann ein Zug zeigte. Ermüdend bei der kurzen Vorwarnzeit.

De Ronds hatten da mehr Glück, schönes Wetter und auch noch eine Straßenbahn dazu.

14.03.2019 (M)
Regenwetter - Regnerisch und ungemütlich war das Wetter als ich hier am Wipkinger Viadukt auf einen Zug wartete. Solange ich nicht in einer möglichen Fotoposition stand, sah man ständige Züge auf der Brücke. Als ich aber diesen Standort unter einem Vordach gefunden hatte musste ich doch einige Zeit warten, bis sich dann ein Zug zeigte. Ermüdend bei der kurzen Vorwarnzeit. De Ronds hatten da mehr Glück, schönes Wetter und auch noch eine Straßenbahn dazu. 14.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Bahntechnische Einrichtungen und Kunstbauten / Brücken, Schweiz (ohne die Trams)

204  2 714x1024 Px, 09.08.2019

Die Rampe -

... zur eingleisigen Letzigrabenbrücke in Zürich. Diese Brücke entstand im Zusammenhang mit der neuen Durchmesserlinie Zürich-Altstetten - Hauptbahnhof - Oerlikon, die durch den Weinbergtunnel führt und am Hauptbahnhof eine unterirdische Station unter der Löwenstraße bedient.

Blick von der Hardbrücke. Leider war kurz vor meinem Besuch dort schlechtes Wetter aufgezogen, was denn ganzen Tag nicht mehr besser wurde. 

14.03.2019 (M)
Die Rampe - ... zur eingleisigen Letzigrabenbrücke in Zürich. Diese Brücke entstand im Zusammenhang mit der neuen Durchmesserlinie Zürich-Altstetten - Hauptbahnhof - Oerlikon, die durch den Weinbergtunnel führt und am Hauptbahnhof eine unterirdische Station unter der Löwenstraße bedient. Blick von der Hardbrücke. Leider war kurz vor meinem Besuch dort schlechtes Wetter aufgezogen, was denn ganzen Tag nicht mehr besser wurde. 14.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Bahntechnische Einrichtungen und Kunstbauten / Tunnel, Viadukte und Kreuzungsbauwerke, Schweiz (ohne die Trams)

304  3 1200x806 Px, 07.08.2019

In Hochlage das Limmattal entlang -

Die Letzigrabenbrücke im Vorfeld des Züricher Hautbahnhofes mit einem geschobenen Zug.

14.03.2019 (M)
In Hochlage das Limmattal entlang - Die Letzigrabenbrücke im Vorfeld des Züricher Hautbahnhofes mit einem geschobenen Zug. 14.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Bahntechnische Einrichtungen und Kunstbauten / Tunnel, Viadukte und Kreuzungsbauwerke, Schweiz (ohne die Trams)

194 1200x800 Px, 07.08.2019

Über den Viadukt zum Tunnel -

Blick hinunter zum Aussersihler Viadukt in Zürich. Dieser Viadukt wurde 1894 fertiggestellt als neue Verbindung vom Züricher Hauptbahnhof zum 1856 eröffneten Wipkinger Tunnel. Dieser wurde zuvor über eine andere, teilweise steile Streckenführung vom Hauptbahnhof erreicht. Die Strecke führt ebenfalls nach Oerlikon und dient dem Fern- und Regionalverkehr.

Ein Doppelstock-Triebzug überquert die Limmat am stadtbildprägenden Siloturm.

13.03.2019 (M)
Über den Viadukt zum Tunnel - Blick hinunter zum Aussersihler Viadukt in Zürich. Dieser Viadukt wurde 1894 fertiggestellt als neue Verbindung vom Züricher Hauptbahnhof zum 1856 eröffneten Wipkinger Tunnel. Dieser wurde zuvor über eine andere, teilweise steile Streckenführung vom Hauptbahnhof erreicht. Die Strecke führt ebenfalls nach Oerlikon und dient dem Fern- und Regionalverkehr. Ein Doppelstock-Triebzug überquert die Limmat am stadtbildprägenden Siloturm. 13.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Hochstrecke zum Tunnel -

Zum 1969 eröffneten Käferbergtunnel führt vom Bahnhof Zürich-Hardbrücke aus eine aufgeständerte Bahnstrecke, auf der vor allem S-Bahnen verkehren nach Oerlikon und weiter verkehren. Im Bild ist ein Triebzug der Baureihe RABe 511 zu erkennen. 

13.03.2019 (M)
Hochstrecke zum Tunnel - Zum 1969 eröffneten Käferbergtunnel führt vom Bahnhof Zürich-Hardbrücke aus eine aufgeständerte Bahnstrecke, auf der vor allem S-Bahnen verkehren nach Oerlikon und weiter verkehren. Im Bild ist ein Triebzug der Baureihe RABe 511 zu erkennen. 13.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eingeklemmt -

... zwischen Fahrradbrücke und Rheinbrücke ist hier ein Flirt-Triebwagen unterwegs in Richtung dem Bahnhof von Konstanz.

10.03.2019 (M)
Eingeklemmt - ... zwischen Fahrradbrücke und Rheinbrücke ist hier ein Flirt-Triebwagen unterwegs in Richtung dem Bahnhof von Konstanz. 10.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Nach dem Schauerwetter kommt die Sonne -

... und sorgt für einen schönen Kontrast des weißen Flirt-Triebwagens vor den dunkelblauen Wolken. 

Konstanz, 10.03.2019 (M)
Nach dem Schauerwetter kommt die Sonne - ... und sorgt für einen schönen Kontrast des weißen Flirt-Triebwagens vor den dunkelblauen Wolken. Konstanz, 10.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über das wilde Bietschtal -

Geschobener Personenzug auf dem Bietschtalviadukt an Lötschberg-Südrampe. In Bildmitte über dem Zug ist eine Tunnelöffnung der einstigen Baubahn erkennbar, heute Wanderweg.

19.05.2008 (G)
Über das wilde Bietschtal - Geschobener Personenzug auf dem Bietschtalviadukt an Lötschberg-Südrampe. In Bildmitte über dem Zug ist eine Tunnelöffnung der einstigen Baubahn erkennbar, heute Wanderweg. 19.05.2008 (G)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Die Schönheit hölzerner Oberleitungsmasten -

Matterhorn-Gotthard-Bahn westlich von Andermatt.

13.05.2008 (M)
Die Schönheit hölzerner Oberleitungsmasten - Matterhorn-Gotthard-Bahn westlich von Andermatt. 13.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Blick durch das Bietschtal -

... zu den auf der anderen Seite des Rhonetalse liegenden Bergen. Ein Zug überquert bergan den Bietschtalviadukt. Südrampe Lötschberg-Bahn.

19.05.2008 (M)
Blick durch das Bietschtal - ... zu den auf der anderen Seite des Rhonetalse liegenden Bergen. Ein Zug überquert bergan den Bietschtalviadukt. Südrampe Lötschberg-Bahn. 19.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Konstruktion aus Stahl -

Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe.

19.05.2008 (M)
Konstruktion aus Stahl - Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe. 19.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

In wilder, steiler Landschaft -

Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe.

19.05.2008 (M)
In wilder, steiler Landschaft - Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe. 19.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Nicht nur für Züge -

... auch Wanderer können den Bietschtalviadukt der Lötschberg-Südrampe nutzen.

19.05.2008 (J)
. Nicht nur für Züge - ... auch Wanderer können den Bietschtalviadukt der Lötschberg-Südrampe nutzen. 19.05.2008 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Beton und viel Stahl -

Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe.

19.05.2008 (J)
Beton und viel Stahl - Das Bietschtalviadukt an der Lötschberg-Südrampe. 19.05.2008 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über den wilden Rhein -

Bahnbrücke über den Rhein oberhalb des Rheinfalls.

01.09.2010 (J)
Über den wilden Rhein - Bahnbrücke über den Rhein oberhalb des Rheinfalls. 01.09.2010 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Brückenbogen über Grün - Kirchfeldbrücke in Bern mit ÖPNV-Fahrzeugen von Bernmobil, gesehen vom Turm des Münsters. 21.06.2016 (Matthias)
. Brückenbogen über Grün - Kirchfeldbrücke in Bern mit ÖPNV-Fahrzeugen von Bernmobil, gesehen vom Turm des Münsters. 21.06.2016 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Brückenbogen über der Aare - Combino-Tram von Bernmobil auf der Kirchfeldbrücke in Bern, gesehen vom Turm des Münsters. 21.06.2013 (Matthias)
. Brückenbogen über der Aare - Combino-Tram von Bernmobil auf der Kirchfeldbrücke in Bern, gesehen vom Turm des Münsters. 21.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Basel am Bodensee? - Nein es ist nur der Rhein. Tramzug auf der Wettsteinbrücke, gesehen von einem Turm des Basler Münster. 22.06.2013 (Matthias)
. Basel am Bodensee? - Nein es ist nur der Rhein. Tramzug auf der Wettsteinbrücke, gesehen von einem Turm des Basler Münster. 22.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Berner Brücken - 

Parallelfahrt zwei Züge auf der Aaretalalbrücke in Bern. Blick vom Münsterturm. 

21.06.2013 (M)
Berner Brücken - Parallelfahrt zwei Züge auf der Aaretalalbrücke in Bern. Blick vom Münsterturm. 21.06.2013 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Bahntechnische Einrichtungen und Kunstbauten / Tunnel, Viadukte und Kreuzungsbauwerke, Schweiz (ohne die Trams)

645 1024x676 Px, 30.06.2013

. Im Hintergrund eine Gewitterwolke - Ein Combino-Tram auf der Basler Wettsteinbrücke im Abendsonnenlicht. Hinter der Brücke kämpft ein Schiff gegen die Strömung des Rheins an. 18.06.2013 (Matthias)
. Im Hintergrund eine Gewitterwolke - Ein Combino-Tram auf der Basler Wettsteinbrücke im Abendsonnenlicht. Hinter der Brücke kämpft ein Schiff gegen die Strömung des Rheins an. 18.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Tram und SBB-Stellwerk - 

An der Brücke über die Bahnanlagen im Zuge der Münchensteiner Straße. Das Stellwerk wurde von den Architekten Herzog & de Meuron. 

28.08.2010 (M)
Tram und SBB-Stellwerk - An der Brücke über die Bahnanlagen im Zuge der Münchensteiner Straße. Das Stellwerk wurde von den Architekten Herzog & de Meuron. 28.08.2010 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Bahntechnische Einrichtungen und Kunstbauten / Tunnel, Viadukte und Kreuzungsbauwerke, Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport, Straßenbahnen in Europa (und der Welt), Schweiz (ohne die Trams)

880 962x616 Px, 30.08.2010

Betonklotz in der Landschaft -

Zum Schutz gegen Lawinen sind teilweise wuchtige Bauwerke notwendig. Hier zwischen Göschenen und Wassen an der Gotthard-Nordrampe. 

12.05.2008 (M)
Betonklotz in der Landschaft - Zum Schutz gegen Lawinen sind teilweise wuchtige Bauwerke notwendig. Hier zwischen Göschenen und Wassen an der Gotthard-Nordrampe. 12.05.2008 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.