bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gisela, Matthias und Jonas Frey

133 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Landschaft, Stadt und Bahn - 

Blick auf den Bahnhof Esslingen am Neckar, mit einem dicht bebauten Stadtbereich dahinter der abrupt am steilen Weinberghang endet.

Die noch im alten Rot lackierten S-Bahnzüge gehen weniger im Bild unter, als diejenigen die schon die neue weiße Farbgebung tragen.

07.02.2024 (M)
Landschaft, Stadt und Bahn - Blick auf den Bahnhof Esslingen am Neckar, mit einem dicht bebauten Stadtbereich dahinter der abrupt am steilen Weinberghang endet. Die noch im alten Rot lackierten S-Bahnzüge gehen weniger im Bild unter, als diejenigen die schon die neue weiße Farbgebung tragen. 07.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Breite Bahnsteighalle - 

Der S-Bahnsteig der Ringlinie am Ostkreuz hat eine sehr breite Bahnsteighalle, ist großzügig überdacht und Treppen und Aufzüge führen direkt auf die darunter liegenden Bahnsteige. Östlich davon liegt ein zweiter etwas schmalerer Bahnsteig für die Regionalzüge.

14.07.2023 (M)
Breite Bahnsteighalle - Der S-Bahnsteig der Ringlinie am Ostkreuz hat eine sehr breite Bahnsteighalle, ist großzügig überdacht und Treppen und Aufzüge führen direkt auf die darunter liegenden Bahnsteige. Östlich davon liegt ein zweiter etwas schmalerer Bahnsteig für die Regionalzüge. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Großzügiger Abgänge - 

... von den S-Bahnsteigen zum Fußgängertunnel am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen. Obwohl der Bahnhof im teilweise überdeckten Einschnitt liegt gibt es auf der Westseite auch einen Fußgängertunnel, der auch eine Verbindung zur U8 herstellt. Es gibt aber ganz am westlichen Ende auch direkte Treppenverbindungen von der S-Bahn zur U-Bahn.

14.07.2023 (M)
Großzügiger Abgänge - ... von den S-Bahnsteigen zum Fußgängertunnel am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen. Obwohl der Bahnhof im teilweise überdeckten Einschnitt liegt gibt es auf der Westseite auch einen Fußgängertunnel, der auch eine Verbindung zur U8 herstellt. Es gibt aber ganz am westlichen Ende auch direkte Treppenverbindungen von der S-Bahn zur U-Bahn. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Das Licht betont die Form - 

... des Walfisches. Ein Triebwagen der Baureihe 641 im Erfurter Hauptbahnhof.

13.07.2023 (M)
Das Licht betont die Form - ... des Walfisches. Ein Triebwagen der Baureihe 641 im Erfurter Hauptbahnhof. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein kleine Impression - 

... meiner Eisenbahn nach Leipzig im Dresdener Hauptbahnhof. 

Auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg hat der Zugbegleiter immer durchgesagt: 'unsere Eisenbahn fährt weiter über... nach München.' Den Begriff 'Eisenbahn' finde ich schön in dem Zusammenhang, gerade auch bei einem ICE.

22.03.2023 (M)
Ein kleine Impression - ... meiner Eisenbahn nach Leipzig im Dresdener Hauptbahnhof. Auf der Fahrt von Berlin nach Nürnberg hat der Zugbegleiter immer durchgesagt: 'unsere Eisenbahn fährt weiter über... nach München.' Den Begriff 'Eisenbahn' finde ich schön in dem Zusammenhang, gerade auch bei einem ICE. 22.03.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

84 1600x873 Px, 12.08.2023

Der Bogen - 

... des Bahnhofes Berlin-Alexanderplatz an der nördlichen Stirnseite der Bahnsteighalle, vom S-Bahnsteig aus gesehen.

15.07.2023 (M)
Der Bogen - ... des Bahnhofes Berlin-Alexanderplatz an der nördlichen Stirnseite der Bahnsteighalle, vom S-Bahnsteig aus gesehen. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf der Berliner Humboldthafenbrücke - 

- macht sich ein ICE-1 Zug auf den Weg in Richtung Nordbahnhof. Die selbe Situation wurde gestern in der Tagesschau beim Bericht über die DB in Roten Zahlen im Film gezeigt. 

Links unter dem Bahnsteigdach sieht man, wie die Bahnbrücke mittels Hilfstützen unterstützt wird. Da gibt es erhebliche Baumängel bei einem Betonrost auf dem die Brücke steht. Der Betonrost sollte eigentlich ermöglichen, dass darunter die neue S-Bahnstation für die S21-Strecke gebaut werden kann. Jetzt muss wohl dieser Betonrost ersetzt werden. Was dies für den ganzen Bahnverkehr über die Brücke bedeutet, kann ich nicht sagen; komplette Unterbrechung im schlimmsten Fall?

Die neue S-Bahnstrecke wird vom Nordring kommend deshalb zunächst an einer provisorischen U-Station nördlich des Hauptbahnhofes enden. Wann der eigentliche Bahnhof und die geplante Weiterführung Richtung Potsdamer Platz kommt ist daher offen und wird sich sicher wesentlich verzögern.

15.07.2023 (M)
Auf der Berliner Humboldthafenbrücke - - macht sich ein ICE-1 Zug auf den Weg in Richtung Nordbahnhof. Die selbe Situation wurde gestern in der Tagesschau beim Bericht über die DB in Roten Zahlen im Film gezeigt. Links unter dem Bahnsteigdach sieht man, wie die Bahnbrücke mittels Hilfstützen unterstützt wird. Da gibt es erhebliche Baumängel bei einem Betonrost auf dem die Brücke steht. Der Betonrost sollte eigentlich ermöglichen, dass darunter die neue S-Bahnstation für die S21-Strecke gebaut werden kann. Jetzt muss wohl dieser Betonrost ersetzt werden. Was dies für den ganzen Bahnverkehr über die Brücke bedeutet, kann ich nicht sagen; komplette Unterbrechung im schlimmsten Fall? Die neue S-Bahnstrecke wird vom Nordring kommend deshalb zunächst an einer provisorischen U-Station nördlich des Hauptbahnhofes enden. Wann der eigentliche Bahnhof und die geplante Weiterführung Richtung Potsdamer Platz kommt ist daher offen und wird sich sicher wesentlich verzögern. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Für eine zweite Nord-Süd-S-Bahn vorbereitet - 

... ist der S-Bahnhof Potsdamer Platz schon seit seiner Fertigstellung im Jahr 1939. Die beiden mittleren Gleise wird dann die zweite Nordsüd-Strecke aufnehmen. Bis kurz vor das Brandenburger Tor ist der Tunnel schon viergleisig. Ab dort soll es in zwei Röhren rechts und links am Reichstag vorbei zu einer unterirdischen Station am Hauptbahnhof gehen. Weiter nördlich taucht die Strecke auf und wird mittels einem kreuzungsfreien Gleisdreiecks an die Ringe S-Bahn angebunden, einmal zum Bahnhof Westhafen und auf der anderen Seite zur Station Wedding. 
Nach Süden sollen sich die Gleise aus dem Bahnhof Potsdamer Platz wieder ausfädeln (Abzweig vorbereitet) und dann neben der U2 wieder ans Tageslicht kommen. Platz für den Tunnel wurde unter bzw in der dortigen Bebauung freigehalten. Am Gleisdreieck soll ein Hochbahnhof für die S-Bahn entstehen zum Umstieg auf die dort verkehrenden U-Bahnlinien. Südlich kann sich dann die Strecke in Richtung der beiden Yorkstraße-S-Bahnstationen verzweigen und dort Anschluss an die vorhanden Strecken bieten. Zusätzlich wird eine Verbindung vom Julius-Leber-Platz zur Ring-S-Bahn am Bahnhof Südkreuz geschaffen. 
Würde man hier auch ein Verbindung nach Westen auf die Ringbahn schaffen könnte man eine Achter-S-Bahnlinie einrichten, eine Linie die zweimal über diese zweite Nordsüdstrecke fahren würde.

Das Projekt nennt sich S21, der Bau startet 2009 am Hauptbahnhof, nachdem schon früher die Abzweige am Nordring vorbereitet wurden. In absehbarer Zeit wird nur der Abschnitt vom Nordring zu einem prov. Bahnhof am Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Bis die gesamte Strecke mal in Betrieb sein wird, werden wahrscheinlich mehr Jahre vergangen sein, als der Bau von Stuttgart 21 gebraucht haben wird. Mal sehen ob die Berliner S21 oder die zweite Stammstrecke von München zuerst fertig wird.

15.07.2023 (M)
Für eine zweite Nord-Süd-S-Bahn vorbereitet - ... ist der S-Bahnhof Potsdamer Platz schon seit seiner Fertigstellung im Jahr 1939. Die beiden mittleren Gleise wird dann die zweite Nordsüd-Strecke aufnehmen. Bis kurz vor das Brandenburger Tor ist der Tunnel schon viergleisig. Ab dort soll es in zwei Röhren rechts und links am Reichstag vorbei zu einer unterirdischen Station am Hauptbahnhof gehen. Weiter nördlich taucht die Strecke auf und wird mittels einem kreuzungsfreien Gleisdreiecks an die Ringe S-Bahn angebunden, einmal zum Bahnhof Westhafen und auf der anderen Seite zur Station Wedding. Nach Süden sollen sich die Gleise aus dem Bahnhof Potsdamer Platz wieder ausfädeln (Abzweig vorbereitet) und dann neben der U2 wieder ans Tageslicht kommen. Platz für den Tunnel wurde unter bzw in der dortigen Bebauung freigehalten. Am Gleisdreieck soll ein Hochbahnhof für die S-Bahn entstehen zum Umstieg auf die dort verkehrenden U-Bahnlinien. Südlich kann sich dann die Strecke in Richtung der beiden Yorkstraße-S-Bahnstationen verzweigen und dort Anschluss an die vorhanden Strecken bieten. Zusätzlich wird eine Verbindung vom Julius-Leber-Platz zur Ring-S-Bahn am Bahnhof Südkreuz geschaffen. Würde man hier auch ein Verbindung nach Westen auf die Ringbahn schaffen könnte man eine Achter-S-Bahnlinie einrichten, eine Linie die zweimal über diese zweite Nordsüdstrecke fahren würde. Das Projekt nennt sich S21, der Bau startet 2009 am Hauptbahnhof, nachdem schon früher die Abzweige am Nordring vorbereitet wurden. In absehbarer Zeit wird nur der Abschnitt vom Nordring zu einem prov. Bahnhof am Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Bis die gesamte Strecke mal in Betrieb sein wird, werden wahrscheinlich mehr Jahre vergangen sein, als der Bau von Stuttgart 21 gebraucht haben wird. Mal sehen ob die Berliner S21 oder die zweite Stammstrecke von München zuerst fertig wird. 15.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Geheimnisse der Berliner U-Bahn - 

Das Bild zeigt keinen U-Bahnhof sondern den Regionalbahnhof am Potsdamer Platz. Und trotzdem ist es auch ein U-Bahn Berlin, da hier gleich ein U-Bahnhof für eine mögliche Linie Weißensee - Alexanderplatz - Potsdamer Platz - Wittenbergerplatz - Uhlandstraße gleich mitgebaut wurde. Diese Bahnhof führt als Brücke durch die Bahnsteighalle des Bahnhofes, im Bild oben an dem dunklen Fensterband erkennbar. 

15.07.2021 (M)
Geheimnisse der Berliner U-Bahn - Das Bild zeigt keinen U-Bahnhof sondern den Regionalbahnhof am Potsdamer Platz. Und trotzdem ist es auch ein U-Bahn Berlin, da hier gleich ein U-Bahnhof für eine mögliche Linie Weißensee - Alexanderplatz - Potsdamer Platz - Wittenbergerplatz - Uhlandstraße gleich mitgebaut wurde. Diese Bahnhof führt als Brücke durch die Bahnsteighalle des Bahnhofes, im Bild oben an dem dunklen Fensterband erkennbar. 15.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Potsdamer Platz, Berlin, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

92 1429x904 Px, 25.07.2023

Unzählbar - 

... die im Bild sichtbaren Oberleitungsausleger auf der Westseite des Erfurter Hauptbahnhofes mit einfahrendem ICE-T nach Berlin.

13.07.2023 (M)
Unzählbar - ... die im Bild sichtbaren Oberleitungsausleger auf der Westseite des Erfurter Hauptbahnhofes mit einfahrendem ICE-T nach Berlin. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

70 1600x770 Px, 21.07.2023

Hochgeschwindigkeitsbahnhof - 

Der Erfurter Hauptbahnhof liegt zwischen den Schnellfahrstrecken von Bamberg kommend und nach Leipzig und Halle führend. Zudem kommt führt auch die ICE-Strecke von Fulda her in den Bahnhof. 

13.07.2023 (M)
Hochgeschwindigkeitsbahnhof - Der Erfurter Hauptbahnhof liegt zwischen den Schnellfahrstrecken von Bamberg kommend und nach Leipzig und Halle führend. Zudem kommt führt auch die ICE-Strecke von Fulda her in den Bahnhof. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

72 1600x810 Px, 21.07.2023

Morgenstund - 

... im Hauptbahnhof Erfurt mit einfahrendem ICE 4, der zusätzlich eine stärkere Stirnbeleuchtung trägt. Auffällig bei diesem Licht auch die bei jedem zweiten Wagen heraus ragende Teile im Bereich der Drehgestelle.

13.07.2023 (M)
Morgenstund - ... im Hauptbahnhof Erfurt mit einfahrendem ICE 4, der zusätzlich eine stärkere Stirnbeleuchtung trägt. Auffällig bei diesem Licht auch die bei jedem zweiten Wagen heraus ragende Teile im Bereich der Drehgestelle. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

66 1600x785 Px, 21.07.2023

ICE 1 und Signalmastenwald - 

Ein tiefer Blick auf einen in den Hauptbahnhof Erfurt einfahrenden ICE 1.

12.07.2023 (M)
ICE 1 und Signalmastenwald - Ein tiefer Blick auf einen in den Hauptbahnhof Erfurt einfahrenden ICE 1. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

114  6 1523x904 Px, 21.07.2023

Ein sehr moderner Bahnhof - 

Ein Eindruck des in mehreren Bauabschnitten von 2002 bis 2008 umgebauten Hauptbahnhofes von Erfurt, heute auch ein wichtiger ICE-Knoten.

12.07.2023 (M)
Ein sehr moderner Bahnhof - Ein Eindruck des in mehreren Bauabschnitten von 2002 bis 2008 umgebauten Hauptbahnhofes von Erfurt, heute auch ein wichtiger ICE-Knoten. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

64 1600x853 Px, 21.07.2023

Unter der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes - 

... halten die Straßenbahnen. Straßenbahn und die Regional- und Fernverkehrszüge sind dadurch auf kürzestem Weg verknüpft. 

Im Bild sind drei der heute eingesetzten Straßenbahntypen zu sehen: Links ragt ein Combino Advanced ins Bild, in der Mitte eine Stadler Tramlink-Straßenbahn und rechts ein in Doppeltraktion verkehrende Combino Classic-Tram. 

12.07.2023 (M)
Unter der Halle des Erfurter Hauptbahnhofes - ... halten die Straßenbahnen. Straßenbahn und die Regional- und Fernverkehrszüge sind dadurch auf kürzestem Weg verknüpft. Im Bild sind drei der heute eingesetzten Straßenbahntypen zu sehen: Links ragt ein Combino Advanced ins Bild, in der Mitte eine Stadler Tramlink-Straßenbahn und rechts ein in Doppeltraktion verkehrende Combino Classic-Tram. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Erfurt ·EVAG·, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

90 1499x904 Px, 21.07.2023

Durch die Marktstraße - 

... vorbei an der Allerheiligenkirche ist die Siemens Combino-Tram 654.

12.07.2023 (M)
Durch die Marktstraße - ... vorbei an der Allerheiligenkirche ist die Siemens Combino-Tram 654. 12.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Deutschland / Straßenbahnfahrzeuge / Siemens | Combino Advanced, Straßenbahnen in Deutschland, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

70 725x1024 Px, 16.07.2023

Da klafft ein große Lücke - 

... zwischen geplanter Ankunftszeit und der tatsächlichen. 

Mit 140 Minuten Verspätung kam am 12.Juli 2023 der ICE 1006 in Erfurt an. Bei der Abfahrt in Nürnberg hatte der Zug schon ca. 80 Minuten Verspätung auf Grund von Unwetterauswirkungen. Bei der Fahrt über die Schnellfahrstrecke kamen dann weitere 60 Minuten dazu, da zuvor wohl ein andere ICE eine Ziege überfuhr. In unserem Zug wurde durchgesagt, dass Tiere auf der Strecke seien und wir deshalb zum halten gekommen wären. Später wurde gesagt, die gesichteten Tier wären nicht gefunden worden und irgendwann ging die Fahrt auf Sicht weiter. Insbesondere in den Tunnelstrecken wurde sehr langsam gefahren.
Ich selber kam 45 Minuten später in Erfurt an als ursprünglich vorgesehen, da meine eigentlich geplanter Zug in Nürnberg ebenfalls Verspätung hatte und ich gerade noch in den verspäteten ICE 1006 einsteigen konnte. Mein eigentlicher ICE wäre wohl erst kurz nach 13 Uhr in Erfurt angekommen, mit einer Verspätung von von ca. 75 Minuten.

Erfurt Hbf, 23.07.2023 (M)
Da klafft ein große Lücke - ... zwischen geplanter Ankunftszeit und der tatsächlichen. Mit 140 Minuten Verspätung kam am 12.Juli 2023 der ICE 1006 in Erfurt an. Bei der Abfahrt in Nürnberg hatte der Zug schon ca. 80 Minuten Verspätung auf Grund von Unwetterauswirkungen. Bei der Fahrt über die Schnellfahrstrecke kamen dann weitere 60 Minuten dazu, da zuvor wohl ein andere ICE eine Ziege überfuhr. In unserem Zug wurde durchgesagt, dass Tiere auf der Strecke seien und wir deshalb zum halten gekommen wären. Später wurde gesagt, die gesichteten Tier wären nicht gefunden worden und irgendwann ging die Fahrt auf Sicht weiter. Insbesondere in den Tunnelstrecken wurde sehr langsam gefahren. Ich selber kam 45 Minuten später in Erfurt an als ursprünglich vorgesehen, da meine eigentlich geplanter Zug in Nürnberg ebenfalls Verspätung hatte und ich gerade noch in den verspäteten ICE 1006 einsteigen konnte. Mein eigentlicher ICE wäre wohl erst kurz nach 13 Uhr in Erfurt angekommen, mit einer Verspätung von von ca. 75 Minuten. Erfurt Hbf, 23.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Erfurt (alle Bahnhöfe), Aus der Sicht des Bahnreisenden

80 1600x891 Px, 16.07.2023

Am Cottbuser Stellwerk -

Blick von der Brücke der Bahnhofstraße vorbei am Klinkerbau des Stellwerks auf dieGleise des östlichen Vorfeldes des Cottbusser Hauptbahnhofes mit einer Lok der Baureihe 185 der Captrain.

Bei der Einweihung 1903 war das Stellwerk in Cottbus das modernste in Deutschland, das erste bei dem elektropneumatische Technik zur Anwendung kam.

Auf Fototour mit Thomas, 21.08.2019 (M)
Am Cottbuser Stellwerk - Blick von der Brücke der Bahnhofstraße vorbei am Klinkerbau des Stellwerks auf dieGleise des östlichen Vorfeldes des Cottbusser Hauptbahnhofes mit einer Lok der Baureihe 185 der Captrain. Bei der Einweihung 1903 war das Stellwerk in Cottbus das modernste in Deutschland, das erste bei dem elektropneumatische Technik zur Anwendung kam. Auf Fototour mit Thomas, 21.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Cottbus (Chóśebuz), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

139 745x1024 Px, 25.04.2020

Ein Stück Bahnhofsarchitektrur -

... im Hauptbahnhof Dessau.

26.08.2017 (M)
Ein Stück Bahnhofsarchitektrur - ... im Hauptbahnhof Dessau. 26.08.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dessau, Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

152 1200x798 Px, 25.04.2020

Schon vorbei war der leichte Regen -

... am Morgen des 15.Oktobers 2019 in Düsseldorf, als drei unterschiedliche ICE-Typen am Hauptbahnhof sich ein Stelldichein geben. (M)
Schon vorbei war der leichte Regen - ... am Morgen des 15.Oktobers 2019 in Düsseldorf, als drei unterschiedliche ICE-Typen am Hauptbahnhof sich ein Stelldichein geben. (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Düsseldorf (alle Bahnhöfe), NRW

203  2 1200x828 Px, 20.10.2019

3xNordwestbahn in Bremen -

Bremen Hauptbahnhof, 24.08.2012 (M)
3xNordwestbahn in Bremen - Bremen Hauptbahnhof, 24.08.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen

174 1200x793 Px, 06.10.2019

Unter einem weiten Bogen -

Die obere Bahnsteigebene des Berliner Hauptbahnhofes mit einer einfahrenden S-Bahn.

21.08.2019 (M)
Unter einem weiten Bogen - Die obere Bahnsteigebene des Berliner Hauptbahnhofes mit einer einfahrenden S-Bahn. 21.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Oben die Bahn, unten das Schild -

Ein kleine Impression vom Berliner Hauptbahnhof.

22.08.2019 (M)
Oben die Bahn, unten das Schild - Ein kleine Impression vom Berliner Hauptbahnhof. 22.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Noch ohne Sanierung -

Treppenabgang im S-Bahnhof Berlin-Schönweide -

20.08.2019 (M)
Noch ohne Sanierung - Treppenabgang im S-Bahnhof Berlin-Schönweide - 20.08.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Berlin Schöneweide, Berlin

246 1200x860 Px, 28.09.2019

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.