bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gregor Kaercher

18 Bilder
Und nochmal ein Blick von hinten auf die Fuhre. 203 306-6 und 203 302-5 mit einem Spritzzug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Philippsburg. Aufgenommen am 30.06.2012.
Und nochmal ein Blick von hinten auf die Fuhre. 203 306-6 und 203 302-5 mit einem Spritzzug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Philippsburg. Aufgenommen am 30.06.2012.
Gregor Kaercher

203 306-6 und 203 302-5 (am Zugende) mit einem Spritzzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Philippsburg. Aufgenommen am 30.06.2012.
203 306-6 und 203 302-5 (am Zugende) mit einem Spritzzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Philippsburg. Aufgenommen am 30.06.2012.
Gregor Kaercher

425 214-4 verlässt als S33 den Bahnhof Philippsburg Richtung Germersheim. Aufgenommen am 30.06.2012.
425 214-4 verlässt als S33 den Bahnhof Philippsburg Richtung Germersheim. Aufgenommen am 30.06.2012.
Gregor Kaercher

Die 294 600-2 rangiert in Landau Hbf an das andere Ende Ihres Übergabezuges, um diesen dann über die untere Queichtalbahn (ehemalige Strecke Landau-Germersheim, heute größtenteils stillgelegt und teilweise Draisinenbahn) zu seinem Ziel zu bringen. Aufgenommen am 13.04.2012.
Die 294 600-2 rangiert in Landau Hbf an das andere Ende Ihres Übergabezuges, um diesen dann über die untere Queichtalbahn (ehemalige Strecke Landau-Germersheim, heute größtenteils stillgelegt und teilweise Draisinenbahn) zu seinem Ziel zu bringen. Aufgenommen am 13.04.2012.
Gregor Kaercher

Voller Bahnhof in Landau (Pfalz) Hbf. Hier verlässt 642 092-1 zusammen mit 642 180-4 als RE 28021 (Neustadt (W) Hbf - Karlsruhe Hbf) den Landauer Hbf. Auch ein Übergabezug auf Gleis 2 hat inzwischen Landau erreicht. Die Lok hat bereits abgekuppelt und muss noch vor dem Ausfahrsignal auf Rangierfreigabe warten. Aufgenommen am 13.04.2012.
Voller Bahnhof in Landau (Pfalz) Hbf. Hier verlässt 642 092-1 zusammen mit 642 180-4 als RE 28021 (Neustadt (W) Hbf - Karlsruhe Hbf) den Landauer Hbf. Auch ein Übergabezug auf Gleis 2 hat inzwischen Landau erreicht. Die Lok hat bereits abgekuppelt und muss noch vor dem Ausfahrsignal auf Rangierfreigabe warten. Aufgenommen am 13.04.2012.
Gregor Kaercher

643 003-9  Steinfeld (Pfalz)  verlässt Landau Hbf als RB 18811 (Neustadt-Wissembourg (F)). Aufgenommen am 13.04.2012.
643 003-9 "Steinfeld (Pfalz)" verlässt Landau Hbf als RB 18811 (Neustadt-Wissembourg (F)). Aufgenommen am 13.04.2012.
Gregor Kaercher

642 105-0  Hassel (Saar)  verlässt Landau (Pfalz) Hbf als RB 28812 Richtung Pirmasens Hbf. Aufgenommen am 13.04.2012.
642 105-0 "Hassel (Saar)" verlässt Landau (Pfalz) Hbf als RB 28812 Richtung Pirmasens Hbf. Aufgenommen am 13.04.2012.
Gregor Kaercher

25.07.2011: 628 401 fährt als RB 38434 (Bruchsal-Germersheim) in Philippsburg ein.
25.07.2011: 628 401 fährt als RB 38434 (Bruchsal-Germersheim) in Philippsburg ein.
Gregor Kaercher

628 469 nimmt als RB 38487 (Philippsburg-Bruchsal) die erste Etappe nach Huttenheim in Angriff. Aufgenommen am 25.07.2011 in Philippsburg (Baden). Die Elektrifizierung der Bruhrainbahn ist schon ein Schritt vorangekommen. Fast alle Fahrleitungsmasten sind mittlerweile aufgestellt.
628 469 nimmt als RB 38487 (Philippsburg-Bruchsal) die erste Etappe nach Huttenheim in Angriff. Aufgenommen am 25.07.2011 in Philippsburg (Baden). Die Elektrifizierung der Bruhrainbahn ist schon ein Schritt vorangekommen. Fast alle Fahrleitungsmasten sind mittlerweile aufgestellt.
Gregor Kaercher

Am 25.07.2011 fährt der 612 144 mit einem weiteren 612 als RE 3862 (Karlsruhe-Mainz) in Philippsburg (Baden) ein. Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch Anfang März 2011 hat sich hier schon etwas getan. Die Fahrleitungsmasten stehen mittlerweile. Vom 01.08.2011 bis 25.09.2011 wird die Bruhrainbahn im Abschnitt Graben-Neudorf - Germersheim für fast 2 Monate voll gesperrt sein. Grund sind die Elektrifizierungsarbeiten.
Am 25.07.2011 fährt der 612 144 mit einem weiteren 612 als RE 3862 (Karlsruhe-Mainz) in Philippsburg (Baden) ein. Im Gegensatz zu meinem letzten Besuch Anfang März 2011 hat sich hier schon etwas getan. Die Fahrleitungsmasten stehen mittlerweile. Vom 01.08.2011 bis 25.09.2011 wird die Bruhrainbahn im Abschnitt Graben-Neudorf - Germersheim für fast 2 Monate voll gesperrt sein. Grund sind die Elektrifizierungsarbeiten.
Gregor Kaercher

12.03.2011: Wagen 867 und Wagen 823 stehen als S5 nach Bad Wildbad in Mühlacker auf Gleis 50 zur Abfahrt bereit.
12.03.2011: Wagen 867 und Wagen 823 stehen als S5 nach Bad Wildbad in Mühlacker auf Gleis 50 zur Abfahrt bereit.
Gregor Kaercher

08.03.2011: Der RE 3857 (Mainz-Karlsruhe), bestehend aus 612 121 und 612 006 hat seinen vorletzten Halt in Philippsburg (Baden) erreicht. Diese RE-Verbindung wird noch bis Jahresende mit Dieselkraft gefahren. Mit der Elektrifizierung der Bruhrainbahn bis Ende 2011 soll diese Verbindung auf elektrische Traktion umgestellt werden.
08.03.2011: Der RE 3857 (Mainz-Karlsruhe), bestehend aus 612 121 und 612 006 hat seinen vorletzten Halt in Philippsburg (Baden) erreicht. Diese RE-Verbindung wird noch bis Jahresende mit Dieselkraft gefahren. Mit der Elektrifizierung der Bruhrainbahn bis Ende 2011 soll diese Verbindung auf elektrische Traktion umgestellt werden.
Gregor Kaercher

08.03.2011: 628 695 hat als RB 38479 (Germersheim-Bruchsal) den Bahnhof Phillipsburg (Baden) erreicht.
08.03.2011: 628 695 hat als RB 38479 (Germersheim-Bruchsal) den Bahnhof Phillipsburg (Baden) erreicht.
Gregor Kaercher

Der Bahnhof von Phillipsburg (Baden) an der Bruhrainbahn (Bruchsal - Graben-Neudorf - Germersheim). Die Bahnsteige sind bereits modernisiert worden. Im Frühjahr 2011 präsentierte sich der Bahnhof noch ohne Oberleitung. Aber das ändert sich bald. Ab Mitte Dezember sollen hier die ET 425 der S-Bahn Rhein-Neckar verkehren.
Der Bahnhof von Phillipsburg (Baden) an der Bruhrainbahn (Bruchsal - Graben-Neudorf - Germersheim). Die Bahnsteige sind bereits modernisiert worden. Im Frühjahr 2011 präsentierte sich der Bahnhof noch ohne Oberleitung. Aber das ändert sich bald. Ab Mitte Dezember sollen hier die ET 425 der S-Bahn Rhein-Neckar verkehren.
Gregor Kaercher

03.10.2010: Das Bahnhofsgebäude von Neckarbischofsheim Nord. Der Bahnhof hat 2 Seiten, wie man an diesem Bild gut erkennen kann. Links der neue S-Bahnbahnsteig an der Schwarzbachtalbahn Meckesheim-Aglasterhausen. Rechts der Bahnhof der Krebsbachtalbahn nach Hüffenhardt. Hier steht ein VT 798 mit Beiwagen bereit als RB 3017 nach Hüffenhardt.
03.10.2010: Das Bahnhofsgebäude von Neckarbischofsheim Nord. Der Bahnhof hat 2 Seiten, wie man an diesem Bild gut erkennen kann. Links der neue S-Bahnbahnsteig an der Schwarzbachtalbahn Meckesheim-Aglasterhausen. Rechts der Bahnhof der Krebsbachtalbahn nach Hüffenhardt. Hier steht ein VT 798 mit Beiwagen bereit als RB 3017 nach Hüffenhardt.
Gregor Kaercher

03.10.2010: Seit etwas mehr als 100 Tagen ist die Schwarzbachtalbahn nach Aglasterhausen nun schon als neue S51 in Betrieb. Und noch immer hängt am Bahnhofsgebäude von Meckesheim dieses Hinweisschild.
03.10.2010: Seit etwas mehr als 100 Tagen ist die Schwarzbachtalbahn nach Aglasterhausen nun schon als neue S51 in Betrieb. Und noch immer hängt am Bahnhofsgebäude von Meckesheim dieses Hinweisschild.
Gregor Kaercher

Vor dem Güterschuppen im Bahnhof Meckesheim lagen am 03.10.2010 diese beiden KS-Signale. Das Bild habe ich von der Straße aufgenommen.
Vor dem Güterschuppen im Bahnhof Meckesheim lagen am 03.10.2010 diese beiden KS-Signale. Das Bild habe ich von der Straße aufgenommen.
Gregor Kaercher

03.10.2010: Bahnhofsgebäude in Meckesheim.
03.10.2010: Bahnhofsgebäude in Meckesheim.
Gregor Kaercher

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Meckesheim

519 1024x768 Px, 05.10.2010





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.