bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

20 Bilder
Railpool 186 296-0 mit Containerzug aus Richtung Saarbrücken. Durch die Sperrung in Rastatt gibt es auch einige Güterzugumleiter durch das Saarland. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Bous am 26.08.2017
Railpool 186 296-0 mit Containerzug aus Richtung Saarbrücken. Durch die Sperrung in Rastatt gibt es auch einige Güterzugumleiter durch das Saarland. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus in Bous am 26.08.2017
Ivonne Pitzius

Der Güterverkehr auf der Schiene ist in Deutschland wieder in der Diskussion. Während sich die Schweiz und Österreich für den Schienengüterverkehr stark machen, hört man in Deutschland seit Jahrzehnten nur Lippenbekenntnisse. HSL E 186 147-5 hat in Hof einen Containerzug übernommen und wird diesen nun in Richtung Sachsen weiter befördern. Allein im Umkreis von 800 Metern um unseren Fotostandort gab es vor MORA C drei Gleisanschlüsse für Unternehmen, darunter Elf Oil und Viessmann. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof bei Hof (B 2 Viessmann) am 24.05.2016
Der Güterverkehr auf der Schiene ist in Deutschland wieder in der Diskussion. Während sich die Schweiz und Österreich für den Schienengüterverkehr stark machen, hört man in Deutschland seit Jahrzehnten nur Lippenbekenntnisse. HSL E 186 147-5 hat in Hof einen Containerzug übernommen und wird diesen nun in Richtung Sachsen weiter befördern. Allein im Umkreis von 800 Metern um unseren Fotostandort gab es vor MORA C drei Gleisanschlüsse für Unternehmen, darunter Elf Oil und Viessmann. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof bei Hof (B 2 Viessmann) am 24.05.2016
Ivonne Pitzius

186 334 rauscht mit einem sehr kurzen Güterzug zwischen Bous und Ensdorf auf die Schienen an uns vorbei. Das Vorfeld der ehemaligen   E 94 Halle   war bis vor einigen Jahren noch mit Gleisen und Weichen versehen. Das heutige Auszugsgleis der Stahlwerke Bous ging früher als 3. Gleis bis nach Ensdorf durch, auch die Halle selbst war durch ein Gleis durchgehend befahrbar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.08.2014
186 334 rauscht mit einem sehr kurzen Güterzug zwischen Bous und Ensdorf auf die Schienen an uns vorbei. Das Vorfeld der ehemaligen " E 94 Halle " war bis vor einigen Jahren noch mit Gleisen und Weichen versehen. Das heutige Auszugsgleis der Stahlwerke Bous ging früher als 3. Gleis bis nach Ensdorf durch, auch die Halle selbst war durch ein Gleis durchgehend befahrbar. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.08.2014
Ivonne Pitzius

Die Sonne und ein (fast immer) strahlend blauer Himmel lockte uns am 28.09.2015 an die Strecke nach Luisenthal Saar. Zuerst kam uns 186 340 mit einem leeren Güterzug aus Richtung Völklingen vor die Linse. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Die Sonne und ein (fast immer) strahlend blauer Himmel lockte uns am 28.09.2015 an die Strecke nach Luisenthal Saar. Zuerst kam uns 186 340 mit einem leeren Güterzug aus Richtung Völklingen vor die Linse. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Eulen nach Athen oder Citroen nach Frankreich fahren.
Eine Fuhre mit C1, dem Kleinwagen von Citroen sind durch das Deutschmühlental in Richtung Frankreich unterwegs. Die Pkw werden im Werk von Toyota - Peugeot - Citroën Automobile (TPCA) in Kolin (Tschechien) gebaut.
186 324-0 befördert die Fuhre in Richtung Forbach.
18.01.2014 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Eulen nach Athen oder Citroen nach Frankreich fahren. Eine Fuhre mit C1, dem Kleinwagen von Citroen sind durch das Deutschmühlental in Richtung Frankreich unterwegs. Die Pkw werden im Werk von Toyota - Peugeot - Citroën Automobile (TPCA) in Kolin (Tschechien) gebaut. 186 324-0 befördert die Fuhre in Richtung Forbach. 18.01.2014 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
Ivonne Pitzius

Entgegen der Baureihe 185 haben sich die Loks der BR 186 bei DB Schenker nicht durchgesetzt.
Nur 20 Loks sind im Bestand, dazu kommen noch 45 Loks der Tochtergesellschaft ECR (Euro Cargo Rail).
Oft sind die Maschinen im Saarland anzutreffen, die ECR Loks im Grenzverkehr mit Frankreich.
Die DB Loks sind auch sehr oft im Binnenverkehr eingesetzt.
Hier eine Übergabe mit 186 340 aus Völklingen von Saarstahl, wohl zum Rbf. Saarbrücken.
Viele junge Eisenbahnfans, die im digitalen Zeitalter groß wurden, bezeichnen solche Züge als  Mischer .
Die Brammen könnten für Saarstahl Burbach oder Neunkirchen bestimmt sein und mit den Eaos wurde Schrott zu Saarstahl Völklingen transportiert und gehen jetzt wieder leer zurück.
24.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Luisenthal/Saar.
Entgegen der Baureihe 185 haben sich die Loks der BR 186 bei DB Schenker nicht durchgesetzt. Nur 20 Loks sind im Bestand, dazu kommen noch 45 Loks der Tochtergesellschaft ECR (Euro Cargo Rail). Oft sind die Maschinen im Saarland anzutreffen, die ECR Loks im Grenzverkehr mit Frankreich. Die DB Loks sind auch sehr oft im Binnenverkehr eingesetzt. Hier eine Übergabe mit 186 340 aus Völklingen von Saarstahl, wohl zum Rbf. Saarbrücken. Viele junge Eisenbahnfans, die im digitalen Zeitalter groß wurden, bezeichnen solche Züge als "Mischer". Die Brammen könnten für Saarstahl Burbach oder Neunkirchen bestimmt sein und mit den Eaos wurde Schrott zu Saarstahl Völklingen transportiert und gehen jetzt wieder leer zurück. 24.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus bei Luisenthal/Saar.
Ivonne Pitzius

Nach den vielen Regentagen lockte uns heute die Sonne hinaus.
Beim Kraftwerk Ensdorf war 186 332 mit einem Schotterzug unterwegs.

Da der Zug hier einbremste wurde er bestimmt in Bous heraus genommen.

13.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685
Nach den vielen Regentagen lockte uns heute die Sonne hinaus. Beim Kraftwerk Ensdorf war 186 332 mit einem Schotterzug unterwegs. Da der Zug hier einbremste wurde er bestimmt in Bous heraus genommen. 13.11.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - KBS 685
Ivonne Pitzius

Hier rieselt nicht sondern es rollt der Kalk - Beim Warten in Ensdorf auf den Pilgerzug kam uns aus der hochstehenden Sonne der Kalkzug Auersmacher - Dillingen/Hochofen mit E 186 339 vor die Linse.
So kurz vor 14.00 Uhr knallte die Sonne ganz schön ordentlich aber es ist ja schließlich Sommer.
06.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Hier rieselt nicht sondern es rollt der Kalk - Beim Warten in Ensdorf auf den Pilgerzug kam uns aus der hochstehenden Sonne der Kalkzug Auersmacher - Dillingen/Hochofen mit E 186 339 vor die Linse. So kurz vor 14.00 Uhr knallte die Sonne ganz schön ordentlich aber es ist ja schließlich Sommer. 06.07.2013 - KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Gegen die grelle hochstehende Sonne durchfährt E 186 331-5 den Bahnhof Völklingen in Richtung Bous. Links ist das alte Bahnhofsgebäude zu erkennen, welches ein Restaurant beherbergt.
Der neue Bahnhof ist im Innenbereich ausgestorben. Der verdreckte Warteraum lädt nicht zum Verweilen ein, der Serviceschalter ist geschlossen und die Gastronomie hat sich ebenfalls verabschiedet. Traurige Eisenbahnwelt aber die Straßenlobby hat das Spiel schon seit Jahren für sich entschieden.
19.06.2013 KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Gegen die grelle hochstehende Sonne durchfährt E 186 331-5 den Bahnhof Völklingen in Richtung Bous. Links ist das alte Bahnhofsgebäude zu erkennen, welches ein Restaurant beherbergt. Der neue Bahnhof ist im Innenbereich ausgestorben. Der verdreckte Warteraum lädt nicht zum Verweilen ein, der Serviceschalter ist geschlossen und die Gastronomie hat sich ebenfalls verabschiedet. Traurige Eisenbahnwelt aber die Straßenlobby hat das Spiel schon seit Jahren für sich entschieden. 19.06.2013 KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Ivonne Pitzius

Nur wenige Güterzüge durchfahren den Saarbrücker Hauptbahnhof - 

Einer davon ist einmal am Tag der Kalkzug aus Auersmacher nach Dillingen, hier mit E 186 336-4.

Die Saarstahl AG betreibt das letzte aktive Bergwerk im Saarland, die Kalkgrube in Auersmacher. Dort wird Kalk für die Eisenverhüttung gewonnen.

Der Zug befährt die Strecke Saargemünd - Saarbrücken (KBS 684) und dann weiter über die Saartalstrecke (KBS 685) nach Dillingen-Saar.

09.07.2012
Nur wenige Güterzüge durchfahren den Saarbrücker Hauptbahnhof - Einer davon ist einmal am Tag der Kalkzug aus Auersmacher nach Dillingen, hier mit E 186 336-4. Die Saarstahl AG betreibt das letzte aktive Bergwerk im Saarland, die Kalkgrube in Auersmacher. Dort wird Kalk für die Eisenverhüttung gewonnen. Der Zug befährt die Strecke Saargemünd - Saarbrücken (KBS 684) und dann weiter über die Saartalstrecke (KBS 685) nach Dillingen-Saar. 09.07.2012
Ivonne Pitzius

Früher eine Domäne der Baureihe 181...war der grenzüberschreitende Verkehr nach Frankreich, Im Personen- als auch im Güterverkehr.

Nach der  Strafversetzung  der 181er nach Frankfurt/M haben die Baureihen 185, 186 und E 37 (Prima) der SNCF FRET diese Aufgaben im Güterverkehr übernommen.

E 186 333 nach Forbach in Höhe Saarbrücken Saardamm mit Gasometer und ehemaligem Stellwerk, links die Verbindungskurve zur KBS 685 in Richtung Burbach - Völklingen.

27.02.2012
Früher eine Domäne der Baureihe 181...war der grenzüberschreitende Verkehr nach Frankreich, Im Personen- als auch im Güterverkehr. Nach der "Strafversetzung" der 181er nach Frankfurt/M haben die Baureihen 185, 186 und E 37 (Prima) der SNCF FRET diese Aufgaben im Güterverkehr übernommen. E 186 333 nach Forbach in Höhe Saarbrücken Saardamm mit Gasometer und ehemaligem Stellwerk, links die Verbindungskurve zur KBS 685 in Richtung Burbach - Völklingen. 27.02.2012
Ivonne Pitzius

Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles.....

E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung.

Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles..... E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung. Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Ivonne Pitzius

Kohle - Koks - .............und ....... Kalk - 

Dort wo man Stahl kocht wird auch Kalk gebraucht.

E 186 334-9 befördert einen Kalkzug von Auersmacher zur Dillinger Hütte.

22.02.2012 Durchfahrt Ensdorf Saar
Kohle - Koks - .............und ....... Kalk - Dort wo man Stahl kocht wird auch Kalk gebraucht. E 186 334-9 befördert einen Kalkzug von Auersmacher zur Dillinger Hütte. 22.02.2012 Durchfahrt Ensdorf Saar
Ivonne Pitzius

Viel zu tun für E 186 334 am 22.02.2012

186 334-9 durchfuhr um 14.54 Uhr Ensdorf mit dem Kalkzug nach Dillingen.

Um 15.43 kam 186 334 aus Dillingen zurück nach Ensdorf.
Personalwechsel war angesagt und die Bespannung des Kohlenzuges zum Kraftwerk Bexbach.

Danke an den ablösenden Tf. für das nette Gespräch am Bahnsteig.
Viel zu tun für E 186 334 am 22.02.2012 186 334-9 durchfuhr um 14.54 Uhr Ensdorf mit dem Kalkzug nach Dillingen. Um 15.43 kam 186 334 aus Dillingen zurück nach Ensdorf. Personalwechsel war angesagt und die Bespannung des Kohlenzuges zum Kraftwerk Bexbach. Danke an den ablösenden Tf. für das nette Gespräch am Bahnsteig.
Ivonne Pitzius

Der Nebel löst sich langsam auf......

Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch.

ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr.
29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Der Nebel löst sich langsam auf...... Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch. ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr. 29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Ivonne Pitzius

E 186 337-2 ist am 05.03.2013 mit einem Zug aus Schüttgutwagen unterwegs. Aus Richtung Dillingen kommend durchfährt der Zug gleich den Huaptbahnhof von Saarlouis.
KBS 685
E 186 337-2 ist am 05.03.2013 mit einem Zug aus Schüttgutwagen unterwegs. Aus Richtung Dillingen kommend durchfährt der Zug gleich den Huaptbahnhof von Saarlouis. KBS 685
Ivonne Pitzius

Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n).

Zuerst ging es nach Luisenthal bei Völklingen.

(E) 186 331-5 bringt leere Wagen zurück zu Saarstahl nach Völklingen.
Am Morgen hatte sie den Zug mit Brammen und Eisenträgern von Völklingen nach Neunkirchen gebracht, dort wird die Ladung weiter verarbeitet.

Im Hintergrund die Reste der ehemaligen Grube Luisenthal.
Am 7 Februar 1962 fanden dort bei einer Schlagwetterexplosion 299 Bergleute den Tod.

Unser Standpunkt war das ehemalige Gütergleis in Luisenthal, von hier wurden vor Mora C das Drahtwerk von Saarstahl in Luisenthal bedient und der Baustoffhändler  Niederer  hatte einen Gleisanschluß.

KBS 685 - 24.01.2013
Nach vielen Tagen trüben und diesigen Wetters lockte uns heute die Sonne an die Strecke(n). Zuerst ging es nach Luisenthal bei Völklingen. (E) 186 331-5 bringt leere Wagen zurück zu Saarstahl nach Völklingen. Am Morgen hatte sie den Zug mit Brammen und Eisenträgern von Völklingen nach Neunkirchen gebracht, dort wird die Ladung weiter verarbeitet. Im Hintergrund die Reste der ehemaligen Grube Luisenthal. Am 7 Februar 1962 fanden dort bei einer Schlagwetterexplosion 299 Bergleute den Tod. Unser Standpunkt war das ehemalige Gütergleis in Luisenthal, von hier wurden vor Mora C das Drahtwerk von Saarstahl in Luisenthal bedient und der Baustoffhändler "Niederer" hatte einen Gleisanschluß. KBS 685 - 24.01.2013
Ivonne Pitzius

E 186 beim Umsetzen im Güterbahnhof Ensdorf/Saar am 24.10.2012
E 186 beim Umsetzen im Güterbahnhof Ensdorf/Saar am 24.10.2012
Ivonne Pitzius

E 186 339-8 im Güterbahnhof Ensdorf - Saar am 24.10.2012
E 186 339-8 im Güterbahnhof Ensdorf - Saar am 24.10.2012
Ivonne Pitzius

Obwohl die Kohleförderung im Bergwerk Ensdorf im Frühjahr 2012 beendet wurde, findet immer noch reger Kohlenverkehr auf den Ensdorfer Gütergleisen statt.

Hier werden nun die Züge mit Importkohle aus dem Raum Duisburg/Oberhausen gesammelt und auf die Kraftwerke verteilt.
Im Gegenschluß werden leere Wagen gesammelt und zu Zügen zusammen gesetzt.

Zwei 186er im Sandwich (vorne 186 339-8) bringen einen Leerzug vom Kraftwerk Weiher. Der Weg geht über die Grubenanschlußbahn der ehemaligen Grube Göttelborn nach Merchweiler und weiter nach Wemmetsweiler.
Dort wird die Fahrtrichtung wieder gewechselt und es geht zurück über Merchweiler, dann aber über die Fischbachtalbahn auf die Saarstrecke.

KBS 685 24.10.2012
Obwohl die Kohleförderung im Bergwerk Ensdorf im Frühjahr 2012 beendet wurde, findet immer noch reger Kohlenverkehr auf den Ensdorfer Gütergleisen statt. Hier werden nun die Züge mit Importkohle aus dem Raum Duisburg/Oberhausen gesammelt und auf die Kraftwerke verteilt. Im Gegenschluß werden leere Wagen gesammelt und zu Zügen zusammen gesetzt. Zwei 186er im Sandwich (vorne 186 339-8) bringen einen Leerzug vom Kraftwerk Weiher. Der Weg geht über die Grubenanschlußbahn der ehemaligen Grube Göttelborn nach Merchweiler und weiter nach Wemmetsweiler. Dort wird die Fahrtrichtung wieder gewechselt und es geht zurück über Merchweiler, dann aber über die Fischbachtalbahn auf die Saarstrecke. KBS 685 24.10.2012
Ivonne Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.