bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Martin K.

13 Bilder
Mittlerweile beendet sind die Einsätze der Baureihe 218 auf der KBS 974 München-Füssen. Kurz vor Licht aus (ja, kurz später wurde es auch noch dunkel...) habe ich mir die Einsätze noch ein letztes Mal angeschaut. Zu sehen ist hier 218 411 vor der Buchloer  Skyline , am Haken RE57510 nach Füssen. 20.11.2018
Mittlerweile beendet sind die Einsätze der Baureihe 218 auf der KBS 974 München-Füssen. Kurz vor Licht aus (ja, kurz später wurde es auch noch dunkel...) habe ich mir die Einsätze noch ein letztes Mal angeschaut. Zu sehen ist hier 218 411 vor der Buchloer "Skyline", am Haken RE57510 nach Füssen. 20.11.2018
Martin K.

Einmal einen weiteren Griff in meinen Fundus vom 30.04.2015: Obwohl diese fotogene Großdiesel-Leistung wöchentlich verkehrt und ich lange bloß einen Katzensprung entfernt war - oft fotographieren können habe ich sie dann doch nicht. Vermutlich als KC 48184 bringt 233 176 Kohle aus Tschechien auf dem Weg nach Landshut bis Regensburg Ost. Kurz vor Erreichen dieser Etappe wird arkustisch eindrucksvoll die Donau überquert... (Ergänzend ein Hinweis zum Standort: selbstverständlich hinter dem links zu sehenden Geländer, das - wie bei der Brücke im Hintergrund - an die zweite Brücke unmittelbar hinter mir herangeführt wird.)
Einmal einen weiteren Griff in meinen Fundus vom 30.04.2015: Obwohl diese fotogene Großdiesel-Leistung wöchentlich verkehrt und ich lange bloß einen Katzensprung entfernt war - oft fotographieren können habe ich sie dann doch nicht. Vermutlich als KC 48184 bringt 233 176 Kohle aus Tschechien auf dem Weg nach Landshut bis Regensburg Ost. Kurz vor Erreichen dieser Etappe wird arkustisch eindrucksvoll die Donau überquert... (Ergänzend ein Hinweis zum Standort: selbstverständlich hinter dem links zu sehenden Geländer, das - wie bei der Brücke im Hintergrund - an die zweite Brücke unmittelbar hinter mir herangeführt wird.)
Martin K.

Schon einige Zeit fuhr die Mühldorfer 218 400  halbtot  durch die Gegend und aufgrund u.a. der funktionslosen Heizung nur noch Sonder- und Güterzugleistungen. Im Dezember 2015 ist sie nun entgültig abgestellt worden und dient als Ersatzteilspender; ihr Motor zum Beispiel fährt nun in 218 426 weiter. Zum Abschied also ein Bild aus der aktiven Zeit der Lok: Das erste und leider auch einzige Mal begegnete ich der Lok am frühen Morgen des 24.05.2012 bei der Durchfahrt in Regensburg Walhallastraße, als sie einen Pilgersonderzug in Marktredwitz abholte und diesen im Hauptbahnhof an 115 509 weitergab.
Schon einige Zeit fuhr die Mühldorfer 218 400 "halbtot" durch die Gegend und aufgrund u.a. der funktionslosen Heizung nur noch Sonder- und Güterzugleistungen. Im Dezember 2015 ist sie nun entgültig abgestellt worden und dient als Ersatzteilspender; ihr Motor zum Beispiel fährt nun in 218 426 weiter. Zum Abschied also ein Bild aus der aktiven Zeit der Lok: Das erste und leider auch einzige Mal begegnete ich der Lok am frühen Morgen des 24.05.2012 bei der Durchfahrt in Regensburg Walhallastraße, als sie einen Pilgersonderzug in Marktredwitz abholte und diesen im Hauptbahnhof an 115 509 weitergab.
Martin K.

Ein weiteres Bild aus meiner Sammlung: Historisch ist mittlerweile dieser Blick auf die Verbindung zwischen Hafen und Ostbahnhof, bzw. den Kursbuchstrecken 855 und 870 in Regensburg, auf dem dahinterliegenden, (hier noch freien) Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik sind Wohnungen entstanden und diese werden durch sehr hohe, mE unschön anzusehende Schallschutzmauern vor dem Bahnlärm geschützt. Erste bauliche Aktivitäten verrät der Baggerarm im Hintergrund. Von dem ganzen Geschehen sichtlich unbeeindruckt beschleunigt der Lokführer seine 294 849 mit der Übergabe 56567 aus Schwandorf am Einfahrtssignal von Regensburg Ost und wird gleich darauf seinen Zielbahnhof erreicht haben. 14.11.2011
Ein weiteres Bild aus meiner Sammlung: Historisch ist mittlerweile dieser Blick auf die Verbindung zwischen Hafen und Ostbahnhof, bzw. den Kursbuchstrecken 855 und 870 in Regensburg, auf dem dahinterliegenden, (hier noch freien) Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik sind Wohnungen entstanden und diese werden durch sehr hohe, mE unschön anzusehende Schallschutzmauern vor dem Bahnlärm geschützt. Erste bauliche Aktivitäten verrät der Baggerarm im Hintergrund. Von dem ganzen Geschehen sichtlich unbeeindruckt beschleunigt der Lokführer seine 294 849 mit der Übergabe 56567 aus Schwandorf am Einfahrtssignal von Regensburg Ost und wird gleich darauf seinen Zielbahnhof erreicht haben. 14.11.2011
Martin K.

Ein Nachtrag zum Abschied: Vor kurzem erlitt die Kemptener 218 462 einen schweren Motorschaden und ist daraufhin abgestellt worden. Radsätze und Getriebe hat sie in Mühldorf gespendet und wird wohl in Kürze verschrottet werden.
Am 21.05.14 begegnete ich der Lok zum letzten Mal, hier drückt sie den RE 57507 von Füssen nach München und wird gleich in Biessenhofen zum Halten kommen.
Ein Nachtrag zum Abschied: Vor kurzem erlitt die Kemptener 218 462 einen schweren Motorschaden und ist daraufhin abgestellt worden. Radsätze und Getriebe hat sie in Mühldorf gespendet und wird wohl in Kürze verschrottet werden. Am 21.05.14 begegnete ich der Lok zum letzten Mal, hier drückt sie den RE 57507 von Füssen nach München und wird gleich in Biessenhofen zum Halten kommen.
Martin K.

217 002 der BTE hat sich vergangenen Sonntag (13.4.) endlich mal wieder in die Oberpfalz gewagt... Zum Wagentausch im Bayernhafen ging es mit 10 Wagen von Nürnberg über Schwandorf eben nach Regensburg, ich konnte die illustere Fuhre in Regensburg Walhallastraße fotographieren.
217 002 der BTE hat sich vergangenen Sonntag (13.4.) endlich mal wieder in die Oberpfalz gewagt... Zum Wagentausch im Bayernhafen ging es mit 10 Wagen von Nürnberg über Schwandorf eben nach Regensburg, ich konnte die illustere Fuhre in Regensburg Walhallastraße fotographieren.
Martin K.

Zum Abschied noch ein Bildchen: Die heute (26.2.) z-gestellte 218 440 als führende Lok (mit 218 428) am EC 195 Zürich - München, kurz vor Buchloe. 21.10.13
Zum Abschied noch ein Bildchen: Die heute (26.2.) z-gestellte 218 440 als führende Lok (mit 218 428) am EC 195 Zürich - München, kurz vor Buchloe. 21.10.13
Martin K.

294 767 LZ durch Regensburg Walhallastraße Ri. Regensburg Ost, deswegen auf dem Gegengleis. 14.02.14
294 767 LZ durch Regensburg Walhallastraße Ri. Regensburg Ost, deswegen auf dem Gegengleis. 14.02.14
Martin K.

RE 57512 von München nach Füssen, bespannt vermutlich mit 218 488, auf der Lechbrücke in Kaufering. Im Hintegrund die Wallfahrtskirche St. Leonhard. 14.03.2012
RE 57512 von München nach Füssen, bespannt vermutlich mit 218 488, auf der Lechbrücke in Kaufering. Im Hintegrund die Wallfahrtskirche St. Leonhard. 14.03.2012
Martin K.

642 303 und 306 (mit Werbung) nördlich Regensburg Wutzlhofen als VBG 81120 nach Hof bzw. Weiden. 04.10.2011
642 303 und 306 (mit Werbung) nördlich Regensburg Wutzlhofen als VBG 81120 nach Hof bzw. Weiden. 04.10.2011
Martin K.

Zum Oktoberfest 2011 wurden einige Züge auf der Linie München- Mühldorf mit zusätzlichen Wagen und einer zweiten Lok verstärkt. Um sich in München Rangierarbeiten zu sparen, wurden bei den noch nicht verstärkten Zügen die Loks vor den Steuerwagen gesetzt. Dadurch haben sich einige neue Motive mit den Loks vorne ergeben, so zum Beispiel am östlichen Einfahrtvorsignal von Weidenbach an der KBS 940: 218 445 vor der RB 27056 Mühldorf - München, 02.10.2011
Zum Oktoberfest 2011 wurden einige Züge auf der Linie München- Mühldorf mit zusätzlichen Wagen und einer zweiten Lok verstärkt. Um sich in München Rangierarbeiten zu sparen, wurden bei den noch nicht verstärkten Zügen die Loks vor den Steuerwagen gesetzt. Dadurch haben sich einige neue Motive mit den Loks vorne ergeben, so zum Beispiel am östlichen Einfahrtvorsignal von Weidenbach an der KBS 940: 218 445 vor der RB 27056 Mühldorf - München, 02.10.2011
Martin K.

Zwei  Wackeldackel  der Baureihe 612 als RE 3192 Augsburg - Lindau und 3892 Augsburg - Oberstdorf am nördlichen Einfahrtvorsignal von Günzach (KBS 970). 07.03.2012
Zwei "Wackeldackel" der Baureihe 612 als RE 3192 Augsburg - Lindau und 3892 Augsburg - Oberstdorf am nördlichen Einfahrtvorsignal von Günzach (KBS 970). 07.03.2012
Martin K.





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.