bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dennis Fiedler

24 Bilder
Am Abend gegen 19:45 erreichte der Gothawagen 177 auf seiner letzten Fahrt als Glühwein Express die Haltestelle Nauener Tor. Hier stiegen 2 Fahrgäste noch hinzu was eine Langzeitbelichtung möglich machte.

Potsdam 17.12.2023
Am Abend gegen 19:45 erreichte der Gothawagen 177 auf seiner letzten Fahrt als Glühwein Express die Haltestelle Nauener Tor. Hier stiegen 2 Fahrgäste noch hinzu was eine Langzeitbelichtung möglich machte. Potsdam 17.12.2023
Dennis Fiedler

Am dritten Adventssonntag fuhr in Potsdam der Gothawagen 177 als Glühwein Express auf der Linie 96. Hier steht er an der Haltestelle Nauener Tor. 

Potsdam 17.12.2023
Am dritten Adventssonntag fuhr in Potsdam der Gothawagen 177 als Glühwein Express auf der Linie 96. Hier steht er an der Haltestelle Nauener Tor. Potsdam 17.12.2023
Dennis Fiedler

In Magdeburg führen einige Fahrzeuge noch Beiwagen aus Zeiten der Tatrazeit mit. Hier in Magdeburg Rothensee an der Haltestelle Eichenweiler auf der Linie 10.

Magdeubrg 23.07.2020
In Magdeburg führen einige Fahrzeuge noch Beiwagen aus Zeiten der Tatrazeit mit. Hier in Magdeburg Rothensee an der Haltestelle Eichenweiler auf der Linie 10. Magdeubrg 23.07.2020
Dennis Fiedler

Nachschuss auf den Tatra-Großraumbeiwagen 2202 vor der reizvollen Fassade des Galeria Karstadt Kaufhauses in der Innenstadt von Magdeburg.

Magdeburg 03.08.2021
Nachschuss auf den Tatra-Großraumbeiwagen 2202 vor der reizvollen Fassade des Galeria Karstadt Kaufhauses in der Innenstadt von Magdeburg. Magdeburg 03.08.2021
Dennis Fiedler

Nachschuss auf Tw1310 samt Tatra-Großraumbeiwagen vor dem Opernhaus in Magdeburg.

Magdeburg 03.08.2021
Tw 1309 fährt mit einem Tatra-Großraumbeiwagen über die Lüneburger Straße in Richtung Barleber See.

Magdeburg 03.08.2021
Tw 1309 fährt mit einem Tatra-Großraumbeiwagen über die Lüneburger Straße in Richtung Barleber See. Magdeburg 03.08.2021
Dennis Fiedler

Der Arbeitswagen Tw19 Baujahr 1965 ist der jüngste Wagen im Bestand der Woltersdorfer Straßenbahn. Er dient als Arbeitswagen und hebt sich durch seine Lackierung von den anderen Fahrzeug hervor.

Woltersdorf 25.07.2018
Der Arbeitswagen Tw19 Baujahr 1965 ist der jüngste Wagen im Bestand der Woltersdorfer Straßenbahn. Er dient als Arbeitswagen und hebt sich durch seine Lackierung von den anderen Fahrzeug hervor. Woltersdorf 25.07.2018
Dennis Fiedler

GT6 Tw 40 rauscht die Breite Straße hinauf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 30.11.2019
GT6 Tw 40 rauscht die Breite Straße hinauf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

GT6 Tw40 rauscht die Steigung zwischen Papenholz und am Honnengraben hinauf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 07.12.2019
GT6 Tw40 rauscht die Steigung zwischen Papenholz und am Honnengraben hinauf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 07.12.2019
Dennis Fiedler

GT6 Tw40 erreicht in Kürze die Haltestelle Wattenscheider Straße. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 30.11.2019
GT6 Tw40 erreicht in Kürze die Haltestelle Wattenscheider Straße. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

Ohne Halt rauscht der GT6 Tw40 durch die Haltestelle am Honnengraben. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Witten 07.12.2019
Ohne Halt rauscht der GT6 Tw40 durch die Haltestelle am Honnengraben. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 07.12.2019
Dennis Fiedler

GT6 Tw 40 fährt über die Herdeber Straße und unterquert gleich die Bahnstrecke Witten - Dortmund. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Bochum 30.11.2019
GT6 Tw 40 fährt über die Herdeber Straße und unterquert gleich die Bahnstrecke Witten - Dortmund. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Bochum 30.11.2019
Dennis Fiedler

GT6 Tw40 erreicht die Haltestelle Kaltehardt und bricht in Kürze in Richtung Witten auf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. 

Bochum 30.11.2019
GT6 Tw40 erreicht die Haltestelle Kaltehardt und bricht in Kürze in Richtung Witten auf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Bochum 30.11.2019
Dennis Fiedler

Nachschuss auf den GT6 Tw40. Soeben erreicht er die Haltestelle Papenholz. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke.

Witten 30.11.2019
Nachschuss auf den GT6 Tw40. Soeben erreicht er die Haltestelle Papenholz. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

Nur knappe 10Jahre liegen ziwschen den M6S Tw331 gebaut 1977 und dem GT6 Tw40 gebaut 1968. Tw 331 musste die Kreuzung mit dem Gt6 Tw 40 abwarten ehe er den eingleisigen Abschnitt bis Am Honnengraben befahren darf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße  wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke.

Witten 30.11.2019
Nur knappe 10Jahre liegen ziwschen den M6S Tw331 gebaut 1977 und dem GT6 Tw40 gebaut 1968. Tw 331 musste die Kreuzung mit dem Gt6 Tw 40 abwarten ehe er den eingleisigen Abschnitt bis Am Honnengraben befahren darf. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

GT6 Tw 40 passiert die Bochumer Straße und erreicht in Kürze Crengeldanz. Zum Fahrplanwechsel und der Stillglegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße  wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke.

Witten 30.11.2019
GT6 Tw 40 passiert die Bochumer Straße und erreicht in Kürze Crengeldanz. Zum Fahrplanwechsel und der Stillglegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

Der GT6 Tw40 passiert die Friedrichlist Straße auf den Weg nach Bochum Höntrup Kirche auf der Linie 310. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße  wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke.

Witten 30.11.2019
Der GT6 Tw40 passiert die Friedrichlist Straße auf den Weg nach Bochum Höntrup Kirche auf der Linie 310. Zum Fahrplanwechsel und der Stilllegung zwischen Papenholz und Bochum Unterstraße wurden restlichen 1976 und 1977 gebauten M6S Triebwagen abgestellt. Nun verkehren hier neue Vario Triebwagen des Types 6xNfGlTwZR. Zwischen Crengeldanz und Witten Heven besteht nun Inselverkehr. Der Abschnitt Crengeldanz bis Unterstraße bleibt vorerst Betriebsstrecke. Witten 30.11.2019
Dennis Fiedler

Im Juli 1940 befuhr der Tw31 die Gröperstraße in Halberstadt auf dem Weg zur Endhaltestelle Friedhof. So könnte man das Bild beschreiben. Doch wurde dieses Bild am 26.7.19 aufgenommen. Die zahlreichen Fachwerkhäuser und der Linder Tw31 lassen einem in die Zeit zurück fallen als die Lindner Triebwagen noch das Straßenbahnbild von Halberstadt prägten.

Halberstadt 26.07.2019
Im Juli 1940 befuhr der Tw31 die Gröperstraße in Halberstadt auf dem Weg zur Endhaltestelle Friedhof. So könnte man das Bild beschreiben. Doch wurde dieses Bild am 26.7.19 aufgenommen. Die zahlreichen Fachwerkhäuser und der Linder Tw31 lassen einem in die Zeit zurück fallen als die Lindner Triebwagen noch das Straßenbahnbild von Halberstadt prägten. Halberstadt 26.07.2019
Dennis Fiedler

Fast wie damals als die Lindner Triebwagen noch das Bild der Halberstädter Straßenbahn prägten. Der Lindner Tw31 Baujahr 1939 durchquert die Gröperstraße mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und passt sich perfekt ins Bild. Zuvor hatte der Lindner Triebwagen eine private Stadtrundfahrt absolviert und war nun auf den Weg zurück ins Depot.

Halberstadt 26.07.2019
Fast wie damals als die Lindner Triebwagen noch das Bild der Halberstädter Straßenbahn prägten. Der Lindner Tw31 Baujahr 1939 durchquert die Gröperstraße mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und passt sich perfekt ins Bild. Zuvor hatte der Lindner Triebwagen eine private Stadtrundfahrt absolviert und war nun auf den Weg zurück ins Depot. Halberstadt 26.07.2019
Dennis Fiedler

Fast blau wie der Himmel. GT6 triebwagen 48 durchfährt die Puschkinstraße gen Friedrichshagen.

Schöneiche 25.07.2018
Fast blau wie der Himmel. GT6 triebwagen 48 durchfährt die Puschkinstraße gen Friedrichshagen. Schöneiche 25.07.2018
Dennis Fiedler

GT6 Triebwagen 47 durchfährt die Puschkinstraße gen Rüdersdorf.

Schöneiche 25.07.2018
GT6 Triebwagen 47 durchfährt die Puschkinstraße gen Rüdersdorf. Schöneiche 25.07.2018
Dennis Fiedler

Auf den Weg zum Sodawerk entdeckte ich an den Stadtwerken Staßfurt diesen 2 Achser Nummer 20 der ehemaligen Staßfurter Straßenbahn. Er steht an den Staßfurter Stadtwerken als Denkmal. Durch den nur Begrenzten Erfolg der Straßenbahn und einen im Jahre 1957 tötlichen Unfall wurde sie nach dem sie erst am 10. April 1900 eröffnet wurde am 31.12.1957 stillgelegt und restlos abgebaut. 1955 wurden auch noch neue Triebwagen beschafft die dort jedoch nur 2 Jahre fuhren ehe die Strecke stillgelegt wurde.

Staßfurt 21.07.2016
Auf den Weg zum Sodawerk entdeckte ich an den Stadtwerken Staßfurt diesen 2 Achser Nummer 20 der ehemaligen Staßfurter Straßenbahn. Er steht an den Staßfurter Stadtwerken als Denkmal. Durch den nur Begrenzten Erfolg der Straßenbahn und einen im Jahre 1957 tötlichen Unfall wurde sie nach dem sie erst am 10. April 1900 eröffnet wurde am 31.12.1957 stillgelegt und restlos abgebaut. 1955 wurden auch noch neue Triebwagen beschafft die dort jedoch nur 2 Jahre fuhren ehe die Strecke stillgelegt wurde. Staßfurt 21.07.2016
Dennis Fiedler





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.