bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

436 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
Horst Lüdicke

Aus Meiningen kommend fährt der Süd-Thüringen-Bahn-VT 104 am 11.04.2014 im Bahnhof Immelborn ein
Als der VT 118 der Süd-Thüringen-Bahn am 11.04.2014 auf dem Weg nach Meiningen in den Bahnhof Immelborn einfährt, erinnerte die Infrastruktur mit Stellwerk, Formsignalen und Bahnhofslampen noch stark an die Reichsbahn. Bis zur Stilllegung der Strecke nach Bad Liebenstein war Immelborn ein Keilbahnhof. Von dieser Strecke ist nur noch ein mehrere hundert Meter langes Anschlußgleis zu einem Kieswerk übrig geblieben (s. Schranken am rechten Bildrand). Bei Bedienung des Werkes wird die Zufahrt zum Bahnhof durch die zwischen Signal und Lampe sichtbare Schranke abgesperrt. Letztes Jahr wurde der Bahnhof modernisiert, im Zuge des Umbaus verschwanden leider auch die Formsignale.
Als der VT 118 der Süd-Thüringen-Bahn am 11.04.2014 auf dem Weg nach Meiningen in den Bahnhof Immelborn einfährt, erinnerte die Infrastruktur mit Stellwerk, Formsignalen und Bahnhofslampen noch stark an die Reichsbahn. Bis zur Stilllegung der Strecke nach Bad Liebenstein war Immelborn ein Keilbahnhof. Von dieser Strecke ist nur noch ein mehrere hundert Meter langes Anschlußgleis zu einem Kieswerk übrig geblieben (s. Schranken am rechten Bildrand). Bei Bedienung des Werkes wird die Zufahrt zum Bahnhof durch die zwischen Signal und Lampe sichtbare Schranke abgesperrt. Letztes Jahr wurde der Bahnhof modernisiert, im Zuge des Umbaus verschwanden leider auch die Formsignale.
Horst Lüdicke

Auf dem Fussweg zum Panoramablick auf die Felswände des Rotenfels kommt man an diesem Fotopunkt vorbei: Am 28.02.2024 verlässt der 620 404 von Vlexx den Großen Norheimer Tunnel
Auf dem Fussweg zum Panoramablick auf die Felswände des Rotenfels kommt man an diesem Fotopunkt vorbei: Am 28.02.2024 verlässt der 620 404 von Vlexx den Großen Norheimer Tunnel
Horst Lüdicke

Neben den LINT 54 setzt Vlexx auf der Nahetalbahn auch einige LINT 81 ein, hier ist ein 620/622-Doppel am 28.02.2024 mit einem RE 3 unterhalb des Rotenfels kurz vor Norheim unterwegs
Neben den LINT 54 setzt Vlexx auf der Nahetalbahn auch einige LINT 81 ein, hier ist ein 620/622-Doppel am 28.02.2024 mit einem RE 3 unterhalb des Rotenfels kurz vor Norheim unterwegs
Horst Lüdicke

Am 28.02.2024 überquert ein Vlexx-622-Doppel den Bahnübergang mit der L 235, gleich werden sie in den Großen Norheimer Tunnel (235 m) einfahren
Am 28.02.2024 überquert ein Vlexx-622-Doppel den Bahnübergang mit der L 235, gleich werden sie in den Großen Norheimer Tunnel (235 m) einfahren
Horst Lüdicke

Auf der Nahetalbahn betreibt Vlexx den RE 3 nach Saarbrücken und die RB 33 nach Idar-Oberstein. Am 28.02.2024 ist ein 622-Doppel mit einem RE 3 zwischen Bad Münster am Stein und Norheim unterwegs.
Auf der Nahetalbahn betreibt Vlexx den RE 3 nach Saarbrücken und die RB 33 nach Idar-Oberstein. Am 28.02.2024 ist ein 622-Doppel mit einem RE 3 zwischen Bad Münster am Stein und Norheim unterwegs.
Horst Lüdicke

Eingeklemmt zwischen der Nahe und den Felswänden des Rotenfels fährt ein unbekannter Vlexx-622 am 28.02.2024 als RB 33 von Bad Münster am Stein nach Idar-Oberstein
Eingeklemmt zwischen der Nahe und den Felswänden des Rotenfels fährt ein unbekannter Vlexx-622 am 28.02.2024 als RB 33 von Bad Münster am Stein nach Idar-Oberstein
Horst Lüdicke

Zwischen Bad Münster am Stein und Norheim überragt die Südwestwand des Rotenfels das Nahetal. Obwohl nur 327 m hoch, gilt seine etwa 200 m hohe Wandflucht als höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinanien. An seinem Fuss verläuft die Nahetalbahn von Bingen nach Saarbrücken, auf der am 28.02.2024 ein unbekannter 622 von Vlexx unterwegs ist.
Zwischen Bad Münster am Stein und Norheim überragt die Südwestwand des Rotenfels das Nahetal. Obwohl nur 327 m hoch, gilt seine etwa 200 m hohe Wandflucht als höchste Felswand zwischen den Alpen und Skandinanien. An seinem Fuss verläuft die Nahetalbahn von Bingen nach Saarbrücken, auf der am 28.02.2024 ein unbekannter 622 von Vlexx unterwegs ist.
Horst Lüdicke

Verschneit zeigt sich die Landschaft um die Biggetalsperre am Nachmittag des 20.01.2024, als der VT 505 der Hessischen Landesbahn aus dem Haltepunkt Sondern nach Finnentrop ausfährt
Verschneit zeigt sich die Landschaft um die Biggetalsperre am Nachmittag des 20.01.2024, als der VT 505 der Hessischen Landesbahn aus dem Haltepunkt Sondern nach Finnentrop ausfährt
Horst Lüdicke

Auf der Fahrt von Olpe nach Finnentrop hat der VT 507 der Hessischen Landesbahn am 20.01.2024 den Listerscheider Tunnel verlassen und wird gleich im Haltepunkt Listerscheid eintreffen
Auf der Fahrt von Olpe nach Finnentrop hat der VT 507 der Hessischen Landesbahn am 20.01.2024 den Listerscheider Tunnel verlassen und wird gleich im Haltepunkt Listerscheid eintreffen
Horst Lüdicke

Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Bei einsetzender Dämmerung ist 633 605 am 28.11.2023 mit dem RE 57 aus Dortmund in Winterberg eingetroffen (Standort: Außerhalb des Gleisbereiches am Zugang zum Bahnsteig am benachbarten Gleis)
Horst Lüdicke

Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Mit 10 Minuten Verspätung trifft 633 106 am 28.11.2023 mit dem RE 57 von Dortmund nach Winterberg im verschneiten Haltepunkt Silbach ein. Der frühe Wintereinbruch in den Mittelgebirgen und das nasskalte Wetter im Rheinland veranlassten mich zu einem Ausflug ins Sauerland. Etwas anders hatte ich mir die Fahrt allerdings schon vorgestellt, denn wegen einer Verspätung des RE 13 sah ich vom RE 17 in Hagen nur noch die Rücklichter, dafür fiel der eine Stunde später verkehrende RE aus. So kam ich erst etwa 2 Stunden vor Sonnenuntergang zu meiner ersten Schneeaufnahme des diesjährigen Winters. Immerhin musste ich mich dank des Deutschland-Tickets nicht über unnötige Ausgaben ärgern.
Horst Lüdicke

Ein LINT 54 von Vlexx fährt am 11.10.2023 auf dem Weg als RE 17 von Kaiserslautern nach Koblenz in den Banktunnel ein, kurz danach wird er in St. Goar halten
Ein LINT 54 von Vlexx fährt am 11.10.2023 auf dem Weg als RE 17 von Kaiserslautern nach Koblenz in den Banktunnel ein, kurz danach wird er in St. Goar halten
Horst Lüdicke

Als Nachtrag zum Bild ID 1348085 eine Aufnahme vom 22.09.2017: Damals verkehrten noch die Integrale auf der KBS 955, hier der VT 103 kurz vor Fischbachau, und auch die Telegrafenmasten existierten noch
Als Nachtrag zum Bild ID 1348085 eine Aufnahme vom 22.09.2017: Damals verkehrten noch die Integrale auf der KBS 955, hier der VT 103 kurz vor Fischbachau, und auch die Telegrafenmasten existierten noch
Horst Lüdicke

Ein LINT 54-Doppel der Bayerischen Regiobahn fährt am 26.08.2023 in Osterhofen ein. Links der 1838 m hohe Wendelstein, darunter der 75 m hohe Mast der Wendelsteinseilbahn.
Ein LINT 54-Doppel der Bayerischen Regiobahn fährt am 26.08.2023 in Osterhofen ein. Links der 1838 m hohe Wendelstein, darunter der 75 m hohe Mast der Wendelsteinseilbahn.
Horst Lüdicke

Zwei LINT 54 der Bayerischen Regiobahn verlassen am 26.08.2023 den Haltepunkt Osterhofen in Richtung München
Zwei LINT 54 der Bayerischen Regiobahn verlassen am 26.08.2023 den Haltepunkt Osterhofen in Richtung München
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.