bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

11 Bilder
Zwei  Kanadierinnen  im April 1984 im Depot von Pampilhosa. Die CP 1967 gehört zu den 12 Lokomotiven des Typs MXS637, die Bombardier/Montreal 1979 an die CP lieferte. Daneben die CP 1561, die 1973 von den Montreal Locomotive Works (ab 1975 Bombardier) als Exportversion des bei der Canadian Railways weit bereiteten Typs MX620 hergestellt worden sind.
Zwei "Kanadierinnen" im April 1984 im Depot von Pampilhosa. Die CP 1967 gehört zu den 12 Lokomotiven des Typs MXS637, die Bombardier/Montreal 1979 an die CP lieferte. Daneben die CP 1561, die 1973 von den Montreal Locomotive Works (ab 1975 Bombardier) als Exportversion des bei der Canadian Railways weit bereiteten Typs MX620 hergestellt worden sind.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1961-1973 | MXS-627, Portugal / Dieselloks / Serie 1551-1570 | MLW/Alco MX-620, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

215 1200x809 Px, 25.04.2020

Im April 1984 überquert die CP 1808 einen Bahnübergang unweit des Bahnhofes Barreiro am südlichen Tejoufer. Sie gehört zu einer Serie von 10 Maschinen, die die englische Vulcan Foundry 1969 an die CP lieferte.
Im April 1984 überquert die CP 1808 einen Bahnübergang unweit des Bahnhofes Barreiro am südlichen Tejoufer. Sie gehört zu einer Serie von 10 Maschinen, die die englische Vulcan Foundry 1969 an die CP lieferte.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1801-1810 | LD 937 B

159  2 1200x748 Px, 25.04.2020

Im etwas düster wirkenden Bahnhof Barreiro ist die CP 1521 im April 1984 mit einem Personenzug angekommen. Hier endeten früher alle aus dem Süden nach Lissabon verkehrenden Züge. Seit 1999 fahren die Fernzüge über die Brücke des 25. April direkt nach Lissabon, nach dem Bau eines neuen Bahnhofs in Barreiro steht die Halle zwar noch, doch die Gleise wurden entfernt. Die 1521 gehört zu den 1948/51 von ALCo gelieferten Lokomotiven der Serie 1501-12/1521-25, die den  Road switchern  des Typs RSC 3/RSC 4 entsprechen.
Im etwas düster wirkenden Bahnhof Barreiro ist die CP 1521 im April 1984 mit einem Personenzug angekommen. Hier endeten früher alle aus dem Süden nach Lissabon verkehrenden Züge. Seit 1999 fahren die Fernzüge über die Brücke des 25. April direkt nach Lissabon, nach dem Bau eines neuen Bahnhofs in Barreiro steht die Halle zwar noch, doch die Gleise wurden entfernt. Die 1521 gehört zu den 1948/51 von ALCo gelieferten Lokomotiven der Serie 1501-12/1521-25, die den "Road switchern" des Typs RSC 3/RSC 4 entsprechen.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1521-1525 | Alco RSC 3, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

263  2 1200x762 Px, 25.04.2020

Die Whitcomb Locomotive Company in La Rochelle/Illinois lieferte 1952 12 A1AA1A-Diesellokomotiven an die CP, die sie unter den Nummern 1301-1312 einreihte. Sie wurden bis 1987 ausgemustert, eine der letzten ranigert im April 1984 im Bahnhof Barreiro.
Die Whitcomb Locomotive Company in La Rochelle/Illinois lieferte 1952 12 A1AA1A-Diesellokomotiven an die CP, die sie unter den Nummern 1301-1312 einreihte. Sie wurden bis 1987 ausgemustert, eine der letzten ranigert im April 1984 im Bahnhof Barreiro.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1301-1312 | 104DE2, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

230 1200x747 Px, 25.04.2020

Im Bahnhof Barreiro am südlichen Tejo-Ufer rangiert im April 1984 die CP 1105. Insgesamt 12 Stück lieferte General Electric 1949 an die CP, sie basieren auf den in den USA weit verbeiteten Industrielokomotiven des Typs 44T. Im Hintergund eine Lok der Serie 1201-1225, die der BB 63000 der SNCF ähnelt.
Im Bahnhof Barreiro am südlichen Tejo-Ufer rangiert im April 1984 die CP 1105. Insgesamt 12 Stück lieferte General Electric 1949 an die CP, sie basieren auf den in den USA weit verbeiteten Industrielokomotiven des Typs 44T. Im Hintergund eine Lok der Serie 1201-1225, die der BB 63000 der SNCF ähnelt.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1101-1112 | B-B 90/90, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

194 1200x739 Px, 25.04.2020

Im Bahnhof Regua an der Duoro-Linie wurde im April 1984 noch die 1948 von der Vulcan Foundry/England gebaute 011001-9 als Rangierlok eingesetzt
Im Bahnhof Regua an der Duoro-Linie wurde im April 1984 noch die 1948 von der Vulcan Foundry/England gebaute 011001-9 als Rangierlok eingesetzt
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1001-1006 | 0-6-0

138 1200x750 Px, 25.04.2020

Die CP-Lok 1522 rangiert im April 1984 im Bahnhof Barreiro am Südufer des Tejo. Zwischen 1948 und 1951 lieferte ALCo 25 Exemplare dieser Lokomotiven vom Typ RSC 3/4 an die CP. Ihr Einsatz vor Schnellzügen war ein Novum in Europa.
Die CP-Lok 1522 rangiert im April 1984 im Bahnhof Barreiro am Südufer des Tejo. Zwischen 1948 und 1951 lieferte ALCo 25 Exemplare dieser Lokomotiven vom Typ RSC 3/4 an die CP. Ihr Einsatz vor Schnellzügen war ein Novum in Europa.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1521-1525 | Alco RSC 3, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

244 1200x724 Px, 10.04.2020

Beschienen von der Morgensonne durchfährt die 1 101449-3 im April 1984 den Bahnhof Pampilhosa. Diese für den Güterverkehr konzipierten Lokomotiven wurden 1967 von English Electric/Soreframa hergestellt.
Beschienen von der Morgensonne durchfährt die 1 101449-3 im April 1984 den Bahnhof Pampilhosa. Diese für den Güterverkehr konzipierten Lokomotiven wurden 1967 von English Electric/Soreframa hergestellt.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1401-1467 | LD 844 C

130 1200x733 Px, 10.04.2020

Nach fast 24 Stunden Fahrt ist der Süd-Express von Paris nach Lissabon an einem sonnigen Aprilmorgen 1984 in Pampilhosa angekommen. Die 1962, die ihn an der spanisch-portugiesischen Grenze übernommen und ihn von Vilar Formoso über die nicht elektrifizierte Linha da Beira Alta hierher brachte, kuppelt ab und macht Platz für eine elektrische Lok der Reihe 2600. Für mich eine gute Gelegenheit, vom Liegewagen noch vorne zu sputen und erste Aufnahmen von CP-Lokomotiven zu machen. Die Lok gehört zu einer Serie von 25 Lokomotiven, die die Montreal Locomotiv Works 1979 auf der Basis der ALCO MXS637 an die Caminhos Portugiese lieferte.
Nach fast 24 Stunden Fahrt ist der Süd-Express von Paris nach Lissabon an einem sonnigen Aprilmorgen 1984 in Pampilhosa angekommen. Die 1962, die ihn an der spanisch-portugiesischen Grenze übernommen und ihn von Vilar Formoso über die nicht elektrifizierte Linha da Beira Alta hierher brachte, kuppelt ab und macht Platz für eine elektrische Lok der Reihe 2600. Für mich eine gute Gelegenheit, vom Liegewagen noch vorne zu sputen und erste Aufnahmen von CP-Lokomotiven zu machen. Die Lok gehört zu einer Serie von 25 Lokomotiven, die die Montreal Locomotiv Works 1979 auf der Basis der ALCO MXS637 an die Caminhos Portugiese lieferte.
Horst Lüdicke

Portugal / Dieselloks / Serie 1961-1973 | MXS-627, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

187 1200x767 Px, 10.04.2020

Mit einem Personenzug nach Porto fährt CP 1430, ein SOREFAMA-Lizenzbau einer English Electric-Konstruktion, am 27.04.1984 in Tua ein
Mit einem Personenzug nach Porto fährt CP 1430, ein SOREFAMA-Lizenzbau einer English Electric-Konstruktion, am 27.04.1984 in Tua ein
Horst Lüdicke

Am 27.04.1984 begegnen sich die Breitspurlokomotive 1422 und ihre Schmalspur-Kollegin der Reihe 9020 im Bahnhof Regua
Am 27.04.1984 begegnen sich die Breitspurlokomotive 1422 und ihre Schmalspur-Kollegin der Reihe 9020 im Bahnhof Regua
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.