bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

16 Bilder
Auch 754 078-4 war am 16.02.2019 wie schon fünf Tage zuvor in Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin anzutreffen
Auch 754 078-4 war am 16.02.2019 wie schon fünf Tage zuvor in Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin anzutreffen
Horst Lüdicke

Bei anderem Wetter und wegen des samstäglichen Ausflugsverkehrs mit sechs Wagen steht wiederum 754 006-5 am 16.02.2019 vor dem Schnellzug nach Prag im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin
Bei anderem Wetter und wegen des samstäglichen Ausflugsverkehrs mit sechs Wagen steht wiederum 754 006-5 am 16.02.2019 vor dem Schnellzug nach Prag im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin
Horst Lüdicke

754 006-5 am 12.02.2019 vor dem Schnellzug nach Prag im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin
754 006-5 am 12.02.2019 vor dem Schnellzug nach Prag im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin
Horst Lüdicke

754 006-5 setzt am 16.02.2019 in Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin um
754 006-5 setzt am 16.02.2019 in Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alzbetin um
Horst Lüdicke

754 006-5 ist am 16.02.2019 mit einem Schnellzug aus Prag im Grenzbahnhof Zelesna Ruda-Alsbetin/Bayerisch Eisenstein angekommen und zieht bis zur Landesgrenze vor. Zum Vergleich diese Aufnahme aus dem Jahre 1980: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~bayerisch-eisenstein-grenzbahnhof/667898/212-327-1-setzt-im-mai-1980.html
754 006-5 ist am 16.02.2019 mit einem Schnellzug aus Prag im Grenzbahnhof Zelesna Ruda-Alsbetin/Bayerisch Eisenstein angekommen und zieht bis zur Landesgrenze vor. Zum Vergleich diese Aufnahme aus dem Jahre 1980: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-a---e~bayerisch-eisenstein-grenzbahnhof/667898/212-327-1-setzt-im-mai-1980.html
Horst Lüdicke

Der hervorragend restaurierte Wartesaal des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein versetzt den Besucher in eine Zeit zurück, als man noch reiste und nicht nur befördert wurde, kein Vergleich mit den Plastik-Imbissen auf heutigen Großstadtbahnhöfen (16.02.2019)
Der hervorragend restaurierte Wartesaal des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein versetzt den Besucher in eine Zeit zurück, als man noch reiste und nicht nur befördert wurde, kein Vergleich mit den Plastik-Imbissen auf heutigen Großstadtbahnhöfen (16.02.2019)
Horst Lüdicke

Von der schon tiefstehenden Sonne beschienen wartet 650 650 am 16.02.2019 im Bahnhof Bayerisch Eisenstein auf die Abfahrt nach Plattling
Von der schon tiefstehenden Sonne beschienen wartet 650 650 am 16.02.2019 im Bahnhof Bayerisch Eisenstein auf die Abfahrt nach Plattling
Horst Lüdicke

CD 842 029-1 mit dem Oz nach Klatovy am 12.02.2019 in Zelesna Ruda-Alsbetin
CD 842 029-1 mit dem Oz nach Klatovy am 12.02.2019 in Zelesna Ruda-Alsbetin
Horst Lüdicke

754 078-4 und 754 006-5 am 12.02.2019 im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin. Letztere wird den Bahnhof bald mit dem Schnellzug nach Prag verlassen, während 754 078-4 vor dem Schnellzug nach Pilsen noch bis zum späteren Nachmittag pausieren kann.
754 078-4 und 754 006-5 am 12.02.2019 im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin. Letztere wird den Bahnhof bald mit dem Schnellzug nach Prag verlassen, während 754 078-4 vor dem Schnellzug nach Pilsen noch bis zum späteren Nachmittag pausieren kann.
Horst Lüdicke

CD 754 006-5 setzt am 12.02.2019 im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin um
CD 754 006-5 setzt am 12.02.2019 im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin um
Horst Lüdicke

Kaum zu erkennen ist der 650 660 der Waldbahn, als er den tiefverschneiten Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin am 12.02.2019 während eines heftigen Schneeschauers verlässt. Für die heutigen Verkehrsbeziehungen erscheint das imposante Bahnhofsgebäude überdimensioniert...
Kaum zu erkennen ist der 650 660 der Waldbahn, als er den tiefverschneiten Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein/Zelesna Ruda-Alsbetin am 12.02.2019 während eines heftigen Schneeschauers verlässt. Für die heutigen Verkehrsbeziehungen erscheint das imposante Bahnhofsgebäude überdimensioniert...
Horst Lüdicke

Bitte einsteigen - aber besser von der anderen Seite: 650 660 am 12.02.2019 im Bahnhof Bayerisch Eisenstein
Bitte einsteigen - aber besser von der anderen Seite: 650 660 am 12.02.2019 im Bahnhof Bayerisch Eisenstein
Horst Lüdicke

Die Vorserien-218 001-6 verläßt im Mai 1980 den Bahnhof Bayrisch-Eisenstein. Hinter dem letzten Wagen ist ein Stück des Drahtzauns zu erkennen, der den Bahnhof trennte. Auf tschechischer Seite endeten die Züge zu dieser Zeit bereits in Zelesna Ruda.
Die Vorserien-218 001-6 verläßt im Mai 1980 den Bahnhof Bayrisch-Eisenstein. Hinter dem letzten Wagen ist ein Stück des Drahtzauns zu erkennen, der den Bahnhof trennte. Auf tschechischer Seite endeten die Züge zu dieser Zeit bereits in Zelesna Ruda.
Horst Lüdicke

Heute nicht mehr vorstellbar: Der Grenzzaun, der den bayrischen vom tschechischen Teil des Bahnhofes Bayerisch Eisenstein trennte (Mai 1980). Die eigentlichen Grenzbefestigungsnalagen lagen weiter im Hinterland.
Heute nicht mehr vorstellbar: Der Grenzzaun, der den bayrischen vom tschechischen Teil des Bahnhofes Bayerisch Eisenstein trennte (Mai 1980). Die eigentlichen Grenzbefestigungsnalagen lagen weiter im Hinterland.
Horst Lüdicke

Der deutsch-tschechische Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im Mai 1980. Der  eiserne Vorhang  verlief mitten durch das Bahnhofsgebäude, die rot-weißen Pfosten im Hintergrund markieren die Grenze.
Der deutsch-tschechische Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein im Mai 1980. Der "eiserne Vorhang" verlief mitten durch das Bahnhofsgebäude, die rot-weißen Pfosten im Hintergrund markieren die Grenze.
Horst Lüdicke

212 327-1 setzt im Mai 1980 im Bahnhof Bayrisch Eisenstein um. Direkt hinter ihr befand sich damals der Grenzzaun zur CSSR. Die Grenze verlief quer über die Bahnanlagen und mitten durch das Bahnhofsgebäude. Auf der tschechischen Seite waren die Gleise abgebaut, die Züge der CSD endeten einige Kilometer vorher in Zelezna Ruda. Leider waren die Lichtverhältnisse um 20.00 Uhr abends nicht mehr die besten.
212 327-1 setzt im Mai 1980 im Bahnhof Bayrisch Eisenstein um. Direkt hinter ihr befand sich damals der Grenzzaun zur CSSR. Die Grenze verlief quer über die Bahnanlagen und mitten durch das Bahnhofsgebäude. Auf der tschechischen Seite waren die Gleise abgebaut, die Züge der CSD endeten einige Kilometer vorher in Zelezna Ruda. Leider waren die Lichtverhältnisse um 20.00 Uhr abends nicht mehr die besten.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.