bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

7 Bilder
Elektrischer Vorortverkehr in und um Stuttgart im Mai 1978: Der 1933 gebaute 465 001-6 war bis zum Ende des ET 65-Betriebes im Herbst 1978 im Einsatz, hier in Reutlingen West. Insgesamt 25 Trieb- und Steuerwagen wurden für den S-Bahn-ähnlichen Vorortverkehr auf den elektrischen Strecken rund um Stuttgart beschafft. Beheimatet waren sie stets in Esslingen.
Elektrischer Vorortverkehr in und um Stuttgart im Mai 1978: Der 1933 gebaute 465 001-6 war bis zum Ende des ET 65-Betriebes im Herbst 1978 im Einsatz, hier in Reutlingen West. Insgesamt 25 Trieb- und Steuerwagen wurden für den S-Bahn-ähnlichen Vorortverkehr auf den elektrischen Strecken rund um Stuttgart beschafft. Beheimatet waren sie stets in Esslingen.
Horst Lüdicke

Bis zur Aufnahme des S-Bahn-Verkehrs im Herbst 1978 waren die in den dreißiger Jahren gebauten ET 65 im Stuttgarter Vorortverkehr unentbehrlich. Auf der oberen Aufnahme verlässt 465 025-5 im Mai 1978 den Bahnhof Esslingen, darunter ist dort gerade 143 817-5 im Juni 2011 mit einem RE angekommen. Sieht man einmal von dem auf dem Bahnsteig und zwischen den Gleisen wuchernden Grün ab, hat sich hier in den zwischen beiden Aufnahmen liegenden 33 Jahren nicht allzuviel geändert.
Bis zur Aufnahme des S-Bahn-Verkehrs im Herbst 1978 waren die in den dreißiger Jahren gebauten ET 65 im Stuttgarter Vorortverkehr unentbehrlich. Auf der oberen Aufnahme verlässt 465 025-5 im Mai 1978 den Bahnhof Esslingen, darunter ist dort gerade 143 817-5 im Juni 2011 mit einem RE angekommen. Sieht man einmal von dem auf dem Bahnsteig und zwischen den Gleisen wuchernden Grün ab, hat sich hier in den zwischen beiden Aufnahmen liegenden 33 Jahren nicht allzuviel geändert.
Horst Lüdicke

Bis zur Aufnahme des S-Bahn-Betriebes 1978 waren die in den 1930er Jahren beschafften ET 65 im Stuttgarter Vorortverkehr unentbehrlich, hier steht 465 018-0 Anfang Januar 1975 abfahrbereit im Bahnhof Esslingen
Bis zur Aufnahme des S-Bahn-Betriebes 1978 waren die in den 1930er Jahren beschafften ET 65 im Stuttgarter Vorortverkehr unentbehrlich, hier steht 465 018-0 Anfang Januar 1975 abfahrbereit im Bahnhof Esslingen
Horst Lüdicke

Im Mai 1978 verläßt 465 005-7 den Stuttgarter Hauptbahnhof, im Hintergrund eines der beiden charakteristischen Reiterstellwerke
Im Mai 1978 verläßt 465 005-7 den Stuttgarter Hauptbahnhof, im Hintergrund eines der beiden charakteristischen Reiterstellwerke
Horst Lüdicke

Eine 465-Garnitur im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes im Mai 1978. Mit der Aufnahme des S-Bahn-Betriebes im September des gleichen Jahres endete der jahrzehntelange Einsatz dieser Baureihe im Stuttgarter Vorortverkehr.
Eine 465-Garnitur im Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes im Mai 1978. Mit der Aufnahme des S-Bahn-Betriebes im September des gleichen Jahres endete der jahrzehntelange Einsatz dieser Baureihe im Stuttgarter Vorortverkehr.
Horst Lüdicke

Eine 465-Dreifach-Garnitur mit 465 016-4 an der Spitze fährt im Mai 1978 in Stuttgart-Bad Cannstadt ein. Die Triebwagen waren ab 1933 für den Stuttgarter Vorortverkehr beschafft worden. Wenige Monate nach dieser Aufnahme, im September 1978, wurden die letzten 465 ausgemustert. Wie man am Werbeplakat sieht, stellten damals Telefunken-Farbfernseher das technische Non-Plus-Ultra dar (und bei drei Fernsehprogrammen war  Bonanza  ein Highlight).
Eine 465-Dreifach-Garnitur mit 465 016-4 an der Spitze fährt im Mai 1978 in Stuttgart-Bad Cannstadt ein. Die Triebwagen waren ab 1933 für den Stuttgarter Vorortverkehr beschafft worden. Wenige Monate nach dieser Aufnahme, im September 1978, wurden die letzten 465 ausgemustert. Wie man am Werbeplakat sieht, stellten damals Telefunken-Farbfernseher das technische Non-Plus-Ultra dar (und bei drei Fernsehprogrammen war "Bonanza" ein Highlight).
Horst Lüdicke

Im Mai 1978 fährt eine 465-Dreifachgarnitur mit 465 024-8 an der Spitze im Stuttgart-Bad Cannstatt ein
Im Mai 1978 fährt eine 465-Dreifachgarnitur mit 465 024-8 an der Spitze im Stuttgart-Bad Cannstatt ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.