bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

9 Bilder
(Noch) grüner ist es auch im zwischen Dalheim und Wegberg gelegenen Arsbeck geworden: Oben verlässt Ende der 1980er Jahre eine 515/815-Garnitur den Haltepunkt in Richtung Rheydt, darunter kommt am 09.06.2021 ein VIAS-648 nach Dalheim an. Früher war die Strecke zweigleisig und ein Teilstück des  Eisernen Rheins , der kürzesten Verbindung zwischen den belgischen Seehäfen und dem Ruhrgebiet. Zuletzt verkehrte in den 1980er Jahren noch ein Containererzugpaar von Zeebrugge/Oostende über Antwerpen nach Neuss. Würde der z. Zt. nicht betriebsfähige Abschnitt Roermond - Dalheim wieder hergerichtet, wäre eine Wiederinbetriebnahme zwar möglich, doch gegen solche Überlegungen wenden sich neben Naturschützern auch dort wohnende Nimby's ( Not in my backyard ). Das hölzerne Stationsgebäude (mit Fahrkartenverkauf) wurde 1990 abgerissen.
(Noch) grüner ist es auch im zwischen Dalheim und Wegberg gelegenen Arsbeck geworden: Oben verlässt Ende der 1980er Jahre eine 515/815-Garnitur den Haltepunkt in Richtung Rheydt, darunter kommt am 09.06.2021 ein VIAS-648 nach Dalheim an. Früher war die Strecke zweigleisig und ein Teilstück des "Eisernen Rheins", der kürzesten Verbindung zwischen den belgischen Seehäfen und dem Ruhrgebiet. Zuletzt verkehrte in den 1980er Jahren noch ein Containererzugpaar von Zeebrugge/Oostende über Antwerpen nach Neuss. Würde der z. Zt. nicht betriebsfähige Abschnitt Roermond - Dalheim wieder hergerichtet, wäre eine Wiederinbetriebnahme zwar möglich, doch gegen solche Überlegungen wenden sich neben Naturschützern auch dort wohnende Nimby's ("Not in my backyard"). Das hölzerne Stationsgebäude (mit Fahrkartenverkauf) wurde 1990 abgerissen.
Horst Lüdicke

Stark verändert hat sich der Blick von der annähernd gleichen Position auf den Bahnhof Wegberg: Während Ende der 1980er Jahre noch ein freier Blick auf den Gleisanlagen samt Bahnhofsgebäude und die auf die Ausfahrt wartende 515/815-Garnitur möglich war, versperrt am 09.06.2021 dichtes Buschwerk die Aussicht. Heute wird nur noch das rechte Gleis genutzt, dementsprechend wurden das Signal versetzt. Das LINT 41-Einerlei wird heute nur noch gelegentlich durch Züge zum nahegelegenen Prüfzenter Wildenrath unterbrochen.
Stark verändert hat sich der Blick von der annähernd gleichen Position auf den Bahnhof Wegberg: Während Ende der 1980er Jahre noch ein freier Blick auf den Gleisanlagen samt Bahnhofsgebäude und die auf die Ausfahrt wartende 515/815-Garnitur möglich war, versperrt am 09.06.2021 dichtes Buschwerk die Aussicht. Heute wird nur noch das rechte Gleis genutzt, dementsprechend wurden das Signal versetzt. Das LINT 41-Einerlei wird heute nur noch gelegentlich durch Züge zum nahegelegenen Prüfzenter Wildenrath unterbrochen.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Wegberg an der Strecke Rheydt - Dalheim: Wie auf der oberen Aufnahme zu sehen, versahen noch Ende der 1980er Akkutriebwagen der Baureihe 515 den Dienst auf dieser Nebenbahn. Heute verkehren hier Lint 41 von VIAS. Die Gleisanlagen sind inzwischen zurückgebaut worden und auf dem Gelände der ehemaligen Laderampe befindet sich, wie auf dem Bild vom 09.06.2021 zu sehen ist, der Parkplatz eines Discounters.
Der Bahnhof Wegberg an der Strecke Rheydt - Dalheim: Wie auf der oberen Aufnahme zu sehen, versahen noch Ende der 1980er Akkutriebwagen der Baureihe 515 den Dienst auf dieser Nebenbahn. Heute verkehren hier Lint 41 von VIAS. Die Gleisanlagen sind inzwischen zurückgebaut worden und auf dem Gelände der ehemaligen Laderampe befindet sich, wie auf dem Bild vom 09.06.2021 zu sehen ist, der Parkplatz eines Discounters.
Horst Lüdicke

VT 243 der VIAS kommt am 17.10.2018 im Bahnhof Mönchengladbach-Rheindahlen an
Aufgrund von Gleisarbeiten wurde die Strecke der Linie RB 34 zwischen Wegberg und Dalheim vom 15. bis 20.10.2018 gesperrt. Aus Rheydt kommend fährt EfW 215 025-8 mit einem Bauzug am 17.10.2018 in Mönchengladbach-Rheindahlen ein.
Aufgrund von Gleisarbeiten wurde die Strecke der Linie RB 34 zwischen Wegberg und Dalheim vom 15. bis 20.10.2018 gesperrt. Aus Rheydt kommend fährt EfW 215 025-8 mit einem Bauzug am 17.10.2018 in Mönchengladbach-Rheindahlen ein.
Horst Lüdicke

Eine 815/515-Garnitur fährt an einem Maitag Ende der 1980erJahre mit einem Nahverkehrszug von Rheydt nach Dalheim in Arsbeck ein.
Eine 815/515-Garnitur fährt an einem Maitag Ende der 1980erJahre mit einem Nahverkehrszug von Rheydt nach Dalheim in Arsbeck ein.
Horst Lüdicke

Mit einem 815 im Schlepp ist ein 515 auf seinem Weg von Dalheim nach Rheydt Ende der 80er Jahre in Arsbeck eingetroffen. Nur noch am vorgezogenen Bahnsteig und den Resten der Bahnsteigkante rechts vom Triebwagen kann man erkennen, dass die Strecke früher zweigleisig und als  Eiserner Rhein  eine wichtige Verbindung zwischen den Nordseehäfen und dem Rhein-/Ruhrgebiet war
Mit einem 815 im Schlepp ist ein 515 auf seinem Weg von Dalheim nach Rheydt Ende der 80er Jahre in Arsbeck eingetroffen. Nur noch am vorgezogenen Bahnsteig und den Resten der Bahnsteigkante rechts vom Triebwagen kann man erkennen, dass die Strecke früher zweigleisig und als "Eiserner Rhein" eine wichtige Verbindung zwischen den Nordseehäfen und dem Rhein-/Ruhrgebiet war
Horst Lüdicke

Ende der 80er Jahre verläßt eine 515/815-Ganitur den Bahnhof Wegberg in Richtung Dalheim
Ende der 80er Jahre verläßt eine 515/815-Ganitur den Bahnhof Wegberg in Richtung Dalheim
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.