bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

23 Bilder
Ziemlich begrünt präsentieren sich die Gleisanlagen der Angertalbahn kurz vor dem Bahnhof Flandersbach, hier mit der ThyssenKrupp-Lok 547 am 13.05.2020
Ziemlich begrünt präsentieren sich die Gleisanlagen der Angertalbahn kurz vor dem Bahnhof Flandersbach, hier mit der ThyssenKrupp-Lok 547 am 13.05.2020
Horst Lüdicke

Am 13.05.2020 war die MaK 1206 547 von ThyssenKrupp wiederum im Angertal unterwegs, diesmal traf ich sie in Flandersbach auf dem Weg zu den Kalkwerken in Rohdenhaus an
Am 13.05.2020 war die MaK 1206 547 von ThyssenKrupp wiederum im Angertal unterwegs, diesmal traf ich sie in Flandersbach auf dem Weg zu den Kalkwerken in Rohdenhaus an
Horst Lüdicke

Am 27.04.2020 befördert die ThyssenKrupp-Lok 547 einen beladenen Kalkzug unweit der Auermühle durch das Angertal. Das war mein dritte Versuch von dieser Fotostelle, diesmal passte endlich alles.
Am 27.04.2020 befördert die ThyssenKrupp-Lok 547 einen beladenen Kalkzug unweit der Auermühle durch das Angertal. Das war mein dritte Versuch von dieser Fotostelle, diesmal passte endlich alles.
Horst Lüdicke

Etwas etwas verloren wirkt die Railflex-Lok 7 im dicht bewaldeten Angertal, als sie am 22.04.2020 in der Nähe der Auermühle als Lz aus Rohdenhaus kommend in Richtung Ratingen fährt
Etwas etwas verloren wirkt die Railflex-Lok 7 im dicht bewaldeten Angertal, als sie am 22.04.2020 in der Nähe der Auermühle als Lz aus Rohdenhaus kommend in Richtung Ratingen fährt
Horst Lüdicke

Am 22.04.2020 fährt Lok 7 der Railflex mit einem Leerzug in Richtung Kalkwerke Rohdenhaus. Diese Fotostelle oberhalb der Auermühle ist die einzige mir bekannte, die Aufnahmen  von oben  auf die Angertalbahn ermöglicht. Da die Sonne (spät)nachmittags für Zugaufnahmen am besten steht, wartete ich ca. ab 15:00 Uhr auf einen Zug aus Rohdenhaus. Aber erst nach etwa zwei Stunden Wartezeit kam ein Zug - und dann noch aus der falschen Richtung.
Am 22.04.2020 fährt Lok 7 der Railflex mit einem Leerzug in Richtung Kalkwerke Rohdenhaus. Diese Fotostelle oberhalb der Auermühle ist die einzige mir bekannte, die Aufnahmen "von oben" auf die Angertalbahn ermöglicht. Da die Sonne (spät)nachmittags für Zugaufnahmen am besten steht, wartete ich ca. ab 15:00 Uhr auf einen Zug aus Rohdenhaus. Aber erst nach etwa zwei Stunden Wartezeit kam ein Zug - und dann noch aus der falschen Richtung.
Horst Lüdicke

Nachdem die Lok 7 der Railflex GmbH am 15.04.2020 ihren Leerzug nach Rohdenhaus gebracht hat, kommt sie 53 Minuten später zurück, hier aufgenommen bei Kickenau. Die Angertalbahn verläuft auf längeren Abschnitten direkt neben dem namengebenden Bach, der sich aber meist hinter Buschwerk versteckt, rechts im Hintergrund ist wenigstens ein Stück Anger zu sehen.
Nachdem die Lok 7 der Railflex GmbH am 15.04.2020 ihren Leerzug nach Rohdenhaus gebracht hat, kommt sie 53 Minuten später zurück, hier aufgenommen bei Kickenau. Die Angertalbahn verläuft auf längeren Abschnitten direkt neben dem namengebenden Bach, der sich aber meist hinter Buschwerk versteckt, rechts im Hintergrund ist wenigstens ein Stück Anger zu sehen.
Horst Lüdicke

Bei Gräfgenstein zieht die Lok 7 der Railflex GmbH am 15.04.2020 einen Leerzug in Richtung Kalkwerke
Bei Gräfgenstein zieht die Lok 7 der Railflex GmbH am 15.04.2020 einen Leerzug in Richtung Kalkwerke
Horst Lüdicke

Im Mai 1978 fanden mit einer der beiden Gasturbinen-602-Garnituren kurz vor der Abstellung Sonderfahrten auf der Angertalbahn zwischen Ratingen West und Wülfrath statt. Oben ein Nachschuss auf den Triebzug, der das Verbindungsgleis von Ratingen West zur Angertalbahn befährt. Nach dem Abbau des Gleises Anfang der 1980er Jahre kann die Bahn nur noch aus nördlicher Richtung erreicht werden. Das untere Bild, um 2005 entstanden, zeigt die heutige Situation mit 232 654-4, die mit einem beladenen Kalkzug an der gleichen Stelle in der Gegenrichtung nach Lintorf unterwegs ist.
Im Mai 1978 fanden mit einer der beiden Gasturbinen-602-Garnituren kurz vor der Abstellung Sonderfahrten auf der Angertalbahn zwischen Ratingen West und Wülfrath statt. Oben ein Nachschuss auf den Triebzug, der das Verbindungsgleis von Ratingen West zur Angertalbahn befährt. Nach dem Abbau des Gleises Anfang der 1980er Jahre kann die Bahn nur noch aus nördlicher Richtung erreicht werden. Das untere Bild, um 2005 entstanden, zeigt die heutige Situation mit 232 654-4, die mit einem beladenen Kalkzug an der gleichen Stelle in der Gegenrichtung nach Lintorf unterwegs ist.
Horst Lüdicke

Mit einem beladenen Kalkzug schlängelt sich die ThyssenKrupp-Lok 547 am 17.03.2020 zwischen Auermühle und der Papierfabrik durch das Angertal (Bildausschnitt)
Mit einem beladenen Kalkzug schlängelt sich die ThyssenKrupp-Lok 547 am 17.03.2020 zwischen Auermühle und der Papierfabrik durch das Angertal (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

An der früheren Papierfabrik Bagel vorbei schleppt die MaK G 1206 548 von ThyssenKrupp am 17.03.2020 einen Leerzug zu den Kalkwerken Rohdenhaus durch das Angertal. Von 1855 bis 1980 wurde dort Papier hergestellt, seitdem nutzen verschiedene Firmen das unter Denkmalschutz stehende Ensemble.
An der früheren Papierfabrik Bagel vorbei schleppt die MaK G 1206 548 von ThyssenKrupp am 17.03.2020 einen Leerzug zu den Kalkwerken Rohdenhaus durch das Angertal. Von 1855 bis 1980 wurde dort Papier hergestellt, seitdem nutzen verschiedene Firmen das unter Denkmalschutz stehende Ensemble.
Horst Lüdicke

Unweit der Großstädte Essen und Düsseldorf verläuft die Angertalbahn abseits der Siedlungsgebiete durch das gleichnamige idyllische Tal von Rohdenhaus nach Ratingen. Der Personenverkehr wurde zwar schon 1952 eingestellt, aber bis heute sorgen die Kalkwerke in Rohdenhaus für regen Güterverkehr, auch am Wochenende. Am 17.03.2020 fährt die Lok 7 der Railflex GmbH zwischen Auermühle und Papierfabrik entlang der Anger mit einem beladenen Kalkzug in Richtung Ratingen.
Unweit der Großstädte Essen und Düsseldorf verläuft die Angertalbahn abseits der Siedlungsgebiete durch das gleichnamige idyllische Tal von Rohdenhaus nach Ratingen. Der Personenverkehr wurde zwar schon 1952 eingestellt, aber bis heute sorgen die Kalkwerke in Rohdenhaus für regen Güterverkehr, auch am Wochenende. Am 17.03.2020 fährt die Lok 7 der Railflex GmbH zwischen Auermühle und Papierfabrik entlang der Anger mit einem beladenen Kalkzug in Richtung Ratingen.
Horst Lüdicke

247 059-9 der Euro Cargo Rail ist am 17.03.2020 im Angertal mit einem Kalkzug aus Rohdenhaus bei der Brückermühle unterwegs und hat gerade die S-Bahn-Strecke Essen - Düsseldorf unterquert
247 059-9 der Euro Cargo Rail ist am 17.03.2020 im Angertal mit einem Kalkzug aus Rohdenhaus bei der Brückermühle unterwegs und hat gerade die S-Bahn-Strecke Essen - Düsseldorf unterquert
Horst Lüdicke

Nicht sonderlich bewährt haben sich die vier 1974 mit Gasturbinen ausgerüsteten 602. Sie wurden daher bereits vier nach Jahren ausgemustert. Kuz vor der Abstellung wurde ein Gasturbinenzug im Mai 1978 noch bei Sonderfahrten von Ratingen West durch das idyliische Angertal nach Wülfrath-Flandersbach eingesetzt, hier bei der Einfahrt in den damals noch bestehenden Bahnhof Hofermühle.
Nicht sonderlich bewährt haben sich die vier 1974 mit Gasturbinen ausgerüsteten 602. Sie wurden daher bereits vier nach Jahren ausgemustert. Kuz vor der Abstellung wurde ein Gasturbinenzug im Mai 1978 noch bei Sonderfahrten von Ratingen West durch das idyliische Angertal nach Wülfrath-Flandersbach eingesetzt, hier bei der Einfahrt in den damals noch bestehenden Bahnhof Hofermühle.
Horst Lüdicke

Im Mai 1978 wurde ein 602, die Gasturbinenversion des 601, bei Sonderfahrten auf der Angertalbahn eingesetzt, hier fährt er aus dem Bahnhof Hofermühle in Richtung Flandersbach aus. Im gleichen Jahr wurden die 602 abgestellt. Rechts ist noch die Vorserien-216 003 erkennbar.
Im Mai 1978 wurde ein 602, die Gasturbinenversion des 601, bei Sonderfahrten auf der Angertalbahn eingesetzt, hier fährt er aus dem Bahnhof Hofermühle in Richtung Flandersbach aus. Im gleichen Jahr wurden die 602 abgestellt. Rechts ist noch die Vorserien-216 003 erkennbar.
Horst Lüdicke

Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit erhielten vier 601 im Jahre 1974 Gasturbinentriebköpfe und wurden fortan als 602 bezeichnet. Die Fahrzeuge bewährten sich aber nicht und wurden schon 1978 ausgemustert. Kurz vor der Abstellung wurde im Mai 1978 ein Gasturbinenzug noch vor Sonderzügen im Angertal eingesetzt. Hier ist er auf der inzwischen abgebauten Verbindungskurve von Ratingen West ins Angertal unterwegs, rechts daneben das heute noch genutzte Gleis von Lintorf nach Flandersbach.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.