bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

26 Bilder
1 2 następna strona  >>
Partywagen 518009-80103-7 WGm Club Express am 1.5.2005 im ausfahrenden DPE nach Beekbergen in Bad Bentheim.
Partywagen 518009-80103-7 WGm Club Express am 1.5.2005 im ausfahrenden DPE nach Beekbergen in Bad Bentheim.
Gerd Hahn

Schnellzugwagen von Euro Express mit der Bezeichnung Am 518003-80012-6 am 9.7.1993 im HBF Münster.
Schnellzugwagen von Euro Express mit der Bezeichnung Am 518003-80012-6 am 9.7.1993 im HBF Münster.
Gerd Hahn

Gesellschaftswagen WGm 518089-80762-3 am 17.11.1990 in einem Sonderzug im HBF Osnabrück unterer Bahnhof.
Gesellschaftswagen WGm 518089-80762-3 am 17.11.1990 in einem Sonderzug im HBF Osnabrück unterer Bahnhof.
Gerd Hahn

Am 25.5.1990 war in den Sonderzug des BDEF, hier im BW Mannheim Rbf, auch dieser ehemalige Apfelpfeilwagen eingereiht. Das Fahrzeug trug die Nummer WGm 518009-80923-8.
Am 25.5.1990 war in den Sonderzug des BDEF, hier im BW Mannheim Rbf, auch dieser ehemalige Apfelpfeilwagen eingereiht. Das Fahrzeug trug die Nummer WGm 518009-80923-8.
Gerd Hahn

Zwei Generatoren Wagen am 25.5.1990 im BW Mannheim Rbf:
von links: Bcm518055-40902-3 und Bcm 518055-40901-6. Die Fahrzeuge wurden nach Auskunft vor Ort einst von der US Armee im innerdeutschen Militärverkehr genutzt.
Zwei Generatoren Wagen am 25.5.1990 im BW Mannheim Rbf: von links: Bcm518055-40902-3 und Bcm 518055-40901-6. Die Fahrzeuge wurden nach Auskunft vor Ort einst von der US Armee im innerdeutschen Militärverkehr genutzt.
Gerd Hahn

Halbspeisewagen mit 1. Klasse Abteilen der DB am 254.5.1990 im HBF Heidelberg. Der Wagen trug die Bezeichung 518008-70001-6 ARmz.
Halbspeisewagen mit 1. Klasse Abteilen der DB am 254.5.1990 im HBF Heidelberg. Der Wagen trug die Bezeichung 518008-70001-6 ARmz.
Gerd Hahn

Reisezugwagen von Euro Express Am 518003-80012-6 a 9.7.1993 in Münster
Reisezugwagen von Euro Express Am 518003-80012-6 a 9.7.1993 in Münster
Gerd Hahn

Friseurwagen AvmZ 618084-95031-9 am 11.5.1991 im Intercity Hanseat 635 im Hauptbahnhof Essen.
Friseurwagen AvmZ 618084-95031-9 am 11.5.1991 im Intercity Hanseat 635 im Hauptbahnhof Essen.
Gerd Hahn

Dieser Gesellschaftswagen WGm 518089-80762-3 kam mir am 17.11.1990 im unteren Bahnhof von Osnabrück vor die Linse.
Dieser Gesellschaftswagen WGm 518089-80762-3 kam mir am 17.11.1990 im unteren Bahnhof von Osnabrück vor die Linse.
Gerd Hahn

Im Rbf Mannheim standen am 25.5.1990 diese beiden Bcm Wagen: Vorne ist Bcm 518055-40912-3 zu sehen. Dahinter steht Bcm 518055-40901-6.
Im Rbf Mannheim standen am 25.5.1990 diese beiden Bcm Wagen: Vorne ist Bcm 518055-40912-3 zu sehen. Dahinter steht Bcm 518055-40901-6.
Gerd Hahn

Ein Sonderling ist dieser blaue Speisewagen der DB: 518008-70001-6 ARmz
hier am 24.5.1990 im HBF Heidelberg.
Ein Sonderling ist dieser blaue Speisewagen der DB: 518008-70001-6 ARmz hier am 24.5.1990 im HBF Heidelberg.
Gerd Hahn

Am 26.5.1990 war in einem Sonderzug in Alsenz ein alter Apfelpfeilwagen eingereiht. Die einst farbenfrohe Lackierung war allerdings schon arg verblichen. Der Wagen trug folgende Bezeichnung: WGm 518009-80923-8
Am 26.5.1990 war in einem Sonderzug in Alsenz ein alter Apfelpfeilwagen eingereiht. Die einst farbenfrohe Lackierung war allerdings schon arg verblichen. Der Wagen trug folgende Bezeichnung: WGm 518009-80923-8
Gerd Hahn

Gesellschaftswagen WGmZ 518089-90655-7 am 22.2.1990 im HBF Münster.
Gesellschaftswagen WGmZ 518089-90655-7 am 22.2.1990 im HBF Münster.
Gerd Hahn

Begleitwagen des Royal Corps of Transport am 5.4.1989 im Bahnhof Helmstedt. Derartige Wagen wurden in den Interzonenzügen der Briten zwischen Westdeutschland und Berlin eingesetzt. Dieser Wagen trug die Bezeichnung: Bcmk 518009-40051-7
Begleitwagen des Royal Corps of Transport am 5.4.1989 im Bahnhof Helmstedt. Derartige Wagen wurden in den Interzonenzügen der Briten zwischen Westdeutschland und Berlin eingesetzt. Dieser Wagen trug die Bezeichnung: Bcmk 518009-40051-7
Gerd Hahn

Begleitwagen für den Sylt Shuttle Nr. D-DB 508084-29002-4 Bomd
am 17.10.2014 in Westerland.
Begleitwagen für den Sylt Shuttle Nr. D-DB 508084-29002-4 Bomd am 17.10.2014 in Westerland.
Gerd Hahn

Begleitwagen für den Sylt Shuttle Nr. D-DB 508084-29001-6 Bomd
am 17.10.2014 in Westerland.
Begleitwagen für den Sylt Shuttle Nr. D-DB 508084-29001-6 Bomd am 17.10.2014 in Westerland.
Gerd Hahn

111194 mit Sonderzug der AKE nach Binz.
Am 17.9.2014 kam 111194 zu Fernzugehren. Sie zog den DPE 98 von Koblenz nach Binz,
hier ist sie um 9.28 Uhr in der Bauernschaft Lengerich - Schollbruch auf der Rollbahn gen Norden unterwegs. Als erster Wagen hinter der Lok der bekannte Halbspeisewagen  Kakadu ! Dahinter folgten zwei Wagen der Centralbahn und dahinter wiederum, leider im Schatten der Bäume, eine Rheingoldgarnitur incl. Domecar.
111194 mit Sonderzug der AKE nach Binz. Am 17.9.2014 kam 111194 zu Fernzugehren. Sie zog den DPE 98 von Koblenz nach Binz, hier ist sie um 9.28 Uhr in der Bauernschaft Lengerich - Schollbruch auf der Rollbahn gen Norden unterwegs. Als erster Wagen hinter der Lok der bekannte Halbspeisewagen "Kakadu"! Dahinter folgten zwei Wagen der Centralbahn und dahinter wiederum, leider im Schatten der Bäume, eine Rheingoldgarnitur incl. Domecar.
Gerd Hahn

Dieser ex US Army Bcm(n) mit der Nummer 58055-40911-5 stand am 1.8.1987 im Abstellbereich des Hauptbahnhofs Münster in Westfalen. Später wurde der Wagen entsprechend umgestaltet meines Wissens von EuroExpress eingesetzt.
Dieser ex US Army Bcm(n) mit der Nummer 58055-40911-5 stand am 1.8.1987 im Abstellbereich des Hauptbahnhofs Münster in Westfalen. Später wurde der Wagen entsprechend umgestaltet meines Wissens von EuroExpress eingesetzt.
Gerd Hahn

Ein Sonderzug auf der alten Hüggelbahn am 3.9.1985. Anlässlich einer Buch Vorstellung hatte Lok GME 4 einen Gesellschaftswagen am Haken, mit dem sie in Hasbergen - Ohrbeck noch einmal ein kurzes Stück der damals noch vorhandenen Hüggelbahn befuhr. Daneben verläuft etwas tiefer gelegen auch das heute noch genutzte Streckengleis der Werkbahn Hasbergen - Georgsmarienhütte. Die Hüggelbahn, übrigens die erste private Eisenbahn in Deutschland, wurde inzwischen vollständig abgebaut.
Ein Sonderzug auf der alten Hüggelbahn am 3.9.1985. Anlässlich einer Buch Vorstellung hatte Lok GME 4 einen Gesellschaftswagen am Haken, mit dem sie in Hasbergen - Ohrbeck noch einmal ein kurzes Stück der damals noch vorhandenen Hüggelbahn befuhr. Daneben verläuft etwas tiefer gelegen auch das heute noch genutzte Streckengleis der Werkbahn Hasbergen - Georgsmarienhütte. Die Hüggelbahn, übrigens die erste private Eisenbahn in Deutschland, wurde inzwischen vollständig abgebaut.
Gerd Hahn

1 2 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.