bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

22 Bilder
US Gepäck Begleitwagen 518009-10510-8 Pwgh des United States Army Transportation Corps in Münster am 9.7.1993.
US Gepäck Begleitwagen 518009-10510-8 Pwgh des United States Army Transportation Corps in Münster am 9.7.1993.
Gerd Hahn

Relativ klein ist im Vergleich zu den zahlreichen anderen Fahrzeugen der Küchen Wagen bemessen. Aber offensichtlich genügt er den Anforderungen. So passt er mit einem zweiten Wagen gleichzeitig auf einen zweiachsigen Niederbordwagen. Der Wagen war am 4.1.2018 in den Roncalli Circus Zug eingereiht, welcher im Hafengebiet von Osnabrück beladen und zusammen gestellt wurde.
Relativ klein ist im Vergleich zu den zahlreichen anderen Fahrzeugen der Küchen Wagen bemessen. Aber offensichtlich genügt er den Anforderungen. So passt er mit einem zweiten Wagen gleichzeitig auf einen zweiachsigen Niederbordwagen. Der Wagen war am 4.1.2018 in den Roncalli Circus Zug eingereiht, welcher im Hafengebiet von Osnabrück beladen und zusammen gestellt wurde.
Gerd Hahn

Eisenbahn Museum Bochum Dahlhausen am 11.5.1991: Schistrabus in der modernen Fahrzeughalle
Eisenbahn Museum Bochum Dahlhausen am 11.5.1991: Schistrabus in der modernen Fahrzeughalle
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

204 1044x695 Px, 22.08.2017

1860 bis 1960 wurden in Hasbergen im Hüggel Erze für die Georgsmarienhütte abgebaut. Dadurch entstanden zahlreiche Tagebauten. Einer dieser Tagebauten, Kielmannsegge, wird nun verfüllt und umweltgerecht wieder renaturiert. Die für die Deckschichten benötigten Füllstoffe werden mit einem Kippwagen Zug bis zum Augustaschacht gebracht. Dort hat man eine Entladerutsche gebaut, mittels der man die Füllstoffe auf LKW verlädt und dann zum nahen Tagebau am Hüggel fährt. am 26.4.2017 war dieser Füllzug wieder in Aktion. Das Foto zeigt die Entladeszene am Augustaschacht.
1860 bis 1960 wurden in Hasbergen im Hüggel Erze für die Georgsmarienhütte abgebaut. Dadurch entstanden zahlreiche Tagebauten. Einer dieser Tagebauten, Kielmannsegge, wird nun verfüllt und umweltgerecht wieder renaturiert. Die für die Deckschichten benötigten Füllstoffe werden mit einem Kippwagen Zug bis zum Augustaschacht gebracht. Dort hat man eine Entladerutsche gebaut, mittels der man die Füllstoffe auf LKW verlädt und dann zum nahen Tagebau am Hüggel fährt. am 26.4.2017 war dieser Füllzug wieder in Aktion. Das Foto zeigt die Entladeszene am Augustaschacht.
Gerd Hahn

Die Bildqualität lässt leider zu Wünschen übrig, aber die Szenerie spricht für sich. Ein russischer Soldat mit Kalaschnikov überwacht den Bahnhofsbereich in Marienborn, als dort am 26.8.1990 ein britischer Militärzug angekommen ist. 132288 und 132250 der DR sind damit von Berlin aus im Korridorverkehr auf dem Weg nach Helmstedt. - Der Korridorverkehr der Besatzungsmächte war damals auch nach der Wende noch eine militärische Angelegenheit und Besonderheit.
Die Bildqualität lässt leider zu Wünschen übrig, aber die Szenerie spricht für sich. Ein russischer Soldat mit Kalaschnikov überwacht den Bahnhofsbereich in Marienborn, als dort am 26.8.1990 ein britischer Militärzug angekommen ist. 132288 und 132250 der DR sind damit von Berlin aus im Korridorverkehr auf dem Weg nach Helmstedt. - Der Korridorverkehr der Besatzungsmächte war damals auch nach der Wende noch eine militärische Angelegenheit und Besonderheit.
Gerd Hahn

Am 26.08.1990 stand noch die alte Infrastruktur der DDR Grenzsicherung im Bahnhof Marienborn, als dort der D aus Aachen mit der 132033 einfuhr. Die Posten Brücke war das bekannte und markante Zeichen für den damaligen Grenzbahnhof Marienborn.
Am 26.08.1990 stand noch die alte Infrastruktur der DDR Grenzsicherung im Bahnhof Marienborn, als dort der D aus Aachen mit der 132033 einfuhr. Die Posten Brücke war das bekannte und markante Zeichen für den damaligen Grenzbahnhof Marienborn.
Gerd Hahn

Vor 27 Jahren gab es sie noch: In ihrer Heimatdienststelle Heidelberg warten am 16.8.1989 zwei US Triebwagen auf ihre nächsten und wohl bald letzten Einsätze auf DB Gleisen.
Vor 27 Jahren gab es sie noch: In ihrer Heimatdienststelle Heidelberg warten am 16.8.1989 zwei US Triebwagen auf ihre nächsten und wohl bald letzten Einsätze auf DB Gleisen.
Gerd Hahn

Schon zu DDR Zeiten diente dieses Förderband der Bekohlung von Schmalspur Dampfloks in Mügeln. Am 25.5.2016 war es dort noch immer im Einsatz.
Schon zu DDR Zeiten diente dieses Förderband der Bekohlung von Schmalspur Dampfloks in Mügeln. Am 25.5.2016 war es dort noch immer im Einsatz.
Gerd Hahn

Nach dem Fall der Mauer wurden diese Begleitwagen der US Army nicht mehr benötigt. Einen davon mit der Bezeichnung United States Army Transportation Corps und der Nummer 518009-10510-8 Pwgh stand am 9.7.1993 im Bahnhof Münster.
Nach dem Fall der Mauer wurden diese Begleitwagen der US Army nicht mehr benötigt. Einen davon mit der Bezeichnung United States Army Transportation Corps und der Nummer 518009-10510-8 Pwgh stand am 9.7.1993 im Bahnhof Münster.
Gerd Hahn

Am Ortsrand von Staßfurt traf ich am 19.,05.1991 auf diesen noch in Betrieb befindliche Dampfspender. Laut angebrachter Nummer war es 651027.
Am Ortsrand von Staßfurt traf ich am 19.,05.1991 auf diesen noch in Betrieb befindliche Dampfspender. Laut angebrachter Nummer war es 651027.
Gerd Hahn

Ein Einzelstück der DB und eine besondere Rarität war der Schlepptriebwagen 692501, der hier am 30.3.1991 noch im Außenbereich des Eisenbahnmuseum Nördlingen anzutreffen war.
Ein Einzelstück der DB und eine besondere Rarität war der Schlepptriebwagen 692501, der hier am 30.3.1991 noch im Außenbereich des Eisenbahnmuseum Nördlingen anzutreffen war.
Gerd Hahn

Vorserien E 10 der Deutschen Bundesbahn.
Am 30.3.1991 stand 110005 noch im Außenbereich des Eisenbahn Museum Nördlingen und wartete auf bessere Zeiten.
Vorserien E 10 der Deutschen Bundesbahn. Am 30.3.1991 stand 110005 noch im Außenbereich des Eisenbahn Museum Nördlingen und wartete auf bessere Zeiten.
Gerd Hahn

Das Roncalli Buffet rolle am 2.5.2015 per Bahn an mir vorbei. Im Bahnhof Bielefeld Ost konnte ich einige Wagen des ersten Zugteils des Roncalli Zirkus Zuges ablichten. Darunter war auch dieser schöne Buffet Wagen, der auf einem Flachwagen von Transwaggon transportiert wurde.
Das Roncalli Buffet rolle am 2.5.2015 per Bahn an mir vorbei. Im Bahnhof Bielefeld Ost konnte ich einige Wagen des ersten Zugteils des Roncalli Zirkus Zuges ablichten. Darunter war auch dieser schöne Buffet Wagen, der auf einem Flachwagen von Transwaggon transportiert wurde.
Gerd Hahn

Jahrzehnte lang war diese Stelle Niemandsland für Fotografen: Die Eisenbahn Grenzkontrollbrücke westlich des Bahnhof Oebisfelde. 
Am 16.9.1990 konnte ich dort ungestört fotografieren und dokumentieren, als die DB 218245 mit dem D nach Köln um 10.08 Uhr die Grenze der beiden zu dieser Zeit noch existenten deutschen Staaten überquerte.
Jahrzehnte lang war diese Stelle Niemandsland für Fotografen: Die Eisenbahn Grenzkontrollbrücke westlich des Bahnhof Oebisfelde. Am 16.9.1990 konnte ich dort ungestört fotografieren und dokumentieren, als die DB 218245 mit dem D nach Köln um 10.08 Uhr die Grenze der beiden zu dieser Zeit noch existenten deutschen Staaten überquerte.
Gerd Hahn

Diesellok VL 3 der Gelnhäuser Kreisbahn mit Zug 223 am 23.5.1990 um 13.14 Uhr im Endbahnhof Bad Orb. Wenig später wurde die Strecke still gelegt und der planmäßige Personenverkehr zwischen Wächtersbach und Bad Orb wurde eingestellt. Heute ist die Bahn als touristische Schmalspurbahn wieder saisonal in Betrieb.
Diesellok VL 3 der Gelnhäuser Kreisbahn mit Zug 223 am 23.5.1990 um 13.14 Uhr im Endbahnhof Bad Orb. Wenig später wurde die Strecke still gelegt und der planmäßige Personenverkehr zwischen Wächtersbach und Bad Orb wurde eingestellt. Heute ist die Bahn als touristische Schmalspurbahn wieder saisonal in Betrieb.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

433 1044x682 Px, 30.03.2015

Am 23.5.1990 fuhren noch normalspurige Züge nach Bad Orb. Die Gelnhäuser Kreisbahn betrieb diese Strecke. Zuglok VL 13 steht um 13.14 Uhr vor dem Bahnhof in Bad Orb.
Am 23.5.1990 fuhren noch normalspurige Züge nach Bad Orb. Die Gelnhäuser Kreisbahn betrieb diese Strecke. Zuglok VL 13 steht um 13.14 Uhr vor dem Bahnhof in Bad Orb.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

230 1044x679 Px, 21.03.2015

Deutz Diesellok 28 des RVM mit einem Sonderzug unterwegs in Westerkappeln nahe der Sloopsteine am 11.9.1988.
Deutz Diesellok 28 des RVM mit einem Sonderzug unterwegs in Westerkappeln nahe der Sloopsteine am 11.9.1988.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

283 1024x655 Px, 28.10.2014

RVM Lok 27, eine Stangen MaK Lok, ist am 14.9.1988 mit einem Ford Zug in Lotte - Wersen nach Rheine unterwegs.
RVM Lok 27, eine Stangen MaK Lok, ist am 14.9.1988 mit einem Ford Zug in Lotte - Wersen nach Rheine unterwegs.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

268 1024x660 Px, 26.10.2014

Deutz Lok 27 des Regionalverkehr Münsterland RVM hatte am 11.9.1988, hier bei der Fahrt entlang der Straße zwischen Lotte-Büren in Richtung OT Wersen, einen Sonderzug zu befördern.
Deutz Lok 27 des Regionalverkehr Münsterland RVM hatte am 11.9.1988, hier bei der Fahrt entlang der Straße zwischen Lotte-Büren in Richtung OT Wersen, einen Sonderzug zu befördern.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

309 1024x646 Px, 26.10.2014

Im Jahr 1988 wickelte die Firma W&H diverse Aufträge per Bahn ab. Mit einem alten Cullemeyer Transportfahrzeug wurde die Bahnverladung zwischen dem Stadtbahnhof Lengerich und der Firma in Lengerich sicher gestellt. Hier hat TWE Lok V 152 gerade einen Flachwagen gebracht, der nun auf den Cullemeyer gezogen wird.
Im Jahr 1988 wickelte die Firma W&H diverse Aufträge per Bahn ab. Mit einem alten Cullemeyer Transportfahrzeug wurde die Bahnverladung zwischen dem Stadtbahnhof Lengerich und der Firma in Lengerich sicher gestellt. Hier hat TWE Lok V 152 gerade einen Flachwagen gebracht, der nun auf den Cullemeyer gezogen wird.
Gerd Hahn

Im Jahr 1988 fuhr 381772, damals noch Eisenbahn Kurier, mit einem Wannentender. Der alte Kastentender wurde von ihr in den Schuppen der Teutoburger Wald Eisenbahn des BW Lengerich Hohne geschoben. Dabei entstand diese  Garrat Lokomotiv Aufnahme ! Heute ist Eisenbahn Tradition im BW Hohne zuhause.
Im Jahr 1988 fuhr 381772, damals noch Eisenbahn Kurier, mit einem Wannentender. Der alte Kastentender wurde von ihr in den Schuppen der Teutoburger Wald Eisenbahn des BW Lengerich Hohne geschoben. Dabei entstand diese "Garrat Lokomotiv Aufnahme"! Heute ist Eisenbahn Tradition im BW Hohne zuhause.
Gerd Hahn

Raeren - am 5.4.1996 stand im Bahnhof Raeren 
der DB Klimaschneepflug 9650030-7.
Raeren - am 5.4.1996 stand im Bahnhof Raeren der DB Klimaschneepflug 9650030-7.
Gerd Hahn

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

602 1024x683 Px, 05.01.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.